01.12.2012 Aufrufe

Klicken Sie hier, um sich die Ausgabe Nummer - Generation Plus

Klicken Sie hier, um sich die Ausgabe Nummer - Generation Plus

Klicken Sie hier, um sich die Ausgabe Nummer - Generation Plus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE WEIN-KOLUMNE<br />

IN GENERATIONplus+<br />

von Wolfgang Cichon,<br />

Inh. Cichon Wein & Delikatessen,<br />

Lotzestraße,<br />

und Bistro & Weinbar,<br />

Nikolausberger Weg<br />

CORVINIA – ELEGANZ VOM GARDASEE<br />

Wer dem trüben Novemberwetter sonnige Urlaubserinne -<br />

rungen entgegensetzen will, kann <strong>sich</strong> mit dem Corvina einen<br />

Verbündeten ins Haus holen. Das milde submediterrane Klima<br />

rund <strong>um</strong> den Gardasee lässt neben Oleander, Olivenbä<strong>um</strong>en<br />

und Zitronen auch wunderbare Weine gedeihen.<br />

Zwei der bekanntesten sind Lugana und Bardolino, dessen prägende<br />

Rebsorte <strong>hier</strong> sortenrein verifiziert ist – Corvina oder<br />

Corvina Veronese, beheimatet in der Talebene von Verona, inzwischen<br />

aber in ganz Venetien angebaut. Die Cantina di Custoza,<br />

ein genossenschaftlich organisierter mittelgroßer Betrieb,<br />

erwirtschaftet seit 1968 am südlichen Garda see. Die Trauben für<br />

den Corvina reifen an 10 bis 20 Jahre alten Rebstöcken auf kalkhaltigem<br />

Vulkangestein. So entsteht ein eleganter, fruchtiger<br />

Rotwein, der geprägt ist von Kirsch aromen und zarten Mandel -<br />

nuancen.<br />

Der Corvina ist gänzlich ohne Holz ausgebaut – Fülle und<br />

Körper entwickeln <strong>sich</strong> allein aus der Frucht. Säurearm,<br />

samtig und doch leicht passt <strong>die</strong>ser Wein ideal zur klassischen<br />

norditalienischen Küche, zu Risotto alla milanese,<br />

Lasagne verdi, Ossobuco oder Involtini. Er kann<br />

kräftigen Aromen <strong>die</strong> Stirn bieten und ist doch vollmundig<br />

und weich und genug für filigranere<br />

Gerichte.<br />

2010er Corvina Garda DOC, 13,50 alc.,<br />

Val dei Molini, Cantina di Custoza 5,95<br />

Steak´s vom<br />

Hochlandrind<br />

GENERATIONplus+ GASTLICHKEIT 19<br />

WILLKOMMEN ZUM KAFFEE<br />

ERDBEER-QUARK-TORTE<br />

FRISCH, FRUCHTIG & LAKTOSEFREI<br />

225 Gramm Zucker<br />

100 Gramm MinusL<br />

laktosefreie Butter<br />

1 Prise Salz<br />

Saft von 1/2 Zitrone<br />

2 Eier<br />

200 Gramm Mehl<br />

2 gestrichene Teelöffel<br />

Backpulver<br />

9 Blatt Gelatine<br />

400 Gramm MinusL laktosefreie<br />

Quark-Topfen-Zubereitung<br />

400 Milliliter MinusL<br />

laktosefreie Schlagsahne<br />

2 Eigelb<br />

750 Gramm Erdbeeren<br />

1 Päckchen Tortenguss<br />

1 Esslöffel Zucker<br />

50 Gramm Mandelblättchen<br />

runde Backform mit 26<br />

Zentimetern Durchmesser<br />

Backzeit: 25 Minuten bei 180<br />

Grad Celsius<br />

pro Stück: 386 Kilokalorien<br />

(1616 Kilojoule), 10,9 Gramm<br />

Eiweiß, 21,6 Gramm Fett, 36,8<br />

Gramm Kohlenhydrate, 3,1 BE<br />

17. Juni, 22. Juli und 19. August ab 18:00 Uhr<br />

Bitte reservieren <strong>Sie</strong>.<br />

Auf Wiedersehen im Rodetal.<br />

Hotel Restaurant Rodetal, Telefon: 05594/95220<br />

www.rodetal.de - info@rodetal.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!