30.11.2012 Aufrufe

Seite 00 - Bad Wurzach

Seite 00 - Bad Wurzach

Seite 00 - Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise<br />

ker, das abwechslungsreiche Repertoire<br />

und nicht zuletzt die hohe musikalische<br />

Qualität sind sicherlich die Gründe für<br />

stets hervorragend besuchte Veranstaltungen.<br />

Die Musiker der Scherzachtaler<br />

Blasmusik freuen sich auf alle Freunde<br />

der Blasmusik und lassen einen Konzertbesuch<br />

zu einem unvergessenen Erlebnis<br />

werden. Zu sehen gibt es die Scherzachtaler<br />

Blasmusik am Sonntag, 12. Juli<br />

ab 19.30 Uhr im Kurhaus am Kurpark.<br />

Eintritt: 8 Euro bzw. 7 Euro für Kurgäste,<br />

Schüler und Studenten.<br />

Großer Tanznachmittag<br />

mit Live-Musik<br />

Am Dienstag, 7. Juli laden wir Sie herzlich<br />

ein, im Kurhaus am Kurpark das<br />

Tanzbein zu schwingen. Von 14.30 bis<br />

ca. 17.30 Uhr wird Musiker Herbert<br />

Kienzl flotte Tanzmusik für Sie spielen.<br />

In den Pausen verwöhnt Sie unser Kurhaus-Team<br />

mit Kaffee und Kuchen aus<br />

der hauseigenen Konditorei. Wir freuen<br />

uns über viele Tänzerinnen und Tänzer.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Frühschoppenkonzerte<br />

