01.12.2012 Aufrufe

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AmtsblAtt der stAdt WeimAr | RathausKuRieR<br />

hinaus begeistert das ensemble mit aufführungen<br />

chorsinfonischer Kompositio nen<br />

verschiedener Jahrhunderte. erinnert sei in<br />

jüngerer Vergangenheit an die Konzert reihe<br />

zum thema requiem, welche u.a. die totenmessen<br />

von Brahms, Britten, mauers berger<br />

und Webber umfasste.<br />

Beendet wird das klingende geburtstagsjahr<br />

mit zwei Konzerten im dezember: dem<br />

Weihnachtsoratorium (Kantaten i-iii) von J. S.<br />

Bach am 15. Dezember <strong>20</strong>12, um 15 uhr, und<br />

einer musikalischen »atempause« mit Liedern<br />

und motetten zum advent am 22. Dezember<br />

<strong>20</strong>12, um 19.30 uhr, jeweils in der Katholischen<br />

Kirche.<br />

Tickets: Karten für die h-Moll Messe können im Vorverkauf<br />

über die Tourist-Information <strong>Weimar</strong> sowie vor dem Konzert<br />

erworben werden.<br />

Tag der offenen Tür im<br />

Friedrich-Schiller-Gymnasium<br />

Jeder von uns hat in seiner Kindheit die<br />

Schule besucht und eigene erfahrungen<br />

gesammelt, die sich mehr oder weniger tief<br />

eingeprägt haben. unsere Schule stellt sich<br />

den herausforderungen unserer modernen<br />

gesellschaft. Wir wollen unsere Kinder und<br />

Jugendlichen lebensnah auf das vorbereiten,<br />

was nach der Schule kommt. dabei stellen<br />

wir nicht nur die Vermittlung von inhalten<br />

in den Vordergrund. ebenso wichtig ist<br />

die Vermittlung von Werten. die Wege, die<br />

dabei beschritten werden, stellen wir am<br />

10. November <strong>20</strong>12, in der Zeit von 9 bis<br />

12.30 uhr im gebäude unseres gymnasiums<br />

vor. unsere Bildungseinrichtung hat sich in<br />

den letzten Jahren sehr verändert. die Lehr-<br />

und Lernmethoden wurden an erfordernisse<br />

unserer Zeit angepasst. Partner aus Wissenschaft,<br />

technik und Wirtschaft bereichern den<br />

Schulalltag und gestalten wesentliche inhalte<br />

mit. Neue unterrichtsfächer wie das Seminarfach<br />

oder der Kurs medienkunde wurden<br />

inhaltlich untersetzt und an die erfordernisse<br />

unserer gesellschaft angepasst. damit erhalten<br />

unsere Schüler ein wesentliches rüstzeug,<br />

welches beim Berufs- oder Studieneinstieg<br />

Vorteile verschafft. in den zahlreich angebotenen<br />

arbeitsgemeinschaften dürfte jedes interessierte<br />

Kind entsprechend seinen Neigungen<br />

ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Betätigungsfeld finden. in den technisch<br />

