30.11.2012 Aufrufe

Seite 00 - Bad Wurzach

Seite 00 - Bad Wurzach

Seite 00 - Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungen - Veranstaltungskalender<br />

11.30 Uhr Führung durch das<br />

Gesundheitszentrum Vitalium<br />

mit Peter Weiß, Treff: Vitalium, Foyer<br />

15.30 Uhr Stadtbücherei im Fachwerkhaus:<br />

Lesestunde<br />

mit Frau Silla-Kiefer, Info: 07564/5<strong>00</strong>45<br />

15.30 Uhr Kaffeemusik, Live<br />

Kurhaus am Kurpark, Café<br />

16 bis 18 Uhr Seidenmalerei<br />

mit Christa Kollner, Moorsanatorium,<br />

Anm.: Rezeption, Telefon 07564 3040<br />

16.30 Uhr Gästebegrüßung<br />

durch die Kurverwaltung, Kurhaus am<br />

Kurpark, Vortragsraum<br />

19.15 Uhr Volksliedersingen für <strong>Bad</strong><br />

<strong>Wurzach</strong>er Gäste<br />

anschl. Unterhaltungsabend mit romantischer<br />

Klaviermusik, Herbert Kienzl,<br />

Moorsanatorium, Höhencafé, Eintritt frei!<br />

19.30 Uhr Gesundheitsvortrag:<br />

Rheuma – was ist das?<br />

mit Prof. Dr. med. Eckart Jacobi, Moorsanatorium,<br />

Vortragsraum I, EG<br />

19.30 Uhr Lach-Treff<br />

Leitung: Regine Carl, Ev. Gemeindezentrum<br />

(gegenüber Reha-Klinik), Lachbeitrag:<br />

6 Euro<br />

20 Uhr Kreuzbundgruppe <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong><br />

Gemeindehaus St. Maria (bei der Grundschule),<br />

Infos: Telefon 07358/92<strong>00</strong>1<br />

oder 07564/1603<br />

Mittwoch, 15. Juli 2<strong>00</strong>9<br />

13 Uhr Gesundheitsvortrag: Bewegung<br />

Moorsanatorium, Vortragsraum<br />

15 Uhr Kinder-Naturschutz-Treff<br />

Katharina Bitz, Dimitri Schachmann und<br />

Mascha Wolf, für Kinder ab 6 Jahren, im<br />

Naturschutzzentrum<br />

15 bis 16.45 Uhr Stadt- und Kunstführung<br />

mit Martha Wild, Treff: Stadtkirche St.<br />

Verena, mind. 5 Pers., Preis: 1,50 Euro,<br />

mit Gästekarte frei!<br />

15.30 Uhr Kaffeemusik, Live<br />

Kurhaus am Kurpark, Café<br />

18.15 Uhr Fahrt ins Kloster Reute:<br />

Führung durch Klostergarten/Duftpflanzenlabyrinth<br />

mit Sr. Birgit und Kurseelsorger Raimund<br />

Lorenz, Abfahrt: Bushalte Rehaklinik,<br />

Anmeldung bis 13. Juli: Kurverwaltung/<br />

Moorsanatorium, 9 Euro<br />

<strong>Seite</strong> 36<br />

Donnerstag, 16. Juli 2<strong>00</strong>9<br />

09.30 bis 11 Uhr Tandem - Angebote<br />

für Alleinerziehende <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong><br />