Die Musikkapellen und Chöre der Großgemeinde<br />

musizieren jeden Sonntagmorgen<br />

zum Frühschoppen ab 10.30 Uhr<br />

im Musikpavillon vor dem Kurhaus am<br />

Kurpark oder bei schlechter Witterung im<br />

Saal. Am Sonntag, 5. Juli spielt die Musikkapelle<br />

Unterschwarzach um 10.30<br />

Uhr. Das Kurhaus-Team sowie Musikanten<br />

und Sänger der Kapellen und Chöre<br />

freuen sich auf zahlreiche Zuhörer. Weitere<br />

Termine sind am Sonntag, 12. Juli<br />

mit der Musikkapelle Reichenhofen und<br />

am Sonntag, 19. Juli mit dem Kirchenchor<br />

Unterschwarzach.<br />

Besinnlicher Spaziergang<br />

Herzliche Einladung zu einem etwas anderen<br />

Spaziergang zum Thema: WASSER.<br />

Gemeinsam wollen wir ein Stück Wegs<br />

gehen, an verschiedenen Stationen verweilen,<br />

Texte hören und die Natur mit<br />

allen Sinnen wahrnehmen. Am Freitag,<br />

<strong>Seite</strong> 32<br />

17.Juli treffen wir uns um 15.30 Uhr auf<br />

dem Parkplatz der Ev. Kirche (gegenüber<br />

Reha-Klinik). Dauer des Spazierganges:<br />

ca. 2 Stunden (nur bei guter Witterung)<br />

Leitung: Regine Carl; Teilnehmer-Beitrag:<br />

5 Euro; Anmeldung und Info unter<br />

Tel. 07564/936194.<br />

Fahrt zum Kloster Reute:<br />

Führung durch Klostergarten<br />

und Duft pflanzenlabyrinth<br />

Die Kurseelsorge bietet am Mittwoch,<br />

15. Juli eine Fahrt ins Kloster Reute an,<br />

mit dem Ziel sich vom dortigen Kräutergarten<br />

und Duftpflanzenlabyrinth für die<br />

Heilkräfte der Natur sensibilisieren zu<br />

lassen. Sr. Birgit wird uns führen. Abschließend<br />

können Sie im Klosterladen<br />

einkaufen und sich beraten lassen. Kosten<br />

inkl. Fahrt, Führung, und Eintritt 9<br />

Euro. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.<br />

Treffpunkt 18.15 Uhr; Bushaltestelle<br />

unterhalb Rehaklinik. Bitte melden Sie<br />

sich bis spätestens Montag, den 13. Juli<br />

in der Kurverwaltung, Tel. 07564/302-<br />

150 oder im Moorsanatorium, Tel.<br />

07564/304-0 an. Herzliche Einladung!<br />

Raimund Lorenz, Kurseelsorger.<br />

Kreismusikfest – Musikverein Hauerz<br />

Der Musikverein Hauerz lädt Sie vom 17.<br />

bis 20. Juli im Teilort Hauerz in einem<br />

Festzelt zum Kreismusikfest ein. Das<br />

Programm beginnt am Freitag, 17. Juli<br />

mit der Jäger-Party-Night – Non-Stop-<br />

Party mit Liveband, DJ, GoGo‘s, Shows,<br />

Spielen, Actionbar (Bus-Shuttle). Am<br />

Samstag, 18. Juli gibt es Wertungsspiele,<br />

einen Familiennachmittag für Jung und<br />

Alt mit dem Kreisseniorenorchester und<br />

“Die Schwindlingen 15“ mit Blasmusik &<br />

Partypower (Bus-Shuttle). Am Sonntag,<br />

19. Juli finden ein Festgottesdienst, Wertungsspiele,<br />

Frühschoppen und großer<br />

Festumzug und abends Frank Metzger<br />

und die Jungen Böhmischen statt. Den<br />

Abschluss am Montag, 20. Juli bildet die<br />

SWR4-Wunschmelodie Spezial mit bekannten<br />

Interpreten aus Funk und Fernsehen,<br />

Moderation Edi Graf. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie unter www.<br />

mv-hauerz.de oder www.kmf2<strong>00</strong>9.de.<br />

Ausstellungen – Museen – Sehenswürdigkeiten<br />

Faszination Moor<br />

ganzjährig im Naturschutzzentrum<br />

Ausstellung: Raben – Schlaue Biester<br />

mit schlechtem Ruf<br />

der Naturmuseen Olten und St. Gallen,<br />

im Naturschutzzentrum, Rosengarten 1,<br />

Tel. 07564/93-120, Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Samstag 13.30 bis 17 Uhr,<br />

Sonn- und Feiertage 10 bis 12 Uhr und<br />

13.30 bis 17 Uhr<br />

23. Kunstausstellung Rehabilitationsklinik:<br />

Fragmente-Spuren-Muster<br />

ab 27. Juni, Werke von Wiebke Günther<br />

und Daniela Jage, täglich bis 22 Uhr in<br />

der Galerie im Foyer<br />

166. Kunstausstellung: Ausgelebte<br />

Stoffträume – Patchwork-Arbeiten<br />

in traditionellen und modernen Mustern<br />

von Rese Pratzwich, bis 9. Juli<br />

167. Kunstausstellung<br />

Werke von Kerstin Rehbein, Stuttgart, ab<br />

17. Juli, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag<br />

8 bis 12 Uhr, Montag bis Donnerstag<br />

13 bis 17 Uhr. Zusätzlich Sonntag, 24.<br />

Mai, 7. Juni und 28. Juni jeweils 14 bis<br />

17 Uhr. Weitere Infos Frau Stäbler, Tel.<br />

07564/2665<br />

„Ums Ried“<br />

Acryl-Bilder von Karl Vatter, ständige<br />

Ausstellung im Moorsanatorium – Kurhotel<br />

Reischberg, 6. Etage<br />

Wir drehen die Zeit zurück<br />

Besichtigung der historischen Uhrmacherwerkstatt<br />

mit Erläuterungen, mittwochs<br />

von 16 bis 18 Uhr, bei „Westermayer“,<br />

Marktstraße 20, Eintritt frei!<br />

Barocktreppenhaus des <strong>Wurzach</strong>er<br />

Schlosses (1723-1728)<br />

Marktstraße 9, täglich von 8 bis 18 Uhr<br />

geöffnet!<br />

Barocke Wallfahrtskirche auf dem<br />

Gottesberg (1712-1713)<br />

Gottesberg 1, tagsüber geöffnet!<br />

Klassizistische Pfarrkirche<br />

St. Verena (1775/1777)<br />

Rosengarten, tagsüber geöffnet!<br />

Leprosenhaus<br />

Ravensburger Straße, Samstag, Sonn- u.<br />

Feiertage geöffnet von 14 bis 17 Uhr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!