30.11.2012 Aufrufe

MedReport 26 - schroeders-agentur.de

MedReport 26 - schroeders-agentur.de

MedReport 26 - schroeders-agentur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. <strong>26</strong> I 33. Jahrgang 2009 <strong>MedReport</strong> 45. Tagung <strong>de</strong>r Deutschen Dermatologischen Gesellschaft I 9<br />

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Gerd<br />

Plewig, langjähriger Direktor <strong>de</strong>r<br />

Klinik und Poliklinik für Dermatologie<br />

und Allergologie <strong>de</strong>r Ludwig-<br />

Maximilians-Universität München,<br />

bezeichnete die Rosacea in <strong>de</strong>r Einführung<br />

zu seinem Vortrag als „ein in<br />

<strong>de</strong>r Dermatologie über lange Jahre<br />

vernachlässigtes Kind, wenn man<br />

be<strong>de</strong>nkt, wie viel klinische Forschungsarbeit<br />

in an<strong>de</strong>re Hauterkrankungen<br />

wie das Atopische Ekzem, die<br />

Psoriasis o<strong>de</strong>r die Akne investiert<br />

wur<strong>de</strong>.“ Deshalb begrüßte Plewig es<br />

sehr, dass diese Erkrankung in <strong>de</strong>n<br />

letzten Jahren wie<strong>de</strong>r mehr in <strong>de</strong>n wissenschaftlichen<br />

Fokus <strong>de</strong>r Dermatologie<br />

gerückt sei. Seit 30 Jahren wer<strong>de</strong><br />

Isotretinoin, oral verabreicht, in <strong>de</strong>r<br />

Therapie <strong>de</strong>r Rosacea eingesetzt, allerdings<br />

ohne für diese Indikation zugelassen<br />

zu sein. Bislang ist die Zulassung<br />

<strong>de</strong>s systemischen Retinoids auf die<br />

Aknetherapie beschränkt. Umso<br />

erfreulicher sei es, dass sich die Almirall<br />

Hermal GmbH dazu entschlossen<br />

habe, die Grundlage für eine offizielle<br />

Zulassung <strong>de</strong>s Wirkstoffs als systemisches<br />

Therapeutikum gegen die Rosacea<br />

zu schaffen. „Wir befin<strong>de</strong>n uns mit<br />

<strong>de</strong>m Off-Label-Gebrauch von Isotretinoin<br />

zur Behandlung <strong>de</strong>r Rosacea in<br />

einem rechtsfreien Raum. Es ist höchste<br />

Zeit, diese effektive Therapieform<br />

in sichere Gewässer zu bringen“, so<br />

Plewig.<br />

Symptome vom Erythem bis zum<br />

Rhinophym<br />

Rosacea ist eine verbreitete chronische<br />

Hauterkrankung, die überwiegend im<br />

Gesicht auftritt. Sie manifestiert sich<br />

häufig im dritten und vierten Lebensjahrzehnt<br />

und erreicht ihren Höhepunkt<br />

zwischen <strong>de</strong>m 40. und 50.<br />

Lebensjahr. Die Ätiologie <strong>de</strong>r Rosacea<br />

ist noch weitgehend ungeklärt.<br />

Plewig stellte die Klassifikation <strong>de</strong>r<br />

Manifestationsformen <strong>de</strong>r Rosacea<br />

vor. Demnach treten im Stadium I persistieren<strong>de</strong><br />

Erytheme und mehr o<strong>de</strong>r<br />

min<strong>de</strong>r stark ausgeprägte Teleangiektasien<br />

auf. Das Stadium II ist gekennzeichnet<br />

durch zusätzliche Papeln und<br />

Pusteln. Im Stadium III treten darüber<br />

hinaus auch Knoten sowie variable<br />

Plaque-artige Ö<strong>de</strong>me (Fibrosen) auf.<br />

Fast ausschließlich bei Männern<br />

Nadifloxacin ist ein Fluorchinolon <strong>de</strong>r<br />

dritten Generation, das in Deutschland<br />

seit 2004 zur lokalen Monotherapie<br />

<strong>de</strong>r Akne vulgaris zugelassen ist<br />

(Nadixa ® , Dr. R. Pfleger GmbH). Bei<br />

leichter bis mittelschwerer Ausprägung<br />

entzündlicher Formen <strong>de</strong>r Akne<br />

vulgaris kann die Creme, die <strong>de</strong>n<br />

Wirkstoff in 1 %iger Konzentration<br />

enthält, äußerlich angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Da durch die Haut nur geringe<br />

