30.11.2012 Aufrufe

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

und Schulfahrten • Eigenes Fahrtenangebot • Schüler-, Werks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Markt Geisenhausen<br />

E I N E M A R K T G E M E I N D E S T E L L T S I C H V O R …<br />

Das Leitbild<br />

„Geisen hausen<br />

Gemeinsam Gestalten“<br />

Am 11. März 2003 beschloss der Gemeinderat<br />

einstimmig, auch in unserem Ort einen<br />

lokalen Agenda 21-Prozess zu starten.<br />

Trotz zusätzlicher Arbeit in großem Umfang<br />

setzt sich die Kommune damit für eine<br />

nachhaltige <strong>und</strong> bürgernahe Ortsentwicklung<br />

der nächsten zehn bis 15 Jahre ein.<br />

Nachhaltigkeit bedeutet in diesem Zusammenhang,<br />

bereits heute so schonend mit<br />

unseren Lebensgr<strong>und</strong>lagen umzugehen,<br />

dass auch nachwachsende Generationen<br />

noch ohne Not leben können.<br />

Bürgernah heißt, nicht nur die kommunalen<br />

Entscheidungsträger denken wie bisher<br />

darüber nach, wo’s lang geht, sondern alle<br />

Bevölkerungsschichten sind eingeladen,<br />

ihre kreativen Ideen <strong>und</strong> ihr Engagement<br />

bei unterschiedlichsten Planungsvorhaben<br />

mit einzubringen.<br />

Zusammenfluss von Vils <strong>und</strong> „Neuer Graben“ bei Anglberg<br />

Um diesen neuen Kurs des Miteinanders<br />

in Gang zu bringen, wurde das parteienübergreifende<br />

Leitbild-Team „Geisenhausen<br />

Gemeinsam Gestalten“ gegründet, das aus<br />

Gemeinderäten <strong>und</strong> Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern<br />

besteht. Die Arbeit des Leitbild-Teams<br />

wurde fachlich vom Büro Identität & Image<br />

Coaching AG, Eggenfelden, begleitet.<br />

Was geschah bisher?<br />

Im Juni 2003 konnten wir bei unserer Auftaktveranstaltung<br />

mithilfe vieler interessierter<br />

Teilnehmer eine erste Stärken-<br />

Schwächen-Analyse in den Bereichen<br />

Soziales Zusammenleben, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Umwelt erstellen. Im August 2003 wurde<br />

ein Einzelhandels-Check durchgeführt.<br />

Alle bisherigen Erkenntnisse wurden bei<br />

einer Zukunftskonferenz im Januar 2004<br />

<strong>und</strong> einer öffentlichen Ideenwerkstatt im<br />

Juni 2004 diskutiert, um einen Maßnahmenkatalog<br />

zu erarbeiten. In weiteren Sitzungen<br />

des Leitbild-Teams wurden Ent-<br />

Bürgerinformation<br />

wicklungs-Leitlinien <strong>und</strong> Ziele formuliert,<br />

die schließlich in einer Sondersitzung des<br />

Marktgemeinderats am 29.11.2004 als Leitbild<br />

Geisenhausen verabschiedet wurden.<br />

Die Inhalte sind auch der Homepage des<br />

Marktes Geisenhausen www.geisenhausen.de<br />

unter Rathaus/Leitbild zu entnehmen.<br />

In der Folge wurden vom Gemeinderat <strong>und</strong><br />

dem Leitbildteam drei Einzelprojekte vorgegeben,<br />

nämlich Naturlehrpfad, Historischer<br />

R<strong>und</strong>gang <strong>und</strong> Entwicklung eines<br />

Gemeindelogos. Hierzu haben sich jeweils<br />

einzelne Gemeinderatsmitglieder bereit<br />

erklärt, die Federführung zu übernehmen.<br />

Der Naturlehrpfad konnte in der angedachten<br />

Ausführung wegen Gr<strong>und</strong>stücksproblemen<br />

nicht verwirklicht werden. Als<br />

Ersatz dient jetzt eine bau- <strong>und</strong> naturschutzrechtliche<br />

Ausgleichsfläche am Fimbach<br />

in allerdings wesentlich geringerem<br />

Umfang. Abgeschlossen ist der Historische<br />

R<strong>und</strong>gang durch den Ort Geisenhausen,<br />

wobei an historischen Gebäuden Informationstafeln<br />

angebracht wurden <strong>und</strong> ein<br />

Faltblatt mit Informationen gedruckt<br />

wurde. Der Historische Verein Geisenhausen<br />

hat auch schon einige R<strong>und</strong>gänge für<br />

Gruppen durchgeführt. Die Entwicklung eines<br />

Gemeindelogos ruht derzeit, weil es<br />

trotz vieler Entwürfe <strong>und</strong> Aktionen bisher<br />

nicht gelungen ist, ein ansprechendes <strong>und</strong><br />

taugliches Logo zu entwickeln. Liebe Mitbürgerinnen<br />

<strong>und</strong> -bürger, wenn Sie selber<br />

Anregungen haben, wenden Sie sich bitte<br />

an unsere Ansprechpartnerinnen im Rathaus:<br />

Rosmarie Oberschwendtner <strong>und</strong> Monika<br />

Römelsberger, Telefon 0 87 43/96 16-<br />

11, E-Mail: vorzimmer@geisenhausen.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!