01.12.2012 Aufrufe

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AmtsblAtt der stAdt WeimAr | RathausKuRieR<br />

1,50 m (i); rollplatz gehweg um den Spielplatz<br />

(ii); rudolf-Breitscheid-Straße 12 (unbebaut)<br />

(ii)<br />

S<br />

Schillerstraße, treppenanlage zum Palais,<br />

räumbreite gesamt (i); Schwanseestraße,<br />

Kreuzung / Jean-Sibelius-Straße bis Fuldaer<br />

Straße 111, gehweg entlang der grünanlage<br />

in richtung erfurter Straße, räumbreite<br />

1,50 m (i); Schwanseestraße von haus Nr. 34 /<br />

Fuldaer Straße, gehweg bis müller-hartung-<br />

Straße, Westseite des hermann-Brill-Parkplatzes,<br />

räumbreite 1,50 m (ii); Schwanseestraße<br />

/ radweg Südseite von Budapester Straße<br />

bis milchhofstraße, räumbreite gesamt (ii);<br />

Schwanseestraße 17–19 incl. Neubau-<strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Weimar</strong>, räumbreite 1,50 m (i);<br />

Schwanseestraße, gehweg anliegend<br />

Schwanseebad u. herbststraße anliegend<br />

Schwanseebad. Verbindungsweg östl.<br />

Schwanseebad durch grünanlage, räumbreite<br />

1,50 m, (i); Schwanseestraße, Nr. 119a, gehweg<br />

entlang grundstück (i); Schwanseestraße/<br />

J.-Sibelius-Straße – Verbindungsweg incl. treppenaufgang<br />

(i); Spitalweg von e.-rosenthal-<br />

Straße bis ende Spielplatz, räumbreite 1,50 m<br />

(i); Steinbrückenweg /Nordseite von Steinbrücke<br />

bis gelände Falkenburg (ii); Steinbrücke,<br />

nördl. gehweg bis zu Fußgängerüberweg zur<br />

Walldorfschule, in voller Breite (ii); Sternbrücke<br />

räumbreite 3,00 m, mit Zugang zur hans-<br />

Wahl-Straße incl. treppenanlage gesamt (ii);<br />

Stauffenbergstraße von haus Nr. 5 bis anbindung<br />

Bonhoefferstraße, nördl.gehweg und<br />

anbindung westl. gehweg zur marcel-Paul-<br />

Straße räumbreite 1,50 m (ii); Schubertstraße<br />

/ Spielplatz (ii); Schöndorf, rad-gehweg<br />

an der Festwiese (ii); Stauffenbergstraße/<br />

Bonhoefferstraße, Verbindungsweg an der<br />

herderschule incl. treppenanlage (ii); Schwanseestraße<br />

nördl. gehweg gg. <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

von ecke Nr. 28 bis Bad hersfelder Str. (bis<br />

Straßenquerung) (i)<br />

T<br />

taubacher Straße, nördl. gehweg von Kippergasse<br />

in richtung m.-andersen-Nexö-Straße<br />

(auf 75 m Länge von abzweig »«an der<br />

hart««)« (i); tiefurter allee, Brücke über die<br />

Bahn (ii); tiefurt (vor ehem. Konsum, Weg<br />

um grünanlage am Langen Weg-gehweg<br />

bis ehem. gemeindeverwaltung) (ii); tiefurt<br />

vor hauptstr. 16 (ii); tiefurt, hauptstraße,<br />

gehweg nur Buswartehäuser (ii); theaterplatz<br />

um laufend und bis zur einmündung Schillerstr.<br />

und Wielandstraße zw. den Schnittgerinnen<br />

(i); tiefurt, robert-Blum-Straße (Westseite)<br />

(ilmbrücke+davor+dahinter), Beginn südlich<br />

16m vor Brücke(mitte Baumscheibe), über<br />

Brücke bis nördlich ca. 80 m nach Brücke<br />

(ende Buswendeschleife) (ii); tiefurt, hauptstraße<br />

25, gehweg oberhalb Stützmauer (ii)<br />

U<br />

untergraben gehweg marstallstr. bis<br />

mecha nikerwerkst. (ii)<br />

W<br />

Wagnergasse/ F. Freiligrath- Straße 32, gehweg<br />

um grünfläche (i); Walther-Victor-Str.<br />

Weg hinter Kita ab Straße bis treppe (ii);<br />

Warschauerstraße, Fußgängerbereich südl. der<br />

einkaufszone (reWe) incl. der 2 treppenanlagen,<br />

von nördliche anbindung Straßburger<br />

Platz richtung moskauer Straße incl. treppenanlage,<br />

räumbreite 3,00 m (i); Warschauer<br />

Straße richtung moskauer Straße, gehweg<br />

entlang der grünanlagen u. Freiflächen<br />

(o. anlieger) (i); Wassily-Kandinsky-Straße,<br />

Querverbindung von L.-Feininger-Straße<br />

zur a.-ahnert-Straße (ii); <strong>Weimar</strong>hallenpark:<br />

treppe am gärtnerhaus, treppe vom<br />

uNeScO- Platz zum Park, Weg rechts am Pavillon<br />

vorbei, entlang des gärtnerhauses zum<br />

tor (ii); Wielandplatz, gehweg an der Straße<br />

anliegend, räumbreite 1,50 m (ii); Windmühlenstraße<br />

bis zur gutenbergstraße durchgang<br />

