30.11.2012 Aufrufe

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Markt Geisenhausen<br />

E I N E M A R K T G E M E I N D E S T E L L T S I C H V O R …<br />

Historischer R<strong>und</strong>gang<br />

(Faltblatt im Rathaus erhältlich)<br />

Bürgerinformation<br />

1 Altes Rathaus, erbaut 1769, Rathaus 4 Ehemaliges Kellerhaus des Huberbräu,<br />

des Marktes Geisenhausen bis 1959. In erwähnt um 1700, dahinter Garten <strong>und</strong><br />

dem Gebäude befanden sich auch das Kegelbahn. Im Neubau von 1948 be-<br />

Marktgefängnis <strong>und</strong> die Metzgerbank. fand sich das Kino, das bis 1964 in Be-<br />

2 Ehemaliger Stieglbräu, erwähnt 1640.<br />

trieb war.<br />

Dazu gehörten die Gebäude zwischen 5 Schuhmacherwerkstatt des Michael<br />

Marktplatz, Kirchstraße <strong>und</strong> Metzger- Dräxlmaier. In diesem Haus begann<br />

gasse. Von 1885 bis 1919 war Johann 1875 Michael Dräxlmaier mit der Her-<br />

Dettenhofer Besitzer.<br />

stellung von Schuhen <strong>und</strong> Faltenstie-<br />

3 Ehemalige Grandauerbrauerei, im 16.<br />

Jh. „Eberspeunter Preuhaus auf der<br />

Schweben”. Von 1619 bis 1676 lebte<br />

feln. 1881 eröffnete er in der Bahnhofstraße<br />

eine Leder- <strong>und</strong><br />

Schäftefabrikation.<br />

hier Andreas Mayr. Er war Wirt, Jurist, 6 Schäftefabrik des Jakob Zeiler. In die-<br />

Pfleggerichtsverwalter <strong>und</strong> Barockdichsem Haus eröffnete Jakob Zeiler im<br />

ter. Von 1745 bis 1836 waren die Gran- Jahre 1885 eine Schäftefabrik. 1911<br />

dauer Besitzer.<br />

wurde der Betrieb mit dem Neubau in<br />

der Lorenzerstraße wesentlich erweitert.<br />

7 Ehemaliger Zehentstadel des Herzogs,<br />

Barockbau um 1700; bis 1851 im Besitz<br />

des Staates.<br />

8 Ehemalige Knabenschule, erbaut 1893,<br />

Schule bis 1970, von 1973 bis 2004<br />

Schlittschuhfabrik Fesl.<br />

9 Weiß- <strong>und</strong> Braunbierbrauerei des Simon<br />

Kallinger (1890 bis 1914), Gasthaus<br />

bis 1975.<br />

10 Pfarrkirche St. Martin, Baubeginn 1477,<br />

Spätgotik, dreischiffige Hallenkirche,<br />

Landshuter Bauhütte.<br />

11 Gr<strong>und</strong>schule, erbaut 1971, bis 1855<br />

Gelände der Ökonomiegebäude des<br />

Pfarrhofes.<br />

12<br />

Pfarrhof von 1855 bis 1959; Gemeindeverwaltung<br />

im Pfarrhaus von 1959<br />

bis 1983; Hauptschulneubau im Jahre<br />

1969

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!