01.12.2012 Aufrufe

Medien Rezepte Prokopetz - Burgenland Express

Medien Rezepte Prokopetz - Burgenland Express

Medien Rezepte Prokopetz - Burgenland Express

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

express<br />

BURGENLAND<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011 BURGENLAND express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

NR. 14 • 09. Juni 2011 • An einen Haushalt • Österreichische Post AG • Verlagspostamt: 7210 Mattersburg • Postentgelt bar bezahlt • RM09A038085K<br />

<strong>Medien</strong><br />

Wie sehr beeinflussen<br />

sie unser Handeln Seite 08<br />

1 Spargel möglichst klein schneiden.<br />

Zubereitung:<br />

fein pürieren.<br />

spitzen zurückbehalten) und dann<br />

aufkochen (4 Spargel-<br />

einmal<br />

Suppe der in Spargelstücke Die 2<br />

mit den Spargelspitzen garnieren.<br />

4 Auf 4 Suppenteller verteilen und<br />

abschmecken.<br />

Pfeffer und<br />

Salz mit und verfeinern Rahm Mit 3<br />

300 ml Kräutersuppe<br />

gut abgetropft<br />

Spargel aus dem Glas,<br />

g 400<br />

Portionen:<br />

4 für Zutaten<br />

Einfache Spargelcremesuppe 1 Portion<br />

Salz, Pfeffer<br />

Leichtsauerrahm<br />

1Becher<br />

Tipp: Mt frischem Spargel wird die<br />

Suppe noch besser!<br />

<strong>Rezepte</strong> <strong>Prokopetz</strong><br />

Das <strong>Burgenland</strong> <strong>Express</strong><br />

Sonntags Menü Seite 20<br />

Der Erfinder des Austropop<br />

im Interview Seite 4<br />

EHEC: Vertrauen in<br />

heimisches Gemüse<br />

Warm stellen.<br />

salzen – sie werden sonst zäh!<br />

Nicht<br />

braten. Knoblauch etwas mit<br />

schneiden. Zwiebel klein würfeln.<br />

Scheiben, Paprika in kleine Würfel<br />

in Zucchini schneiden. Stifterln<br />

schmale in und schälen Karotten 3<br />

Alles etwa 5 Min. dünsten lassen.<br />

Mit Curry, Salz und Pfeffer würzen.<br />

dünsten. Kräutersuppe zugeben.<br />

Gemüse zugeben und kurz mit-<br />

Dann<br />

anbraten. darin Knoblauch<br />

restlichen<br />

und Zwiebel – erhitzen<br />

Pfanne<br />

einer in Olivenöl TL 1 4<br />

200 g Couscous<br />

Portionen:<br />

4 für Zutaten<br />

Currypulver, Salz, Pfeffer<br />

125 g Leichtsauerrahm<br />

3-4 Knoblauchzehen, gehackt<br />

1 Zwiebel<br />

je 1 roter und 1 grüner Paprika<br />

Zucchini g 250<br />

Karotten g 200<br />

Olivenöl<br />

TL 3<br />

Riesengarnelen<br />

g 400<br />

Kräutersuppe<br />

quellen lassen.<br />

anweisung in Kräutersuppe<br />

Packungs-<br />

laut Couscous 1<br />

Zubereitung:<br />

Burgenländische Produkte entsprechen den höchsten Qualitätsstandards. Seite 2 u. 6<br />

© 2011 Weight Watchers International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.<br />

© Carina Ott – Weight Watchers<br />

Salat geben.<br />

ten Pfanne kurz anbraten und zum<br />

beschichte-<br />

einer in Champignons 3<br />

geben.<br />

werden.<br />

rohen Champignons zubereitet<br />

mit auch kann Salat Dieser Tipp:<br />

geschnitten<br />

und in dünne Spalten<br />

2 kleine säuerliche Äpfel, geschält<br />

abgetropft<br />

und abgespült<br />

Vogerlsalat,<br />

oder Feld- g 300<br />

Portionen:<br />

4 für Zutaten<br />

Salz, Pfeffer<br />

1 EL Olivenöl<br />

2 EL scharfer Senf<br />

Essig EL 3<br />

geschnitten<br />

blättrig<br />

geputzt,<br />

Champignons, g 300<br />

Salat mit Champignons und Äpfeln 1 Portion =<br />

vermischen.<br />

und Apfelscheiben<br />

Salat 1<br />

zubereiten und über den Salat<br />

ein Dressing<br />

Öl und Senf Essig, Aus 2<br />

und etwas ziehen lassen.<br />

mischen<br />

nochmals pfeffern, Salzen, 4<br />

Riesengarnelen mit Gemüsecouscous 1 Portion =<br />

Garnelen dazugeben.<br />

verfeinern, Couscous und<br />

Rahm Mit 5<br />

© Carina Ott – Weight Watchers<br />

und unter Rühren dick einkochen.<br />

einrühren<br />

Grieß aufkochen, Milch 1<br />

Zubereitung:<br />

2 Garnelen in 2 TL Olivenöl und<br />

Dann hat 1 Portion 3½ POINTS.<br />

tuell noch mit Süßstoff gesüßt werden.<br />

even- die Beeren, pürierten g 400 aus<br />

Sauce<br />

eine dazu Sie Servieren Tipp:<br />

© Carina Ott – Weight Watchers<br />

100 g Weizengrieß<br />

½ l Milch, 1% Fett<br />

Portionen:<br />

12 für Zutaten<br />

Grießflammerie 1 Portion =<br />

2 Eiklar<br />

Kristallzucker<br />

EL 3<br />

unter die heiße Grießmasse heben.<br />

und<br />

schlagen steif Zucker und Eiklar 2<br />

kalt stellen.<br />

Dessertschalen aufteilen und<br />

4 Auf 3<br />

garnieren.<br />

frischen Beeren beliebig<br />

Mit 4<br />

AKTION!<br />

� 01 532 53 53<br />

unter:<br />

Auskünfte Alle<br />

SCHNUPPERN<br />

GRATIS-<br />

www.weightwatchers.at<br />

+ Begleitung<br />

Person 1 für<br />

© Carina Ott – Weight Watchers<br />

AUSGABE EISENSTADT<br />

REPORTAGE „Bäder & Seen“ Seite 22-24<br />

proSec Sicherheitstechnik GmbH<br />

Fühlen Sie sich sicher!<br />

Alarm � Video<br />

Zutritt � Tresor<br />

www.proSec.at<br />

Bgl_<strong>Express</strong>_285x440_POSTER_06_2011.indd 1 06.06.11 07:42<br />

Rufen Sie an und<br />

vereinbaren Sie<br />

einen kostenlosen<br />

Beratungstermin:<br />

02687<br />

54058<br />

7011 Siegendorf<br />

office@proSec.at


02 Aktuell<br />

Editorial<br />

Ein Virus und<br />

seine Auswirkungen<br />

von<br />

Manfred<br />

Vasik<br />

Viel wurde in den letzten<br />

Wochen über das EHEC-Virus<br />

gesagt und geschrieben.<br />

Zu Unrecht verdächtigte<br />

man Gurken, Salate, Paradeiser<br />

und Sprossen. Was bleibt<br />

sind zahlreiche Tote, noch<br />

mehr Erkrankte, verängstigte<br />

Konsumenten und ein<br />

eingebrochener Markt für<br />

Gemüse. Auch heimische<br />

Gemüsebauern bleiben auf<br />

ihren absolut einwandfreien<br />

Qualitätsprodukten sitzen.<br />

An dieser Stelle sei nochmals<br />

darauf hingewiesen, dass der<br />

gefährliche neue Erreger auf<br />

keinem einzigen österreichischen<br />

oder gar burgenländischen<br />

Produkt gefunden<br />

wurde. Solange Sie auf echt<br />

heimisches Gemüse vertrauen,<br />

können Sie also bedenkenlos<br />

zugreifen!<br />

Die Betonung liegt dabei auf<br />

„echt heimisch“. Ein wesentlicher<br />

Teil der Verunsicherung<br />

unter den Käufern basiert auf<br />

der Tatsache, dass österreichische<br />

Biohändler auch ausländische<br />

Bioprodukte anbieten.<br />

Ist es wirklich sinnvoll,<br />

spanische Gurken über deutsche<br />

Zwischenhändler nach<br />

Österreich zu importieren?<br />

Sinnvoll vielleicht nicht, aber<br />

aus Sicht des Handels notwendig,<br />

da wir klimabedingt<br />

den Normalbedarf an Biogurken<br />

nicht aus Eigenproduktion<br />

decken können.<br />

Also erst, wenn wir Konsumenten<br />

umdenken und respektieren,<br />

dass nicht alles<br />

zu jeder Zeit verfügbar ist,<br />

wird sich etwas verändern.<br />

Schließlich bestimmt noch<br />

immer die Nachfrage, ob ein<br />

Produkt auf dem Markt erfolgreich<br />

ist oder ein Ladenhüter<br />

bleibt.<br />

m.vasik@burgenlandexpress.at<br />

Foto: © FMS<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

VAKO Media OG<br />

Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg<br />

Tel. 02626/636 16, Fax 02626/636 86<br />

e-mail: office@burgenlandexpress.at<br />

www.burgenlandexpress.at<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

Spät wie selten steht uns am<br />

kommenden Wochenende wieder<br />

Pfingsten ins Haus. Im Mittelpunkt<br />

dieses Festes steht der<br />

Heilige Geist, von dem die Apostel<br />

- wie von Jesus vorausgesagt<br />

- erfüllt worden sein sollen.<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Ostern + 50 = Pfingsten<br />

