01.12.2012 Aufrufe

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

ELF FREUNDE MÃœSST IHR SEIN, - SSV Fortschritt Lichtenstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Oberlungwitz 8 13:11 10:6<br />

7. Thalheim 7 15:11 9:5<br />

8. Geyer 8 18:18 9:7<br />

9. Mittweida 7 16:11 8:4<br />

10. <strong>Lichtenstein</strong> 7 18:15 7:9<br />

11. Krumhermersdorf 7 20:13 6:8<br />

12. Zschopau 7 19:20 6:8<br />

13. Harthau/ Chemnitz 8 11:20 6:10<br />

14. Post Chemnitz 7 9:17 4:10<br />

15. Geringswalde 7 7:15 3:11<br />

16. Olbernhau 8 14:29 2:14<br />

17. Oederan 8 9:48 2:14<br />

Im Spieljahr 1950/51 hatte unsere erste Mannschaft riesiges Pech. Sie wurde aus der<br />

Bezirksklasse durch einen Fehler in der Mannschaftsbesetzung in die Kreisklasse<br />

zurückgestuft. Angeblich sollte ein Spieler unberechtigt gespielt haben. In der Kreisklasse<br />

hatte sich <strong>Lichtenstein</strong> mit folgenden Mannschaften auseinanderzusetzen: Einheit Meerane II,<br />

Heinrichsort I, Gersdorf I, Mülsen St. Niclas I, Webereien Mülsen St. Jacob I, Niederlungwitz<br />

I, Kuhschnappel I, Stangendorf I, Waldenburg I, Hohendorf I, Rödlitz I, Glauchau II und<br />

Callenberg I. Am ersten Spieltag gab es bereits eine riesen Überraschung. <strong>Lichtenstein</strong> spielte<br />

in Kuhschnappel 4:4.<br />

In folgender Aufstellung wurde gespielt. Der Bericht einer Verlegenheitself.<br />

Krauthoff (Torwart)<br />

Glöckner Hadlich (Verteidigung)<br />

Michael Fischer Schuster (Läuferreihe)<br />

Floß Möckel Reichel Thümmler Krüger (Sturm)<br />

So wurde damals die Aufstellung einer Mannschaft niedergeschrieben.<br />

Nun zum gekürzten Spielbericht:<br />

„Mit der obigen Verlegenheitself beginnen die <strong>Lichtenstein</strong>er, die sich jetzt Wismut Vorwärts<br />

<strong>Lichtenstein</strong> nennen, ihr erstes Punktspiel in der Kreisklasse auf dem kleinen Platz in<br />

Kuhschnappel, ziemlich verworren. Darüber hinaus sind die Platzbesitzer durch Ihr hohes<br />

Stoßspiel in den ersten 15 Min. vorwiegend im Spielvorteil. Nur mit großer Mühe gelingt es<br />

den <strong>Lichtenstein</strong>ern sich freizumachen. Wir ahnen bereits, daß dieser erste Punktkampf ein<br />

schwerer Gang zu werden scheint. Im <strong>Lichtenstein</strong>er Mannschaftsgefüge will es zunächst<br />

nicht klappen. Der Gegner kämpfte unverdrossen. Nach und nach wird <strong>Lichtenstein</strong> stärker.<br />

Doch am Ende reicht es nur zum unentschieden. So verlor man auch weitere Spiele. Zum<br />

Beispiel gegen Callenberg 2:3 und gegen Webereien Mülsen 2:5.<br />

Nach dem 7. Spieltag zeigte die Tabelle am 22.10.1950 folgendes Bild:<br />

Spiele Gew. Unent. Verl. Tore Punkte<br />

1. Webereien Mülsen 7 6 - 1 23:16 12:2<br />

2. Hohndorf 7 5 1 1 31:9 11:3<br />

3. Gersdorf 7 5 0 2 23:11 10:4<br />

4. Niederlungwitz 7 4 2 1 16:9 10:4<br />

5. <strong>Lichtenstein</strong> 7 4 1 2 16:14 9:5<br />

6. Meerane II 7 3 2 2 14:10 8:6<br />

7. Rödlitz 7 3 1 3 24:16 7:7<br />

8. Heinrichsort 7 3 1 3 13:17 7:7<br />

9. Glauchau II 7 2 2 3 18:15 6:8<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!