30.11.2012 Aufrufe

ASR Sport Ausgabe September 2011 - Allgäu Sport Report

ASR Sport Ausgabe September 2011 - Allgäu Sport Report

ASR Sport Ausgabe September 2011 - Allgäu Sport Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S P O R T M I X / N E W S<br />

Titel für Schwandke<br />

Der Hindelanger Hammerwerfer Tristan<br />

Schwandke landete mit 70,54 Metern bei der<br />

U-20-Europameisterschaft in Estland auf Platz<br />

sieben. Eine Medaille wäre erst mit etwa viereinhalb<br />

Metern mehr drin gewesen. Auch bei<br />

den deutschen Juniorenmeisterschaften der<br />

Leichtathleten in Jena hatte Tristan Schwandke<br />

Grund zum Jubeln. Er sicherte sich bei einer<br />

Weite von 72,70 Metern mit über drei Metern<br />

Vorsprung den Titel.<br />

<strong>Allgäu</strong>er Team gewinnt Transalp<br />

Einmal auf dem Podium zu stehen lautete das<br />

große Ziel von Kathrin Neumann (Sonthofen)<br />

und Martina Miessgang (Insbruck), als sie sich<br />

zur 14. Mountainbike-Transalp aufmachten. Am<br />

Ende stand für das Duo der "Mountain Heroes"<br />

sogar Platz eins zu Buche. Und das obwohl die<br />

beiden Athletinnen auf der Strecke von Mittenwald<br />

nach Riva nicht nur körperlich an ihre Grenzen<br />

gehen mussten, sondern auch einige andere<br />

Schwierigkeiten zu meistern hatten. Aber<br />

selbst eine, ausgerechnet am letzten Anstieg<br />

gerissene Kette, konnten Miessgang und Neumann<br />

nicht mehr von ihrem Triumpf abhalten.<br />

Nach acht Etappen, 670 Kilometern und 21.504<br />

Höhenmetern, die es in einer Zeit von 36:29,48<br />

Stunden bewältigt hatte, belohnte sich das Duo<br />

mit einem Sprung in den Gardasee.<br />

Dauerregen und Kälte getrotzt<br />

Das Wetter spielte bei der 31. Sparkassen-<strong>Allgäu</strong>-Rundfahrt<br />

