01.12.2012 Aufrufe

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

Rathauskurier 20 2012 - Stadt Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AmtsblAtt der stAdt WeimAr | RathausKuRieR<br />

ruBrik<br />

Aus den Ortsteilen<br />

Legefelder Unternehmer<br />

Bernd Zimmer erneut geehrt<br />

Oberbürgermeister Stefan Wolf gratuliert<br />

gemeinsam mit Horst Schulze, Leiter der<br />

Kreisgeschäftsstelle des Bundesverbandes<br />

der mittelständischen Wirtschaft, Bernd<br />

Zimmer (Mitte) zum Unternehmer des<br />

Jahres <strong>20</strong>12.<br />

Noch einmal gewürdigt wurden die herausragenden<br />

innovativen Leistungen des unternehmers<br />

Bernd Zimmer, geschäftsführer der<br />

Firma goepfert Werkzeug und Formenbau<br />

gmbh & co teilefertigung Kg in Legefeld. er<br />

erhielt über den Bundesverband der mittelständischen<br />

Wirtschaft, Kreisverband <strong>Weimar</strong>,<br />

<strong>Weimar</strong>er Land und Sömmerda die ehrung,<br />

zum unternehmer des Jahres <strong>20</strong>12 ernannt<br />

zu werden. Bereits im vorigen Jahr schlug ihn<br />

Ortsteilbürgermeisterin Petra Seidel für diese<br />

auszeichnung vor. die Laudatio hat Oberbürgermeister<br />

Stefan Wolf gehalten. Legefeld<br />

ist stolz auf seine im Ort ansässige Firma<br />

goepfert und wünscht Bernd Zimmer, dass er<br />

mit seinen hervorragenden Leistungen jetzt<br />

auch noch die ehrung zum thüringer unternehmer<br />

des Jahres <strong>20</strong>12 erhält, denn hierzu<br />

erhielt er automatisch die Nominierung dafür.<br />

Spendenaufruf für ein<br />

Treppensteiggerät für Legefelds<br />

Grundschule<br />

Legefelds grundschule soll barrierefrei<br />

werden. die Schule wird von einem gehbehinderten<br />

Jungen besucht, der die treppenstufen<br />

nicht ohne fremde hilfe bewältigen<br />

kann. deshalb ruft Ortsteilbürgermeisterin<br />

Petra Seidel zu einem Spendenaufruf für die<br />

anschaffung eines treppensteiggerätes auf.<br />

dieses kostet etwa 5.000 euro und ist variabel<br />

einsetzbar. ein direktes Spendenkonto wurde<br />

(noch) nicht eingerichtet. ihre finanzielle<br />

Zuwendung überweisen Sie deshalb bitte auf<br />

FOtO: PriVat<br />

das Legefelder Ortskonto 1000463377 bei der<br />

Sparkasse mittelthüringen, BLZ 8<strong>20</strong> 510 00,<br />

Zahlungsgrund »treppensteiggerät«.<br />

der Förderverein der Legefelder grundschule<br />

ist gemeinnützig und kann ihnen auf Wunsch<br />

eine entsprechende Spendenbescheinigung<br />

ausstellen.<br />

Ortsverein Tröbsdorf lädt zum<br />

»Doppel-Floh«<br />

der Ortsverein tröbsdorf veranstaltet am<br />

17. November <strong>20</strong>12, von 14 bis 18 uhr in der<br />

tröbsdorfer Festhalle einen Flohmarkt für alle<br />

dinge rund ums Kind. es wird allen aktiven<br />

angeboten, entweder selbst an einem tisch zu<br />

verkaufen oder seine Sachen vom Ortsverein<br />

verkaufen zu lassen.<br />

Hinweis: Interessenten melden sich bitte im Büro des<br />

Ortsvereins unter Telefon: (0 36 43) <strong>20</strong> 24 32 oder per<br />

E-Mail: Ov.Troebsdorf@t-online.de. Die Stände werden ab<br />

9 Uhr aufgebaut.<br />

Verein »Bürgertreff<br />

<strong>Weimar</strong> Nord«<br />

die Veranstaltungen des Bürgertreffs <strong>Weimar</strong><br />

Nord finden jeweils um 14.30 uhr in der<br />

Stiftung wohnen plus, allstedter Straße 1,<br />

statt.<br />

1. November <strong>20</strong>12: Chronik <strong>Weimar</strong> Nord<br />

8. November <strong>20</strong>12: Schach<br />

15. November <strong>20</strong>12: Schreibwerkstatt<br />

22. November <strong>20</strong>12: Handarbeit<br />

6. Dezember <strong>20</strong>12: Chronik <strong>Weimar</strong> Nord<br />

13. Dezember <strong>20</strong>12: Schach<br />

<strong>20</strong>. Dezember <strong>20</strong>12: Schreibwerkstatt<br />

ruBrik<br />

Aus den einrichtungen/<br />

Veranstaltungen<br />

Bundespräsident verlieh<br />

Verdienstorden zum Tag der<br />

Deutschen Einheit<br />

Bundespräsident Joachim gauck ehrte am<br />

4. Oktober <strong>20</strong>12 anlässlich des tags der deutschen<br />

einheit 35 Bürger/innen für ihr außerordentliches<br />

engagement mit dem Verdienstorden<br />

der Bundesrepublik deutschland.<br />

Bundespräsident gauck lud die 19 Frauen<br />

und 16 männer aus allen Bundesländern ins<br />

Schloss Bellevue ein und dankte ihnen dafür,<br />

dass sie sich vorbildlich in unsere gesellschaft<br />

einbringen. Sie sind im sozialen, gesellschaftspolitischen,<br />

künstlerischen und kulturellen<br />

Bereich aktiv oder engagieren sich in<br />

der Wissenschaft, in der Wirtschaft und im<br />

umweltschutz. die <strong>Weimar</strong>erin dr. irmtraut<br />

Schmid, historikerin und ehemalige archivarin,<br />

hat sich mit ihren Forschungsarbeiten<br />

am ältesten Literaturarchiv deutschlands,<br />

dem <strong>Weimar</strong>er goethe- und Schiller-archiv,<br />

verdient gemacht. Neben ihren Forschungsarbeiten<br />

hat sich dr. irmtraut Schmid seit<br />

1989 in die <strong>Weimar</strong>er Kommunalpolitik eingebracht.<br />

1990 wurde sie in die <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung<br />

gewählt und amtierte<br />

zunächst als stellvertretende <strong>Stadt</strong>verordnetenvorsteherin.<br />

Von 1994 bis 1999 war sie<br />

Sitzungsleiterin. mit ihrem großen engagement<br />

hat sie entscheidend die neue Kommunalordnung<br />

der <strong>Stadt</strong> geprägt.<br />

Bundespräsident Joachim Gauck verlieh der <strong>Weimar</strong>erin Dr. Irmtraut Schmid im Schloss<br />

Bellevue den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Nr. <strong>20</strong> | <strong>20</strong>12 | 23. JAhrgANg | nichtamtlicheR teil 6277<br />

FOtO: BuNdeSregieruNg / gerO BreLOer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!