12.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 1/08 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 1/08 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 1/08 - Flughafen Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

n e t z w e r kan der großen Bizerba-Waage dieStunde der Wahrheit. Denn auf dasGramm präzise zeigt sie an, ob wirfür Übergepäck zahlen müssen.Dass der Schlosser Andreas Bizerdiese oder ähnliche Szenerien schon1866 vor Augen hatte, als er dieWaagenbau-Werkstätte in Balingengründete, ist eher fraglich. Zu dieserZeit befasste er sich noch mit handwerklichgefertigten Tafelwaagen.Dabei blieb es aber nicht: Durch stetigeWeiterentwicklung des schwäbischenUnternehmens konnte derFachwelt 1924 – der Firmengründerhatte das Unternehmen zwischenzeitlichan seinen SchwiegersohnWilhelm Kraut verkauft – die erstepatentierte Neigungsschaltgewichtswaagevorgeführt werden. Dankdieser mussten nicht länger loseGewichte aufgelegt werden, manschaltete diese nun mechanisch zu.Vom Waagenbauer zumHightech-UnternehmenAuch in den kommenden Jahrzehntendemonstrierte die BalingerFirma Erfindergeist: 1951 brachtesie die erste Waage auf den Markt,die den Preis optisch anzeigte, 1965folgte die Premiere der Elektronik-Ladenwaage. Auch wer heute imSupermarkt sein Obst und Gemüseselbst wiegt und mit Etiketten versieht,hat dies Bizerba zu verdanken.Inzwischen ist aus dem schwäbischenWaagenbauer von einstein global operierendes HightechundSoftware-Unternehmengeworden. Weltweit erwirtschafteten2.800 Mitarbeiter im vergangenenJahr einen KonzernumsatzAuf ihnen sieht jeder Passagier sein Gepäck zum letzten Mal vor dem Abflug: die Gepäckwaagen an den Check-in-Schaltern.Darf’s ein bisschenmehr sein?Was haben gepackte Kofferund unverpackte Lebensmittelgemeinsam? Mehr, als aufden ersten Blick scheint.Sie werden gewogen: Kofferbeim Check-in am <strong>Flughafen</strong>,frische Lebensmittel beimMetzger, an der Käsethekeoder beim Bäcker. Oft mitWaagen aus dem schwäbischenBalingen, wo sie seitmehr als 140 Jahren gefertigtwerdenJeder von uns kennt das – dienächste Urlaubsreise steht vor derTür und die Koffer müssen gepacktwerden. Doch was nimmt man mit?Die Turn- oder die Wanderschuhe– oder beide? Genügen zwei Krimisals Urlaubslektüre oder muss dieLiebesschnulze auch noch mit?Ehe man sich versieht, ist derKoffer rappelvoll. Mit schlechtemGewissen trägt man das schwereStück schließlich zum Check-in-Schalter im <strong>Flughafen</strong>. Dort schlägtMatthias Harsch, Sprecher derGeschäftsführung der BizerbaGmbH & Co. KGFür ein global operierendesUnternehmen ist ein nahegelegener<strong>Flughafen</strong> unverzichtbar.Den <strong>Stuttgart</strong>er Airport nutzenBizerba-Mitarbeiter regelmäßig.Er ist nur rund 70 Kilometervom Stammsitz in Balingen entferntund ideal, um auf schnellstemWeg mit Mitarbeitern undKunden im In- und Ausland inpersönlichen Kontakt zu treten.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!