01.12.2012 Aufrufe

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06. März 1949<br />

<strong>Lichtenstein</strong> - Meerane 0:5<br />

Gornsdorf - Ch.-West 3:3<br />

Ch.-Schloss - Thalheim 1:5<br />

Ch.-Harthau - Limbach 0:6<br />

Glauchau - Ch.-Bernsdorf 4:2<br />

Stollberg - Hohenstein 1:2<br />

Endstand der Bezirksliga Staffel 1 Spieljahr 1948/49<br />

Mannschaft Spiele Gew. Unent. Verl. Tore Diff. Punkte<br />

1. Meerane 22 19 -- 3 73:24 +49 38:6<br />

2. Chemnitz-West 22 16 2 4 86:46 +40 34:10<br />

3. <strong>Lichtenstein</strong> 22 13 1 8 63:47 +16 27:17<br />

4. Limbach 22 11 3 8 64:49 +15 25:19<br />

5. Thalheim 22 12 1 9 53:64 -11 25:19<br />

6. Chemnitz-Bernsdorf 22 10 2 10 50:48 + 2 22:22<br />

7. Hohenstein 22 8 4 10 38:46 - 8 20:24<br />

8. Glauchau 22 9 1 12 50:59 - 9 19:25<br />

9. Chemnitz-Harthau 22 6 7 9 45:55 -10 19:25<br />

10. Gornsdorf 22 7 3 12 46:57 -11 17:27<br />

11. Stollberg 22 3 3 16 45:81 -35 9:35<br />

12. Chemnitz-Schloß 22 3 3 16 26:63 -37 9:35<br />

Es wurden pro Spiel 2,9 Tore geschossen, jedoch auch 3,1 pro Spiel hingenommen. Mir zeigt<br />

dies, daß in dieser Zeit mehr das offensive Spiel gepflegt wurde. Bemerkenswert ist zu<br />

erwähnen, daß bei dem Spiel <strong>Lichtenstein</strong>- Glauchau am 27. Februar 1941 trotz einer<br />

Schneedecke von 15cm Höhe gespielt wurde. Außerdem schlug ein Blitz in die Esse der<br />

Ziegelei an der Rümpf ein. Heute befindet sich das „neue“ Stadion an dieser Stelle.<br />

Im Spieljahr 1949/50 wurden neue Staffeleinteilungen beschlossen. <strong>Lichtenstein</strong> spielte mit<br />

folgenden Mannschaften: Glauchau, Hohenstein, Thalheim, Oberlungwitz, Zschopau, Flöha,<br />

Krumhermersdorf, Limbach, Geyer, Baumwollspinnerei Chemnitz-Harthau, Post Chemnitz,<br />

Geringswalde, Oederan und Olbernhau. Die <strong>Lichtenstein</strong>er erste Mannschaft spielte in dieser<br />

Saison meist mit den Spielern: Reichel, Prell, Fischer, Möckel, Petzold, Thümmler,<br />

Selbmann, Friedrich, Pöhlmann, Schuster, Krüger und Treml. In dieser starken<br />

Bezirksklassen-Staffel spielte die Mannschaft von <strong>Lichtenstein</strong> eine überzeugende Rolle.<br />

Nachstehend einige Berichte von diesen Spielen. Zu der Zeit nannte sich <strong>Lichtenstein</strong> noch<br />

Industriesportgemeinschaft <strong>Lichtenstein</strong> (ISG): ISG <strong>Lichtenstein</strong> – Oederan 8:0<br />

23. Oktober 1949<br />

„In einem keine spielerischen Höhepunkte aufweisenden Spiel konnten sich die<br />

Einheimischen endlich einmal einen Punktgewinn sichern. Bekanntlich kann eine Elf nur so<br />

gut spielen wie es der Gegner zuläßt. Da wir nun in der SG Oederan eine Mannschaft sahen,<br />

die durchaus in einer niedrigeren Spielklasse eine bessere Rolle zu spielen im Stande ist, so ist<br />

bereits alles gesagt. Wenn auch in einzelnen Aktionen die Oederaner Spieler den<br />

Einheimischen letzten Einsatz vorm Tor abverlangten, so konnten Sie jedoch den<br />

<strong>Lichtenstein</strong>ern nur in den ersten 45 Minuten gefährlich werden. Nur Ihren Torwart konnten<br />

es die Gäste verdanken, daß die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Allerdings hätte bei<br />

etwas mehr Schußvermögen der <strong>Lichtenstein</strong>er weitere Tore fallen müssen. In die Trefferliste<br />

trugen sich die Spieler Prell (5), Krüger (2) und Schuster (1) Tor ein. Trotz der erzielten 8<br />

Tore und des überlegenen Erfolges wollen wir uns nicht täuschen lassen. Die ISG führte über<br />

weite Strecken nur ein gefälliges Spiel, so ist die alte Form noch lange nicht erreicht. Auch<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!