Mengen <strong>de</strong>s Wirkstoffs aufgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n, sind kaum systemische<br />

Nebenwirkungen zu erwarten.<br />

Eine aktuelle Studie beschäftigt sich<br />

mit <strong>de</strong>r Resistenzlage von Nadifloxacin<br />

(V. Alba et al., 2009). Das Antibiotikum<br />

wirkt gut gegen Propionibakterium<br />

acnes, ferner gegen Staphylococcus<br />

aureus (sowohl Methicillin<br />

sensibel als auch resistent) und Staphylococcus<br />

epi<strong>de</strong>rmidis. Die bakterizi<strong>de</strong><br />

Wirkung von Nadifloxacin ist auf<br />

die Hemmung <strong>de</strong>r Bakterienenzyme<br />

DNA-Gyrase (Topoisomerase II) und<br />

SONDERBERICHT<br />

NEUE ERKENNTNISSE ZUR SYSTEMISCHEN BEHANDLUNG DER ROSACEA<br />

Sichere Gewässer für eine effektive Therapieform<br />

Derzeit bewegt sich die systemische Behandlung <strong>de</strong>r Rosacea mit Isotretinoin in <strong>de</strong>r rechtlichen Grauzone. Eine<br />

offizielle Zulassung <strong>de</strong>r Retinoidtherapie für diese Indikation wur<strong>de</strong> nun mit Unterstützung neuer Studiendaten auf<br />

<strong>de</strong>n Weg gebracht. Mit <strong>de</strong>r Zulassungserweiterung <strong>de</strong>s Präparats Aknenormin® (Weichkapsel mit 20 bzw. 10 mg<br />

Isotretinoin) zur Behandlung <strong>de</strong>r Rosacea wird En<strong>de</strong> 2009 gerechnet. Die Ergebnisse <strong>de</strong>r AURORA-Studie wur<strong>de</strong>n in<br />

einem Mittagsseminar <strong>de</strong>r Almirall Hermal GmbH im Rahmen <strong>de</strong>r 45. Tagung <strong>de</strong>r Deutschen Dermatologischen<br />

Gesellschaft in Dres<strong>de</strong>n vorgestellt.<br />

kommt es zu einer starken Hypertrophie<br />

<strong>de</strong>r Talgdrüsen und <strong>de</strong>s Bin<strong>de</strong>gewebes,<br />

die zu einer knolligen Verdickung<br />

<strong>de</strong>r Nase führen kann<br />

(Rhinophym).<br />

Im Fokus: Die niedrigste noch<br />

wirksame Dosis<br />

Plewig weiß aus eigenen Studien zur<br />

Dosisfindung, dass die bei Rosacea<br />

erfor<strong>de</strong>rliche Isotretinoindosis geringer<br />

sein muss als die in <strong>de</strong>r Aknetherapie.<br />

In <strong>de</strong>n gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 70er<br />