VerAnStAltungen<br />

Jugend- und Kulturzentrum<br />

»mon ami«<br />

27. Oktober <strong>20</strong>12, 19 uhr: Kabarett.<br />

Schlapphut-Knarre-hakenkreuz: alles in<br />

bester Verfassung. eine Schlapphut-revue<br />

mit dutzenden geheimdienstlern;<br />

<strong>20</strong> uhr: 7. Oldie Night mit the new old<br />

faces, rgP – relaisons and garage Players<br />

und Just for fun<br />

29. Oktober <strong>20</strong>12, <strong>20</strong>.30 uhr: Jazzmeile<br />

thüringen; <strong>20</strong>.30 uhr: Yuri honing<br />

»Wired Paradise«. groove/electro-Fusion<br />

30. Oktober <strong>20</strong>12, <strong>20</strong> uhr: gerhard<br />

Schöne »die Lieder der Briefkästen«<br />

31. Oktober–4. november <strong>20</strong>12:<br />

25. tage Neuer musik; 19.30 uhr: auf der<br />

Suche nach dem absoluten. Werke von<br />

Paul-heinz dittrich (ua der Klaviermusik<br />

X nach mallarmé, <strong>20</strong>10), John cage (One,<br />

1987), allain gaussin (tokyo-city) und<br />

Karlheinz Stockhausen (Natürliche dauern<br />

24, <strong>20</strong>06) Frank gutschmidt (Berlin), Klavier<br />

1. November <strong>20</strong>12: 25. tage Neuer musik.<br />

19.30 uhr: michael Vetter: »missale dei<br />

venti«. Konzertante meditation über die<br />

transparenz der Klänge. michael Vetter,<br />

Stimme/Flöte/tambura/Bambus/rin/<br />

Kyodaiko/chimes; 21.30 uhr: michael<br />

Vetter: »sola fide« – uraufführung.<br />

michael Vetter (münchen), gesang,<br />

Natascha Nikeprelevic (Köln), gesang,<br />

ensemble für intuitive musik <strong>Weimar</strong>,<br />

hans tutschku (Boston), Live-elektronik<br />

2. November <strong>20</strong>12: 25. tage Neuer musik.<br />

19.30 uhr: hommage à John cage. Werke<br />

von John cage und christian Wolff.<br />

ensemble für intuitive musik <strong>Weimar</strong>.<br />

gruppe »dandy desmond doping tour«;<br />

21.30 uhr: elektroakustisches Konzert ii.<br />

Karlheinz Stockhausen: »gesang der Jünglinge«<br />

sowie Kompositionen von Francois<br />

Bayle und Francis dhomont<br />

3. November <strong>20</strong>12: 25. tage Neuer musik.<br />

19.30 uhr: Konzert des ensembles de<br />

musique interactive (Frankreich), Werke<br />

von Jacopo Baboni Schilingi, Orjan Sandred,<br />

Nina Young, Kaija Saariaho und hans<br />

tutschku<br />

5. November <strong>20</strong>12: Jazzmeile thüringen<br />

– Spezialkonzert »Junges thüringen«.<br />

<strong>20</strong>.30 uhr: alin coen Band | support:<br />

Sophie de Vries<br />

7. November <strong>20</strong>12, <strong>20</strong> uhr: the roy Frank<br />

Orchestra »musik Souvenirs« Bigband-<br />

Kult hits am laufenden Band<br />

8. November <strong>20</strong>12, <strong>20</strong> uhr: dieter hildebrandt.<br />

»ich kann doch auch nichts dafür«<br />

Auskünfte: (0 36 43) 84 77 11<br />

Sophienhaus <strong>Weimar</strong><br />

3. November <strong>20</strong>12, 9–11.30 uhr:<br />

Frühstückstreffen für Frauen. thema:<br />

»in Frieden mit meinem heute leben«<br />

Kosten: 9 Euro; kostenlose Kinderbetreuung;<br />

Anmeldung erbeten bis 31.10.12<br />

Ort: Trierer Straße 2, Auskünfte: (0 36 43) 49 58 83<br />

Kirms-Krackow-Haus<br />

3. November <strong>20</strong>12, 15 uhr: der Freundeskreis<br />

des goethe-Nationalmuseums<br />

und die Stiftung thüringer Schlösser und<br />

gärten laden zu einem Konzert mit dem<br />

duo »con emozione« ein: musikalisches<br />

Schiller programm mit anekdoten und<br />

musik »du musst glauben, du musst<br />

wagen …!«, texte von F. Schiller in Vertonungen<br />

seiner Zeitgenossen)<br />

Karten: Tourist Information, Telefon: (0 36 43) 745-745,<br />

Restkarten an der Abendkasse, Ort: Jakobstraße 10<br />

Nr. <strong>20</strong> | <strong>20</strong>12 | 23. JAhrgANg | nichtamtlicheR teil 6281<br />

FOtO: PhOtOcaSe.cOm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!