19.08.2012 Aufrufe

2. Nachtrag 2012

2. Nachtrag 2012

2. Nachtrag 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Belgien<br />

Das Studiogebäude des Bhutan Broadcasting Service BBS Thimpu, im Hintergrund<br />

auf dem Hügel stehen die Sendeantennen. Foto: Jawahar Almeida.<br />

Der Sender EBS – Europe by Satellite – hat die Parameter auf Eutelsat 9° Ost gewechselt und ist<br />

nun mit folgenden Daten zu empfangen: DVB-S2, 11.900 GHz, horizontal, SR: 27.500, FEC:<br />

2/3. Gesendet wird in zahlreichen europäischen Sprachen.<br />

Bhutan<br />

BBS war erneut inaktiv auf den beiden Kurzwellen 5030 kHz und 6035 kHz. Dies bestätigte<br />

Thinley Dorji, der leitende Sendetechniker in Thimphu, auf eine Anfrage von Richard Howard<br />

(in DX-Window). Man sei bemüht, die Sender so bald wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen.<br />

Offenbar mit Erfolg, denn Anfang April war die Station zumindest auf 6035 kHz wieder zu hören.<br />

Bolivien<br />

Neben Radio Pio Doce auf 5952,4 kHz (Interferenzen aus Costa Rica) gehört Radio Santa Ana<br />

auf 4451,1 kHz zu den häufig in Europa gehörten Inlandssendern Boliviens. Radio Santa Ana hat<br />

gegen 0015 Uhr Sendeschluss; Empfangsversuche lohnen bei guten Ausbreitungsbedingungen<br />

ab etwa 2330 Uhr.<br />

Bulgarien<br />

Anfang Februar <strong>2012</strong> hat Radio Bulgarien die Sendungen über die traditionellen Verbreitungswege<br />

eingestellt. Die Fremdsprachenprogramme – darunter auch das deutsche – werden weiterhin<br />

produziert, sind jedoch nur noch über die Webseite des Senders (http://www.bnr.bg) abrufbar.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!