30.11.2012 Aufrufe

Seite 00 - Bad Wurzach

Seite 00 - Bad Wurzach

Seite 00 - Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungen - Veranstaltungshinweise<br />

19.30 Uhr im Ev. Gemeindezentrum<br />

(gegenüber Reha-Klinik) statt. Leitung:<br />

Regine Carl; Lach-Beitrag: 6 Euro; Bitte<br />

bequeme Kleidung, dicke Socken o. Hallenschuhe<br />

und Matte o. Decke mitbringen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Infos unter Tel. 07564/936194<br />

Tänze mit Live-Musik<br />

im Kurhaus am Kurpark-Saal<br />

Freitag, 3. Juli mit den Obstler Musikanten<br />

Freitag, 10. Juli mit den Jungen Reiners<br />

Freitag, 17. Juli mit der Oberschwäbischen<br />

Reiterband<br />

Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt: 4,50 Euro/ 3<br />

Euro ermäßigt<br />

im Moorsanatorium, Höhencafé<br />

Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr, Tanz<br />

mit Alleinunterhalter Herbert Kienzl, Eintritt<br />

frei!<br />

TSG <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> – Abt. Sportkegeln<br />

Am 4. und 5. Juli findet unser bereits<br />

traditionelles Sommerfest am Keglertreff<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> statt. Biergarten,<br />

Weizenbar und unsere gut bürgerliche<br />

Küche laden herzlich ein. Für unsere<br />

kleinen Sportfans gibt es eine Malstrasse.<br />

Am Samstag findet ab 10 Uhr wieder<br />

ein Kegelturnier der Damen und Herren<br />

mit insgesamt 12 Mannschaften statt.<br />

Teilnehmer sind: Goldener Kranz Durach,<br />

ESV Aulendorf, MTG Wangen, Auf<br />

geht’s Memmingen, TG Biberach und<br />

TSG <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong>. Siegerehrung ist um<br />

19 Uhr. Die daraus resultierenden besten<br />

16 Einzelspieler suchen am Sonntag<br />

ab 10 Uhr in einem KO-Turnier im direkten<br />

Vergleich ihren Champion. Zugleich<br />

findet am Sonntag, 5. Juli ab 14 Uhr<br />

das Bezirkspokal-Finale der A-Jugend<br />

mit folgenden Mannschaften statt: SKG<br />

Balingen, KSC Hattenburg , G7 Spaichingen<br />

und TSG <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong>. Lassen Sie<br />

sich Kegelsport auf hohem Niveau nicht<br />

entgehen. Die Sportkegler der TSG <strong>Bad</strong><br />

<strong>Wurzach</strong> freuen sich über Ihren Besuch.<br />

Wir haben noch ein paar wenige freie<br />

Termine für Hobbykegler (auch unter der<br />

Woche) zu vergeben. Anmeldungen sind<br />

jederzeit im Keglertreff (auch kurzfristig)<br />

möglich unter Tel.-Nr.: 07564/4202. Wir<br />

<strong>Seite</strong> 30<br />

haben täglich ab 18 Uhr und an Spieltagen<br />

ab 10 Uhr durchgehend geöffnet.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere günstigen<br />

Angebote aus unserer gut bürgerlichen<br />

Küche. Alles Wissenswerte rund<br />

um die Sportkegler finden sie auch auf<br />

unserer Home-Page unter: www.sportkegler-badwurzach.de<br />

TSG <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> –Abt. Sportkegeln-<br />

