01.12.2012 Aufrufe

Bürok REK - Helgoland

Bürok REK - Helgoland

Bürok REK - Helgoland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnen und Demographie<br />

Im bundesweiten Vergleich ist Schleswig-Holstein ein dünnbesiedeltes Land und der<br />

demographische Wandel wirkt sich hier überproportional aus. 2025 werden rund<br />

70.000 Menschen weniger in Schleswig-Holstein leben als heute. Gleichzeitig wird es<br />

rund 230.000 Menschen mehr als derzeit geben, die über 60 Jahre alt sind. Auch auf<br />

<strong>Helgoland</strong> wird sich dieser Trend in Zukunft widerspiegeln, daher ist es wichtig auf die<br />

Auswirkungen, die damit verbunden sein werden, schon heute zu reagieren und sich<br />

darauf vorzubereiten. Die Nachfrage nach Wohnraum und nach Dienstleistungen wird<br />

sich verändern und die Gesundheitsversorgung ist auf einem hohen Niveau sicherzustellen.<br />

Dazu gehört es, die ambulante Versorgung durch niedergelassene Ärztezu<br />

stärken und besonders die Versorgung der älteren Menschen zu sichern.<br />

Wirtschaft<br />

Ein nachhaltiges Wachstum in Schleswig-Holstein und damit auch auf <strong>Helgoland</strong> fordert<br />

den Erhalt der grundlegenden Wirtschaftsprozesse von Entwicklung und auch Produktion<br />

im gewerblichen und Dienstleistungsbereich. Dazu werden Innovationen und<br />

das Wissen sowie die Kreativität der Menschen benötigt. Um den Wirtschaftsprozess<br />

nachhaltig zu gestalten, sind die Verfügbarkeit von Energie und sonstigen Ressourcen<br />

für morgen zu gewährleisten, Mobilität und Infrastruktur bedarfsgerecht zu gestalten<br />

und die wirtschaftlichen Chancen einer neuen und veränderten Altersstruktur zu nutzen.<br />

Zum einen bedeutet das eine Verbesserung der Beschäftigungssituation Älterer, zum<br />

anderen kommt es zu einer Verschiebung der Nachfrage nach Gütern, die besonders<br />

auf die älter werdende Bevölkerung zugeschnitten sind.<br />

Energie<br />

Das aktuelle Energiekonzept des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie<br />

geht konform mit dem Ziel des Landes, sowohl den Anteil an erneuerbaren Energien<br />

am Bruttoenergieverbrauch als auch am Bruttostromverbrauch deutlich zu erhöhen. In<br />

der Entwicklung und Nutzung regenerativer Energiequellen verfügt Schleswig-Holstein<br />

über exzellentes Fachwissen und besonders <strong>Helgoland</strong> über ausgezeichnete Perspektiven.<br />

Bildung und Ausbildung<br />

Bildung und Ausbildung sind die wichtigsten Investitionen in die Zukunft und dienen<br />

als Fundament sowohl der Zukunftschancen der Menschen als auch der Leistungs- und<br />

Innovationskraft der Wirtschaft. Eine gute Ausbildung der jungen Bevölkerung ist die<br />

Basis einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung.<br />

Für eine Insel mit einer vorhandenen Kommunal- und Siedlungsstruktur ist Kooperation<br />

nach innen und außen Grundbedingung der Zukunftsvorsorge, beispielsweise die<br />

gemeinsame Entwicklung von wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kompetenzclustern<br />

wie der maritimen Wirtschaft. Dies gilt gleichermaßen im Nord- und Ostseeraum<br />

nicht nur auf regionaler Ebene, sondern auch auf internationaler Ebene: Kooperationen<br />

als Grundbedingung zur gemeinsamen Übernahme von Verantwortung im Interesse der<br />

Zukunftsvorsorge für künftige Generationen.<br />

Nachhaltigkeit im Kreis Pinneberg<br />

Das Kreisentwicklungskonzept Pinneberg (KEK) orientiert sich an der Nachhaltigkeitsstrategie<br />

des Landes. Der Tourismus besitzt zwar einen hohen wirtschaftlichen Faktor<br />

im Kreis insbesondere auf der Nordseeinsel <strong>Helgoland</strong>, doch birgt dieser auch eine<br />

hohe Belastung. So wird im KEK besonders auf einen sanften Tourismus gesetzt.<br />

<strong>REK</strong> <strong>Helgoland</strong> - BAND III<br />

Einführung 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!