12.07.2015 Aufrufe

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RegPräs <strong>Stuttgart</strong>/KM Bad.-Württ.StD Bernhard Dierolf <strong>2013</strong>/<strong>14</strong>ab Version 131007. Oktober <strong>2013</strong>13.17 Beispiele von Stundentafeln13.17.1 Normalfall ohne BlockungSiehe 13.1.13.17.2 Normalfall ohne Blockung mit S- und auch E-UnterrichtDas Stundensoll je Schüler darf nur einmal erhöht werden !! Bei der 2.Gruppe ist deshalbdas Fach mit FACHMERKMAL = 'n' als "n"icht zählen bei Std/Wo-u-Sch zu markieren. Bei derKlassen-Sollstundenzahl und der Ist-Stundenzahl wird die Stunde jeweils vollberücksichtigt.Fachname Lehrbereich Soll Ist F K-So K-Is SET-S Fertigungstechnik 1.0 1.0 1 1.0 1.0 ST-E Fertigungstechnik (1.0 1.0) n 1.0 1.0 E13.17.3 S/E-Unterricht gemeinsam für 2 Klassen(analog auch mit 'D'/'d', 'V'/'v', 'F'/'f', 'S'/'s' wenn Unterricht für 3, 4,5, 6 Klassen!)Bei jeder Klasse Schüler-Soll und Schüler-Ist eingeben. Bei einem Fach mit FACHMERKMAL ='Z' Unterricht für zwei Klassen, beim 2.Fach mit FACHMERKMAL = 'z' Unterricht für zweiKlassen und nicht zählen bei Std/Wo-u-Sch markieren. Die Soll und Ist-Stunden werden derKlasse dann in jedem Fach nur 1/2 verrechnet, und es wird nur einmal bei Fach mit "Z" eineStd bei den Std/Wo-u-Sch aufaddiert.Fachname Lehrbereich Soll Ist F K-So K-Is SET-S Fertigungstechnik 1.0 1.0 Z 0.5 0.5 ST-EFertigungstechnik ( 1.0 1.0) z 0.5 0.5 E13.17.4 DV ohne Gruppenteilung obwohl möglich und erlaubtFachname Lehrbereich Soll Ist F K-So K-Is SET-LABOR Fertigungs-T. 1.0 1.0 U 2.0 1.0Eine 'U' bei FACHMERKMAL bedeutet "U"ngeteilt ,d.h. SOLLGRUPPEN = 2 , ISTGRUPPEN = 1. Eswird also ein Bedarf ausgewiesen!13.17.5 Gemeinsamer Religionsunterricht für 2 Klassen (1 x ev und 1 x katholischAnnahme Religionsgruppennummer E025 bzw. K017!Bitte geben Sie bei Religionsunterricht, der nicht nur für eine Klasse erteilt wird immerbei beiden Klassen hinter dem Fachnamen die Religionsgruppennummer an!!!Klasse 1:Fachname Lehrbereich Soll Ist F K-So K-Is SEEVR-E025 Religion (ev) 1.0 1.0 Z 0.5 0.5KR-K017 Religion (rk) ( 1.0 1.0) z 0.5 0.5Klasse 2:Fachname Lehrbereich Soll Ist F K-So K-Is SEEVR-E025 Religion (ev) 1.0 1.0 Z 0.5 0.5KR-K017 Religion (kat) ( 1.0 1.0) z 0.5 0.513.17.6 Gemeinsamer Religionsunterricht für 3 Klassen (1*EVR, 1*KR)Für 3 Klassen wird gemeinsam Religion unterrichtet, und zwar 1 Std EV und 1 Std KR: KR:Fachmerkmale: D und d einsetzen:Annahme Religionsgruppennummer E025 bzw. K017Es ist sehr empfehlenswert die Religionsgruppennummer beim Fachname anzugeben!!--------------------------------------------------------------von Klasse 1 bis Klasse 3:Fachname Lehrbereich Soll Ist F K-So K-IsEVR-E025 Ev.Religion 1.0 1.0 D 0.3 0.3KR-K017 Kath.Religion ( 1.0 1.0) d 0.3 0.3Bei allen 3 Klassen wird 1 Std Rel. bei den Std/WouS aufaddiert. Es wird kein Bedarfausgewiesen, denn alle 3 Klassen sind voll mit Religion versorgt! Die Schüler ohne Religionder 3 Klassen haben sich abgemeldet oder gehören keiner Konfession an.Bei der Ermittlung korrekter Einträge für Religion in die Stundentafeln durch korrekteFachmerkmale in den Stundentafelzeilen, kann Ihnen der Hilfsbogen für Religion (ganz amEnde dieser Dokumentation) gute Hilfe leisten!Schuljahr <strong>2013</strong>/<strong>14</strong> Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!