30.11.2012 Aufrufe

ASR Sport Ausgabe September 2011 - Allgäu Sport Report

ASR Sport Ausgabe September 2011 - Allgäu Sport Report

ASR Sport Ausgabe September 2011 - Allgäu Sport Report

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S P O R T M I X / N E W S<br />

Immemstädter Segler erfolgreich<br />

Erfolg für die Immenstädter<br />

Segler Fabian und Laura Schreiner<br />

(Bühler Segelfreunde/<br />

Segelclub Alpsee-<br />

Immenstadt): Bei der der Europameisterschaft<br />

der Skiff-Klasse "29er" am<br />

Lago Maggiore haben sich Vater und Tochter<br />

mit Rang 23 im "Gold-Fleet" platziert. Als bestes<br />

Ergebnis in den Einzelwettfahrten erreichten<br />

sie einen dritten Platz. Insgesamt waren 155<br />

Boote aus 16 Nationen am Start. Unter den 38<br />

deutschen Mannschaften etablierten sich<br />

Schreiner/Schreiner als fünftbeste Mannschaft.<br />

Zufriedenstellend lief es auch für das Jugendteam<br />

Sonja Vorderwülbecke/Lucas Kiesling vom<br />

SCAI, die erst seit fünf Monaten zusammen segeln:<br />

Zwar konnten sich die 14- und der 15-<br />

Jährige nicht fürs Spitzenfeld (Gold) qualifizieren,<br />

in ihrer Gruppe aber gut behaupten. Sie<br />

belegten im 43 Boote starken im "Emerald-Fleet"<br />

(Smaragd) Rang 19. Ihr Pech war, dass eine als<br />

Streicher dringend benötigte weitere Wettfahrt<br />

nicht mehr zustande kam. Sonst hätten<br />

Voderwülbecke/Kiesling ihr schlechtestes Ergeb-<br />

26 A L L G Ä U E R S P O R T R E P O R T<br />

nis (einen 37. Platz) streichen können. Ihre weiteren<br />

Wertungen (14, 16 und 15) zeigen jedenfalls<br />

das Potenzial für bessere Ergebnisse.<br />

Das 29er-Skiff ist aktuell eine der erfolgreichsten<br />

Bootsklassen weltweit. Der 29er wird derzeit<br />

in über 40 Ländern gesegelt und ist in etlichen<br />

führenden Segelnationen Jugendklasse. Das<br />

schnelle Boot ist in<br />

einer modifizierten<br />

Version einer<br />

der heißen Anwärter<br />

als künftige olympische Klasse.<br />

Nachwuchssegler auf Erfolgskurs<br />

Mit Platz fünf ist das SCAI-Nachwuchsteam Sonja<br />

Vorderwülbecke/Lucas Kiesling vom Noriscup<br />

(Brombachsee) zurückgekehrt. Die Jugendmannschaft<br />

des Segelclubs Alpsee-Immenstadt<br />

belegte in den acht Wettfahrten der Skiffklasse<br />

"29er" zweimal Platz 3. In einer Wettfahrt führte<br />

sie sogar zeitweise das Feld ihrer Konkurrenten<br />

aus Deutschland, Dänemark, Österreich und<br />

der Schweiz an. In der 143 Boote zählenden<br />

deutschen Rangliste haben sich die Jugendlichen<br />

damit auf Platz 27 vorgearbeitet.<br />

Lucas Kiesling und Sonja Vorderwülbecke (Foto: SCAI)<br />

SPORTMIX - NEWS<br />

Drei Mal Zweite im Tischtennis<br />

Rosi Berg vom TSV Oberstaufen präsentierte sich<br />

stark an der Platte. Bei den deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften<br />

der AK 65 sicherte<br />

sie sich sowohl im Einzel als auch im Doppel<br />

mit Karin Rauscher den zweiten Rang. Bei der<br />

Europameisterschaft der Senioren im tschechischen<br />

Liberec spielte sich das Doppel wieder<br />

auf den zweiten Platz.<br />

TC Sonthofen: starke Senioren<br />

Ungeschlagen erreichten die Herren 50 des TC<br />

Sonthofen Platz eins in der Landesliga und sicherten<br />

sich so mit sechs Punkten Vorsprung<br />

den Aufstieg in die Bayernliga. Auf Platz zwei in<br />

der Landesliga landeten die Damen 50. Der<br />

Nachwuchs des Clubs blickte ebenfalls auf eine<br />

sehr erfolgreiche Saison mit zwei Meister- sowie<br />

zwei Vizemeistertiteln zurück.<br />

Gute Ergebnisse im Bodensee<br />

Gleich drei Schwimmer des TV Immenstadt stiegen<br />

als Sieger ihrer Altersklassen aus dem Bodensee.<br />

Die 9. Bodenseedurchquerung wurde<br />

auf Grund eines großen Holzteppichs im See<br />

zwar in einen 1,8 Kilometer langen Dreieckskurs<br />

geändert, die TVI-Athleten ließen sich davon<br />

aber nicht beirren. Der 11-jährige Marcus<br />

Joas belegte in seiner Altersklasse mit einer Zeit<br />

von 27:24,46 Minuten Rang eins und sicherte<br />

sich damit in der Herrenwertung Platz zwölf.<br />

Sowohl Christine Zähringer (AK30) als auch Birgit<br />

Joas (AK 40) gewannen ihre Altersklassen<br />

und landeten in der Gesamtwertung der Frauen<br />

auf dem zweiten bzw. vierten Rang.<br />

Christian Grath verfehlte Hawaii-Quali<br />

Vorzeige-Athlet und Golf-Pro Christian Grath<br />

(23) belegte am 24. Juli beim Iron Man in Frankfurt<br />

(European Championship) in der Altersklasse<br />

der 18 - 24 jährigen einen hervorragenden 4.<br />

Platz. Der für das Team Triathlon Oberstaufen<br />

startende BWL-Student verfehlte mit der Startnummer<br />

212 zwar die Qualifikation für den Iron<br />

Man in Hawaii, zeigte sich jedoch einigermaßen<br />

mit seiner Leistung zufrieden. Auf der abschließenden<br />

Laufstrecke hatte er große Probleme<br />

und das nasskalte Wetter setzte ihm stark<br />

zu, aber mit 10:05.45 Std. verfehlte er das<br />

Treppchen nur knapp.<br />

Sina Kostorz gewinnt Bronze<br />

Bei den fünften Military World Games in Rio de<br />

Janeiro, Brasilien, (16. bis 24. Juli <strong>2011</strong>) errang<br />

die Sonthofer Spielerin Sina Kostorz die Bronze-Medaille<br />

mit der Deutschen Volleyball-Mannschaft.<br />

Die 20-jährige Bundeswehrangehörige<br />

in Diensten des <strong>Allgäu</strong> Team Sonthofen war beim<br />

entscheidenden Match um den dritten Platz<br />

gegen Italien zudem beste Spielerin mit 21 Punkten.<br />

Mit Edelmetall im Gepäck ging es für Sina<br />

Kostorz nun zur Vorbereitung auf die neue Saison.<br />

Als eine der verbliebenen Erstliga-Spielerinnen<br />

und zukünftiger Leistungsträgerin beim<br />

<strong>Allgäu</strong> Team Sonthofen wird sie ab 17.9. in der<br />

zweiten Bundesliga aufschlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!