Jahre durchgeführten Studien richtete<br />

sich sein Hauptaugenmerk auf die niedrigste<br />

noch wirksame Dosierung. Im<br />

Ergebnis zeigte sich, dass viele Patienten<br />

mit leichter, mittlerer und gelegentlich<br />

auch schwerer Rosacea gut<br />

o<strong>de</strong>r auch sehr gut auf das Isotretinoin<br />

ansprachen. Eine schon damals<br />

gemachte Beobachtung ist weiterhin<br />

Abb.: Die AURORA-Studie belegt die Effektivität<br />

<strong>de</strong>r Behandlung von Rosacea mit<br />

Isotretinoin. Die Zulassungserweiterung<br />

für das Isotretinoin-Therapeutikum wird<br />

En<strong>de</strong> 2009 erwartet.<br />

Topoisomerase IV zurückzuführen.<br />

Ziel <strong>de</strong>r Studie war es, die <strong>de</strong>rzeitige<br />

Aktivität <strong>de</strong>s Fluorchinolons gegen<br />

diese Mikroorganismen zu überprüfen,<br />

nach<strong>de</strong>m es in Deutschland zwei<br />

Jahre lang angewen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>.<br />

Dazu wur<strong>de</strong>n 2007 in Deutschland<br />

Isolate von Propionibakterium acnes<br />

zusammengetragen, um sie mit Bakterienstämmen<br />

aus an<strong>de</strong>ren europäischen<br />

Län<strong>de</strong>rn zu vergleichen. So wur<strong>de</strong>n<br />

Isolate aus Spanien (gesammelt<br />

zwischen 2006 und 2007) herangezogen,<br />

wo Nadifloxacin nicht in<br />

Gebrauch war, ferner Bakterienstämme<br />

aus Ungarn (gesammelt zwischen<br />

2005 und 2006) sowie Proben<br />

aus an<strong>de</strong>ren Län<strong>de</strong>rn von 2002. Die<br />

antibakterielle Aktivität von Nadifloxacin<br />

wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r von Ciprofloxacin,<br />

Erythromycin und Clindamycin<br />

verglichen. Denn wegen ähnlicher<br />

Mechanismen bei <strong>de</strong>r Resistenzentwicklung<br />

könnte eine vermin<strong>de</strong>rte<br />

Empfindlichkeit auf ein Fluorchino-<br />

von beson<strong>de</strong>rer Wichtigkeit: Bei Rosacea<br />

mit einer Symptombeteiligung <strong>de</strong>r<br />

Augen zeigte <strong>de</strong>r Wirkstoff keinen<br />

Therapieeffekt, die Symptome verschlechterten<br />

sich sogar. „Bei dieser<br />

Rosaceaform gibt es keine Indikation<br />

für die systemische Isotretinointherapie.<br />

Bei okulärer Rosacea ist die orale<br />

Tetracyclintherapie die Behandlung<br />

<strong>de</strong>r Wahl“, so Plewig. Zwingend zu<br />

beachten sei außer<strong>de</strong>m, dass Frauen im<br />

gebärfähigen Alter eine effektive Empfängnisverhütung<br />

durchführen, da<br />

Isotretinoin bei systemischer Gabe<br />

teratogen wirkt. Insgesamt reichte die<br />

Datenlage aus <strong>de</strong>n frühen Studien aber<br />

nicht aus, um ein<strong>de</strong>utige Empfehlungen<br />

über Dosis und Therapiedauer<br />

geben zu können, so dass Isotretinoin<br />

bis dato bei Rosacea nur off-label verordnet<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Studie belegt Wirksamkeit und<br />

Verträglichkeit von Isotretinoin<br />

Einen Gezeitenwechsel in <strong>de</strong>r systemischen<br />

Isotretinoinbehandlung bei<br />

Rosacea läutet nunmehr die<br />

AURORA-Studie ein, <strong>de</strong>ren Ergebnisse<br />

von Prof. Dr. med. Harald P. M.<br />

Gollnick, Leiter <strong>de</strong>r Universitätsklinik<br />

für Dermatologie und Venerologie in<br />

Mag<strong>de</strong>burg, vorgestellt wur<strong>de</strong>n. Diese<br />

Studie zeige klar die Effektivität von<br />

Isotretinoin bei mittelschweren bis<br />

schweren Formen <strong>de</strong>r Rosacea und<br />

gebe Auskunft über die optimale<br />

Dosierung sowie die Nebenwirkungen.<br />

Bei <strong>de</strong>r AURORA-Studie han<strong>de</strong>lt<br />

es sich um eine doppelblin<strong>de</strong>, randomisierte<br />

und plazebo-kontrollierte,<br />

fünfarmige, multizentrische Studie, in<br />

<strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>ne Dosierungen von<br />

Isotretinoin zur Behandlung von<br />

papulo-pustulöser (Stadium II) und<br />

phymatöser (Stadium III) Rosacea ein-<br />

lon be<strong>de</strong>uten, dass sie auch für an<strong>de</strong>re<br />

Vertreter <strong>de</strong>r Substanzklasse herabgesetzt<br />

ist.<br />

Jedoch konnte in keinem <strong>de</strong>r untersuchten<br />

Bakterienstämme aus drei verschie<strong>de</strong>nen<br />

Län<strong>de</strong>rn ein Anstieg <strong>de</strong>r<br />

Resistenz gegen Nadifloxacin festgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Autoren folgern,<br />

