01.12.2012 Aufrufe

Umweltpakt Bayern - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und ...

Umweltpakt Bayern - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und ...

Umweltpakt Bayern - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 26<br />

Nachhaltiges Wachstum mit <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Klimaschutz<br />

1.5 <strong>Umwelt</strong>technik<br />

<strong>Umwelt</strong>technologie Zukunftsmarkt mit Chancen<br />

Erfolgreicher <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Klimaschutz ist untrennbar mit modernster <strong>Umwelt</strong>technologie<br />

(„Clean Tech“) verb<strong>und</strong>en. Ihr Nutzen ist zweifach. Einerseits erlaubt sie dem Anwender effizientes<br />

Wirtschaften mit geringst möglichen Emissionen. Andererseits schafft sie <strong>für</strong> den<br />

Hersteller Umsatz- <strong>und</strong> Gewinnmöglichkeiten mit einer sehr guten Perspektive. Die Märkte<br />

<strong>für</strong> <strong>Umwelt</strong>technologien gehören zu den Zukunftsmärkten der nächsten Jahrzehnte.<br />

Bayerische Unternehmen nehmen in diesem weltweiten Wettbewerb eine gute Ausgangsposition<br />

ein. Nach der Datenbank UMFIS (www.umfis.de) der Industrie- <strong>und</strong> Handelskammern<br />

kommt ein Fünftel der in der deutschen <strong>Umwelt</strong>wirtschaft tätigen Unternehmen aus <strong>Bayern</strong>.<br />

In wichtigen Bereichen sind sie als Technologieführer hervorragend positioniert.<br />

Die beeindruckende Stellung bayerischer Unternehmen ist kein Zufall. Eine entscheidende<br />

Gr<strong>und</strong>lage da<strong>für</strong> ist deren Innovationsverhalten. Der <strong>Umwelt</strong>forschung gerade auch an bayerischen<br />

Hochschulen <strong>und</strong> Universitäten kommt dabei zentrale Bedeutung zu. Ein weiterer<br />

Schlüsselfaktor <strong>für</strong> den Erfolg der mittelständischen bayerischen <strong>Umwelt</strong>wirtschaft auf internationalen<br />

Märkten sind maßgeschneiderte Finanzierungslösungen.<br />

Cluster <strong>Umwelt</strong>technologie<br />

Die <strong><strong>Umwelt</strong>pakt</strong>partner wollen die erreichte Position halten <strong>und</strong> weiter ausbauen. Dies ist nur<br />

im engen Schulterschluss zwischen Industrie, Dienstleistungen, Finanzwirtschaft <strong>und</strong> Politik<br />

möglich. Im Rahmen der Clusteroffensive unterstützt die Bayerische Staatsregierung den<br />

Cluster <strong>Umwelt</strong>technologie (<strong>Umwelt</strong>cluster <strong>Bayern</strong>). Operativ hat der <strong>Umwelt</strong>cluster <strong>Bayern</strong><br />

seine Tätigkeit am 1. Oktober 2006 aufgenommen. Unter Federführung der bayerischen Industrie-<br />

<strong>und</strong> Handelskammern, die den zugr<strong>und</strong>e liegenden Trägerverein gegründet haben,<br />

hat sich der <strong>Umwelt</strong>cluster <strong>Bayern</strong> zu einem wichtigen Pfeiler in dieser <strong>für</strong> die Innovationspolitik<br />

zentralen Initiative entwickelt. Die Bayerische Staatsregierung <strong>und</strong> die IHKs in <strong>Bayern</strong><br />

wollen die erfolgreiche Initiative auch nach dem Ende der ersten Förderperiode 2011 bis zum<br />

Jahr 2015 mit folgenden Zielen fortsetzen.<br />

• Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Hersteller von <strong>Umwelt</strong>technologie steigern<br />

• <strong>Umwelt</strong>technik aus <strong>Bayern</strong> zu einer weltweit bekannten, anerkannten Marke machen<br />

• Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen unterstützen<br />

• Wirtschaftsstandort <strong>Bayern</strong> als führendes Zentrum <strong>für</strong> umwelttechnisches Know-how<br />

etablieren<br />

• Konkrete Lösungen <strong>für</strong> die individuellen Probleme der in der <strong>Umwelt</strong>wirtschaft tätigen<br />

Unternehmen finden<br />

Projekte <strong>und</strong> Zusagen im Bereich <strong>Umwelt</strong>technik<br />

155. Fortführung des Clusters <strong>Umwelt</strong>technologie<br />

Der Cluster <strong>Umwelt</strong>technologie bündelt das Potential<br />

der in der <strong>Umwelt</strong>wirtschaft tätigen bayerischen Unternehmen<br />

<strong>und</strong> stärkt ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Für die Errichtung <strong>und</strong> den Betrieb der Geschäftsstelle<br />

des Clusters hat die Bayerische Staatsre-<br />

gierung <strong>für</strong> den Zeitraum 2006–2011 über 1,8 Mio. €<br />

bereitgestellt.<br />

Wichtiges Ziel der Bayerischen Staatsregierung ist es,<br />

die erfolgreiche Arbeit des Clusters <strong>Umwelt</strong>technologie<br />

im Zeitraum 2011 – 2015 weiterzuführen.<br />

Bei der angestrebten Fortführung des <strong>Umwelt</strong>clusters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!