01.12.2012 Aufrufe

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in der Gruppe 4 den ersten Platz, Chemie Glauchau wurde Zweiter und <strong>Fortschritt</strong> Lunzenau<br />

Dritter.<br />

Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre spielte unsere Mannschaft oftmals in<br />

Freundschaftsspielen gegen Mannschaften aus der benachbarten Tschecheslowakei. So z.B.<br />

gegen Lokomotive Cheb (Eger) oder auch Banik Zbuch. Solche freundschaftlichen<br />

Beziehungen gab es auch zwischen den Schüler- und Juniorenmannschaften. Ende der 60er<br />

Jahre lockerten sich die Beziehungen im gesamtdeutschen Sport. So spielte unsere<br />

Juniorenmannschaft gegen eine Auswahl der Junioren aus Köln. Diese Kölner<br />

Juniorenmannschaft war später Gast zum Turn- und Sportfest in Leipzig.<br />

Im Juni 1971 fand eine Festwoche zum 20jährigen Bestehen der Betriebssportgemeinschaft<br />

und zum 60jährigen Fußballjubiläum statt. Dabei wurden folgende Spiele ausgetragen:<br />

<strong>Fortschritt</strong> <strong>Lichtenstein</strong> - die ehem. Bezirksliga Elf von <strong>Lichtenstein</strong> 2:5<br />

<strong>Fortschritt</strong> <strong>Lichtenstein</strong> - Lokomotive Cheb (CSSR) 1:3<br />

<strong>Fortschritt</strong> <strong>Lichtenstein</strong> - Chemie Glauchau (ehemalige DDR-Liga) 0:2<br />

Im gleichen Jahr wurde unsere BSG mit dem Ehrentitel „Vorbildliche Sportgemeinschaft des<br />

deutschen Sportbundes" in Berlin ausgezeichnet.<br />

Erwähnenswert zur Geschichte des Fußballplatzes an der Michelner Straße sind die<br />

langwierigen Verhandlungen, vor allem in der Nazizeit, zwischen den Vereinsvorsitzenden<br />

des VfL Gerhard Richter, dem Schützenverein und der Stadtverwaltung, um die Benutzung<br />

des Platzes und Abschluß eines Pachtvertrages. Ein solcher Vertrag kam aber nicht zu Stande.<br />

Erst am 02. Dezember 1949 beschloß die Stadtverwaltung den Fußballplatz an der Michelner<br />

Straße ab 01.01.1950 der Sportgemeinschaft kostenlos zur Verfügung zu stellen.<br />

1986 feierte die Fußballabteilung ihr 75jähriges Bestehen. Die Feier fand aber nur im kleinen<br />

Rahmen statt. Als Ehrengast war der berühmte Trainer von Dynamo Dresden Walter Fritzsch<br />

anwesend, der einige Zeit auch die Fußballer von <strong>Lichtenstein</strong> trainierte und leider viel zu<br />

früh verstarb. Nicht unerwähnt möchte ich an dieser Stelle den Sportfreund Rudi Laux lassen,<br />

der in den Jahren von 1961- 1987 die Fußballberichte für die Zeitung und die Schaukästen<br />

schrieb. Er hinterließ dabei umfangreiches statistisches Material. In der Zeitung<br />

veröffentlichte er einen Artikel mit dem Kompliment der Woche. Hier heißt es: „ Sie hält die<br />

Dresse der Spieler in Schuß! Das Kompliment der Woche spricht heute Rudolf Laux im<br />

Namen der Sektionsleitung Fußball und der Spieler der 1. Mannschaft von <strong>Fortschritt</strong><br />

<strong>Lichtenstein</strong> der unermüdlichen Traudel Glaser aus. Seit über 25 Jahren ist sie die gute Seele<br />

der Fußballer, denn genauso lange wäscht und flikt sie die Spielerdresse des Kollektivs der<br />

Mannschaft. Die Kicker von <strong>Fortschritt</strong> bedanken sich und wünschen ihrer Traudel weiter<br />

alles Gute.“<br />

Im Jahre der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten lief der Fußballsport und somit<br />

auch die Punktspiele in den einzelnen Spielklassen ungehindert weiter. Jedoch unsere erste<br />

Mannschaft stieg wieder einmal in die Kreisklasse ab, schaffte aber 1991 den sofortigen<br />

Wiederaufstieg in die Bezirksklasse. Die beiden Kreisfachausschüsse Hohenstein und<br />

Glauchau schlossen sich zum Kreisverband Chemnitzer Land zusammen. Ab den Jahren<br />

1989/90 war es nun mehr auch möglich ins westliche Ausland zu reisen. Dies nutzte unsere<br />

erste Mannschaft, die sich jetzt <strong>SSV</strong> <strong>Fortschritt</strong> <strong>Lichtenstein</strong> nannte und fuhr mit dem Bus<br />

nach Spanien. Dazu folgender Bericht:<br />

„ Die erste Fußballmannschaft von <strong>SSV</strong> <strong>Fortschritt</strong> <strong>Lichtenstein</strong> nahm an einem vom<br />

Veranstalter gut organisierten Fußballturnier teil. Ostersonnabend früh langten wir in Calella<br />

an, 60 km von Barcelona entfernt, an. 16 Männermannschaften aus Spanien, Frankreich,<br />

Italien, Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Dänemark und Tschechei gaben ihre Meldung<br />

ab. Dies ergab eine große internationale Besetzung des Turniers. Gleichzeitig wurden Spiele<br />

der Nachwuchsmannschaften durchgeführt. In der A-Jugend mit 8 Mannschaften, darunter die<br />

von Empor Glauchau, in der B-Jugend mit 9 Mannschaften, der D-Jugend mit 4<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!