01.12.2012 Aufrufe

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AmtsblAtt der stAdt WeimAr | RathausKuRieR<br />

T<br />

taubach, OL Buslinie (ii); taubacher Straße bis<br />

Ortsgrenze richtung mellingen (ii); tiefurt –<br />

OL Buslinie (ii); tiefurter allee ab Jenaer Straße<br />

bis haus-Nr. 6 (ii); tröbsdorf – Buslinie (ii)<br />

U<br />

untergraben (ii)<br />

V<br />

Vollersroda v. abzweig Possendorf bis<br />

Ortseingang (ii); Vorwerksgasse (iii)<br />

W<br />

Webicht (Wald) (ii); <strong>Weimar</strong>-taubach L2161<br />

(ii); Wilhelm-Külz-Straße (iii); William-Shakespeare-Straße<br />

(ii); Windmühlenstraße (iii)<br />

Z<br />

Ziegelgraben (ii)<br />

Schwerpunkte – Steigungen<br />

B<br />

Buttelstedter Straße ab umspannwerk bis<br />

Kreisel (i); Buttelstedter Straße von Schopenhauerstraße<br />

bis Kreuzung rießnerstraße B7 (i)<br />

D<br />

damaschkestraße (iii)<br />

E<br />

erfurter Straße (i); ernst-Busse-Straße (ii)<br />

F<br />

Friedrich-ebert-Straße ab e.-rosenthal-<br />

Straße (ii); Fuldaer Straße v. Schwanseestr. bis<br />

Pfeifferstraße (i); Fuldaer Straße v. Stadion bis<br />

röhrstraße (i)<br />

H<br />

heinrich-Jäde-Straße (iii); humboldtstraße (ii)<br />

J<br />

Jenaer Straße/Lindenberg beginnend von<br />

Kreuzung Friedensstraße (i)<br />

L<br />

Landhausallee incl. OL Buslinie bis <strong>Weimar</strong>ische<br />

Landstraße (i)<br />

S<br />

Schöndorf B 85 (i); Schopenhauerstraße,<br />

einmündung Brennerstraße (ii)<br />

T<br />

taubacher Straße, einmündung Kippergasse<br />

(ii)<br />

W<br />

<strong>Weimar</strong>ische Landstraße ab Landhausallee<br />

durch Süßenborn bis Ortseingangsschild<br />

Kromsdorf-Süd (i)<br />

Gehwege / Radwege<br />

A<br />

albrecht-dürer-Straße 30–44 einseitiger<br />

gehweg gegenüber Kastanienwäldchen<br />

(Wechselstück), ausführung 01.01.<strong>20</strong>13–<br />

31.12.<strong>20</strong>13 (ii); am alten Speicher, gehweg<br />

zwischen Nr. 7 und 11, ca. 22 m (ii); am Jakobstor<br />

(von rollgasse bis einmündung gehweg<br />

Karl-Liebknecht-Straße, räumbreite 3,00 m ab<br />

Poller in richtung Straße) (i); am Poseckschen<br />

garten südlicher und östlicher gehweg (ii);<br />

am Poseckscher garten diagonalweg von<br />

rudolf-Breitscheid-Straße zur humboldtstraße<br />

(ii); august-Baudert-Platz um die grünanlage<br />

sowie diagonalverbindung von der<br />

c.-august-allee um hauptbahnhof (i); august-<br />

Fröhlich-Platz, gehweg um grünanlage (ii);<br />

august-Fröhlich-Platz, gehweg entlang der<br />

Katholischen Kirche (ii); am Waldschlösschen<br />

(B7), Brücke über die Bahn (i); am Sportplatz/<br />

Parkplatz Lindenberg (ii); »am horn Verbindungsweg«<br />

