12.07.2015 Aufrufe

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

STATISTIK 2013/14 - Regierungspräsidium Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RegPräs <strong>Stuttgart</strong>/KM Bad.-Württ.StD Bernhard Dierolf <strong>2013</strong>/<strong>14</strong>ab Version 131007. Oktober <strong>2013</strong><strong>14</strong>.3 Prinzipielle Struktur der ReligionsstatistikUm unversorgte Schüler der Konfession evangelisch/römisch-katholisch zu ermitteln, sind jeKlasse die Anzahl der Schüler evangelischer/römisch-katholischer Konfession und auch diejeweils abgemeldeten Schüler dieser Konfessionen einzutragen. Schüler, die statt ReligionEthik besuchen sind abgemeldete Schüler! Diese Daten sollte von der Schule ermittelt werden(unter Berücksichtigung der entsprechenden Vorschriften über die Abmeldung vomReligionsunterricht!) und in der EDV der Schulen festgehalten werden, da sie für dieOrganisation des Unterrichts an der Schule absolut notwendig sind. Die Schüler sindverpflichtet ihre Konfession anzugeben.Auch Schüler der Schule, die den Religionsunterricht an einer anderen Schule/Typ erhalten,als abgemeldet eintragen und mit Erläuterungsmerkmal "0" bei der Klasse vermerken. Diesesollten dann an der andern Schule mittels einer nachrichtlichen KOOP-"Klasse" (auch mitERLRKM 0) erfasst und zur entsprechenden Religionsgruppe zugebucht werden, damit die Größeder Religionsgruppe stimmt.Je Religionslehrer werden nur die Lehrbefähigung EV oder KR , der Lehrertyp S= staatlichbzw. K= kirchlich (dieser Eintrag ist seit 12/13 Pflicht) und ein maximal 3-stelligesLehrerkürzel benötigt. Die dahinter stehende Datei RELLjj.DBF wird nicht an dasRegierungspräsidium übermittelt. Sie wird nur benutzt um Fehleingaben zu verhindern (z.B.dass einem kath. Religionslehrer eine ev. Religionsgruppe zugeordnet wird).Der Religionsunterricht erfolgt in Religionsgruppen, denen jeweils nur der unterrichtendeReligionslehrer über das Lehrerkürzel und (optional) die IST-Stundenzahl (umgerechnet aufdie Schuljahreswochen) zugeordnet wird! Die evangelischen/katholischen Religionsgruppenwerden durch 4-stellige Schlüssel E001...E999/K001....K999 gekennzeichnet. Die Nummernmüssen nicht fortlaufend sein. Das Programm bietet die Möglichkeit einer automatischenNummernvergabe! Ebenfalls kann aus den Stundentafeln automatisch der zugehörige Wertautomatisch durch das Programm eingetragen werden.Jede Religionsgruppe setzt sich aus Schülern aus 1 bis n Klassen zusammen. Diese Teilewerden im weiteren Religionsteilgruppen genannt. Je Religionsgruppe gibt es also mindestenseine Religionsteilgruppe.Je Religionsteilgruppe ist festzuhalten:1. die Religionsgruppennummer2. die Klassenbezeichnung aus der die Schüler kommen3. die Schülerzahl insgesamt aus dieser Klasse, die in diese Gruppe gehen4. die evangelischen Schüler aus dieser Klasse, die in diese Gruppe gehen5. die römisch-katholischen Schüler aus dieser Klasse, die in diese Gruppe gehen<strong>14</strong>.4 Teilaufgaben zur Erstellung der ReligionsstatistikBitte beachten Sie die hier empfohlene Reihenfolge der Datenerfassung<strong>14</strong>.4.1 KlassendatenHier haben Sie 3 Möglichkeiten die geforderten Werte Ethik J/N, und die Konfessionsangabender Schüler zu erfassen:1. Über BEARBEITEN - KLASSEN/SCHÜLER - <strong>STATISTIK</strong>-DATEN mit Religion2. Über BEARBEITEN - KLASSEN/SCHÜLER - <strong>STATISTIK</strong>-DATEN nur Religion3. Über BEARBEITEN - RELIGIONSDATEN - KLASSENDATENBevor Religionsgruppen gebildet werden, sollten unbedingt die Zahl der ev/kr undabgemeldeten Schüler bei den Klassen erfasst sein! Wenn sich nachträglich Änderungen beiKlassen ergeben, ist es i.d.R. notwendig die Zahlen der Religionsteilnehmer in denReligions(teil)gruppen manuell anzupassen!!<strong>14</strong>.4.2 LehrerdatenDie Lehrerdaten erfassen Sie über den Menüpunkt• BEARBEITEN - RELIGIONSDATEN - LEHRERDATENEs ist nur ein Lehrerkurzzeichen, die Konfession und seit 12/13 als Pflichtmerkmalanzugeben ob es sich um eine "S"taatliche oder "K"irchliche Lehrkraft handelt.Schuljahr <strong>2013</strong>/<strong>14</strong> Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!