01.12.2012 Aufrufe

Kosten der Demenz in der Schweiz - Alzheimer Europe

Kosten der Demenz in der Schweiz - Alzheimer Europe

Kosten der Demenz in der Schweiz - Alzheimer Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Berechnung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong> nach <strong>Kosten</strong>arten ECOPLAN<br />

Tabelle 5-5: Spitex-<strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> <strong>Demenz</strong> 2007<br />

Berechnungsvarianten<br />

Durchschnittliche<br />

Gesamtkosten<br />

Anzahl <strong>Demenz</strong>patienten<br />

mit Spitexleistungen<br />

28<br />

Stunden<br />

pro Jahr<br />

Total Spitex-<strong>Kosten</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Demenz</strong><br />

[Fr.] [Personen] [h] [Mio. Fr.]<br />

Variante 1 pro Klient: 5’925 Total: 26’566 157.4<br />

Variante 2 pro Stunde: 98 Punktuelle Unterstützung: 12’560 42 51.7<br />

Quelle: BFS, Spitex-Statistik 2007; eigene Berechnungen<br />

Tägliche Hilfe 14’006 182.5 250.5<br />

5.4 Arztkosten: Betreuung und Diagnostik durch den Hausarzt<br />

5.4.1 Berechnungsmethode<br />

E<strong>in</strong>e Top-down-Bestimmung <strong>der</strong> Arztkosten ist nicht möglich, da <strong>der</strong> Santésuisse-Datenpool<br />

ke<strong>in</strong>e diagnosebezogenen Auswertungen zulässt.<br />

Gemäss Angaben verschiedener Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzte werden die Konsultationen von De-<br />

menzpatienten primär zur Beratung (von Angehörigen) und zur Durchführung von Screen<strong>in</strong>g-<br />

tests wie M<strong>in</strong>i-Mental State Exam<strong>in</strong>iation (MMSE) und Uhrentest genutzt. Das MMSE-<br />

Testergebnis ist für die Krankenkassenabrechnung <strong>der</strong> Medikamente notwendig. Die Ab-<br />

rechnung dieser Leistungen erfolgt über die TARMED-Positionen für Konsultation, fachspezi-<br />

fische Beratung o<strong>der</strong> Vorbesprechung diagnostischer/therapeutischer E<strong>in</strong>griffe mit Patien-<br />

ten/Angehörigen (gleiche Anzahl Taxpunkte). 40 Die befragten Ärzt<strong>in</strong>nen und Ärzte geben an,<br />

ihre <strong>Demenz</strong>patienten, die zu Hause leben, je nach Allgeme<strong>in</strong>zustand, Pflegeabhängigkeit<br />

und Bef<strong>in</strong>dlichkeit <strong>der</strong> Angehörigen alle 1-3 Monate zu kontrollieren. Heimpatienten werden<br />

tendenziell etwas seltener gesehen, rund alle 2-6 Monate. Für e<strong>in</strong>e Differenzierung zwischen<br />

zu Hause und im Heim lebenden Patienten ist die empirische Fundierung jedoch nicht aus-<br />

reichend.<br />

Für die Berechnung im Rahmen dieser <strong>Kosten</strong>studie wird deshalb angenommen, dass sämt-<br />

liche erfassten <strong>Demenz</strong>patienten im Schnitt alle 3 Monate e<strong>in</strong>en halbstündigen Arztbesuch<br />

beanspruchen, <strong>der</strong> über die TARMED-Position „Konsultation“ abgerechnet wird. 41 Die TAR-<br />

MED-Taxpunkte werden dann mit dem gesamtschweizerischen durchschnittlichen Tax-<br />

punktwert 2007 von 0.87 Fr. monetarisiert. Erfasst s<strong>in</strong>d 2/3 aller <strong>Demenz</strong>kranken, das ent-<br />

spricht 68'373 Personen (vgl. Tabelle 4-6). Als erfasst gilt, wer mit <strong>Demenz</strong>verdacht erkannt<br />

ist o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Demenz</strong>diagnose hat.<br />

40 Die TARMED-Position 00.0490 „<strong>Demenz</strong>abklärung und <strong>Demenz</strong>beratung“ darf nur von Geriatern abgerechnet<br />

werden.<br />

41 Mit dieser Annahme wird nicht berücksichtigt, dass <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Kantonen Heimbewohner von Heimärzten behan-<br />

delt werden und deshalb ke<strong>in</strong>e Konsultationen beim Hausarzt beanspruchen.<br />

302.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!