01.12.2012 Aufrufe

Bürok REK - Helgoland

Bürok REK - Helgoland

Bürok REK - Helgoland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impulsprojekte Themenkreis 2: Tourismus 175<br />

IP 02.01-ÖP: Bluehouse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176<br />

IP 02.02-P: Museumsmeile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179<br />

IP 02.03-P: Welkoam iip lun-Zentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183<br />

IP 02.04-Ö: (Erste Schritte zur) Umsetzung des Rahmenkonzepts für <strong>Helgoland</strong> 3.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186<br />

Weitere Projekte Themenkreis 2: Tourismus 188<br />

Projekt- und Maßnahmenliste Themenkreis 2: Tourismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189<br />

M 02.05: Audio-Video-Guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190<br />

M 02.06: Museum DKM <strong>Helgoland</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191<br />

M 02.07: Einführung einer <strong>Helgoland</strong>-Card . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193<br />

M 02.19-ÖPP: Zeittunnel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195<br />

XIII Handlungsempfehlungen und Projekte - Themenkreis 3 197<br />

Handlungsempfehlungen Themenkreis 3: Natur, Landschaft, Umwelt und Forschung 198<br />

HE 03.01: Biotop- und Freiflächenmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199<br />

HE 03.02: Renaturierung und Altlastenbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201<br />

HE 03.03: Naturnah gestaltete Landschaften mit Aufenthalts- und Erlebnisqualitäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204<br />

HE 03.04: Forschung für „Alle“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206<br />

HE 03.05: Mariner Lebensraum <strong>Helgoland</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208<br />

HE 03.06: Landlebensraum <strong>Helgoland</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210<br />

Impulsprojekte Themenkreis 3: Natur, Landschaft, Umwelt und Forschung 212<br />

IP 03.01-P: Greenhouse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213<br />

IP 03.02-P: Hummerprojekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215<br />

IP 03.03-ÖP: Erlebnispromenade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218<br />

IP 03.04-Ö: Landmarke Mittelland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220<br />

Weitere Projekte Themenkreis 3: Natur, Landschaft, Umwelt und Forschung 222<br />

Projekt- und Maßnahmenliste Themenkreis 3: Natur, Landschaft, Umwelt und Forschung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223<br />

M 03.04: Errichtung eines Ökokontos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224<br />

XIV Handlungsempfehlungen und Projekte - Themenkreis 4 226<br />

Handlungsempfehlungen Themenkreis 4: Verkehr und Häfen, Wirtschaft, Ver- und Entsorgung 227<br />

HE 04.01: Insulares Verkehrskonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228<br />

HE 04.02: Fluganbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230<br />

HE 04.03: Seeanbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232<br />

HE 04.04: Umsetzung des Hafeninfrastrukturkonzeptes im Süd-/Vorhafen und Binnenhafen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234<br />

HE 04.05: Nutzung der Entwicklungen im Offshore-Sektor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236<br />

HE 04.06: Initiierung Marinawelt <strong>Helgoland</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237<br />

HE 04.07: Umnutzung des Binnenhafens zum Kunst-, Kultur und Knieperhafen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239<br />

HE 04.08: Kreuzfahrerdestination <strong>Helgoland</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241<br />

HE 04.09: Zeitgemäße technische Infrastruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243<br />

HE 04.10: Zukunftsfähiger Küsten- und Hochwasserschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245<br />

HE 04.11: Zeitgemäßer Einzelhandel und Gastronomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247<br />

HE 04.12: Nutzung regenerativer Energiequellen zur Wärmeerzeugung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251<br />

HE 04.13: Nutzung regenerativer Energiequellen zur Stromerzeugung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253<br />

HE 04.14: Energiesparmaßnahmen für öffentliche Träger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255<br />

<strong>REK</strong> <strong>Helgoland</strong> - BAND III VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!