dass die Anwendung topischer Antibiotika<br />

wie Nadifloxacin keinen<br />

zusätzlichen Einfluss auf die Resistenzsituation<br />

hat. Vielmehr zeigte<br />

Nadifloxacin eine bessere Wirkung auf<br />

die untersuchten Mikroorganismen<br />

als die Vergleichssubstanzen.<br />

Eine an<strong>de</strong>re Studie (W. Wigger-<br />

Alberti et al., 2008) beschäftigt sich<br />

gesetzt wur<strong>de</strong>n. Dabei wur<strong>de</strong>n 573<br />

Patienten in 29 <strong>de</strong>rmatologischen Praxen<br />

und sechs Kliniken über zwölf<br />

Wochen behan<strong>de</strong>lt. Als primäres<br />

Erfolgskriterium galt die Reduktion<br />

<strong>de</strong>r inflammatorischen Läsionen. Darüber<br />

hinaus wur<strong>de</strong> die Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Schweregra<strong>de</strong>s von Erythem, Ö<strong>de</strong>m,<br />

Teleangieektasien, Seborrhoe und<br />

Rhinophym dokumentiert.<br />

Die Studie umfasste nach Informationen<br />

Gollnicks fünf Untersuchungsarme.<br />

Drei Gruppen erhielten Isotretinoin<br />

in jeweils unterschiedlichen<br />

Dosierungen: 0,1 mg pro kg Körpergewicht<br />

(KG), 0,3 mg/kg KG und 0,5<br />

mg/kg KG. Der vierten Gruppe wur<strong>de</strong><br />

das Antibiotikum Doxycyclin in <strong>de</strong>r<br />

Anfangsdosierung von 100 mg pro<br />

Tag, nach zwei Wochen in Höhe von<br />

50 mg pro Tag verabreicht; die fünfte<br />

Gruppe erhielt Plazebo.<br />

Zwischenauswertung ermittelt die<br />

optimale Dosierung<br />

Bereits in einer ersten Zwischen -<br />

auswertung wur<strong>de</strong> evi<strong>de</strong>nt, dass im<br />

Vergleich zu niedriger und höherer<br />

Dosierung die besten Behandlungsergebnisse<br />

mit einer Isotretinoindosis<br />

von 0,3 mg/kg KG erreicht wur<strong>de</strong>n.<br />

„Diese Dosierung erreicht die beste<br />

Reduktion <strong>de</strong>r Papeln und Pusteln“, so<br />

Gollnick. Nach Vorliegen <strong>de</strong>s Zwi -<br />

schenergebnisses wur<strong>de</strong>n die zwei<br />

an<strong>de</strong>ren Isotretinoingruppen, die mit<br />

0,1 mg/kg KG bzw. 0,5 mg/kg KG <strong>de</strong>s<br />

Wirkstoffs behan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>n, sowie<br />

<strong>de</strong>r Plazeboarm <strong>de</strong>shalb geschlossen.<br />

Die Studie konzentrierte sich nun auf<br />

<strong>de</strong>n Vergleich <strong>de</strong>r Therapieerfolge mit<br />

<strong>de</strong>r als optimal befun<strong>de</strong>nen Isotretinoindosierung<br />

