01.12.2012 Aufrufe

KSK Geschäftsbericht 2006.indd - Kreissparkasse Limburg

KSK Geschäftsbericht 2006.indd - Kreissparkasse Limburg

KSK Geschäftsbericht 2006.indd - Kreissparkasse Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

effiziente Arbeitsteilung hat sich bewährt und wird weiter vertieft. So sind wir auch künftig in der<br />

Lage, unseren Kunden die gesamte Palette an Bankdienstleistungen flächendeckend und zu marktgerechten<br />

Preisen anzubieten.<br />

Rund drei Jahre nach Verabschiedung des „Neuen Verbundkonzeptes“ hat die Verbundzusammenarbeit<br />

in unserem Verbandsgebiet an Tiefe und Breite gewonnen. Das gilt sowohl im Privatkundengeschäft,<br />

als auch im Firmenkundengeschäft und im Eigenhandel. Das Verbundkonzept soll dazu<br />

beitragen, dass die rechtlich und wirtschaftlich selbständigen Sparkassen, die Landesbank Hessen-<br />

Thüringen und die einbezogenen Verbundunternehmen als wirtschaftliche Einheit wahrgenommen<br />

werden. Nach außen erkennbar wird dies durch die Vergabe eines Verbund-Ratings. So haben zwei<br />

unabhängige Ratingagenturen der Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen ein Bonitätsrating<br />

von A+ (Fitch) bzw. A (Standard & Poor´s) zuerkannt.<br />

Geschäftsentwicklung der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Limburg</strong><br />

In diesem wirtschaftlichen Umfeld konnte die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Limburg</strong> ihre Bilanzsumme um<br />

2,8 Mio. EUR oder 0,2 % auf nunmehr 1.305,6 Mio. EUR leicht ausweiten. Das Geschäftsvolumen<br />

stieg um 8,5 Mio. EUR auf 1.329,0 Mio. EUR. Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Limburg</strong> bleibt damit weiterhin das<br />

größte eigenständige Kreditinstitut im Kreis <strong>Limburg</strong>-Weilburg.<br />

Geschäftsentwicklung 2005 2006 Veränderungen Veränderungen<br />

Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR in Prozent<br />

Geschäftsvolumen 1.320,5 1.329,0 8,5 0,6<br />

Bilanzsumme 1.302,8 1.305,6 2,8 0,2<br />

Kreditvolumen 840,0 845,1 5,1 0,6<br />

Kundeneinlagen 935,8 929,1 -6,7 -0,7<br />

Eigenkapital 58,5 59,9 1,4 2,4<br />

Kreditgeschäft<br />

Kreditvolumen 2005 2006<br />

Mio. EUR Mio. EUR<br />

Forderungen an Kunden 822,0 821,5<br />

Treuhandkredite/Wechsel 0,2 0,2<br />

Eventualverbindlichkeiten 17,8 23,4<br />

Gesamt 840,0 845,1<br />

Das gesamte Kreditvolumen erhöhte sich um 0,6 % auf 845,1 Mio. EUR, aber blieb dennoch unter<br />

den Erwartungen der Sparkasse. Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Limburg</strong> sagte neue Darlehen in Höhe von<br />

93,9 Mio. EUR zu (Vorjahr: 135,0 Mio. EUR). Der Schwerpunkt lag dabei im langfristigen Bereich.<br />

An Privatkunden waren 480,5 Mio. EUR (Vorjahr: 473,6 Mio. EUR) und an Unternehmen und Selbständige<br />

347,8 Mio. EUR (Vorjahr: 353,5 Mio. EUR) ausgeliehen. Die relative Bedeutung des privaten<br />

Wohnungsbaus hat somit entsprechend unserer Erwartung weiter zugenommen.<br />

Wertpapiere<br />

Die Schuldverschreibungen und anderen festverzinslichen Wertpapiere erhöhten sich um 57,9 Mio. EUR<br />

auf 251,6 Mio. EUR. Zur Begrenzung des Zinsänderungsrisikos ist zum 31.12.2006 etwas mehr als<br />

die Hälfte des Gesamtbestandes in variabel verzinslichen Wertpapiere angelegt. Der unter Aktien<br />

und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren verbuchte Bestand liegt bei 63,0 Mio. EUR<br />

(Vorjahr: 63,4 Mio. EUR). Es handelt sich ausschließlich um Anteilscheine von Spezial- und Publikumfonds.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> 2006<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!