30.11.2012 Aufrufe

Baum des Jahres 2006 - Nordfriisk Instituut

Baum des Jahres 2006 - Nordfriisk Instituut

Baum des Jahres 2006 - Nordfriisk Instituut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt Impressum<br />

Die Erhaltung großer Bauernhäuser<br />

wird schwieriger 3<br />

Der Pynackerhof auf Nordstrand 7<br />

400 Jahre Friesische Keramik 13<br />

<strong>Baum</strong> <strong>des</strong> <strong>Jahres</strong>:<br />

Die Schwarzpappel 18<br />

Meldungen:<br />

Rückmeldung: „Eines der ältesten Häuser<br />

Dithmarschens 21<br />

Baustelle Pastoratshaubarg Poppenbüll 24<br />

‚gartenrouten zwischen den meeren‘ 26<br />

Pantoffelschnecken, Gummibäralgen<br />

und pazifische Austern 27<br />

SHHB-Plakette ‚Schönes Haus‘ 29<br />

Vor ca. 400 Jahren entstanden in der niederländischen<br />

Provinz Friesland die ersten Fayencemanufakturen<br />

gleibakkerijen, in denen gebrannte Tongefäße<br />

für den täglichen Gebrauch und als Zierrat<br />

im Haus mit weißer Zinnglasur und später<br />

auch blauen Dekors bemalt wurden. Auch die<br />

blau bemalten Wandfliesen wurden im 18./19.<br />

Jahrhundert aus Friesland per Schiff an die Küsten<br />

der Nordsee verfrachtet, wo sie noch hier und<br />

da anzutreffen sind. Das Titelbild zeigt einen großen<br />

Teller schotel aus der Manufaktur Kingma in<br />

Makkum, ca.1790-1800.<br />

In Friesland wurde das Jubiläum mit zahlreichen<br />

Ausstellungen und Veröffentlichungen gebührend<br />

gefeiert. Lesen Sie dazu: Fries Aardewerk S. 13.<br />

Foto: M. v. d. Akker<br />

J.P.A. Jensen & Sohn<br />

Bau- und Möbeltischlerei<br />

A.R. Kjærbysvej 2 · DK 6280 Høyer<br />

Tlf. (+45) 20 14 66 41<br />

Fax (+45) 74 78 93 22<br />

2 DER MAUERANKER HEFT 3·OKTOBER <strong>2006</strong><br />

DER MAUERANKER<br />

Herausgeber: Interessengemeinschaft Baupflege Nordfriesland<br />

e. V. Arbeitsgruppe <strong>des</strong> Vereins Nordfriesisches Institut e. V.,<br />

Süderstraße 30, 25821 Bredstedt, Tel. 04671-60120, Fax 1333<br />

Spar- u. Leihkasse Bredstedt Nr. 10003770 BLZ 21751230<br />

Konto: Sparkasse Nordfriesland Nr. 20354 BLZ 21750000<br />

Erscheint vierteljährlich zum Quartalsende, Auflage 2.500<br />

Redaktion: Gerd Kühnast<br />

Redaktionsanschrift: Süderstraße 30, 25821 Bredstedt<br />

Anzeigenannahme:<br />

IG Baupflege, Süderstr. 30, 25821 Bredstedt<br />

Telefon 04671/2081, Fax 04671/1333<br />

Verlag: Verein Nordfriesisches Institut e. V.,<br />

25821 Bredstedt,<br />

Druck: Druck-Center Uwe Mussack,<br />

25899 Niebüll, Hauptstr. 97<br />

Satz, Vertrieb und Anzeigeninkasso:<br />

Breklumer Print-Service<br />

Herbert Paulsen und Ralf Siegel GbR,<br />

Husumer Straße 44, 25821 Breklum,<br />

Telefon 04671-91000, Telefax 04671-910030<br />

Konto: Nord-Ostsee Sparkasse Nr. 0121227763<br />

(BLZ 217 500 00)<br />

Anzeigenpreisliste 1993<br />

Abobestellungen an: <strong>Nordfriisk</strong> <strong>Instituut</strong>, Süderstr. 30,<br />

25821 Bredstedt. Einzelpreis € 1,60<br />

Abopreis € 9,50 incl. Mwst. für 4 Ausgaben.<br />

Für Mitglieder der IGB ist der Bezug im <strong>Jahres</strong>beitrag enthalten.<br />

Für unverlangte Manuskripte, Fotos und Illustrationen übernehmen<br />

wir keine Haftung. Beiträge von Mitarbeitern und Lesern<br />

sowie Anzeigeninhalte stellen nicht ausdrücklich die Meinung<br />

der Redaktion oder <strong>des</strong> Herausgebers dar.<br />

Nachdruck ist bei Quellenangabe, unter Berücksichtigung <strong>des</strong><br />

Urheberrechtes und Belegexemplar, erwünscht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!