(147 Patienten) gegenüber<br />

<strong>de</strong>r Behandlung mit Doxycyclin<br />

(152 Patienten).<br />

Durch die Anwendung von Isotreti-<br />

mit <strong>de</strong>m kumulativen Reizungspotenzial<br />

einer Nadifloxacin-Creme, wenn<br />

sie in Kombination mit an<strong>de</strong>ren Anti-<br />

Akne-Produkten angewen<strong>de</strong>t wird. In<br />

die randomisierte doppelblin<strong>de</strong> Studie<br />

wur<strong>de</strong>n 40 Versuchspersonen (30<br />

weiblich, 10 männlich) mit gesun<strong>de</strong>r<br />

Haut und einem Durchschnittsalter<br />

von 34,2 Jahren aufgenommen. 38<br />

Personen dienten als Kontrollgruppe.<br />

Es wur<strong>de</strong> untersucht, ob nach Aufbringung<br />

von Nadixa ® -Creme die<br />

zusätzliche Aufbringung eines von vier<br />

verschie<strong>de</strong>nen Anti-Akne-Produkten<br />

ein kumulatives Risiko <strong>de</strong>r Hautreizung<br />

be<strong>de</strong>utet.<br />

Bei <strong>de</strong>n mit Nadixa ® kombinierten<br />

Produkten han<strong>de</strong>lt es sich um Adapalen<br />

Creme (Differin ® ), Benzoylper -<br />

oxid (BPO, Benzaknen ® 5 %), Azelainsäure<br />

(Skinoren ® 20 % Creme)<br />

und Isotretinoin (Isotrex ® Creme<br />

0,05 %). In <strong>de</strong>r offenen Anwendungsprüfung<br />

wur<strong>de</strong> an 21 Tagen nach<br />

einem Randomisierungsschema auf<br />

fünf Prüfflächen am Rücken <strong>de</strong>r Proban<strong>de</strong>n<br />

morgens und abends Nadixa ® -<br />

Creme aufgetragen. Abends erfolgte<br />

dann nach einer Trockenzeit von 10<br />

Minuten die zusätzliche Anwendung<br />

<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Produkte. Dabei wur<strong>de</strong><br />

je<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r vier Anti-Akne-Mittel sowohl<br />

auf eine Fläche aufgetragen, die bereits<br />

mit Nadifloxacin vorbehan<strong>de</strong>lt war,<br />

als auch auf eine Fläche ohne Vorbehandlung.<br />

Die Beurteilung erfolgte<br />

mittels Sichtprüfung durch einen ausgebil<strong>de</strong>ten<br />

Bewerter (Abb. 1).<br />

noin 0,3 mg/kg KG wur<strong>de</strong> im Lauf <strong>de</strong>r<br />

zwölfwöchigen Therapie die Anzahl<br />

<strong>de</strong>r Papeln und Pusteln um 90 % reduziert,<br />

die Reduktionsrate für Doxycyclin<br />

lag bei 83 %. Insgesamt erkenne<br />

man, dass auch die Sekundärsymptome<br />

<strong>de</strong>r Rosacea positiv beeinflusst<br />

wer<strong>de</strong>n: „Es kam nicht nur zu einer<br />

Reduktion <strong>de</strong>r Läsionen, auch weitere<br />

Parameter erfahren einen positiven<br />

Effekt. In absteigen<strong>de</strong>r Reihenfolge<br />

sind dies die Seborrhoe, das Ö<strong>de</strong>m,<br />

Erythem, das Rhinophym und die<br />

Teleangiektasien“, so Gollnick. Ins -<br />

beson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>r Reduktion <strong>de</strong>r<br />

Seborrhoe konnte die antibiotische<br />

Behandlung nicht an <strong>de</strong>n Erfolg <strong>de</strong>r<br />

syste mischen Isotretinointherapie an -<br />

knüpfen.<br />

Prüfärzte und Patienten<br />

gleichermaßen überzeugt<br />

Bei <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>s Therapieerfolgs<br />

durch die Prüfärzte zeigte sich die<br />

Überlegenheit <strong>de</strong>s Retinoids gegen -<br />

über <strong>de</strong>m Antibiotikum: Die Ärzte<br />

sahen bei 81 % <strong>de</strong>r Patienten in <strong>de</strong>r<br />

Isotretinoingruppe eine Verbesserung<br />

<strong>de</strong>r Symptomatik, im Doxycyclin-Arm<br />

hingegen nur bei 69 %. Zu einem ganz<br />

ähnlichen Ergebnis führte die Patientenbewertung<br />

<strong>de</strong>s Therapieerfolgs.<br />

Laut Gollnick konnten im Verlauf<br />

<strong>de</strong>r AURORA-Studie keine schwerwiegen<strong>de</strong>n<br />

Nebenwirkungen beobachtet<br />

wer<strong>de</strong>n, klinisch relevante<br />

Än<strong>de</strong>rungen im Blutbild seien nicht<br />

aufgetreten. Die Retinoidtherapie<br />

brachte laut Studiendaten auch weniger<br />

gastro-intestinale Nebenwirkungen<br />

mit sich als die Gabe <strong>de</strong>s Antibiotikums.<br />

Darüber hinaus ist die Bildung<br />

von Resistenzen ausgeschlossen, zu<br />

<strong>de</strong>nen es unter <strong>de</strong>r Gabe von Antibiotika<br />

kommen kann. „Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

niedrigeren Tagesdosis traten Leberwerterhöhungen<br />

seltener auf als bei<br />

<strong>de</strong>r schon lange offiziell registrierten<br />

Aknetherapie mit Isotretinoin. Übliche<br />

Symptome <strong>de</strong>r Isotretinoin-<br />

Behandlung wie Trockenheit <strong>de</strong>r Haut<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Augen sind mit Pflegeprodukten<br />