Das griechische „pentecoste hemera“ bedeutet<br />

„der 50-ste Tag“. In unseren Breiten<br />

wurde daraus der Begriff Pfingsten<br />

abgeleitet. Seinen eigentlichen Ursprung hat das<br />

Pfingstfest aber im jüdischen Schawout-Fest.<br />

Dieses Wochen- und Erntefest findet genau fünfzig<br />

Tage nach dem österlichen Pessachfest statt<br />

und laut der Bibel wurden die Apostel genau<br />

an jenem Tag vom Heiligen Geist erfüllt (in<br />

der Form von gespaltenen Feuerzungen).<br />

Dadurch waren sie plötzlich in der Lage, in<br />

zahlreichen Sprachen zu predigen und diese<br />

Sprachen zu verstehen. Dieses Ereignis wird<br />

im Allgemeinen als das „Pfingstwunder“ bezeichnet.<br />

In der christlichen Kirche gilt Pfingsten<br />

nicht nur als Abschluss des Osterfestkreises<br />

(Bestätigung der Auferstehung Christi), sondern<br />

auch als Geburtstag der christlichen Gemeinde.<br />

IMPRESSUM<br />

Pfingstdatum und Pfingstrose<br />

Bis heute wird der Pfingstsonntag genau am 50sten<br />

Tag nach dem Ostersonntag gefeiert. Da das<br />

Osterdatum immer vom ersten Frühlingsvollmond<br />

abhängig ist, ergibt sich für den Pfingstsonntag<br />

eine mögliche Zeitspanne vom 10. Mai<br />

bis zum 13. Juni. Heuer ist es der 12. Juni und das<br />

bedeutet, dass wir erst 2038 noch spätere Pfingsten<br />

erleben werden.<br />

Mit der Pfingstrose ist sogar eine eigene Blume<br />

nach dem traditionellen kirchlichen Fest benannt.<br />

Außer der „passenden“ Blütezeit lassen sich in<br />

diesem Punkt aber keine weiteren geschichtli-<br />

chenchen oder inhaltlichen Zusammenhänge fest- fest-<br />

Geschäftsführung und Chefredaktion:<br />

Markus Koller, Mag. Manfred Vasik<br />

Redaktion: Eva Reithofer, Wolfgang Gärtner<br />

Anzeigenverkauf: Erika Händler<br />

Comic: Ronny Kikowatz, www.ronnytoons.at<br />

Herstellung: Herold Druck, Wien<br />

Verbreitung: Ergeht an jeden erreichbaren<br />

Haushalt in den Bezirken Eisenstadt,<br />

Mattersburg und Oberpullendorf<br />

NOVA ROCK<br />

am Wochenede<br />

Von 11. - 13. Juni heißt es<br />

wieder „Bahn frei“ für das<br />

Spektakel auf den Pannonia<br />

Fields II in Nickelsdorf.<br />

160.000 Menschen<br />

feiern „was das Zeug<br />

hält“.<br />

stellen. Zum Unterschied<br />

von<br />

anderen<br />

Festen hat<br />

sich bis<br />

heute<br />

auch<br />

k e i n<br />

allgemeinerPfingstbrauch<br />

im <strong>Burgenland</strong><br />

durchgesetzt.<br />

Verteilung: Österreichische Post AG<br />

Gesamtauflage: 57.000 Stück<br />

Mit Werbung od. Anzeige gekennzeichnete Artikel<br />

sind entgeltliche Einschaltungen nach § 26 <strong>Medien</strong>gesetz.<br />

Bei Einsendungen von Fotomaterial<br />

und Artikeln an die Redaktion wird das Einverständnis<br />

zur Veröffentlichung vorausgesetzt.<br />

Die VAKO Media OG übernimmt keine Gewähr für<br />

eingesandtes Redaktions- u. Bildmaterial.<br />

Foto: Angelina Ströbel / pixelio.de


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Global<br />

Christian Fuchs ist nicht<br />

nur Kapitän der ÖsterreichischenFußballnationalmannschaft,<br />

sondern seit Montag auch Spieler<br />

des FC Schalke 04. Ein weiterer Meilenstein für<br />

den 25-jährigen und das <strong>Burgenland</strong> hat in Form<br />

des SV Mattersburg auch seinen Anteil daran.<br />

Hier erntete der gebürtige Neunkirchner nämlich<br />

seine ersten Lorbeeren, wurde zum Teamspieler<br />

Zwei Verletzte bei<br />

Zusammenstoß<br />

WULKAPRODERSDORF. Am<br />

Samstag war eine 29-jährige<br />

Ungarin mit ihrer Mutter auf<br />

der Umfahrung Wulkaprodersdorf<br />

unterwegs. In einer Linkskurve<br />

kam sie ins Schleudern<br />

und prallte auf der Gegenfahrbahn<br />

mit einem entgegenkommenden<br />

Kleinkraftwagen zusammen.<br />

Dieser wurde in den<br />

Straßengraben geschleudert.<br />

Die beiden verletzten Frauen<br />

wurden in das KH Eisenstadt<br />

gebracht. Der Lenker des Kleinkraftwagens<br />

und seine zwei<br />

Mitfahrer blieben unverletzt.<br />

London<br />

SANKT MARGARETHEN. An<br />

die 500 Laiendarsteller (über<br />

100 Sprechrollen) warten mit<br />

Spannung auf „ihre“ Premiere<br />

der diesjährigen Passionsspiele<br />

im Römersteinbruch St. Margarethen.<br />

Letzten Sonntag<br />

fand der letzte „Test“ unter<br />

dem neuen Regisseur Robert<br />

Herzl statt. Geprobt wurde<br />

bereits seit dem vergangenen<br />

November. Am kommenden<br />

Pfingstsonntag (12. Juni) ist es<br />

endlich soweit. Gespielt wird<br />

bis 15. August (jeweils Samstag,<br />

Sonntag und Feiertag).<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Bezirk EISENSTADT aktuell<br />

Paris<br />

Letzte Probe für<br />

Passionsspiele<br />

Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise Reise durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch durch die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die die Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt Welt<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx Cineplexx Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx Cineplexx Cineplexx Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx Cineplexx<br />

Cineplexx Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx Cineplexx Cineplexx Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx Cineplexx<br />

Cineplexx Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx Cineplexx Cineplexx Cineplexx<br />

Cineplexx<br />

Cineplexx Cineplexx und und und und und und und und und und und und und und und und und<br />

mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit mit Cineplexx und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und<br />

