01.12.2012 Aufrufe

Klicken Sie hier, um sich die Ausgabe Nummer - Generation Plus

Klicken Sie hier, um sich die Ausgabe Nummer - Generation Plus

Klicken Sie hier, um sich die Ausgabe Nummer - Generation Plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: djd/Deutscher Bridge-Verband e.V.<br />

GENERATIONplus+ FREIZEIT 13<br />

BRIDGE?<br />

NA LOGISCH!<br />

[djd/pt]. Wer ans Kartenspiel denkt, dem<br />

fällt in Deutschland meist zuerst Skat oder<br />

Doppelkopf ein. Aber auch ein anderes Spiel<br />

ist zurzeit gewaltig im Kommen: Bridge.<br />

Zwar führt das aus England stammende<br />

Kartenspiel im Vergleich zu einigen Nach -<br />

barländern <strong>hier</strong>zulande noch ein relatives<br />

Schattendasein. Aber immer mehr Men -<br />

schen erliegen seiner Faszination, spielen<br />

privat oder treten einem der Clubs des<br />

Deutschen Bridge-Verbands bei. Unter<br />

www.bridge-verband.de gibt es dazu<br />

Informationen.<br />

Bridge ist mehr als nur ein Kartenspiel: Es ist<br />

Spaß, Geselligkeit, Logik, Psychologie und<br />

anspruchsvoller Wettkampfsport in einem.<br />

So bietet es für jedes Alter und jeden Grad<br />

an Ehrgeiz <strong>die</strong> passenden Entfaltungs -<br />

möglichkeiten. Kinder schulen mit Bridge<br />

spielerisch ihr logisches Denkvermögen,<br />

Jugendliche genießen <strong>die</strong> Geselligkeit, ältere<br />

Menschen halten beim Tüfteln und<br />

Taktieren ihre grauen Zellen fit, und sportlich<br />

Ehrgeizige kämpfen auf Turnieren <strong>um</strong><br />

Ehre und Pokale.<br />

Je nach Charakter werden dabei unterschiedliche<br />

Strategien gewählt: So spielt der<br />

Zocker voll auf Risiko, während der Vor <strong>sich</strong> -<br />

tige lieber früh passt und der Logiker noch<br />

über mathematischen Wahr scheinlichkeiten<br />

grübelt.<br />

Beim Bridge spielen vier Personen mit<br />

einem 52-Karten-Blatt. Jeweils zwei, <strong>die</strong> <strong>sich</strong><br />

gegenübersitzen, sind Partner und spielen<br />

zusammen. Zunächst versuchen <strong>die</strong> Spieler<br />

beim Reizen, möglichst genau vorherzusagen,<br />

wie viele Stiche sie bekommen können.<br />

Beim Abspielen muss <strong>die</strong>se Vorhersage<br />

dann eingelöst werden. Das Kartenglück<br />

spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle,<br />

Logik und Strategie sind entscheidend. Beim<br />

Turnierspiel wird der Zufall sogar ganz ausgeschaltet,<br />

da alle Tische <strong>die</strong> gleichen Karten<br />

bekommen.<br />

Zwar ist beim Bridge ein gewisses Maß an<br />

Theorie unentbehrlich, jahrelanges Lernen<br />

aber im Gegensatz z<strong>um</strong> weit verbreiteten<br />

Vorurteil nicht erforderlich. Im Gegenteil:<br />

Mit den in Deutschland verwendeten<br />

Lehrmethoden gelingt der Einstieg schnell<br />

und leicht. Nur Lust muss man haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!