»triftweg« zu corona-Schröder<br />

Weg, Nähe Villa haar« (ii); anger (ehringsdorf<br />

), Fußweg von <strong>Weimar</strong>ische Str. 2 bis<br />

ende grünfläche angerkreuzung vor Kirche<br />

(ii); asbachstraße von Nr.12 (ende grünflächenstreifen)<br />

bis Bad hersfelder Straße vom<br />

01.01.13–31.12.13 lt. Satzung (Wechselstück);<br />

august-Bebel-Platz entlang der grünanlage<br />

(i); »ackerwand nördl. gehweg von ecke Nr. 27<br />

bis Nr. 23 entlang Fläche bei haus »Frau von<br />

Stein« (ii); asbachstr./Bertuchstr. eckbereich,<br />

gehweg straßenseitig um grünanlage von<br />

Nr. 12 bis ende Nr.10 in Bertuchstr., (entlang<br />

der Straße)<br />

B<br />

Bad hersfelder Straße - gehweg Seite <strong>Weimar</strong>halle<br />

(i); Bahnhofstraße ecke Schlufterweg,<br />

gehweg Bahnhofstraße anliegend bis<br />

Schlufterweg Nr. 2 (immer) und Wechselstück<br />

(01.01.<strong>20</strong>13–31.12.<strong>20</strong>13) gehweg Schlufterweg<br />

gegenüber grünfläche von abzweig<br />

bis höhe grundstücksgrenze Schlufterweg<br />

Nr. 2 (ii); Bahnstraße 6, gehweg, räumbreite<br />

1,50 m (ii); Belvederer allee / westlicher radweg<br />

von marienstraße bis merketalstraße (ii);<br />

Berkaer Straße gehweg Westseite, Beginn<br />

Karl-haußknecht-Str. höhe grünanlage,<br />

gehweg beidseitig zum Friedhof weiter bis<br />

anbindung B85, incl. einfahrtsbereich hauptfriedhof<br />

(Berkaer Straße) (ii); »Berkaer Straße<br />

– radweg Südseite, Beginn mit Beschilderung<br />

bis anbindung »Zum hospitalgraben« einschl.<br />

2 inseln und Fußgängerquerungen (ii);<br />

Berkaer Straße, Verbindungsweg zur an der<br />

Lehne einschl. treppenanlage (ii); Berkaer<br />

Straße – radweg, stadtauswärts links von der<br />

henry-van-de-Velde-Straße bis Possendorfer<br />

Weg (ii); Bertuchstraße gehweg gegenüber<br />

der ehem. minol-tankstelle (anliegend an<br />

Park- bzw. grünanlage) (i); Bodelschwinghstraße,<br />

gehweg am Kastanienwäldchen (ii);<br />

Bonhoeffer Straße 2, Verbindungsweg hinter<br />

dem einkaufszentrum, räumbreite 1,50 m (ii);<br />

Bonhoefferstraße gehweg entlang Spielplatz<br />

und grünfläche von haus Nr. 146 zu Nr. 113<br />

rechtsseitig (ii); Brühl 2 und 4 (grünfläche),<br />

gehweg entlang grünfläche und um ecke bis<br />

haus gerberstraße 1 (ii); Bruno-apitz-Straße,<br />

gehweg zu Kita »tom und Jerry« (ii); Brunoapitz-Straße,<br />

gehweg beide Seiten bis B 85<br />

(obere Zufahrt) (i); Bruno-apitz-Straße, eine<br />

treppe in Waldbereich (Lage: südlich der<br />

Bruno-apitz-Str., gegenüber Stirnseite haus<br />

Nr. 34, nordöstlich von e-Busse-Str.7) (i); Brunoapitz-Straße/ernst-Busse-Str.<br />