zwar absolut nicht mit, das störte<br />

die Teilnehmer allerdings wenig. Trotz Dauerregen<br />

und Kälte traten 400 Radler kräftig in die<br />

Pedale. 20 <strong>Sport</strong>ler bewältigten sogar 175 Kilometer.<br />

Insgesamt standen 28.710 Kilometer<br />

zu Buche. Den Pokal für das fleißigste Team aus<br />

16 Firmen- und Vereinsmannschaften sicherte<br />

sich <strong>Allgäu</strong> Strom um Josef Burkart, gefolgt von<br />

der Firma Huhtamaki aus Ronsberg um Alwin<br />

Pfleifenberger und der Firma Pester Pac Automation<br />

aus Wolfertschwenden um Jochen<br />

Neukirch. 40 Kinder tummelten sich mit Begeisterung<br />

auf der "Fun- und Action-Runde" und<br />

auch von den erwachsenen Teilnehmern gab es<br />

viel Lob. Zum einen für die neue Streckenführung,<br />

hauptsächlich aber für das Engagement der rund<br />

einhundert Helfer des RSC Auto Brosch Kempten.<br />

24 A L L G Ä U E R S P O R T R E P O R T<br />

SPORTMIX - NEWS<br />

Thomas Jörg beendet Karriere<br />

Der Rettenberger Eishockey-Profi Thomas Jörg<br />

hat sich dazu entschlossen, seine Karriere zu<br />

beenden. Obwohl er erst 29 Jahre alt ist, sieht<br />

er es persönlich als den richtigen Schritt an.<br />

Grund für diese Entscheidung sind seine vielen<br />

schweren Verletzungen, die es ihm in der vergangenen<br />

Saison bereits kaum ermöglichten,<br />

sich dauerhaft ins Team der Augsburger Panther<br />

zurück zu kämpfen. Nun will sich der Oberallgäuer<br />

wieder seinem Bauingenieursstudium<br />

an der Fachhochschule Augsburg widmen, das<br />

er auf Grund seines sportlichen Engagements<br />

zuletzt vernachlässigte. Was ihm bleibt sind tolle<br />

Erinnerungen an die Höhepunkte seiner Karriere<br />

auf dem Eis. Mit den DEG MetroStars wurde<br />

Jörg 2006 Vizemeister, 2010 erreichte er mit<br />

den Augsburger Panthern ebenfalls die<br />

Vizemeisterschaft.<br />

Anspruchsvoller Widdersteinlauf<br />

Nach 15 Kilometern und 853 Höhenmetern triumphierte<br />

Florian Endress. Der Athlet des SC<br />

Gunzesried passierte beim 11. Widdersteinlauf<br />

nach 1:21,36 Stunden die Ziellinie. Damit sicherte<br />

er sich den Sieg vor dem Buchenberger<br />

Mario Fischer und Anton Philipp (Weitnau). Bei<br />

den Frauen siegte Gerti Ott (1:44,34 Stunden /<br />

TV Memmingen) vor ihrer Schwester und Vereinskameradin<br />

Sabine Kraus (1:46,22).<br />

Zwei Titel für TC Sonthofen<br />

Gleich doppelten Grund zur Freude hatte der<br />

TC Sonthofen. Neben den Juniorinnen II sichte<br />

sich auch die Knabenmannschaft 14 heuer den<br />

Tennis-Titel. Beide Teams behaupteten sich gegen<br />

ihre Konkurrenz jeweils ungeschlagen.<br />

Platz sechs für Michael Gebert<br />

Bei der x-Alps, einem der härtesten Extrem-Rennen<br />

der Welt gilt es, die Strecke von Salzburg<br />

nach Monaco mit dem Gleitschirm bzw. zu Fuß<br />

zu überwinden. Wie schon in den vergangenen<br />

Jahren war auch heuer wieder der Fischinger<br />

Michael Gebert (Bild) am Start. Während sich<br />

der Schweizer Christian Maurer den Sieg sicherte,<br />

landete der Oberallgäuer bei seiner vierten<br />

Teilnahme auf Rang Sechs.<br />

2.636 Kilometer durchs Wasser<br />

Knapp 650 Teilnehmer waren in Kempten beim<br />

ersten 33,3 Stundenschwimmen am Start und<br />

brachten es insgesamt auf stolze 2.636 Kilometer.<br />

Am längsten im Wasser waren Tobias<br />

Schuhwerk (TV Kempten 1856 / 42,2 Kilometer)<br />

und Siggi Thomas (TV Immenstadt / 40,45<br />

Kilometer). Der Nachwuchs des TV Kempten darf<br />

sich pro Kilometer über eine finanzielle Zuwendung<br />

der Sponsoren freuen.<br />

Rad-und Laufsportler trotzen dem Regen<br />

Trotz widriger Witterungsbedingungen traten<br />

40 Teams in Altstädten an und bewältigten die<br />

fünf Kilometer Strecke vom Haus des Gastes zum<br />

Altstädter Hof. Für die Gesamtwertung der Veranstaltung,<br />

bei der ein Läufer und ein Radler ein<br />

Team bilden, werden die Zeiten beider <strong>Sport</strong>ler<br />

addiert. Am Ende durften sich der Sonthofer<br />

Läufer Sebastian Eisenlauer und sein Teamkollege<br />

Markus Weeger aus Hirschau über den<br />

Sieg in der Herrenklasse freuen. Die beiden bewältigten<br />

die Strecke in 0:49:49,8 Stunden. Bei<br />

den Damen ging der Sieg an Sandra Ringwald<br />

und Jessica Müller vom Team Baden-Württemberg<br />

(1:00:58,3), in der Mixed-Klasse setzten<br />

sich Silke Wittig und Harry Krause vom<br />

Team2Race durch, während Marc Dürr und Christoph<br />

Wachter vom SV Hindelang in der Jugendwertung<br />

die beste Zeit erreichten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!