und Augentropfen gut tolerierbar.<br />

Isotretinoin ist nach <strong>de</strong>n<br />

Ergebnissen <strong>de</strong>r AURORA-Studie hervorragend<br />

geeignet für schwere und<br />

mittelschwere Rosacea-Formen.“,<br />

schloss Gollnick. �S<br />

INFODIENSTINFODIENSTINFODIENSTINFODIENSTINFODIENSTINFODIENSTINFODIENSTINFODIENSTINFODIENSTINFODIENSTINFODIENST<br />

Sehr gute Resistenzlage, gut verträglich auch bei kombinierter Anwendung<br />

Nadifloxacin bei Akne vulgaris<br />

Akne vulgaris ist die häufigste <strong>de</strong>rmatologische Erkrankung weltweit. Die<br />

überwiegen<strong>de</strong> Mehrheit aller Jugendlichen ist davon betroffen. Unter <strong>de</strong>m<br />

Einfluss einer überschießen<strong>de</strong>n Androgenproduktion kommt es zu vermehr -<br />

ter Talgbildung und Verstopfung <strong>de</strong>r Ausführungsgänge <strong>de</strong>r Talgdrüsen.<br />

Darauf folgt eine Entzündungsreaktion im umgeben<strong>de</strong>n Gewebe sowie eine<br />

bakterielle Infektion mit Eiterbildung. Um eine Ausbreitung und Verschlim -<br />

merung <strong>de</strong>r Erkrankung bis hin zur Abszessbildung wie auch die Ausbildung<br />

tiefer Narben zu vermei<strong>de</strong>n, kann eine lokale antibiotische Therapie sinnvoll<br />

sein.<br />

Abb. 1: Verteilung <strong>de</strong>r Testflächen auf <strong>de</strong>m<br />

Rücken <strong>de</strong>r Teilnehmer und positive Reaktion<br />

auf Benzaknen® bei einem Teilnehmer<br />

Im Ergebnis wur<strong>de</strong> die Anwendung<br />

aller Produkte von <strong>de</strong>r überwiegen<strong>de</strong>n<br />

Mehrheit <strong>de</strong>r Proban<strong>de</strong>n sehr gut vertragen.<br />

We<strong>de</strong>r führten die vier Anti-<br />

Akne-Produkte zu nennenswerten<br />

Hautreizungen, noch wur<strong>de</strong> durch die<br />

Kombination mit Nadifloxacin ein<br />

kumulatives Hautreizungsrisiko er -<br />

zeugt. Lediglich ein Proband zeigte am<br />

Tag 18 eine Hautreizung <strong>de</strong>r Stärke 3<br />

nach Anwendung von Benzaknen ®<br />

und am Tag 19 eine Hautreizung <strong>de</strong>r<br />

Stärke 3 nach <strong>de</strong>r kombinierten An -<br />

wendung von Benzaknen ® und<br />

Nadixa ® . Auch das subjektive Urteil<br />

<strong>de</strong>r Testteilnehmer hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

Symptome ‚Brennen’ und ‚Schmerzen’<br />

unterstützt das festgestellte Ergebnis<br />

einer guten Kombinierbarkeit von<br />

Nadixa ® mit <strong>de</strong>n vier an<strong>de</strong>ren Anti-<br />

Akne-Produkten. EHW<br />

Quellen:<br />

1. V. Alba et al.: In vitro activity of nadifloxacin<br />

of several Gram-positive bacteria<br />

and analysis of the possible evolution<br />

of resistance after 2 years of use in<br />

Germany. International Journal of Antimicrobial<br />

Agents 33 (2009) 272-275<br />

2. W. Wigger-Alberti et al.: Randomisierte<br />

doppelblin<strong>de</strong> Studie zur Untersuchung<br />

<strong>de</strong>s kumulativen Reizungspotentials<br />

einer Nadifloxacin-Creme in Kombination<br />

mit einer Zusatzbehandlung mit<br />

an<strong>de</strong>ren topischen Anti-Akne-Produk -<br />

ten in einer 21-tägigen offenen Anwendungsprüfung.<br />

Poster, 17th EADV Congress<br />

Paris 2008. �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!