30.11.2012 Aufrufe

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgerinformation<br />

Michael-Zehentbauer-Straße<br />

Der Vöglmeier-Bauer in Salksdorf unternahm<br />

viele Wallfahrtsreisen <strong>und</strong> war ein<br />

großzügiger Spender.<br />

Pfarrer-Zielbauer-Weg<br />

Msgr. Karl Zielbauer war von 1964 bis<br />

1974 Pfarrer in Geisenhausen. Sein besonderes<br />

Bestreben war die Erneuerung des<br />

kirchlichen Lebens in der Pfarrei im Sinne<br />

des II. Vat. Konzils.<br />

Prof.-Hasl-Straße<br />

Gym.-Prof. Joseph Hasl stiftete dem Markt<br />

sein Elternhaus am Kirchplatz.<br />

Prof.-Stelzenberger-Straße<br />

Professor Johannes Stelzenberger (1898 -<br />

1972) Priesterweihe in Freising 1923, Universitätsprofessor<br />

in Würzburg <strong>und</strong> Breslau,<br />

Sammlung von Quellen über Geisenhausen.<br />

Rauchensteinerstraße<br />

Der Schmied Martin Rauchensteiner war<br />

von 1900 bis 1912 Bürgermeister in Geisenhausen.<br />

Sebastian-Kneipp-Straße<br />

Sebastian Kneipp (1821 - 1897), geb. in<br />

Stephansried, Namensgeber der Kneipp-<br />

Medizin <strong>und</strong> der Wasserkur mit Wassertreten,<br />

Priesterweihe im Jahre 1852 im<br />

Augsburger Dom.<br />

Theobald-Beer-Straße<br />

Theobald Beer (1902 - 2000), geb. in Geisenhausen,<br />

Päpstlicher Prälat, Priester in<br />

Leipzig, Ehrendoktor der Universität<br />

Regensburg für die Auseinandersetzung<br />

mit Martin Luther.<br />

Markt Geisenhausen<br />

E I N E M A R K T G E M E I N D E S T E L L T S I C H V O R …<br />

Theresia-Gerhardinger-Straße<br />

Karolina Gerhardinger (1797 - 1879) geb.<br />

in München, Ordensname Maria Theresia<br />

von Jesus, Gründerin der Kongregation der<br />

Armen Schulschwestern, Seligsprechung<br />

in Rom am 17.11.1985.<br />

Bürgerversammlung<br />

Einmal im Jahr findet im November eine<br />

Bürgerversammlung statt. Der Termin wird<br />

in der Tagespresse <strong>und</strong> an der Amtstafel<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Mitteilungsblatt<br />

Das Mitteilungsblatt des Marktes Geisenhausen<br />

erscheint vierteljährlich <strong>und</strong> wird<br />

kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet<br />

verteilt.<br />

Daten über<br />

Geisenhausen<br />

❚ Die Gemeinde Geisenhausen liegt 14 km<br />

südöstlich von Landshut <strong>und</strong> 8 km nordwestlich<br />

von Vilsbiburg an der B 299.<br />

❚ Die Gemeinde hat ein Straßennetz von<br />

88 km Länge.<br />

❚ Geisenhausen liegt an der Bahnlinie<br />

Landshut – Neumarkt-St. Veit.<br />

Höhenlage 447,7 – 514,2 Meter<br />

über dem Meeresspiegel<br />

Gesamtfläche 6.254 ha<br />

Einwohnerzahlen 6.435<br />

(letzter amtlicher Stand vom 31.12.2010)<br />

Bevölkerungs -<br />

entwicklung<br />

(Stand 30.12.2010)<br />

1960 2.842 Einwohner<br />

1970 3.013 Einwohner<br />

1972 3.394 Einwohner<br />

(248 Personen aus der<br />

Gemeinde Bergham)<br />

1978 4.876 Einwohner<br />

davon 556 Personen aus<br />

Holzhausen<br />

400 Personen aus<br />

Diemannskirchen<br />

320 Personen aus Salksdorf<br />

1980 4.969 Einwohner<br />

1990 5.460 Einwohner<br />

1993 5.736 Einwohner<br />

1996 5.940 Einwohner<br />

1998 6.104 Einwohner<br />

2000 6.168 Einwohner<br />

2002 6.337 Einwohner<br />

2004 6.345 Einwohner<br />

2006 6.328 Einwohner<br />

2008 6.379 Einwohner<br />

2010 6.435 Einwohner<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!