12.07.2015 Aufrufe

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RegPräs <strong>Stuttgart</strong>/KM Bad.-Württ.StD Bernhard Dierolf <strong>2013</strong>/<strong>14</strong>ab Version 131007. Oktober <strong>2013</strong>Religionsbeispiel bei einer Klappklasse:Klasse klbez1Klasse2 klbez1bei Klasse : S 18 ev 8 evA 2 rk 4 rkA 2 S 9 ev 4 evA 1 rk 3 evA 1in Stundentafel : EVR-E00n 1.0 1.0 1 1.0 1.0 EVR-E00n 1.0 1.0 0 0.0 0.0bei Religionsgruppen: E00n klbez1 10 6 2 Mai 1.0E00n klbez2 7 3 2 Mai 1.0In die Religionsgruppe EVR-E00n mit 1.0 Std gehen also 17 Schüler, davon 9 ev und 4 rk und4 konfessionslose bzw. anderen Konfessionen angehörend.13.18 Teamteaching1. BEISPIEL: 2 Std Deutsch im Teamteaching der Lehrer L1 und L2 zusätzlich:normale ZeileD-TT1-L1 | 2.0 2.0|1| 2.0 2.0|zusätzliche ZeileD-TT1-L2 ( 2.0 2.0:n: 2.0 2.0)so ergeben sich 2 Std Unterricht für die Schüler und 4 Std Soll und Ist bei der Klasse(=den Lehrern), sofern die Sollerhöhung in Ihrem Falle zulässig ist!! Mit RP klären!2. Beispiel: 2 Std Deutsch im Teamteaching der Lehrer L1 und L2 zusätzlich, jedoch beigleichem Klassensoll. Die 2 Std werden hier als Überschuss ausgewiesen und müssten woanderseingespart/erwirtschaftet werden:normale ZeileD-TT1-L1 | 2.0 2.0|1| 2.0 2.0|zusätzliche ZeileD-TT1-L2 ( 0.0 2.0:n: 0.0 2.0)so ergeben sich 2 Std Unterricht für die Schüler, und 2 Std Soll und 4 Std Ist bei derKlasse (=den Lehrern).Mit zwei Mal -TT2- könnte man ein weiteres Teamteaching-Gespann in derselben Klasse ineinem anderen Fach darstellen. Statt L1 und L2 könnten Sie Lehrerkürzel eintragen.13.19 Betreuungsstunden Ganztagesprojekt VAB Sprach-/IntegrationsförderungVerbuchung von Schulischer Betreuung, die nicht durch Lehrer der Schule erfolgt:Stunden, in denen die Betreuung nicht durch Lehrer der Schule, sondern durch z.B. Sozialpädagogen,geleistet werden, bitte folgendermaßen verbuchen:Als Fachkürzel bitte "SBET-SOZP" verwenden. Bei den SOLL- und IST-Werten bitte bei diesenFachkräften aus Vereinfachungsgründen die Anzahl der Zeitstunden angeben und dasFachmerkmal "w" verwenden. Damit werden diese Stunden weder bei den Schülern, noch bei derKlasse aufaddiert, die Betreuung ist jedoch dokumentiert.Beispiel:SBET-SP (7.0 7.0 )w 0.0 0.0Als Lehrbereich wählen Sie einfach einen zur Schule passenden Lehrbereich aus, es werden jakeine Stunden aufaddiert.Betreuungsstunden durch LehrerBeispiel:SBET (2.0 2.0)N 2.0 2.0 in Deputatstunden umgerechnete Werte!!!Evtl. Verbuchung auch in mehreren Zeilen möglich, wenn die Schule dies tun möchteSBET-1 (1.0 1.0)N 1.0 1.0SBET-2 (1.0 1.0)N 1.0 1.0Als Lehrbereich wählen Sie einen zur Lehrkraft und/oder Schule passenden aus.13.20 Flexible StundentafelnBei flexiblen Stundentafeln bitte folgendes beachten:wenn bei einem Fach/Bereich der obere Wert beim SOLL gewählt wurde, ist bei einem anderenFach/Bereich der untere Bereich zu wählen ist. Die Gesamtsumme darf den in der Stundentafelangegeben Wert oder Wertebereich nicht überschreiten! Siehe als Beispiel die Stundentafeldes Regel-VAB!Wenn eine Schule entscheiden darf statt 2 Std Sport 2 Std Deutsch zu erteilen, so kann dieSchule entwederSport: mit Soll 2 und Ist 0 (Bedarf: 2) und Deutsch mit Soll 0 und Ist 2 (Überschuss: 2)oderSport: mit Soll 0 und Ist 0 (Bedarf: 0) und Deutsch mit Soll 2 und Ist 2 (Bedarf: 0)verbuchen!Auf keinen Soll darf man bei D Soll 2 und Ist 2 und bei Sport Soll 2 und Ist 0 verbuchen.Schuljahr <strong>2013</strong>/<strong>14</strong> Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!