01.12.2012 Aufrufe

Campinis

Campinis

Campinis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gender Studies<br />

Fakultät für Bildungswissenschaften (Fak. 1)<br />

EW Modul 2<br />

Erweiterungsfächer (Lehramt) Modul 1, 2<br />

Dr. Patricia Baquero Torres<br />

20<br />

Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund<br />

Se — 2.0 SWS — jedes Semester — Mi 16-18 — wöch. — KG 2, R 207<br />

LA G, LA Grund. PO 2003<br />

H, LA Haupt. PO 2003<br />

LA R, LA Real. PO 2003<br />

Dass die Auseinandersetzung mit Migration ein wichtiger Gegenstand pädagogischer<br />

Reflexion in einer Migrationsgesellschaft wie in Deutschland ist, ist heute<br />

unumstritten.<br />

In dieser Veranstaltung stehen deshalb im Mittelpunkt die Frage nach der Bedeutung<br />

von Migrationsprozessen sowie die Frage nach pädagogischen Handlungsformen<br />

und Interventionsmöglichkeiten für die Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund<br />

in der Schule.<br />

Dies ist eine Begleitveranstaltung ausschließlich für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen<br />

an dem Projekt SALAM!<br />

Teilnahmebegrenzung: 25<br />

Anmeldung unter: patricia.baquerotorres@ph-freiburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!