30.11.2012 Aufrufe

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bürgerinformation<br />

Altennachmittag<br />

Jeden Dienstag findet von der Pfarrei aus<br />

ein Altennachmittag im Pfarrheim statt.<br />

Zudem werden über das Jahr verteilt 4 – 5<br />

Halbtagesausflüge unternommen.<br />

Evangelisches Gemeinde -<br />

café mit Thema<br />

Einmal im Monat findet an einem Dienstag<br />

eine Evangelische Kaffeer<strong>und</strong>e mit Thema<br />

statt. Der genaue Termin wird im evangelischen<br />

Gemeindebrief bekannt gegeben.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau<br />

Forster, Telefon 0 87 41/18 27.<br />

Mittagsbetreuung<br />

Bgm.-Dräxlmaier-Platz 1, Zi.-Nr. U 6<br />

Telefon 0 87 43/96 00 50<br />

Die im Herbst 1998 eingeführte Mittagsbetreuung<br />

für Gr<strong>und</strong>schüler wird von Eltern<br />

<strong>und</strong> Kindern sehr gut angenommen. Maximal<br />

können 50 Kinder zur Mittagsbetreuung<br />

angemeldet werden. Diese teilen<br />

sich in drei Gruppen auf. Der Raum für die<br />

Mittagsbetreuung ist direkt in der Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>und</strong> für die Kinder einfach zu erreichen.<br />

Er ist hell <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> mit 70<br />

Quadratmetern ausreichend groß. Durch<br />

eine geschickte Einrichtung wird den un-<br />

Markt Geisenhausen<br />

E I N E M A R K T G E M E I N D E S T E L L T S I C H V O R …<br />

terschiedlichen Bedürfnissen der Kinder<br />

nach einem anstrengenden Schultag Rechnung<br />

getragen. So steht in der Spielecke<br />

unter anderem eine Burg zur Verfügung<br />

<strong>und</strong> in einer anderen Ecke des Raumes können<br />

die Kinder lesen, spielen <strong>und</strong> sich ausruhen.<br />

Sehr viel Freude bereitet den Kindern<br />

die in dem ehemaligen Schulzimmer verbliebene<br />

Schultafel. Hier wird nach Herzenslust<br />

gezeichnet. Großer Beliebtheit erfreut<br />

sich bei den Kindern das Spielen im<br />

Pausenhof an der frischen Luft. Bei Bedarf<br />

ist die Teilnahme am warmen Mittagessen<br />

möglich. Die Mittagsbetreuung beginnt mit<br />

dem Schulschluss <strong>und</strong> endet spätestens<br />

um 17.00 Uhr. Während dieser Zeit werden<br />

die Kinder von einer Fachkraft betreut. Sie<br />

gibt den Kindern Gelegenheit, alleine oder<br />

im Umgang mit anderen zu spielen, kreativ<br />

tätig zu sein, positives soziales Verhalten<br />

zu üben <strong>und</strong> ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten.<br />

Die Mittagsbetreuung ist keine<br />

Fortsetzung der Aufarbeitung des lehrplanmäßigen<br />

Unterrichts.<br />

Die Anfertigung der Hausaufgaben ist<br />

möglich. Selbstverständlich können die Kinder<br />

jederzeit auch vor 17.00 Uhr abgeholt<br />

werden. Die bisherigen Erfahrungen zeigen,<br />

dass die Kinder sehr gerne in die Mittagsbetreuung<br />

gehen. Die Eltern der Kinder<br />

können während der Schul- <strong>und</strong> Betreuungszeit<br />

beruhigt ihrem Beruf nachgehen.<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

1 x wöchentlich treffen sich Eltern-Kind-<br />

Gruppen des Christlichen Bildungswerks<br />

im Rathausanbau für zwei St<strong>und</strong>en, um<br />

unter Leitung etwas zusammen zu gestalten<br />

bzw. zu unternehmen. Nähere Infor-<br />

mationen <strong>und</strong> Anmeldung bei Frau Monika<br />

Steidl, Telefon 0 87 43/9 14 64.<br />

Waldkindergarten<br />

Seit 1. September 2011 gibt es in der Gemeinde<br />

Geisenhausen auch eine Waldkindergartengruppe<br />

mit 20 Plätzen. Träger ist<br />

der Markt Geisenhausen. Die Gruppe ist<br />

organisatorisch dem Kindergarten St. Theobald<br />

angegliedert. Auf einem ca. 7,6 ha<br />

großen Waldgr<strong>und</strong>stück, das nordöstlich<br />

des Ortsteils Salksdorf liegt, können die<br />

Kinder täglich Kindergarten unter freiem<br />

Himmel erleben. Die Öffnungszeiten sind<br />

derzeit montags bis freitags von 07.45 bis<br />

13.00 Uhr. Auskünfte erteilt das Team der<br />

Waldgruppe unter 01 51/28 32 40 10 oder<br />

die Leitung des Kindergartens St. Theobald<br />

unter 0 87 43/9 16 40.<br />

Hort<br />

Bgm.-Dräxlmaier-Platz 1<br />

im OG des ehem. Schwesternwohnhauses<br />

Telefon 0 87 43/96 00 52<br />

Im Zuge der Sanierungsmaßnahme der<br />

Gr<strong>und</strong>schule, wurde im Herbst 2011 ein<br />

Hort im ehemaligen Schwesternwohnhaus<br />

eingerichtet. Seitdem stehen 30 Plätze für<br />

eine außerschulische Betreuung zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen sind bei<br />

Frau Sabine Cordes erhältlich.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!