01.12.2012 Aufrufe

Klicken Sie hier, um sich die Ausgabe Nummer - Generation Plus

Klicken Sie hier, um sich die Ausgabe Nummer - Generation Plus

Klicken Sie hier, um sich die Ausgabe Nummer - Generation Plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[djd/pt]. In den vergangenen Jahrzehnten ist <strong>die</strong> Anzahl an<br />

Fahrzeugmarken und Modellen stark gestiegen. Ebenso <strong>die</strong> Auswahl<br />

an Finanzierungsoptionen beim Fahrzeugkauf. Dem Kunden bleibt<br />

<strong>die</strong> Qual der Wahl. Gerade deshalb ist es beim Autokauf besonders<br />

wichtig, gut vorbereitet zu sein, <strong>um</strong> neben dem passenden Auto<br />

auch <strong>die</strong> optimale Finanzierungsform zu finden. Dabei ist, das hat<br />

eine Stu<strong>die</strong> der Stiftung Warentest („Finanztest“ 4/2011) ergeben, der<br />

Barkauf nicht mehr <strong>die</strong> günstigste Zahlungsart für den Kunden. Bei<br />

den Recherchen der Verbraucherschützer erwies <strong>sich</strong> <strong>die</strong> Drei-Wege-<br />

Finanzierung der Audi Bank als günstigste Variante.<br />

Die Checkliste für den Autokauf<br />

Wichtig ist es, vor dem Besuch im Autohaus <strong>die</strong> persönlichen<br />

Bedürfnisse festzulegen. Wie viele Kilometer fährt man im Jahr?<br />

Wofür wird das Fahrzeug benötigt – Familienkutsche oder<br />

Transportmobil zur Arbeit? Grundsätzlich sollten Neuwagenkäufer<br />

bereits zu Hause ihre monatlichen Ein- und <strong>Ausgabe</strong>n zusammenrechnen,<br />

<strong>um</strong> einen Überblick über das Budget zu erhalten. Nicht vergessen<br />

werden dürfen <strong>die</strong> monatlichen Kosten für Benzin und<br />

Ver<strong>sich</strong>erung des Autos. Bei den Verhandlungen mit dem Händler<br />

sollten Kunden <strong>sich</strong> <strong>die</strong> verschiedenen Finanzierungsvarianten vor-<br />

GENERATIONplus+ AUTO + VERKEHR 45<br />

GUT VORBEREITET ZUM<br />

Foto: djd/Audi<br />

AUTO-KAUF<br />

rechnen lassen und im Anschluss ein schriftliches Finanzie rungs -<br />

angebot einholen. Tipp: Am besten einen Termin vereinbaren. Dann<br />

ist <strong>die</strong> volle Aufmerksamkeit des Händlers ge<strong>sich</strong>ert.<br />

Drei-Wege-Finanzierung: Geringe Kosten und hohe Flexibilität<br />

Die niedrigsten Monatsraten erhalten Kunden in der Regel mit dem<br />

Fahrzeugleasing. Dabei bezahlen sie nur <strong>die</strong> Nutzung und den<br />

Wertverlust des Fahrzeugs während der Vertragslaufzeit. Allerdings<br />

gehört ihnen nach Ablauf des Leasings das Auto nicht. Im Gegensatz<br />

dazu hat der Fahrzeugkäufer bei der Drei-Wege-Finanzierung weitaus<br />

mehr Möglichkeiten und laut Stiftung Warentest auch noch das<br />

günstigste Angebot auf seiner Seite. Beim Kauf eines neuen Audi A3<br />

1.4 TFSI (92 kW, Neuwagenpreis 22.100 Euro) beispielsweise zahlt der<br />

Kunde mit vierjähriger Laufzeit bei der Audi Bank eine Anzahlung<br />

von 20 Prozent (4.420 Euro) sowie eine monatliche Rate von 204<br />

Euro. Nach 47 Monaten entscheidet der Fahrzeugbesitzer dann, ob er<br />

das Auto ohne weitere Kosten zurückgibt, es weiterfinanziert oder<br />

aber <strong>die</strong> Schlussrate von 10.254 Euro zahlt und damit <strong>die</strong> laut<br />

Stiftung Warentest vom Gegenwartswert her kostengünstigste<br />

Variante wählt.<br />

Unter www.audibank.de gibt es weitere Informationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!