30.11.2012 Aufrufe

Seite 00 - Bad Wurzach

Seite 00 - Bad Wurzach

Seite 00 - Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heiligblutfest<br />

Herzliche Einladung zum Heiligblutfest<br />

am Freitag, 10. Juli mit Seiner Eminenz,<br />

dem hochwürdigsten Herrn Walter Kardinal<br />

Kasper – 7.<strong>00</strong> Uhr Beginn der Prozession,<br />

10.30 Uhr Feierliches Pontifikalamt,<br />

14.30 Uhr Bergpredigt – und zur<br />

Lichterprozession am Sonntag, 5. Juli,<br />

21.<strong>00</strong> Uhr mit H. H. Dekan Matthäus<br />

Karrer, Isny. (Siehe auch weitere Texte<br />

und Anzeigen im Innenteil)<br />

„Schnakenfest“ – Sommernachtsfest<br />

mit großem Feuerwerk<br />

Das traditionelle Sommernachtsfest, das<br />

von der Kurverwaltung und der Stadtkapelle<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> veranstaltet wird,<br />

findet am Samstag, 4. Juli ab 19.30 Uhr,<br />

im Kurpark statt. Musikalisch umrahmt<br />

wird das „Schnakenfest“ durch die Musikkapelle<br />

Seibranz unter der Leitung<br />

von Hermann Ulmschneider. Für romantische<br />

Stimmung sorgen Hunderte von<br />

Lampions, die im ganzen Park aufgestellt<br />

werden. Höhepunkt der Kurparkbeleuchtung<br />

ist das traditionelle Prachtfeuerwerk.<br />

Für Speisen und Getränke ist<br />

gesorgt. Die Veranstaltung findet nur bei<br />

guter Witterung statt. Ersatztermin ist<br />

der 11. Juli. Eintritt: Erwachsene 3 Euro,<br />

Kurgäste 2,50 Euro bei Vorlage der Gästekarte,<br />

Schüler/Studenten 1 Euro bei<br />

Vorlage eines gültigen Ausweises – Kinder<br />

bis einschl. Grundschulalter sind frei<br />

(Ausweiskontrolle). Weitere Informationen<br />

bei der Kurverwaltung unter Telefon<br />

07564/ 302-150.<br />

Busfahrpläne extra für <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong><br />

Auf Anregung des Stadtseniorenrats in<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> entstand die Idee, eine<br />

Broschüre über die Busverbindungen<br />

<strong>Seite</strong> 02<br />

in und um <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> zu erstellen.<br />

Die Idee wurde gemeinsam zwischen<br />

Stadtverwaltung und Stadtseniorenrat<br />

weiterentwickelt und umgesetzt. Dabei<br />

entstand eine Broschüre mit einem umfassenden<br />

Überblick über die einzelnen<br />

Busverbindungen rund um <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong><br />

und seine Ortschaften. Sowohl die ankommenden<br />

als auch die abfahrenden<br />

Busverbindungen sind darin enthalten<br />

und geben schnell Auskunft darüber,<br />

was die günstigsten Verbindungen sind.<br />

Die Busfahrpläne werden im Rathaus<br />

und in den Ortsverwaltungen ausliegen<br />

und sind dort kostenlos erhältlich.<br />

Auf einem Informationsstand am Markttag<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> haben Irene Schneider(Bodensee-Oberschwaben-Verkehrsverbund<br />

bodo), Stefan Ehrmann (Firma<br />

Ehrmann Reisen), Irene Brauchle und<br />

Marion Kursch von der Stadtverwaltung<br />

die Busfahrpläne vorgestellt und bereits<br />

reichlich verteilen können.<br />

Feierliche Eröffnung<br />

des St.-Kolumban-Rundwanderwegs<br />

Das Luxeuil-Komitee des Partnerschaftsvereins<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> eröffnete vor<br />

kurzem feierlich den sogenannten „St.-<br />

Kolumban-Rundwanderweg“ zusammen<br />

mit Freunden aus der französischen<br />

Partnerstadt Luxeuil-les-Bains und Vertretern<br />

des dortigen Partnerschaftsver-<br />

eins. An dieser Eröffnung nahmen auch<br />

Mitglieder der Vereinigung der Kolumbanfreunde<br />

aus Luxeuil und Friedrichshafen<br />

teil.<br />

Die Enthüllung einer Informationstafel<br />

am Ausgangspunkt vieler Wanderwege<br />

am Rondell beim Kurhaus nahmen Bürgermeisterstellvertreter<br />

Robert Stützle<br />

und Christine Spieler vom <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong>er<br />

Luxeuil-Komitee auch im Namen<br />

der Stadt vor. Die Informationstafel zeigt<br />

einen stilisierten Wandermönch und gibt<br />

eine kurze Lebensbeschreibung des heiligen<br />

Kolumban in deutsch und französisch<br />

wieder.<br />

St. Kolumban (ca. 540-615) war ein Wandermönch,<br />

der von Irland ausgehend<br />

viele Menschen in Frankreich, Deutschland,<br />

der Schweiz und Italien in seinen<br />

Bann zog und zum Christentum bekehrte.<br />

Er begründete in Luxeuil-les-Bains ein<br />

bedeutendes Kloster. Einer seiner Leitsätze<br />

lautete: „Nimmt man die Freiheit,<br />

so nimmt man die Würde“.<br />

Jacques Prudhon, der Vorsitzende der<br />

Kolumban-Freunde aus Luxeuil, unterstrich<br />

in seiner Rede ebenfalls die<br />

Bedeutung dieses Heiligen für ganz Europa.<br />

Mit dem „St.-Kolumban-Rundwanderweg“<br />

wurde kein neuer Wanderweg<br />

gefunden, sondern der bislang vorhandene<br />

Wanderweg Nr. 3 bekam in diesem<br />

Zug den bereits genannten Beinamen. In<br />

Luxeuil-les-Bains wird derzeit nach dem<br />

Vorbild des bekannten Jakobsweges der<br />

Kolumbanweg gestaltet und ausgebaut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!