Hollywood,<br />

L.A.<br />

Karibik<br />

und machte international auf sich aufmerksam.<br />

2008 war dann der Ruf der Deutschen Bundesliga<br />

nicht mehr zu überhören und Fuchs wechselte zum<br />

VfL Bochum, wo er sich bald als Führungsspieler<br />

etablierte. Seine größten Erfolge feierte er aber<br />

in der letzten Saison beim FSV Mainz mit Platz 5<br />

und der Nominierung ins ZDF-Team des Jahres.<br />

Der kampfstarke linke Verteidiger wird sicher auch<br />

„auf Schalke“ seinen Weg machen.<br />

€ 0,50 pro SMS<br />

SPÜR’ DAS KINO!<br />

Mehr Infos und Teilnahmebedingungen<br />

unter reise.cineplexx.at 21x in Österreich<br />

Autodiebstahl<br />

in Mörbisch<br />

MÖRBISCH/SEE. Am vergangenen<br />

Wochenende (in der<br />

Nacht von Sonntag auf Montag)<br />

stahlen bislang noch unbekannte<br />

Täter einen vor einer<br />

Liegenschaft in Mörbisch/See<br />

abgestellten VW Passat. Der gestohlene<br />

Wagen war ordnungsgemäß<br />

verschlossen.<br />

Im Fahrzeug befanden sich<br />

neben dem Führerschein und<br />

dem Zulassungsschein zwei<br />

Bankomatkarten, eine Visa-<br />

Card, eine e-Card, eine Schlüsselkarte<br />

sowie ein mobiles Navigationsgerät.<br />

Aktuell<br />

In aller Kürze<br />

03<br />

Arbeitslosigkeit<br />

sinkt weiter<br />

Bereits zum 15. Mal in Folge<br />

war im Mai die Arbeitslosigkeit<br />

im <strong>Burgenland</strong> geringer<br />

als im Vorjahr. Ende des<br />

Monats waren beim AMS<br />

<strong>Burgenland</strong> 5.648 Arbeitslose<br />

vorgemerkt (2.737 Frauen<br />

und 2.911 Männer). Die Zahl<br />

der unselbständig beschäftigten<br />

BurgenländerInnen stieg<br />

hingegen um 1,2% auf rund<br />

95.000 Personen. AMS-Landesgeschäftsführerin<br />

Helene<br />

Sengstbratl: „Inklusive der<br />

SchulungsteilnehmerInnen<br />

ist die Zahl der Arbeitslosen<br />

sogar um 350 geringer als im<br />

Vorjahr.“ Auffallend positiv<br />

hat sich im Vorjahrsvergleich<br />

der Bezirk Mattersburg entwickelt<br />

(-16,9%).<br />

www.burgenlandexpress.at<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN


04 Interview<br />

Worauf dürfen sich die burgenländischen<br />

Zuschauer bei<br />

„Übrigens! Aber das nur nebenbei“<br />

freuen?<br />

Auf Momentaufnahmen aus<br />

dem Alltag und Episoden über<br />

allgemeine Befindlichkeiten<br />

der österreichischen Seele. Die<br />

Bloßstellung von Blödsinn und<br />

Ignoranz, indem man beides<br />

zur Pointe erhöht. Es geht um<br />

Konsumkrankheit, Navigationssysteme,Thailand-Urlauber,<br />

Vergesslichkeit, Müsli,<br />

Neudeutsch, Mobiltelefone um<br />

den Ehe-Alltag jenseits der 50<br />

und um den Sinn des Lebens<br />

(„Der Grund unseres Hierseins<br />

ist noch lange nicht der Sinn<br />

unseres Daseins“) Und es gibt 3<br />

ganz neue Lieder im Programm.<br />

Kurier Zitat vom 11. April:<br />

„Übrigens! Joesi, wie er besser<br />

nie war: köstlich amüsant. Aber<br />

das nur nebenbei...“<br />

Sie sind einer der vielseitigsten<br />

und erfolgreichsten österreichischen<br />

Künstler. Wie<br />

lautet Ihr persönliches Erfolgsrezept?<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Mit „Da Hofa“ hat Joesi <strong>Prokopetz</strong><br />

1971 nicht nur Wolfgang Ambros, sondern<br />

auch den Austropop erfunden.<br />

Im Oktober kommt der erfolgreiche<br />

Songwriter, Autor, Schauspieler und<br />

Kabarettist mit seinem aktuellen Soloprogramm<br />

„Übrigens! Aber das nur<br />

nebenbei“ ins KUZ Mattersburg.<br />

Joesi <strong>Prokopetz</strong><br />

Joesi <strong>Prokopetz</strong> im <strong>Burgenland</strong><br />

„Übrigens! Aber das nur nebenbei“:<br />

27.10.: KUZ Mattersburg, 19:30<br />

Karten unter:<br />

Tel.: 02626/62096,<br />

Fax: 02626/65019 oder<br />

mail: mattersburg@bgld-kulturzentren.at<br />

Weitere Termine und Infos auf<br />

www.prokopetz.at<br />

Hab ich keines. Erfolg lässt sich<br />

nicht herstellen. Er stellt sich<br />

ein oder nicht.<br />

Neben Klassikern wie „Zentralfriedhof“<br />

stammen auch<br />

Party-Hits wie „Sind Sie Single?“<br />

aus Ihrer Feder. Sehen<br />

Sie sich eher als ernsten oder<br />

als lustigen Menschen?<br />

Nein, ich bin nicht lustig. Nicht<br />

in den inneren Bezirken meines<br />

Ichs. Aber gerade darum entschlüpfen<br />

mir doch da und dort<br />

nachhaltige Pointen. Denn gute<br />

Satire kommt immer aus der<br />

Ursuppe der Melancholie. Humor<br />

ist oft nur die Höflichkeit<br />

der Verzweiflung.<br />

2009 wurden Sie nicht nur<br />

mit dem Salzburger Stier<br />

ausgezeichnet, sondern auch<br />

zum Professor ernannt. Wie<br />

sehen Ihre Ziele für die Zukunft<br />

aus?<br />

Eine Lebensmotto von mir war<br />

und ist: „Ich warte bis ein Ziel<br />

mich findet.“<br />

Was verbindet Sie als<br />

gebürtigen Wiener mit dem<br />

<strong>Burgenland</strong>? Gibt es vielleicht<br />

einen burgenländischen<br />

Lieblingsort?<br />

So anbiedernd und opportunistisch<br />

das klingen mag, ich steh<br />

irgendwie auf Eisenstadt, weil<br />

sich das Urbane nicht schamlos<br />

vordrängt und dadurch die<br />

dörflichen Strukturen sich<br />

auf charmante Art<br />

erhalten bleiben.<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Gab bzw. gibt es für Sie in beruflicher<br />

Sicht ein klassisches<br />

Vorbild?<br />

Also, wenn ich Vorbilder habe,<br />

dann sind das Johann N. Nestroy<br />

und Thomas Bernhard.<br />

Wer bringt eigentlich Joesi<br />

<strong>Prokopetz</strong> zum Lachen?<br />

Jede Pointe mit Hirn. Und<br />

– ich gesteh´s – gut<br />

gemachter Slapstick.<br />

Foto: © Alfred Pany Foto: © Ralf Fischbacher


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Die neue BEWAG Bonuswelt bringt Ihnen jetzt noch mehr Vorteile und ein übersichtliches Tarif- und<br />

Servicesystem: Mit den Bonuspunkten, dem 24 h Pannendienst oder den Vergünstigungen unserer<br />

Partnerunternehmen. Holen Sie sich Ihre Bonuswelt – bei einem unserer 100 BEWAG Servicepartner,<br />

in Ihrer Nähe in unseren sieben Kundencentern, auf www.bewag.at oder unter 0 800 / 888 9000.<br />

BEWAG. WIR SIND ENERGIE.


06 Brennpunkt<br />

Die wenigsten werden bis vor einigen Wochen<br />

von EHEC-Keimen gehört haben,<br />

doch das ist vorbei. Nach über 2.000 Erkrankungen<br />

und 22 Todesfällen in Deutschland<br />

ist in Europa rund um das gefährliche Darmbakterium<br />

Panik ausgebrochen. Nicht zuletzt<br />

durch die große mediale Präsenz wird nahezu<br />

jede Durchfallserkrankung damit in Verbindung<br />

gebracht. Auf der Suche nach dem tatsächlichen<br />

Verursacher tappt man aber nach wie vor<br />

ziemlich im Dunkeln. Zunächst wurden fälschlicherweise<br />

spanische Gurken als Auslöser vermutet,<br />

was in kürzester Zeit zu einem massiven<br />

Umsatzeinbruch am gesamten Gemüsesektor<br />

führte. Bei deutschen Gemüsebauern wird von<br />

Verlusten von 30 Mio Euro pro Woche berichtet.<br />

Aber auch einheimische Gemüseproduzenten<br />

haben aufgrund der Verunsicherung bei den<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Das Virus<br />

SERIE: Themen, die Burgenländerinnen<br />

und Burgenländer bewegen. Heute:<br />

EHEC und die Auswirkungen<br />

Konsumenten hart zu kämpfen und mussten<br />

beträchtliche Gurkenmengen vernichten. Auch<br />

das Soja- und Sprossengemüse war bei Redaktionsschluss<br />

gerade wieder „entlastet“ worden.<br />

Zuvor war ein niedersächsischer Betrieb geschlossen<br />

und vom Verzehr von Sprossen abgeraten<br />

worden.<br />

Der „normale“ EHEC-Keim ist keineswegs neu. In<br />

Österreich wurden im Vorjahr 88 Fälle bekannt,<br />

2 Personen starben. Beim aktuellen Erreger handelt<br />

es sich laut Weltgesundheitsorganisation allerdings<br />

um eine bis jetzt unbekannte mutierte<br />

Form, die noch mehr Giftstoffe produziert.<br />

Derzeit gibt es zwar keinerlei Anzeichen, dass<br />

der tückische Erreger nach Österreich gelangt<br />

ist, dennoch sollte Hygiene in der Küche, regelmäßiges<br />

Händewaschen und die gründliche Reinigung<br />

von Gemüse selbstverständlich sein.<br />

Abnehmen mit Bioresonanz<br />

Barbara und Edi tun es!<br />

Warum nicht auch Sie?<br />

Jeder hat sein spezielles Abnehm-Programm<br />

– durch AMB ® wird dieses gefunden<br />

Test<br />

AMB ® Nahrungsmittel-Testung<br />

Therapie<br />

unterstützt das Abnehmen und verhindert Heißhungerattacken<br />

Beratung<br />

Ernährungsinformation nach den neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen<br />

