01.12.2012 Aufrufe

Umweltpakt Bayern - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und ...

Umweltpakt Bayern - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und ...

Umweltpakt Bayern - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 36<br />

Nachhaltiges Wachstum mit <strong>Umwelt</strong>- <strong>und</strong> Klimaschutz<br />

1.7 Managementsysteme<br />

Managementsysteme sind das zentrale Instrument <strong>für</strong> die systematische Umsetzung von<br />

<strong>Umwelt</strong>schutzmaßnahmen im Unternehmen <strong>und</strong> dienen einer nachhaltigen Unternehmensführung.<br />

Ziel des <strong><strong>Umwelt</strong>pakt</strong>s <strong>Bayern</strong> ist es, den Einsatz dieses wirkungsvollen Werkzeugs<br />

in bayerischen Unternehmen weiter zu verbreiten. Managementsysteme weisen die Eigenverantwortung<br />

von Unternehmen hinsichtlich einer kontinuierlichen Verbesserung der <strong>Umwelt</strong>leistungen<br />

plausibel nach. Das stärkt die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen<br />

Staat <strong>und</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> ermöglicht eine intensivere gemeinsame Arbeit an strategischen,<br />

zukunftsorientierten Themen. Besonders <strong>für</strong> kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen soll der Zugang<br />

zu den verschiedenen <strong>Umwelt</strong>managementsystemen erleichtert werden <strong>und</strong> sie sollen<br />

bei der Einführung dieser Systeme unterstützt werden.<br />

Managementsysteme helfen nicht nur, die <strong>Umwelt</strong>leistung eines Betriebs zu verbessern,<br />

sondern es gibt zahlreiche weitere Gründe, warum es sich <strong>für</strong> Unternehmen lohnt, <strong>Umwelt</strong>managementsysteme<br />

einzuführen:<br />

• Verbesserung von Prozessen <strong>und</strong> der Organisation: Schwachstellen in umweltrelevanten<br />

Bereichen werden schneller erkannt <strong>und</strong> Reibungspunkte beseitigt. Die Haftungsrisiken<br />

<strong>für</strong> den Unternehmer werden gesenkt.<br />

• Kostentransparenz: Der bewusste Umgang mit Energie <strong>und</strong> anderen Ressourcen führt<br />

zu finanziellen Einsparungen.<br />

• Rechtssicherheit: <strong>Umwelt</strong>managementsysteme tragen zu einer höheren Rechtssicherheit<br />

bei. Sie helfen dabei, mögliche rechtliche Lücken zu schließen <strong>und</strong> Gefahrenpotenziale<br />

zu senken. Unternehmen, die z. B. durch EMAS eigenverantwortlich die Einhaltung<br />

des Rechts sichern, können im Verwaltungsvollzug privilegiert werden.<br />

• Mitarbeiterintegration: Durch die Einbindung der Mitarbeiter wird die Identifikation mit<br />

den umweltbezogenen Unternehmenszielen <strong>und</strong> dem gesamten Unternehmen gestärkt.<br />

Vorhandene Ideen <strong>und</strong> verfügbares Wissen werden aktiviert.<br />

• Imagegewinn: Die Einführung eines <strong>Umwelt</strong>managementsystems verbessert Ansehen<br />

<strong>und</strong> Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit, bei K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> den eigenen Mitarbeitern.<br />

• Investition in die Zukunft: Die Notwendigkeit von nachhaltigem Wirtschaften nimmt<br />

kontinuierlich zu. <strong>Umwelt</strong>managementsysteme sind dazu ein wichtiges Instrument <strong>und</strong><br />

schaffen Wettbewerbsvorteile <strong>für</strong> das Unternehmen.<br />

Im Rahmen des <strong><strong>Umwelt</strong>pakt</strong>s <strong>Bayern</strong> entwickeln Staat <strong>und</strong> Wirtschaft einen Konsens darüber,<br />

wie umweltfre<strong>und</strong>liches Management aussieht, beteiligen sich an der Weiterentwicklung,<br />

setzen gemeinsam Standards <strong>und</strong> geben Hilfestellung bei der Umsetzung vor allem bei<br />

kleinen <strong>und</strong> mittleren Unternehmen.<br />

War ursprünglich der Standort mit den direkten betrieblichen Auswirkungen im Fokus, erweitert<br />

sich der Blick hin zu integrierten prozess- sowie produktorientierten Systemen. Die Verknüpfung<br />

von Managementsystemen, die sich vor allem mit den Themen Qualität, Arbeitsschutz,<br />

Energieeffizienz befassen, wird unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten vorangetrieben.<br />

Die Managementsysteme unterstützen positive Entwicklungen im Klimaschutz, da Energieeinsparung,<br />

Energieeffizienz <strong>und</strong> auch der Einsatz erneuerbarerer Energien wesentlicher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!