01.12.2012 Aufrufe

Bürgermedien, Neue Medien, Medienalternativen

Bürgermedien, Neue Medien, Medienalternativen

Bürgermedien, Neue Medien, Medienalternativen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bürgermedien</strong>, <strong>Neue</strong> <strong>Medien</strong>, <strong>Medien</strong>alternativen<br />

Nach den Stadtzeitungen entstehen nicht kommerzielle Lokalradios,<br />

offene Kanäle, Foren, Communities und Plattformen im<br />

Internet. Was heute alternativ ist, kann morgen schon etabliert und<br />

kommerziell sein. Und das ist gerade der Reiz an der Sache. Adrian<br />

Reinert, Geschäftsführer der Stiftung Mitarbeit, sieht 2002 beim<br />

Forum „Die Bürgergesellschaft in der Diskussion“ rundum positive<br />

Aspekte alternativen Engagements: „Zivilgesellschaftliche Netzwerke<br />

tragen nicht nur wesentlich zur Bildung von Sozialkapital bei, sondern<br />

sind wichtige Lernorte politischen Lernens.“ Alternativmedien<br />

sind damit als neue <strong>Medien</strong> zum einen <strong>Medien</strong>alternativen und zum<br />

anderen Wegweiser für neue gesellschaftliche Entwicklungen. Der<br />

Alternative <strong>Medien</strong>preis wird diese spannende Entwicklung begleiten,<br />

unterstützen, aber auch kritisch hinterfragen.<br />

Peter Lokk<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!