INSTITUT FÜR ALTERNATIVE GESUNDHEITSBERATUNG<br />

7201 Neudörfl St.Nikolausgasse 8 TEL. 02622/860 50<br />

7350 Oberpullendorf Wiener Straße 19 TEL. 0664/468 69 55<br />

of�ce@amb-bioresonanz.at www.amb-bioresonanz.at<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Infobox<br />

Das Geheimnis<br />

um den EHEC-Keim<br />

EHEC-Keime sind eine krankheitsauslösende<br />

Form des<br />

Darmbakteriums Escherichia<br />

coli. Sie besitzen die Fähigkeit<br />

sich an die Darmwand anzuheften<br />

und Gifte zu produzieren.<br />

Viele EHEC-Infektionen<br />

verlaufen symptomlos.<br />

Andere lösen zwar Durchfälle<br />

aus, bereiten aber nach ein<br />

paar Tagen keine Beschwerden<br />

mehr. Blutiger Durchfall<br />

und weitere Anzeichen wie<br />

Übelkeit, Erbrechen oder zunehmende<br />

Bauchschmerzen<br />

sollten jedoch unbedingt vom<br />

Arzt abgeklärt werden. Bei<br />

schweren Verläufen kommt<br />

es zu Blutarmut, Gefäßschäden<br />

und Beeinträchtigung<br />

der Nieren. In diesen Fällen<br />

wird vom hämolytisch-urämischen<br />

Syndrom, kurz HUS<br />

gesprochen. Die Inkubationszeit<br />

kann zwischen zwei und<br />

zehn Tage betragen.<br />

-10kg<br />

-27kg


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Ihre Vorteile:<br />

Unschlagbarer Preis<br />

Fixpreis noch vor der Preiserhögung<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Magazin<br />

Schwimmbadüberdachungen<br />

P S O M M<br />

TOP<br />

SOMMER-<br />

AKTION<br />

T O P S O M M E R A K T I O N T O P S O M M E R A K T I O N<br />

T O P S O M M E R A K T I<br />

M E R A K T I O N<br />

*Preisbeispiel für eine Abdeckung 8 x 4,5 x 0,9 m<br />

Aktion<br />

07<br />

Abdeckung<br />

„Thermo“ Standard<br />

statt € 8.600,-<br />

nur € 5.900,-*<br />

inkl. Lieferung<br />

und Montage<br />

*Bestellung bis<br />

30.06.2011<br />

Rufen Sie an für ein kostenloses Angebot vor Ort:<br />

Tel.: 0699/109 63 438<br />

HZ Wintergarten Ag, 1130 Wien, zeidler.h@aon.at<br />

Symbolfoto


08 Top Thema<br />

Kommentar<br />

Macht mit Risiko<br />

von<br />

Markus<br />

Koller<br />

In unserer modernen Gesellschaft<br />

wird jeder Mensch<br />

täglich mit den verschiedensten<br />

<strong>Medien</strong> konfrontiert.<br />

Kaum jemand, der<br />

ohne Radio, Fernseher, Zeitung<br />

oder Internet durchs<br />

Leben geht. Schon allein<br />

durch dieses permanente<br />

„Vorhandensein“ gewinnen<br />

<strong>Medien</strong> Einfluss auf die<br />

Menschen. Und es kann ja<br />

kaum behauptet werden,<br />

der Mensch würde völlig<br />

unbeeinflusst immer rein<br />

rationale Entscheidungen<br />

(auch bei Wahlen) treffen.<br />

Als Bindeglied und Vermittler<br />

zwischen den politischen<br />

Akteuren und dem Volk<br />

spielen <strong>Medien</strong> daher eine<br />

bedeutende Rolle. Allerdings<br />

nur sofern sie frei von Zensur<br />

berichten können. Rund<br />

zwei Drittel der Menschheit<br />

lebt jedoch in Ländern, in<br />

denen es keine Presse- und<br />

Meinungsfreiheit gibt.<br />

Die Unterdrückung der freien<br />

Berichterstattung geht<br />

fast immer auch mit der Verletzung<br />

anderer Menschenrechte<br />

einher. Die Menschenrechtsorganisation<br />

Reporter<br />

ohne Grenzen (ROG) bewertet<br />

jährlich den Zustand<br />

der Pressefreiheit weltweit.<br />

Selbst in manchen EU-Ländern<br />

herrschen Einschränkungen,<br />

aber im Vergleich<br />

zu den Kriegs- und Krisenregionen<br />

der Welt leben<br />

Journalisten in den meisten<br />

westlichen Staaten deutlich<br />

sicherer. 2010 wurden weltweit<br />

57 Journalisten getötet,<br />

535 festgenommen, 51 entführt,<br />

1374 angegriffen oder<br />

bedroht. Auch 152 Blogger<br />

wurden festgenommen, 52<br />

angegriffen oder bedroht.<br />

m.koller@burgenlandexpress.at<br />

Foto: © Maik Grabosch/pixelio.de<br />

Die Welt rückt immer näher<br />

zusammen. Im Internetzeitalter<br />

dauert<br />

es meist nur Sekundenbruchteile<br />

bis sich Neuigkeiten über<br />

den ganzen Erdteil verbreiten.<br />

Sogar Revolutionen lassen<br />

sich bereits über das World<br />

Wide Web organisieren, wie<br />

uns heuer in mehreren afrikanischen<br />

aber auch asiatischen<br />

Ländern vor Augen geführt<br />

wurde. Durch den technischen<br />

Fortschritt ergeben sich für die<br />

<strong>Medien</strong> Möglichkeiten, die vor<br />

wenigen Jahren völlig undenkbar<br />

schienen.<br />

Entwicklung im <strong>Burgenland</strong><br />

Noch vor knapp 20 Jahren war<br />

die <strong>Medien</strong>landschaft des <strong>Burgenland</strong>es<br />

geprägt von zwei<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

THEMA. Sie sind entscheidender Bestandteil<br />

unseres Lebens. Ihr Einfluss<br />

geht weit über Informationsvermittlung<br />

hinaus. Werden nicht auch viele unserer<br />

Ansichten von <strong>Medien</strong> „gemacht“?<br />

von Manfred Vasik<br />

mächtigen Parteizeitungen.<br />

Die „rote BF“ und die damals<br />

„schwarze bvz“, teilten sich<br />

den überwiegenden Teil des regionalen<br />

Leser- und Anzeigenmarktes<br />

auf. Spätestens seit<br />

der Jahrtausendwende hat sich<br />

aber das Bild gewandelt. Heute<br />

kämpfen praktisch ausschließlich<br />

private <strong>Medien</strong>unternehmen<br />

bzw. Konzerne um die<br />

Gunst der Leser, Seher, Hörer<br />

und Internetuser.<br />

<strong>Medien</strong> und Politik<br />

Eine heikle Angelegenheit ist<br />

das Verhältnis der <strong>Medien</strong> zur<br />

Politik. Dass <strong>Medien</strong> Wahlen<br />

beeinflussen steht außer Frage<br />

und daher liegt es in der Natur<br />

der Sache, dass seitens der Politik<br />

ein positives Verhältnis an-<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Die (Ohn)Macht d<br />

gestrebt wird. Ohne entsprechende<br />

mediale Unterstützung<br />

ist es einer politischen Partei<br />

schwer möglich, ihre Themen<br />

an die Frau bzw. an den Mann<br />

bringen. <strong>Medien</strong> (zumindest<br />

die meisten) haben ihrerseits<br />

das Problem, auf die Werbebudgets<br />

der „Volksvertreter“<br />

nicht verzichten zu können<br />

bzw. zu wollen, wodurch eine<br />

unabhängige Berichterstattung<br />

nicht gerade erleichtert wird.<br />

Reichweiten und Quoten entscheiden<br />

darüber, in welche<br />

Richtung dieses „Pendel der<br />

Macht“ ausschlägt. Um den immer<br />

wiederkehrenden Vorwürfen<br />

verbotener Einflussnahme<br />

entgegenzuwirken, wurden<br />

heuer verschärfte gesetzliche<br />

Maßnahmen beschlossen. Ab<br />

1. Juli sind Bundesregierung<br />

und Länder verpflichtet, Kosten<br />

für Werbeeinschaltungen<br />

über 1.000 Euro offenzulegen.<br />

Sicher wird dieses Gesetz nicht<br />

alle Probleme lösen, denkt man<br />

aber an totalitäre Regime (oder<br />

auch an das Land des Silvio<br />

Berlusconi) lernt man unsere<br />

Verhältnisse zu schätzen.


