01.12.2012 Aufrufe

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr ...

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr ...

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marquartst<strong>ein</strong>, Grassau) besuchen.<br />

Die im letzten <strong>Jahr</strong> von den Eltern so dringend gewünschte<br />

<strong>und</strong> kurzfristig <strong>ein</strong>gerichtete Mittagsbetreuung an der<br />

Gr<strong>und</strong>schule konnte auch im Herbst 2011 weitergeführt werden.<br />

Die Mitarbeiterinnen der Diakonie betreuen an<br />

Schultagen ab Unterrichtsende bis max. 14.00 Uhr derzeit<br />

17 Kinder.<br />

Unsere Gr<strong>und</strong>schule hat 2011 <strong>ein</strong>en Namen erhalten <strong>und</strong><br />

darf sich nun „Preysing-Gr<strong>und</strong>schule Aschau i.Chiemgau“<br />

nennen. Hier werden 151 Kinder (2010 waren es noch 170<br />

Kinder) in den Klassen 1 – 4 von 15 Lehrkräften beschult.<br />

Im südseitigen Schulhof wurden der ostseitige Zugang in<br />

Granit gepflastert <strong>und</strong> weitere Spielmöglichkeiten geschaffen,<br />

sowie <strong>ein</strong>e neue „Luitpold-Eiche“ gepflanzt.<br />

Besonders freut uns die Fertigstellung des neuen Schul-EDV-<br />

Raumes mit 15 Arbeitsplätzen, an denen bereits die<br />

Erstklässler sitzen! Zwei weitere Klassenzimmer wurden mit<br />

neuen Tischen <strong>und</strong> Stühlen ausgestattet.<br />

Das seit <strong>Jahr</strong>en erfolgreiche Projekt „Klassenmusizieren“ wird<br />

auch im laufenden Schuljahr 2011/12 unter Leitung der<br />

Musikschule Grassau <strong>und</strong> finanzieller Unterstützung seitens<br />

der Gem<strong>ein</strong>de fortgesetzt.<br />

Ab der 5. Klasse werden unsere Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen i.<br />

d. R. in Prien beschult.<br />

Neuigkeiten gibt es auch aus dem Jugendraum in der<br />

Sporthalle:<br />

Herr Tobias Voges wurde im September von Frau Elisa<br />

Wagner aus Aschau abgelöst, die nun den Jugendraum leitet.<br />

Der Jugendraum ist in der Regel freitags <strong>und</strong> samstags<br />

von 16.00 – ca. 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Wie schon seit vielen <strong>Jahr</strong>en beteiligte sich die Gem<strong>ein</strong>de<br />

Aschau auch 2011 wieder an den Kosten der überörtlichen<br />

Jugendarbeit in Prien mit r<strong>und</strong> 5.000 €.<br />

Weiters unterstützte die Gem<strong>ein</strong>de im <strong>Jahr</strong> 2011 finanziell<br />

die neue Buslinie „Nachtexpress“, die seit September an den<br />

Wochenenden jugendlichen Nachtschwärmern zur<br />

Verfügung steht. Fahrpläne liegen im Rathaus <strong>und</strong> in der<br />

Tourist Info auf.<br />

Das 21. Aschauer Ferienprogramm darf natürlich nicht unerwähnt<br />

bleiben: Herr Dr. Ulrich Feldmann hat in ehrenamtlicher<br />

Tätigkeit wieder <strong>ein</strong> ansprechendes Programmheft mit<br />

39 Aktionen <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 660 Plätzen in Zusammenarbeit mit<br />

vielen Ver<strong>ein</strong>en, Firmen <strong>und</strong> Privatpersonen erstellt. Auch in<br />

diesem <strong>Jahr</strong> dürfen wir auf <strong>ein</strong>en reibungslosen <strong>und</strong> unfallfreien<br />

Ablauf des Ferienprogramms dankbar zurückblicken.<br />

Haushaltsentwicklung:<br />

Im letzten Haushaltsjahr erwarteten wir bereits <strong>ein</strong>en<br />

Rückgang der Steuer<strong>ein</strong>nahmen <strong>und</strong> <strong>ein</strong>e Mehrbelastung für<br />

den Haushalt. Dank der guten Gewerbesteuerentwicklung im<br />

<strong>Jahr</strong> 2010 schloss der Haushalt zufriedenstellend ab. Im<br />

Haushaltsjahr 2011 tritt nun leider die im letzten <strong>Jahr</strong> vorhergesagte<br />

Prognose <strong>ein</strong>, dass sich der Haushalt zunehmend<br />

negativ gestalten wird. <strong>Wir</strong> werden nur knapp die gesetzlich<br />

vorgeschriebenen Rücklagen <strong>und</strong> Zuführungen erreichen<br />

können. Von den im Haushalt vorgesehenen Kredit auf -<br />

nahmen müssen wir Gebrauch machen. In welchem Umfang<br />

dies der Fall s<strong>ein</strong> wird, stellt sich im Dezember heraus.<br />

Gr<strong>und</strong> für die schlechte Haushaltsentwicklung in diesem <strong>Jahr</strong><br />

ist, dass die im Haushaltsplan vorsichtig geschätzten<br />

Steuer<strong>ein</strong>nahmen, entgegen der publizierten Meldungen,<br />

k<strong>ein</strong>e Mehr<strong>ein</strong>nahmen bringen. Hingegen sind die<br />

Unterhalts- <strong>und</strong> Energiekosten weiterhin gestiegen.<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass staatliche Fördermittel sehr<br />

zögerlich bzw. verspätet ausbezahlt werden.<br />

Durch den immer geringer werdenden finanziellen Spielraum<br />

wird zukünftig nicht nur die Gem<strong>ein</strong>de Aschau i.Chiemgau,<br />

DER<br />

HAUS-<br />

HÜTER<br />

• Vermietungs-Service für Ferienwohnungen<br />

u. Wohnen auf Zeit<br />

• Haus u. Gr<strong>und</strong>stück-Service<br />

• Raumpflege - Gartenpflege<br />

• Urlaubsbetreuung<br />

<strong>Wir</strong> bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> <strong>wünschen</strong> <strong>ein</strong> besinnliches Weihnachtsfest, Glück,<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Erfolg im neuen <strong>Jahr</strong>.<br />

H. L. Fuchs · Mobil 0160-3035353 · E-Mail: haushueterfuchs@web.de<br />

Aschauer Gem<strong>ein</strong>deblatt - 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!