„Schnakenfest“ – Sommernachtsfest<br />

mit großem Feuerwerk<br />

Das traditionelle Sommernachtsfest,<br />

das von der Kurverwaltung und der<br />

Stadtkapelle <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> veranstaltet<br />

wird, findet am Samstag, 4. Juli ab<br />

19.30 Uhr im Kurpark statt. Musikalisch<br />

umrahmt wird das sogenannte „Schnakenfest“<br />

durch die Musikkapelle Seibranz<br />

unter der Leitung von Hermann<br />

Ulmschneider. Für romantische Stimmung<br />

sorgen Hunderte von Lampions,<br />

die im ganzen Park aufgestellt werden.<br />

Höhepunkt der Kurparkbeleuchtung ist<br />

das traditionelle Prachtfeuerwerk. Für<br />

Speisen und Getränke ist gesorgt. Die<br />

Veranstaltung findet nur bei guter Witterung<br />

statt. Ersatztermin ist der 11. Juli.<br />

Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Kurgäste<br />

2,50 Euro, Schüler/Studenten 1 Euro<br />

bei Vorlage eines gültigen Ausweises/<br />

Gästekarte - Kinder bis einschl. Grundschulalter<br />

frei! -Ausweiskontrolle-. Info-<br />

und Wetter-Hotline: Kurverwaltung, Tel.<br />

07564/302-150.<br />

Sommerzeit – Grillzeit<br />

Das <strong>Wurzach</strong>er Kurhaus am Kurpark bietet<br />

ab sofort, jeden Donnerstag, ab 19<br />

Uhr Leckeres vom Grill. Das Kurhaus-<br />

Team verwöhnt Sie mit unterschiedlichen<br />

Grillvariationen von der <strong>Wurzach</strong>er<br />

Stadtwurst bis hin zum klassischen<br />

Steak. Dazu gibt es knackfrischen Salat<br />

vom großen Buffet.<br />

Musikalisch umrahmt werden die Grillabende<br />

durch die Sommerabendkonzerte<br />

mit den Musikkapellen der Großgemeinde.<br />

Am Donnerstag, 9. Juli spielen<br />

für Sie, liebe Gäste, die Musikanten aus<br />

Haidgau (nur bei guter Witterung, bei<br />

schlechter Witterung entfällt das Konzert)<br />

und am Donnerstag, 16. Juli hören<br />

Sie die MusikerInnen aus Ziegelbach.<br />

Bei schlechter Witterung finden die<br />

Sommerabendkonzerte im Saal des Kurhauses<br />

statt.Auf zahlreiche Gäste und<br />

Zuhörer freut sich das Kurhaus-Team sowie<br />

die Musikerinnen und Musiker!<br />

Stadtrundfahrten mit der Kutsche<br />

Jeden Freitag um 14 Uhr werden Stadtrundfahrten<br />

mit der Kutsche angeboten.<br />

Am Blutfreitag, 10. Juli entfällt die<br />

Kutschfahrt und findet stattdessen am<br />

Samstag, 11. Juli um 14 Uhr statt. Veranstalter<br />

Rudolf Waizenegger aus Steinental<br />

kutschiert Gäste und Einheimische<br />

durch die Stadt und die nahe Umgebung<br />

von <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong>. Die Fahrten eignen<br />

sich auch für Teilnehmer, die schlecht<br />

zu Fuß sind und die die landschaftlichen<br />

und kulturellen Schönheiten in und um<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> kennen lernen möchten.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Aus<br />

diesem Grund ist eine Anmeldung an<br />

der Rezeption des Moorsanatoriums,<br />

Tel. 07564/304-0 bis jeweils spätestens<br />

Freitag, 10 Uhr erforderlich. Die<br />

Fahrt dauert ca. 1,5 Stunden und kostet<br />

für Erwachsene 11 Euro, mit Gästekarte<br />

10 Euro und für Kinder 7 Euro. Herr Waizenegger<br />

holt Sie mit seiner Kutsche am<br />

Moorsanatorium, Kurhotel Reischberg ab.<br />

Leprosenhausführung<br />

Die nächste Leprosenhausführung ist am<br />

Samstag, 4. Juli um 15 Uhr mit Heinrich<br />

Fink. Die Führungen finden jeden ersten<br />

Samstag im Monat um 15 Uhr statt.<br />

Das Leprosenhaus nahe <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong><br />

ist ein seltenes Denkmal der Sozial- und<br />

Medizingeschichte aus dem Mittelalter.<br />

Es diente über Jahrhunderte als Spital<br />

für Aussätzige. Bei der Führung kann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!