19.08.2012 Aufrufe

2. Nachtrag 2012

2. Nachtrag 2012

2. Nachtrag 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mittelwelle 1044 kHz (ERT3 Thessaloniki) wurde am 2<strong>2.</strong> Februar <strong>2012</strong> abgeschaltet. Dies<br />

berichtete http://www.thegreekradio.com (via MediumWave.info); außerdem werden weitere<br />

Mittelwellensender in Griechenland außer Betrieb genommen.<br />

Großbritannien<br />

Bei der Orbitalposition 28,5° Ost gibt es eine wichtige Änderung: Einige Transponder des alten<br />

Astra 1D (der UK-Spotbeam-Satellit) wurden auf den neuen Astra 1N-Satelliten umgeschaltet,<br />

mit der Umschaltung der restlichen Transponder kann gerechnet werden. Wie bereits öfters erwähnt,<br />

hat dieser zwar auch einen UK-Spotbeam, dieser ist jedoch weiter und grenzt die britischen<br />

Inseln nicht so gut ein. Dadurch ist in Teilen Deutschlands ein besserer Empfang möglich.<br />

Es lohnt ein Scan, wenn man bisher am Rande der Ausleuchtzone wohnte!<br />

Honduras<br />

Marten van Delft war mit seinem Sony ICF-SW7600GR in Costa Rica unterwegs und hat von<br />

dort die Empfangsmöglichkeiten geprüft. Aus Honduras waren zu hören (laut DX-Window):<br />

3250 kHz Radio Luz y Vida und auf 3340 kHz HRMI (sehr schwaches Signal).<br />

Iran<br />

Der englischsprachige Nachrichtensender Press TV aus dem Iran hat seinen Sendebetrieb auf<br />

Astra 19,2° Ost unterbrechen müssen. Die Ausstrahlung auf Astra 28,5° Ost war bereits Anfang<br />

des Jahres unterbrochen worden. Hintergrund ist laut Angaben auf der eigenen Homepage, dass<br />

SES den Sender entfernen musste, da er keine Lizenz in Europa besäße. Druck sei unter anderem<br />

auch von der bayerischen Medienanstalt (BLM) ausgeübt worden. Bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg<br />

(mabb) hat zwischenzeitlich ein Unternehmen namens PMS Press + Media Services<br />

GmbH einen Zulassungsantrag für das Spartenprogramm Press TV eingereicht, wie aus einer<br />

Aufstellung der Kommission zur Ermitlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hervor<br />

geht. Der Lizenzantrag ging am 16. März bei der mabb und der KEK ein. Der Sender ist in Europa<br />

weiterhin über Eutelsat Hotbird (1<strong>2.</strong>015 GHz horizontal, SR 27.500, FEC 3/4), Eutelsat 7A<br />

(11.187 GHz vertikal, SR 2894, FEC 5/6) und Arabsat Badr 26° Ost (1<strong>2.</strong>054 GHz vertikal, SR<br />

27.500, FEC 3/4) zu empfangen.<br />

Kanada<br />

Radio Canada International (RCI) stellt am 26. Juni <strong>2012</strong> den Sendebetrieb auf Kurzwelle ein.<br />

Kanarische Inseln/Spanien<br />

Radio Ecca hat die Mittelwelle 1269 kHz abgeschaltet und wendet sich aktuell nur noch per<br />

UKW-Sender und Webradio (http://www.radioecca.org) an seine Hörer auf den Kanarischen Inseln<br />

(Harald Kuhl in MWC-E-Mail-Liste).<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!