Lebensräume für Jung und Alt, Marktstraße<br />

21/1, 07564/9365019<br />

09 bis 11 Uhr Sprechtag: Zuhause<br />

leben<br />

Amtshaus, Trauzimmer, Telefon 07524<br />

40116813<br />

14.30 Uhr Käsereiführung<br />

in der Schaukäserei Vogler, Gospoldshofen,<br />

kostenlos, keine Anmeldung erforderlich<br />

15 Uhr Gesundheitsvortrag: Osteoporose<br />

(Knochenschwund)<br />

Krankheitsbild, mit Dr. med. Gudrun<br />

Müller, Moorsanatorium, Vortragsraum,<br />

Eintritt frei!<br />

15.30 Uhr Kaffeemusik, Live<br />

Kurhaus am Kurpark, Café<br />

16 Uhr Nachmittagsausflug: Fahrt<br />

mit der Torfbahn und Besuch des<br />

Torfmuseums<br />

mit Winfried Vincon, Treff: Zeiler Torfwerk,<br />

Oberried, Preis: 3,50 Euro, mit<br />

Gästekarte 2 Euro, mind. 5 Personen<br />

16.30 Uhr Gehirnjogging<br />

mit Martina Peris-Funk, Moorsanatorium,<br />

Vortragsraum<br />

18.30 Uhr Abendmeditation<br />

Kurseelsorger PR Raimund Lorenz, Rehaklinik,<br />

Gottesdienstraum C 404<br />

19 Uhr Grillabend<br />

beim Kurhaus, dazu ab 19.30 Uhr musikalische<br />

Umrahmung mit einem Sommerabendkonzert<br />

19.30 Uhr Tanz mit Alleinunterhalter<br />

Herbert Kienzl<br />

Moorsanatorium, Höhencafé, Eintritt frei!<br />

19.30 Uhr Sommerabendkonzert mit<br />

der Musikkapelle Ziegelbach<br />

mit Bewirtung, Leitung: Berthold Hierlemann,<br />

im Musikpavillon beim Kurhaus<br />

am Kurpark bzw. im Kursaal, Eintritt frei!<br />

Freitag, 17. Juli 2<strong>00</strong>9<br />

14 Uhr Ärztlicher Einführungsvortrag<br />

für <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong>er Gäste<br />

Moorsanatorium, Vortragsraum<br />

14 Uhr Stadtrundfahrt mit der Kutsche<br />

mit Rudolf Waizenegger, Anmeldung erforderlich<br />

bis 10 Uhr: Moorsanatorium<br />

(max. 8 Pers.)<br />

15.30 Uhr Kaffeemusik, Live<br />

Kurhaus am Kurpark, Café<br />

15.30 Uhr Besinnlicher Spaziergang<br />

zum Thema Wasser<br />

Leitung: Regine Carl, Treff: Parkplatz Ev.<br />

Kirche (geg. Reha-Klinik), Teilnehmer-Beitrag:<br />

5 Euro, Anm.: Tel. 07564/936194<br />

19 Uhr Vernissage: Kunstausstellung<br />

Kerstin Rehbein, Stuttgart, Galerie im<br />

Amtshaus, Ausstellung bis 11.09.2<strong>00</strong>9<br />

19.30 Uhr Tanz mit der Oberschwäbischen<br />

Reiterband<br />

Kurhaus am Kurpark, Saal<br />

20 Uhr Diavortrag: Rabenvögel – nur<br />

ein krächzendes Ärgernis?<br />

mit Dr. Stefan Bosch, Sternenfels, im<br />

Naturschutzzentrum, Vortragsraum, Kosten:<br />

3 Euro / 2,50 Euro<br />

20 Uhr Kreismusikfest – Musikverein<br />

Hauerz<br />

Jäger-Party-Night – Non-Stop-Party mit<br />

Shuttle-Bus, Festzelt Hauerz<br />

Samstag, 18. Juli 2<strong>00</strong>9<br />

08 Uhr Kreismusikfest – Musikverein<br />

Hauerz<br />

Wertungsspiele und Familiennachmittag<br />

für Jung und Alt mit dem Kreisseniorenorchester,<br />

Festzelt Hauerz<br />

08 Uhr Tagesfahrt nach St. Gallen<br />

mit Omnibus Wild, Anmeldung erforderlich,<br />

Tel. 07564/3406, Preis: 20 Euro<br />

11 bis 16 Uhr Grundschule Unterschwarzach:<br />

Schulfest<br />

14 Uhr Botanische Führung ins Ried:<br />

Hochstauden<br />

mit Helmut Herwanger, Preis: 3 Euro,<br />

mit Gästekarte 2,50 Euro, mind. 5 Personen,<br />

Treff: Naturschutzzentrum<br />

15.30 Uhr Kaffeemusik, Live<br />

Kurhaus am Kurpark, Café<br />

20 Uhr Kreismusikfest – Musikverein<br />

Hauerz<br />

Party-Power mit den Schwindlingen 15,<br />

Festzelt Hauerz<br />

Sonntag, 19. Juli 2<strong>00</strong>9<br />

Radtour: Kisslegg – Waltershofen –<br />

Heggelbach<br />

mit dem Wanderverein <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong>,<br />

Infos/Anmeldung: Eugen Menig, Telefon<br />

07564/5650

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!