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Das Objekt der Begierde<br />

Unabhängig von der Art des Mediums<br />

ist das Hauptziel immer das<br />

gleiche: möglichst viele „Kunden“<br />

anzusprechen. Nur wem das gelingt,<br />

kann auf dem immer härter<br />

umkämpften Markt langfristig bestehen.<br />

Dem „<strong>Medien</strong>konsumenten“<br />

eröffnet sich durch die Vielfalt<br />

des Angebots eine interessante<br />

Situation. Stand früher die<br />

Informationsbeschaffung im<br />

Vordergrund, gilt es heute die<br />

Informationsflut zu ordnen<br />

und die wichtigen (und richtigen)<br />

Fakten herauszufiltern.<br />

Durch die extrem gestiegene<br />

Dynamik, bleibt Journalisten<br />

und Reportern immer weniger<br />

Zeit für fundierte Recherchen<br />

und so manche Skandalmeldung<br />

entpuppt sich später als<br />

der berühmte Sturm im Wasserglas.<br />

Im Internet ist die Situation<br />

noch unübersichtlicher.<br />

Laufend geistern „Neuigkeiten“<br />

aus undurchsichtigen Quellen<br />

mit fragwürdigem Wahrheitsgehalt<br />

herum. Sich eine eigene<br />

fundierte Meinung aus diesem<br />

„Chaos“ zu bilden ist schwierig,<br />

manchmal unmöglich.<br />

Ausblick<br />

Wer angesichts der geballten<br />

„<strong>Medien</strong>macht“ meint, unbeeinflusst<br />

durch das Leben<br />

zu gehen, ist wahrscheinlich<br />

Einsiedler. Mittlerweile ist der<br />

<strong>Medien</strong>konsum sogar weitgehend<br />

unabhängig von Ort<br />

und Zeitpunkt. „On Demand“<br />

(Auf Abruf) heißt das Zauberwort<br />

unserer Zeit. Bei Bedarf<br />

sind <strong>Medien</strong> rund um die Uhr<br />

verfügbar und das ist gut so.<br />

Man sollte nur stets im Hinterkopf<br />

behalten, dass hinter<br />

jeder Schlagzeile „nur“ Menschen<br />

sitzen, die auch Fehler<br />

machen können.<br />

er <strong>Medien</strong><br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Mit dem eAMS-Konto<br />

schneller zum zum Job!<br />

Sparen Sie sich einen Weg zum<br />

AMS und profitieren Sie von raschen<br />

Vermittlungsvorschlägen. Das neue<br />

eAMS-Konto – jetzt einfach auch<br />

über FinanzOnline registrieren!<br />

www.ams.at<br />

Ihr ArbeitsMarktService<br />

Top Thema<br />

Sie sind gefragt.<br />

Aktion<br />

-20%<br />

bei Vorlage dieses<br />

Inserates. Gültig<br />

bis 30. Juni 11<br />

09


10 Magazin<br />

<strong>Burgenland</strong> <strong>Express</strong> mit<br />

neuem Internetauftritt<br />

HOMEPAGE: Jetzt können Sie alle Ausgaben<br />

auch online nachlesen. Schau´n Sie<br />

einfach vorbei: www.burgenlandexpress.at<br />

Einmal muss es ja sein: Der<br />

<strong>Burgenland</strong> <strong>Express</strong> macht Werbung<br />

in eigener Sache! Doch<br />

es zahlt sich wirklich aus, auf<br />

unserer „frisch gestrichenen“<br />

Homepage vorbeizuschauen.<br />

Sie finden zum Beispiel ein vollständiges<br />

Archiv aller bisher erschienenen<br />

<strong>Burgenland</strong> <strong>Express</strong>-<br />

Ausgaben zum Durchblättern<br />

oder Downloaden. Außerdem<br />

können Sie ab sofort auch online<br />

an unseren Gewinnspielen<br />

teilnehmen.<br />

Im Internet-Briefkasten haben<br />

Sie die Möglichkeit uns die<br />

Meinung zu sagen und der Servicebereich<br />

führt Sie direkt zu<br />

den beliebten Rubriken „Wohin<br />

Glanzlichter des<br />

Schlosses Esterházy<br />

Nach einer kunsthistorischen<br />

Prüfung und Analyse sowie<br />

einer behutsamen Restaurierung,<br />

komplettieren neue Exponate<br />

den Reigen der bereits<br />

ausgestellten „Glanzlichter“<br />

und zeigen einmal mehr die<br />

in den Sammlungen ge(be)hüteten<br />

Schätze der Fürsten Esterházy.<br />

Hervorzuheben sind<br />

unter anderem zwei Reiterstatuetten<br />

von Johann Friedrich<br />

Schroth, die Fürst Nikolaus I.<br />

Esterházy und Kaiser Joseph II.<br />

auf ihren sich bäumenden Pferden<br />

zeigen. Vor dem Rundgang<br />

gibt ein achtminütiger Kurzfilme<br />

einen Überblick über das<br />

Leben von Fürstin Melinda Es-<br />

in 60 Minuten“ und „Sonntags-<br />

Menü“. Ihr persönliches Lieblingsfoto<br />

spielt ebenfalls eine<br />

terházy. Den Abschluss der exquisiten<br />

Exponate bildet eine<br />

französische Uhr mit Tintenzeug<br />

aus dem ersten Jahrzehnt<br />

des 19. Jahrhunderts. Pierre-<br />

Philippe Thomire, herausragendster<br />

Bronzegießer der<br />

Zeit, und Louis Moinet, ebenso<br />

gefeierter Uhrmachermeister,<br />

zeichnen für diese Uhr in Form<br />

einer Lyra, die von Fürst Niko-<br />

laus II. angekauft worden war,<br />

verantwortlich und bestätigen<br />

die Orientierung des Fürsten<br />

am Puls der Zeit.<br />

Haydn explosiv*2011<br />

Joseph Haydn und seine Lebenswelt<br />

am Hof der Fürsten<br />

Esterházy erfährt auch 2011<br />

eine weitere Annäherung durch<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Mausblau.at<br />

Webdesign, Gra�k und Logodesign<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Neue Sammlungs-Highlights<br />

auf Schloss Esterházy<br />

Die Ausstellungen „Glanzlichter des Schlosses Esterházy“<br />

und „Haydn explosiv*2011“ rücken weitere historisch<br />

interessante Objekte ins Scheinwerferlicht.<br />

����������������������������������������������������������<br />

Foto: © zVg<br />

bedeutende Rolle. Vielleicht<br />

„glänzt“ es ja schon in der<br />

nächsten gedruckten Ausgabe<br />

des <strong>Burgenland</strong> <strong>Express</strong>.<br />

Nicht zuletzt können sich<br />

Unternehmen im Detail über<br />

Termine, Auflagezahlen, Erscheinungsgebiete<br />

und Tarife<br />

informieren.<br />

Falls Sie neugierig geworden<br />

sind, freuen wir uns über Ihren<br />

Besuch auf:<br />

www.burgenlandexpress.at<br />

Neue Homepage,<br />

neues Glück!<br />

Webdesign aus<br />

Forchtenstein.<br />

wWw.mausblau.at<br />

Haydn explosiv*2011 zeigt den Besuchern zahlreiche neue Exponate<br />

und weitere Einblicke in die Lebenswelt von Joseph Haydn.<br />

einen neu zu entdeckenden Exponatenkreis.<br />

So werden etwa<br />

weitere historische Musikinstrumente<br />

wie ein Kontrabass<br />

von Johann Joseph Stadlmann<br />

oder ein Hammerflügel von<br />

Matthias Müller präsentiert.<br />

jetzt auch online...<br />

www.burgenlandexpress.at<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

„Original Bauer<br />

Holzbrikett“<br />

im 10kg Karton<br />

800 kg / € 172,-<br />

Zustellung gratis<br />

Tel: 0664 / 160 40 34<br />

Die gesamte Vielfalt beider<br />

Ausstellungen kann man täglich<br />

von 9 - 18 Uhr „live“ erleben.<br />

Alle wichtigen Infos dazu im<br />

Schloss Esterházy und unter<br />

Tel.: 02682/63854 - 12.<br />

Anzeige


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Das klassische Sparbuch hat in der Beliebtheitsskala<br />

der Sparformen etwas verloren,<br />

zumal Herr und Frau Österreicher wieder<br />

bereit sind, ihr Geld mittel- bis längerfristig<br />

zu veranlagen. Aber das möglichst ohne<br />

Risiko. Diesen Trend ortet auch Wolfgang<br />

Moritz, Leiter der Wüstenrot-Landesdirektion<br />

Niederösterreich Ost/<strong>Burgenland</strong>.<br />

<strong>Burgenland</strong> <strong>Express</strong>: Wüstenrot ist innovativ<br />