(hasenwäldchen) (ii); Windmühlenstraße<br />

/ humboldtstraße um die grünanlage (ii);<br />

W.-Shakespeare-Straße / Leonhard-Frank-<br />

Straße (Kurvenbereich) (i); Wassily-Kandinsky-<br />

Straße, Fußweg von Lyonel-Feininger-Str.(gg.<br />

edeka) entlang grünfläche zu rondell+gerade<br />

über rondell in richtung W-Kandinsky-<br />

Str. und auf rondell rechtwinklig abzweig<br />

richtung anschlußweg henry-v-d-Velde-<br />

Str. (ii)<br />

Z<br />

Zeppelinplatz- alle gehwege um die grünanlage<br />

(ii); Zeughof zwischen dem theaterplatz<br />

und der geleitstraße in voller Breite (i); Zum<br />

hospitalgraben, westlicher gehweg von<br />

Kreutzung henry-van-de-Velde-Straße entlang<br />

Parkplatz »Sackpfeife« (i)<br />

Fußgängerzonen / Plätze<br />

D<br />

dingelstedtstraße, von Sophienstiftsplatz bis<br />

theaterplatz, gesamtbereich (i)<br />

F<br />

Frauentorstraße zwischen den gebäuden vom<br />

markt bis Schillerstraße (i)<br />

H<br />

hummelstraße, Verbindung zur Schillerstraße,<br />

gesamtbereich (i)<br />

m<br />

marktplatz, markttage fußläufige Verbindung<br />

zwischen der umfahrung, marktfreie tage, diagonal<br />

über den markt, räumbreite 3,00 m (i)<br />

N<br />

Neugasse zwischen Schillerstraße und Windischenstraße,<br />

mittelbereich räumbreite 3,00 m (i)<br />

S<br />

Schillerstraße gesamtbereich, Baumreihen<br />

beidseitig auf einer Breite von 2,00 m freilassen<br />

(i); Schützengasse vom theaterplatz bis<br />

hummelstraße gesamtbereich (i)<br />

W<br />

Wielandstraße zum theaterplatz,<br />

gesamtbereich (i)<br />

Kreuzungen / Fußgängerüberwege<br />

A<br />

am Poseckschen garten, gesamt (i)<br />

B<br />

Belvederer allee, höhe Parkschule (ii);<br />

Belvederer allee/Berkaer Straße (i); Belvederer<br />

allee/Falkenburg/merketalstraße (i); Buttelstedter<br />

Str./rießnerstr./Kromsdorfer Str. (ii)<br />

c<br />

carl-august-allee, 2x Fußgängerüberwege (i)<br />

E<br />

e.-thälmann-Straße/rathenauplatz (i); e.thälmann-Str./röhrstr./c.-v.-Ossietzky-Str.-<br />

(i);<br />

e.-thälmann-Straße/Fuldaer Straße (i); ettersburger<br />

Straße/Fuchsberg (ii); ettersburger<br />

Straße/rießnerstraße (i); erfurter Straße /<br />

damaschkestr., Fußgängerüberweg z. Kaufhalle<br />

erfurter Str. 84 und 10 m Fußweg bis<br />

Bahnübergang (i)<br />

F<br />

Friedensstraße/carl-august-allee/Bertuchstraße/Karl-Liebknecht-Straße<br />

(i); Friedensstraße/Fr.-ebert-Straße<br />

(i); Fr.-ebert-Straße,<br />

4x Fußgängerinseln (i); Fr.-ebert-Straße/<br />

c.-v.-Ossietzky-Straße (i); Fr.-ebert-Straße/<br />

Bahnstraße (i); Fuldaer Straße/röhrstraße (i);<br />

Fuldaer Straße/erfurter Straße (i)<br />

G<br />

goetheplatz, nördl. und südl. Kreuzungsbereiche,<br />

ampelanlagen (i); gropiusstraße/<br />

Steubenstraße (i); gropiustraße/Sophienstiftsplatz<br />

(i)<br />

H<br />

humboldtstraße/cranachstraße (i)<br />

J<br />

Jenaer Straße, höhe tiefurter allee/höhe<br />

musäusstraße (ii)<br />

m<br />

marcel-Paul-Str Fußgängerüberweg bei<br />

Nr. 65, Kreuzung mit Beginn Bohnoefferstr.<br />

(bei Nettomarkt) (i); moskauer Straße in höhe<br />

Bahnübergang-röhrstraße (i)<br />

R<br />

r.-maria-rilke-Straße/r.-Breitscheid-Straße/<br />

Berkaer Straße (i); röhrstraße/Bertuchstraße (i)<br />

S<br />

Schwanseestraße/Budapester Straße (i);<br />

Schwanseestraße bis moskauer Straße, Fußgängerinseln<br />

(i); Schwanseestraße/Fuldaer<br />

Straße, Fußgängerinseln (i); Sophienstiftsplatz,<br />

zur erfurter Str./ coudraystr./ heinrich-heine-<br />

Str. incl. Fußgängerinseln, (i); Steinbrückenweg<br />

Fußgängerüberweg in voller Breite zur<br />

Waldorfschule (Klosterweg 4) (i)<br />

T<br />

trierer Straße/a.-Lincoln-Straße (i); trierer<br />

Straße/r.-Wagner-Straße, (i); trierer Straße/<br />

humboldtstraße (i); taubacher Str./Kippergasse<br />

Fußgängerüberweg rewe (ii)<br />

W<br />

Wielandplatz (i)<br />

Nr. <strong>20</strong> | <strong>20</strong>12 | 23. JAhrgANg | nichtamtlicheR teil 6275

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!