Wäldchen, teil<br />

der gehwege im Waldbereich (Weg 1: Beginn<br />

gg. Bruno-apitz-Str. 34 parallel zu ernst-Busse-<br />

Str. bis Beginn grundstücke Werner-Seelenbinder-Str.;<br />

Weg 2: von Kreuzung mit Weg 1<br />

bis Beginn Straße vor Kindergarten »Zwergenland«<br />

= gehwege im Waldbereich von<br />

zur Werner-Seelenbinder-Straße und ernst-<br />

Busse- Straße einschließlich Verbindungsweg<br />

von Bussestraße zur Kita »Zwergenland« =<br />

carl-gärtig-Str. 25 a, Weg 3: von Fußgängerüberweg<br />

e-Busse-Str. in östliche richtung bis<br />

einmündung in Werner-Seelenbinder-Str.,<br />

Weg 4: parallel zur ernst-Busse-Str. von Wäldchen<br />

bis azurit-Seniorenzentrum inkl. treppe<br />

bei Seniorenzentrum) (ii); Budapester Straße,<br />

süd/östl. gehweg entlang der grünanlagen<br />

und Freiflächen von Schwanseestraße bis<br />

Soproner Straße, räumbreite 1,50 m (i); Budapester<br />

Straße, gehweg durch die grünanlage<br />

von Wohnstraße (anbindung Parkstreifen) bis<br />

einmündung Warschauer Straße, räumbreite<br />

1,50 m (i); Budapester Straße / Schwanseestraße,<br />

Verbindungsweg, räumbreite 1,50m (i);<br />

Burgplatz (oberer) gehweg um grünfläche (ii);<br />

Buttelstedter Straße, gehweg beidseitig hinter<br />

der unterführung nördliche richtung bis<br />

ende mauern incl. treppenanlage, Westseite,<br />

räumbreite 1,50 m (i); Buttelstedter Straße<br />

rad/gehweg gegenüber des ehemaligen<br />

arbeitsamtes vom Kreisel bis Bordabsenkung<br />

ca. 50 m vor Buswartehaus (ii); Brennerstraße/gehweg<br />

an grünfläche ohne anlieger<br />

umlaufend zwischen Bockstraße, richtung<br />

atrium und rathenauplatz (ii); Buttelstedter<br />

Str. unterführung, gehwege beidseitig innen<br />

und gehwegbereich an den ausgängen im<br />

Übergabebereich, nordwestlicher ausgang<br />

bis Beginn Stützmauer (i); Bonhoeffer Straße,<br />

Verbindungsweg von Bonhoeffer Str. 28 zu<br />

Lützendorfer Str. 25 (ii); Belvederer-allee /<br />

Berkaer Straße, Kreuzungsbereich, anschlusswege<br />

an Überwege und entlang grünflächen:<br />

von Überwegen jeweils zu radweg ilmpark<br />

und zu östlichen Fußweg Belvederer, sowie<br />

Fußwegfortführung bei grünfläche Belvederer<br />

stadtauswärts bis Berkaer Str. sowie<br />

entlang nördliche Seite Berkaer Str. bis ende<br />

grünfläche (i)<br />

c<br />

carl-august-allee um die grünanlagen<br />

(Buchenwaldpl.) (i); carl-gärting-Straße einseitig<br />

Fußweg von telefonzelle und Litfaßsäule<br />

an ecke Bruno-apitz-Straße in richtung Nr. 29<br />

bis zu Beginn Parkplatz, ca. 17m (ii); coudraystraße,<br />

Westseite, gehweg vor den Scheunen,<br />

räumbreite 1,50 m, ca.42m (ii)<br />

D<br />

dichterweg - Weg um Spielplatz an der<br />

Kaufhalle (ii); dichterweg – Weg ab treppe<br />

Kaufhalle (ii); döllstädtstr. / Fuldaer Straße /<br />

dürrstr. um grünfläche (i)<br />

E<br />

eckenerstraße alle treppen im Bereich der<br />

grünanlage (ii); eduard-mörike-Straße ent-<br />

Nr. <strong>20</strong> | <strong>20</strong>12 | 23. JAhrgANg | nichtamtlicheR teil 6273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!