und bringt laufend neue Produkte<br />

auf den Markt. Mit welchem Angebot<br />

punkten Sie derzeit bei Ihren Kunden?<br />

Dir. Moritz: Wir haben mit 3,5 % einen äußerst<br />

attraktiven Startzinssatz beim Bausparen.<br />

Für alle unter 26 gibt es sogar 4 % Startzinsen<br />

fürs erste Jahr. Mit der KESt-freien<br />

Bausparprämie von 36 Euro für 2011 ergibt<br />

das einen erheblichen Zinsvorsprung gegenüber<br />

anderen vergleichbaren Sparformen.<br />

Wie attraktiv ist Bausparen eigentlich<br />

noch?<br />

Eine Zahl sollte hier genügen. Im Vorjahr<br />

wurden österreichweit über 1 Million Bausparverträge<br />

abgeschlossen. Wesentlich<br />

mehr als in den Jahren zuvor. Bausparen<br />

hat also an Bedeutung als sichere Sparform<br />

gewonnen.<br />

Durch einen Bausparvertrag hat ein<br />

Kunde Anspruch auf ein zinsgünstiges<br />

Bauspardarlehen. Gibt es hier nicht<br />

starke Konkurrenz durch die Hypothekarkredite?<br />

Ein neues Haus ist meist die teuerste Anschaffung<br />

in einer Familie und gehört genau<br />

geplant. Auch was die Finanzierung<br />

betrifft. Und nur hier bietet das Bauspardarlehen<br />

die kostenfreie Hochzinsabsicherung.<br />

Das heisst, Sie zahlen nie mehr als 6<br />

% Zinsen jährlich – egal wie sich die Zinsenlandschaft<br />

entwickelt. Ein Vorteil, den<br />

nur das Bauspardarlehen bietet.<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Magazin<br />

SPAREN UND VORSORGEN:<br />

Sicherheit geht vor Risiko<br />

überwiegt grundsätzlich<br />

bei der Geldanlage. Bei<br />

Herr und Frau Österreicher<br />

gilt im Zusammenhang mit<br />

Sparen generell: Absicherung<br />

geht vor Risiko.<br />

Anzeige Das Sicherheitsdenken<br />

„Setzen Sie beim Sparen und Vorsorgen auf<br />

einen kompetenten Partner, dem Sie vertrauen“,<br />

so Dir. Wolfgang Moritz/Wüstenrot.<br />

Was kann man mit einem Bauspardarlehen<br />

finanzieren?<br />

Sie können sich einen Baugrund, ein Haus<br />

oder eine Wohnung kaufen, ein Haus bauen,<br />

aber auch renovieren und sanieren – auch<br />

wenn Sie in Miete wohnen.<br />

Sie haben gerade das Thema Sanieren erwähnt.<br />

Welchen Beitrag liefert hier Wüstenrot?<br />

Wir nehmen die Verantwortung unserer<br />

Umwelt gegenüber sehr ernst und sind deshalb<br />

Partner beim Energy Globe Award, bei<br />

dem alljährlich Umwelt- und Klimaschutzprojekte<br />

ausgezeichnet werden.<br />

Im Bereich unserer Finanzierungen gibt es<br />

eine attraktive Energieausweisförderung,<br />

wenn Sie Ihre alten zugigen Fenster tauschen<br />

oder auf ein neues Heizungssystem<br />

umsteigen.<br />

Mit einem Bausparvertrag kann auch die<br />

Aus- und Weiterbildung finanziert werden.<br />

Wie geht das?<br />

Mit dem Wüstenrot-Bildungsgeld können<br />

Kosten fürs Studium, Berufsausbildung oder<br />

zweiten Bildungsweg beispielsweise in Richtung<br />

Selbstständigkeit finanziert werden.<br />

Mein Tipp: Sichern Sie sich bis Jahresende<br />

noch unseren 300 Euro Bildungsscheck!<br />

Stichwort Zukunft. Welche Möglichkeiten<br />

gibt es bei Wüstenrot, um möglichen spä-<br />

Foto: Wüstenrot<br />

11<br />

teren Einkommenseinbußen zu entgehen?<br />

Als neues Modell haben wir die FIXkostenversicherung<br />

auf den Markt gebracht. Eine<br />

Erlebensversicherung, die teilweise oder<br />

gänzlich die Lebenshaltungskosten in der<br />

Pension finanziert. Damit bleibt mehr Geld<br />

für die schönen Dinge des Lebens!<br />

Wann sollte man mit der privaten Vorsorge<br />

beginnen?<br />

Bereits in jungen Jahren – eigentlich mit<br />

dem Einstieg ins Berufsleben – sollte man<br />

mit der privaten Vorsorge beginnen. Dann<br />

sind die monatlichen Beiträge leicht leistbar<br />

und am Ende der Laufzeit sammelt sich ein<br />

schönes Vermögen an.<br />

Aber es können auch schon Eltern oder<br />

Großeltern ihren Kindern über eine KidsPension<br />

„Versicherungszeiten schenken“.<br />

Das Thema Absicherung bezieht sich aber<br />

nicht nur auf Personen. Oder?<br />

Wir bieten bei Wüstenrot auch optimale<br />

Versicherungen rund ums Auto oder rund<br />

ums Wohnen. Und das mit 3 Jahren Prämiengarantie!<br />

Was bedeutet 3 Jahre Prämiengarantie?<br />

Das heisst, dass bei Neuabschlüssen beispielsweise<br />

in der Kfz-Haftpflichtversicherung<br />

die Prämie 3 Jahre lang nicht erhöht<br />

wird. Es lohnt sich also zu vergleichen!<br />

Wenn jemand im Wüstenrot-Team mitarbeiten<br />

möchte, welches Profil sollte der<br />

neue Kollege, die neue Kollegin haben?<br />

Wer Freude am Verkauf hat und gerne mit<br />

Menschen arbeitet, ist bei uns richtig. Ob<br />

Branchenneuling, Berufseinsteiger oder bereits<br />

erfahrenr Mitarbeiter aus der Banken-<br />

und Versicherungsbranche, jeder, der sich<br />

beruflich weiterentwickeln möchte, sollte<br />

die Chance bei Wüstenrot nützen.<br />

Abschließend noch eine persönliche Frage.<br />

Welche Faktoren sind Infobox für Sie selbst rund<br />

ums Sparen und Vorsorgen wichtig?<br />

Vertrauen, Verlässlichkeit, individuelle Beratung<br />

und natürlich Sicherheit, sind ausschlaggebend,<br />

für welches Produkt, aber<br />

auch für welches Institut sich der Kunde<br />

letztlich entscheidet.<br />

Wenn Sie mehr über die attraktiven Wüstenrot-Angebote<br />

wissen wollen, wenden<br />

Sie sich an Ihren Wüstenrot-Berater vor<br />

Ort oder an eine unserer Beratungsstellen.<br />

www.wuestenrot.at


12 Umwelt aktuell<br />

Jeder von uns kann und soll<br />

seinen Beitrag zur Erhaltung<br />

einer gesunden und<br />

lebenswerten Umwelt leisten.<br />

Schließlich geht es jeden von<br />

uns an, was mit unserer Umwelt<br />

geschieht, ob sie etwa<br />

von unnötigen Müllbergen verschont<br />

und lebenswert bleibt.<br />

In Fortführung einer Aktion<br />

aus dem Jahr 1993 werden vom<br />

Burgenländischen Müllverband<br />

und der Burgenländischen Landesregierung<br />

besonders vorbildhafte<br />

Aktivitäten und Ideen<br />

zum Thema „Abfallvermeidung<br />

und -verwertung“ jährlich mit<br />

dem „Goldenen Mistkäfer“ ausgezeichnet.<br />

Alle Burgenländerinnen<br />

und Burgenländer kön-<br />

aktuelle Preisträger<br />

Die Preise der Jahre 2009 und<br />

2010 wurden vor kurzem in<br />

der HLW Pinkafeld verliehen.<br />

Ausgezeichnet wurden die Gemeinde<br />

Draßburg, die Marktgemeinde<br />

Podersdorf, die HLW<br />

Pinkafeld, die NMS Neudörfl,<br />

die Pfadfinder Rohonczy Oberpullendorf<br />

und der Verein VA-<br />

MOS. Auch in Zukunft sind<br />

alle aufgerufen, sich um die<br />

Ökoauszeichnung „Goldener<br />

Mistkäfer“ zu bewerben.<br />

Kreativwettbewerb in den<br />

Kindergärten<br />

Der BMV wendet sich an alle<br />

burgenländischen Kinder, ihre<br />

Gedanken zum Thema Umwelt<br />

und Müll in einem Kreativwett-<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

nen daran teilnehmen. bewerb zu verarbeiten. Sowohl<br />

Gruppenarbeiten als auch Beiträge<br />

einzelner Kinder nehmen<br />

dabei teil. Die besten Einsendungen<br />

werden der Öffentlichkeit<br />

präsentiert und den Siegern<br />

winken attraktive Preise.<br />

Ideenwettbewerb in Schulen<br />

Von der Jugend gehen immer<br />

wieder interessante Impulse<br />

aus. Sie ist sich ihrer Verantwortung<br />

gegenüber der Umwelt<br />

längst bewusst - oft mehr<br />

als mancher Erwachsener. Deshalb<br />

sind alle burgenländischen<br />

Schulen aufgerufen, Ideen und<br />

Lösungsansätze zur Umwelt-<br />

und Müllproblematik zu erarbeiten<br />

und an den BMV zu<br />

schicken.<br />

Gemeinden als Vorbild<br />

Den bgld. Gemeinden kommt<br />

bei der Lösung der Abfallproblematik<br />

eine zentrale Aufgabe<br />

zu. Da sich Müll zwar verringern,<br />

aber leider nicht zur Gänze<br />

vermeiden lässt, ist die wichtigste<br />

Aufgabe der Gemeinden,<br />

für die Sammlung und Trennung<br />

dieser anfallenden Abfälle<br />

und Altstoffe die notwendige<br />

Infrastruktur zur Verfügung<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

