01.12.2012 Aufrufe

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Chemnitz-West 4 21:6 8:0<br />

3. Stollberg 4 14:7 5:3<br />

4. Chemnitz-Harthau 4 11:8 5:3<br />

5. <strong>Lichtenstein</strong> 4 11:9 4:4<br />

6. Chemnitz-Bernsdorf 4 7:8 4:4<br />

7. Limbach 4 8:11 4:4<br />

8. Gornsdorf 4 7:12 3:5<br />

9. Glauchau 4 12:16 2:6<br />

10. Chemnitz-Schloss 4 6:13 2:6<br />

11. Thalheim 4 10:24 2:6<br />

12. Hohenstein 4 3:13 1:7<br />

Wiederum säumte am 5. Spieltag 2000 Zuschauer in <strong>Lichtenstein</strong> das Spielfeld. Gegen<br />

Limbach wurde ein 4:3 Sieg erzielt. Am gleichen Tage schlug der Tabellenerste Meerane<br />

Chemnitz-West, vor 6000 Zuschauern mit 5:1 Toren. Am nächsten Sonntag mußte<br />

<strong>Lichtenstein</strong> in Meerane spielen. Am 10.10. 1948 steigt in Meeraner der große Kampf.<br />

<strong>Lichtenstein</strong> siegt vor 4000 Zuschauern gegen Meerane auf dem Sportplatz am Karl<br />

Liebknecht Haus 2:0. Dieser Platz in Meerane wurde seinerzeit auch der „Rote Hügel“<br />

genannt. Die zahlreich angereisten Zuschauer erlebten eine technisch und kämpferisch starke<br />

<strong>Lichtenstein</strong>er Elf, aus der Stopper Fritz Bachmann herausragte. Es ließ den guten Meeraner<br />

Mittelstürmer Starke wenig Freiheit. Auch der berühmte Meeraner Linksaußen Heyne wurde<br />

durch den Verteidiger Heinz Pöhlmann „kaltgestellt“. Dieser Sieg brachte <strong>Lichtenstein</strong> den 3.<br />

Tabellenplatz ein. Der zweite Streich erfolgte eine Woche später. <strong>Lichtenstein</strong> bezwang vor<br />

2500 Zuschauern den Tabellenzweiten Chemnitz-West mit 3:2. Im Heimspiel gegen<br />

Chemnitz-Harthau wurde nur ein Unentschieden 1:1 erzielt. Die <strong>Lichtenstein</strong>er Elf spielte<br />

nicht in der guten Form wie bisher. Die gute Harthauer Hintermannschaft konnte von<br />

<strong>Lichtenstein</strong> nicht überwunden werden. Ausgerechnet beim bisherigen Tabellenletzten<br />

Chemnitz-Schloß verlor die <strong>Lichtenstein</strong>er Elf mit 2:1. <strong>Lichtenstein</strong> verhalf den Chemnitzern<br />

zum ersten Sieg nach neun Spielen. Es ist gerade das Reizvolle am Fußball, daß jeder Spieltag<br />

neue Überraschungen in sich birgt. Zum Spiel selbst ist nicht viel zu sagen. <strong>Lichtenstein</strong><br />

mußte nahezu eine Stunde lang zu Zehnt das Spiel durchstehen, da Friedrich verletzt<br />

ausscheiden mußte. Er fehlte als Motor und Aufbauspieler des Angriffs. Da es damals noch<br />

keine Einwechselungen gab mußte <strong>Lichtenstein</strong> also mit 10 Spielern zu Ende spielen. Im<br />

vorletzten Spiel in der Herbstserie schlug <strong>Lichtenstein</strong> Stollberg mit 1:0. Im Glauchauer<br />

Sportpark, vor 2000 Zuschauern, kam <strong>Lichtenstein</strong> im letzten Spiel vor der Winterpause zu<br />

einem verdienten 2:0 Sieg. Damit sicherte sich <strong>Lichtenstein</strong> den 3. Tabellenplatz in der<br />

Bezirksliga Staffel 1.<br />

Die Tabelle der Bezirksliga Staffel 1 nach dem Stand vom 14.11.1948:<br />

Spiele gew. unent. verl. Punkte Tore<br />

1. Meerane 11 10 - 1 20:2 45:13<br />

2. Chemnitz-West 10 8 - 2 16:4 38:20<br />

3. <strong>Lichtenstein</strong> 11 7 1 3 15:7 25:17<br />

4. Thalheim 11 7 - 4 14:8 26:32<br />

5. Chemnitz-Berns. 11 6 1 4 13:9 21:20<br />

6. Chemnitz-Harthau 11 4 3 4 11:11 23:22<br />

7. Limbach 11 5 1 5 11:11 22:27<br />

8. Hohenstein 10 3 2 5 8:12 20:28<br />

9. Glauchau 11 3 1 7 7:15 25:32<br />

10. Gornsdorf 11 2 1 8 5:17 23:32<br />

11. Stollberg 11 2 1 8 5:17 22:33<br />

12. Chemnitz-Schloß 11 1 3 7 5:17 13:27<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!