12.07.2015 Aufrufe

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RegPräs <strong>Stuttgart</strong>/KM Bad.-Württ.StD Bernhard Dierolf <strong>2013</strong>/<strong>14</strong>ab Version 131007. Oktober <strong>2013</strong>10.6 PlausiprüfungenBitte führen Sie alle unter dem Menüpunkt Prüfungen mögliche Programme sorgfältig aus undbeachten Sie die Hinweisbildschirme, die meistens auch ausgedruckt werden können. NehmenSie die notwendigen Korrekturen vor! Sie ersparen sich damit Rücksprachen durch dasRegierungspräsidium. Wenn Sie nicht weiterkommen, so nehmen Sie bitte schon von derAblieferung mit dem Regierungspräsidium Kontakt auf.10.6 Statistikemail/-ausdrucke erstellenSiehe 9.11 Klassen-/Schularten-Statistik11.1 Klapp-/Y-Klassen: Klammerungsmerkmal/Sondermerkmal SMBuchstaben A - Z, die normalerweise paarweise/dreifach auftreten zum Klammern von 2/3 beigenügender Schülerzahl eigentlich getrennt zu beschulenden Klassen verschiedener Schularten,Berufsfelder und Berufe. Bei Berufen im gleichen Berufsfeld nur dann, wenn in derStufe eine abweichende Stundentafel gilt. Die Klasse wird dann nur bei der Schulart/dem BFmit der größeren Schülerzahl gezählt, die Schüler werden jedoch korrekt zugeordnet.DEFINITION KLAPPKLASSE: Voraussetzung für den Einsatz des Klammerungsmerkmals ist eingemeinsamer IST-Unterricht der nicht ohnehin in Gruppenteilung zu unterrichtenden Fächervon 50 oder mehr Prozent!! Erteilter Religions- und Stütz-/ Erweiterungsunterricht gilt alsgemeinsam unterrichtet.Ist dieses Kriterium nicht erfüllt, dann sind die Klassen als 2 Kleinklassen zu melden, diein einigen Fächern gemeinsam beschult werden. Es gelten dabei andere Verbuchungsregeln alsbei Klappklassen!!Für schultypübergreifende Klapp-Klassen ist durch den/die Schulleiter zu entscheiden, anwelchem Schultyp die SM-Klasse als Klasse zählen soll (i.d.R. der Teil mit der größtenSchülerzahl). Bei dieser Klasse ist ein Buchstabe als Klammerungsmerkmal zu vergeben. Beidem nicht zählenden SM-Teil im anderen Schultyp ist als Sondermerkmal (Klammerungsmerkmal)ein "-"-Zeichen (Bindestrich) einzugeben. Auf keinen Fall darf die Klasse an beiden Schulenals Klasse zählen!!Das Sondermerkmal ist in ein getrenntes einstelliges Feld einzugeben.KLBEZ ¦SM¦ERLM ¦ S--------+--+-------+---1BFR ¦A ¦ ¦ 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!