„Goldener Mistkäfer“<br />

für saubere Umwelt<br />

www.bmv.at<br />

Anzeige<br />

In der HLW Pinkafeld konnten die Preisträger ihre verdienten Auszeichnungen<br />

in Empfang nehmen. Foto: Vasik<br />

zu stellen. Weiters müssen sie<br />

in ihrem Beschaffungswesen<br />

ökologische Kriterien weitestgehend<br />

berücksichtigen und<br />

damit eine Vorbildfunktion für<br />

die Allgemeinheit einnehmen.<br />

Jene Gemeinden, die dies am<br />

besten umsetzen, werden ebenfalls<br />

mit dem „Goldenen Mistkäfer“<br />

ausgezeichnet.<br />

Einbindung der Wirtschaft<br />

Auch die Wirtschaft wird in die<br />

Kampagne eingebunden. Anhand<br />

von Beispielen möchte der<br />

BMV aufzeigen, dass der Umstieg<br />

auf ökologisch sinnvolle<br />

Produkte nicht nur einen Nutzen<br />

für die Umwelt sondern<br />

auch wirtschaftlichen Erfolg<br />

bringen kann. Die vorbildhaftesten<br />

Firmen werden vor den<br />

Vorhang gebeten und der Öffentlichkeit<br />

präsentiert.<br />

Mitdenken beim Einkaufen<br />

Als Konsumenten können wir<br />

durch gezieltes, umweltbewusstes<br />

Verhalten unseren Beitrag<br />

zur Erhaltung einer gesunden<br />

und lebenswerten Umwelt<br />

leisten. Daher sollten wir beim<br />

Einkaufen mitdenken und ökologische<br />

Produkte bevorzugen.


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

▪ Parkett<br />

▪ Türen<br />

▪ Stiegenbau<br />

▪ Wand- und<br />

Bodenfliesen<br />

▪ Sonnenschutz<br />

▪ Holzdecken<br />

▪ Bilderrahmen<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Magazin<br />

Gute Fachberatung in unserem<br />

großzügigen Schauraum<br />

Ausstellung Stiegen und Innentüren Ausstellung Parkett- und Laminatböden<br />

WILLNAUER<br />

DER FACHMARKT IN 7000 EISENSTADT<br />

Mattersburgerstraße 11 (hinter Opel u. Mercedes) • � 02682 / 636 33<br />

www.willnauer.co.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr: 08:00 - 12:00 Uhr<br />

14:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr<br />

13


14 Ausflugstipp<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Wohin in 60 Minuten<br />

AUSFLUGSTIPP<br />

Oft sucht man<br />

kurzfristig ein<br />

schnell erreichbares<br />

Ausflugsziel.<br />

Hier finden Sie einige<br />

Anregungen<br />

für erholsame<br />

Stunden in der<br />

Umgebung.<br />

Heute:<br />

Bewegungslehrpfad<br />

und Aussichtsturm<br />

Bad Sauerbrunn<br />

Wer lässt nicht gern die Seele<br />

baumeln und den Blick in die<br />

Ferne streifen? Bevor man sich<br />

jedoch über einen traumhaften<br />

Ausblick freuen kann, heißt<br />

es 133 Stufen zu überwinden.<br />

So viele führen nämlich auf<br />

den Aussichtsturm Bad Sauerbrunn,<br />

der 2007 rund um einen<br />

100 Jahre alten Baumstamm errichtet<br />

wurde. Der Turm selbst<br />

hat eine Höhe von 28 Metern<br />

und bietet eine Plattform mit<br />

Blick über das Rosaliengebirge<br />

bis zum Neusiedlersee oder sogar<br />

bis zum Schneeberg.<br />

Schon auf dem Weg zum Aussichtsturm<br />

können<br />

Kinder und Erwachsene<br />

ihre Geschick-<br />

lichkeit beweisen. Auf<br />

den Balancierbalken<br />

sowie den Holz- und<br />

Metallbrücken des<br />

Bewegungslehrpfa-<br />

des fällt es gar nicht so leicht,<br />

das Gleichgewicht zu behalten.<br />

Sollte man immer wieder an<br />

den Hindernissen scheitern,<br />

beschreiben Infotafeln bei den<br />

Stationen die notwendigen<br />

Bewegungen. Als Belohnung<br />

und zur Entspannung warten<br />

im schattigen Wald gemütliche<br />

Hängematten auf die müden<br />

Wanderer. Der Bewegungslehrpfad<br />

beginnt neben der Feuerwehr<br />

am westlichen Ortsrand<br />

von Bad Sauerbrunn. Weniger<br />

„Mutige“ erreichen den Aussichtsturm<br />

natürlich auch über<br />

einen „normalen“ Weg.<br />

Bad Sauerbrunn bietet aber<br />

noch wesentlich mehr. Im<br />

Sommer sorgen etwa Konzerte<br />

im Musikpavillon des Kurparks<br />

und ein Spaziergang durch das<br />

„Rosarium“ für gelungene Abwechslung.<br />

Fast 2000 Rosenstöcke<br />

verströmen hier ihren<br />

bezaubernden Duft.<br />

Ein absolutes Highlight ist das<br />

2009 eröffnete Multifunktionsgebäude<br />

der Gemeindequelle.<br />

Neben der Abfüllstation des<br />

Bad Sauerbrunner Heilwassers<br />

findet man hier auch die Vinothek<br />

und Greißlerei „dieGenussquelle“<br />

sowie das Tourismusbüro<br />

der Region Rosalia. Neben<br />

einer Ausstellung über die Geschichte<br />

des Kurorts kann ein<br />

Kultur- und Veranstaltungssaal<br />

besucht werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

DIE QUELLE<br />

Mo - So: 09.00 - 17.00 Uhr<br />

DIE GENUSSQUELLE<br />

Mo - Do: 09.00 - 12.30 und<br />

14.00 - 18.30 Uhr<br />

Fr + Sa: 09.00 - 12.30 und<br />

14.00 - 20.00 Uhr Sonn- und<br />

Feiertage: 10.00 - 12.00 und<br />

14.00 - 18.00 Uhr


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Sommerkollektion bei<br />

Sisley Mattersburg<br />

Mit SISLEY Mattersburg und der brandaktuellen Sommerkollektion<br />

macht die heiße Jahreszeit gleich noch mehr Spaß. Inhaberin<br />

Claudia Resch und ihr Team (Trendsetterin Irmi, Businessspezialistin<br />

Anita und die flippige Alex) finden für Sie sicher das perfekte<br />

Outfit - ganz egal für welchen Anlass. Die bekannt fachkundige<br />

Beratung in angenehmer Atmosphäre sorgt bei SISLEY Mattersburg<br />

noch dazu für ein ganz besonderes Einkaufserlebnis.<br />

Irmi Claudia Alex<br />

www.blaguss.com<br />

Anita<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

Sonnenwende-Feuerzauber im Nibelungengau<br />

Termin: 25. Juni 2011<br />

Abfahrten ab Oberpullendorf, Mattersburg, Eisenstadt,<br />

Neusiedl und Wien<br />

Inkludierte Leistungen: Dampfschifffahrt Melk - Pöchlarn,<br />

Kaffee & Kuchen an Bord, Eintritt und Führung Schloss<br />

Artstetten, Brettljause, Fahrt im BLAGUSS-Komfortreisebus<br />

Folklorefest Kyjov<br />

Termin: 13. - 15. August 2011<br />

EUR 55,-<br />

ab EUR 269,-<br />

Abfahrten ab Oberpullendorf, Eisenstadt und Wien<br />

Inkludierte Leistungen: 2x Nächtigung mit HP, örtl. Reiseleitung<br />

ab/bis Mikulov, Eintritte Schloss Buchlovice, Kirche Velehrad,<br />

Keramikwerke Tupesy, Schuhmuseum Zlin, Sliwowitz-Fabrik Jelinek,<br />

Weinprobe in Petrov, Fahrt im BLAGUSS-Komfortreisebus<br />

Tel. 02612 / 425 95-0 | oberpullendorf@blaguss.at<br />

Tel. 02682 / 648 02 | eisenstadt@blaguss.at<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Magazin<br />

