01.12.2012 Aufrufe

Kosten der Demenz in der Schweiz - Alzheimer Europe

Kosten der Demenz in der Schweiz - Alzheimer Europe

Kosten der Demenz in der Schweiz - Alzheimer Europe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. <strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> <strong>Demenz</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> ECOPLAN<br />

6.3 Durchschnittskosten pro demenzkranke Person nach Schweregrad<br />

E<strong>in</strong>e Differenzierung <strong>der</strong> <strong>Kosten</strong> nach dem Schweregrad <strong>der</strong> <strong>Demenz</strong> kann nur sehr be-<br />

schränkt vorgenommen werden, weil dazu die Datengrundlagen bei den meisten <strong>Kosten</strong>arten<br />

nicht vorhanden s<strong>in</strong>d. Für die Menschen mit <strong>Demenz</strong> im Heim wird ke<strong>in</strong>e Unterscheidung<br />

vorgenommen. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass Heimbewohner im mittle-<br />

ren bis fortgeschrittenen Stadium <strong>der</strong> <strong>Demenz</strong> s<strong>in</strong>d.<br />

Bei den Spitex-<strong>Kosten</strong> und bei <strong>der</strong> <strong>in</strong>formellen Pflege und Betreuung wurde nach verschie-<br />

denen Abhängigkeitsgraden <strong>der</strong> Patienten unterschieden. Das Verhältnis von Abhängigkeits-<br />

grad <strong>der</strong> Patienten und dem Schweregrad <strong>der</strong> <strong>Demenz</strong> verhält sich gemäss unserer Annah-<br />

me folgen<strong>der</strong>massen: Bei leichter <strong>Demenz</strong> ist punktuelle Unterstützung (25'578 Personen),<br />

bei mittelschwerer <strong>Demenz</strong> tägliche Hilfe (27'958 Personen) und bei schwerer <strong>Demenz</strong> Tag-<br />

und Nachtpflege (5'948 Personen) erfor<strong>der</strong>lich. 57<br />

Die Spitalkosten werden auf die Menschen mit mittelschwerer und schwerer <strong>Demenz</strong> verteilt,<br />

weil e<strong>in</strong>e Hospitalisierung aufgrund <strong>der</strong> Hauptdiagnose <strong>Demenz</strong> bei leichter <strong>Demenz</strong> un-<br />

wahrsche<strong>in</strong>lich ist. Die <strong>Kosten</strong> für die <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Diagnostik werden den Patienten mit<br />

leichter und mittelschwerer <strong>Demenz</strong> angelastet. Diese Abklärungen werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

nicht erst im fortgeschrittenen Stadium <strong>der</strong> Krankheit vorgenommen.<br />

Das Resultat <strong>in</strong> Tabelle 6-3 zeigt, dass die <strong>Kosten</strong> <strong>der</strong> <strong>Demenz</strong> mit dem Schweregrad <strong>der</strong><br />

Krankheit beträchtlich zu nehmen. Bei e<strong>in</strong>er schweren <strong>Demenz</strong> <strong>der</strong> Aufwand für die <strong>in</strong>formel-<br />

le Pflege so gross wird, dass e<strong>in</strong>e Betreuung im Heim kostengünstiger ist.<br />

Tabelle 6-3: Durchschnittskosten pro Person <strong>in</strong> Fr., nach Schweregrad <strong>der</strong> <strong>Demenz</strong><br />

57 Vgl. ALZ (2003), Wegweiser für die Zukunft, S.7-8.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!