15<br />

Top-Trends bei SISLEY Mattersburg<br />

A58_Austria_200x300_SISLEY_SS11_Mattersburg.indd 1 29/03/11 18.19<br />

Sommerfeeling bei Sisley<br />

A59_Austria_300x200_SISLEY_SS11_Mattersburg.indd 1 29/03/11 18.30<br />

S I S L E Y<br />

7210 Mattersburg ▪ Michael Koch-Straße 25<br />

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr ▪ Sa: 9 - 17 Uhr<br />

durchgehend geöffnet


16 Magazin<br />

Am Freitag, den 15. Juli ab 19 Uhr wird in der<br />

Bahnstraße in Walbersdorf wieder gefeiert. Bereits<br />

zum dritten Mal ist das Spezialitätenrestaurant<br />

La Casita Schauplatz einer Straßenfiesta und<br />

verwöhnt seine Gäste unter freiem Himmel mit<br />

wahren Gaumenfreuden.<br />

Einen Fixtermin für den<br />

Sommer sollte man sich<br />

schon jetzt rot im Kalender<br />

vormerken. Am 15. Juli<br />

lädt nämlich das La Casita in<br />

Walbersdorf wieder zur großen<br />

Straßenfiesta.<br />

Um den Erfolg aus den Vorjahren<br />

zu wiederholen, hat man<br />

sich wieder einiges einfallen lassen.<br />

Ab 19 Uhr sorgen die Mattersburger<br />

Acoustic Rock-Band<br />

M4 und Three Times Four mit<br />

Sängerin Lisa Harrer für den<br />

passenden musikalischen Rahmen.<br />

Absoluter Höhepunkt des<br />

Abends bleiben aber auch heuer<br />

die kulinarischen Schmankerln,<br />

für die der Chef des Hauses persönlich<br />

verantwortlich zeichnet.<br />

Jesus Picallo wird - gemeinsam<br />

mit seinem Team - die<br />

Gäste mit spanischen Speisen<br />

und Spezialitäten in höchster<br />

Qualität verwöhnen.<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

La Casita: Straßenfiesta<br />

für kulinarische Genießer<br />

Wie bereits aus dem Namen ersichtlich<br />

spielt sich das gesamte<br />

Fest vor allem auf der Straße<br />

ab. Auch die Speisen werden im<br />

Freien gereicht und für<br />

besonders Durstige<br />

stehen zwei zusätzliche<br />

Bars zur<br />

La Casita<br />

Verfügung. Für<br />

Straßenfiesta<br />

den perfekten<br />

Fr. 15. Juli, 19:00 Uhr<br />

Ausklang sorgt<br />

Live Musik:<br />

schließlich DJ<br />

M4 (Acoustic Rock) Jesus Picallo bei der letztjährigen Straßenfiesta mit<br />

Fresh Andy,<br />

Three Times Four seinen drei Töchtern Monika, Manuela und Rebecca.<br />

der den Abend<br />

DJ Fresh Andy<br />

mit spanischen,<br />

und schauen Sie ten Vernissage von Künstlern<br />

lateinamerikani-<br />

am 15. Juli in der<br />

der Gruppe Combination.<br />

schen und anderen<br />

Bahnstraße in Wal- Viel Spaß und hasta pronto!<br />

Klängen beschließt.<br />

bersdorf vorbei. Alle, die<br />

Für den Fall, dass der Wetter-<br />

das La Casita bereits kennen,<br />

„La Casita“ - Jesus Picallo<br />

gott nicht wie gewünscht mit-<br />

werden dies aber ohnehin tun.<br />

Bahnstraße 7a<br />

spielt, findet das Fest am Sams-<br />

Für den 8. August darf man sich<br />

7210 Walbersdorf<br />

tag, den 16. Juli ebenfalls um 19<br />

schon auf das nächste Highlight<br />

Tel.: 02626/668 16<br />

Uhr statt.<br />

freuen. An diesem Tag feiert<br />

Öffnungszeiten:<br />

Lassen Sie sich von der ein- das La Casita seinen 10-ten Ge- Mi-Sa 11:30-14 und 17-23 Uhr<br />

maligen Stimmung anstecken burtstag mit einer interessan- So 11-22:00 Uhr<br />

Anzeige


Anzeige<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Burgmaus Forfel<br />

feiert JUHUBILÄUM<br />

Bereits zum 15. Mal öffnen sich in den Sommerferien<br />

2011 die Tore von „Burg Forchtenstein<br />

Fantastisch“. Zum JUHUBILÄUM gibt`s wieder<br />

ein tolles, neues Programm.<br />

Große und Kleine verwandeln<br />

sich in Ritter und Burgdamen,<br />

und dann geht’s richtig los: Basteln<br />

in der Zunftstraße, Gruselgeschichten<br />

mit Gruselhexe<br />

Griselda, Gaukler und Magier,<br />

Greifvögel, RitterInnenprüfung,<br />

Bogenschießen oder der<br />

Husarenritt sind für Groß und<br />

Klein ein Riesenspaß. Rechtzeitig<br />

zum Geburtstag gibt es<br />

wieder eine FORFEL-Jubiläumsmünze,<br />

die selbst selbst<br />

geprägt werden kann.<br />

Als weiterer Höhepunkt wartet<br />

das neue Musical „Rups,<br />

der kleine Ritter“ von Thomas<br />

Brezina (Buch) und Ger-<br />

hard Krammer (Musik).<br />

Ob es dem kleinen Ritter<br />

Rups wohl gelingt, den<br />

Burgschatz vor dem bösen<br />

Raubritter Roderich zu<br />

beschützen? Ein fantastisches<br />

Darstellerensemble<br />

wird mit Hilfe der Kinder<br />

dreimal täglich die Antwort<br />

darauf geben! (Zusatzticket<br />

erforderlich).<br />

Für die kleinen Gäste feiert<br />

Forfel im Puppentheater<br />

ein großes Geburtstagsfest,<br />

und das Mitmachtheater<br />

„Alarm im Brunnen“<br />

verlangt den Besucherinnen<br />

und Besuchern wieder viel<br />

Mut ab!<br />

Bei Schlechtwetter<br />

findet<br />

das liebevoll<br />

gemachte<br />

Programm in<br />

den Kellerräumen<br />

und<br />

Gewölben der<br />

Burg statt.<br />

Erlebe einen<br />

fantastischen<br />

Tag mit deiner<br />

ganzen<br />

Familie! Schminken und Mitmachtheater,<br />

Artistik und Puppentheater,<br />

staunen und lachen<br />

– das und noch viel mehr<br />

wartet auf dich vom 9. bis 31.<br />

Juli, immer Samstag und Sonntag<br />

von 10-18 Uhr.<br />

BURG FORCHTENSTEIN<br />

FANTASTICH<br />

09.07. – 31.07.2011<br />

Samstag & Sonntag,<br />

10-18 Uhr<br />

Kinder bis 3 Jahre:<br />

Eintritt frei!<br />

www.forchtenstein.at<br />

Anzeige<br />

Magazin<br />

von<br />

Alfred<br />

Schreiner<br />

AK-Präsident<br />

17<br />

Kritisch betrachtet<br />

Lassen Sie sich nicht<br />

zur Schnecke machen<br />

Bei meinen Besuchen in den<br />

burgenländischen Betrieben<br />

merke ich: Der Arbeitsalltag<br />

läuft nicht immer glatt ab, es<br />

gibt schon Unstimmigkeiten<br />

zwischen Chefs und ihren<br />

MitarbeiterInnen. Sicher fallen<br />

auch Ihnen gleich ein paar<br />

Beispiele aus dem Bekanntenkreis<br />

ein. Probleme können<br />

immer auftauchen. Wichtig<br />

dabei ist nur, dass sie gelöst<br />

werden. Das kann durch firmeninterne<br />

Gespräche geschehen<br />

oder durch Einschaltung<br />

des Betriebsrates, falls vorhanden.<br />

Wenn es sich um gröbere<br />

Probleme handelt - ich denke<br />

da etwa an falsche Gehaltsabrechnungen,<br />

Entlohnung<br />

unter dem Kollektivvertrag<br />

oder ungerechtfertigte Entlassungen<br />

– wird es gut sein, die<br />

Unterstützung der Arbeiterkammer<br />

zu suchen.<br />

Voraussetzung für eine Lösung<br />

ist, dass die ArbeitnehmerInnen<br />

sich trauen, Ungerechtigkeiten<br />

zur Sprache zu<br />

bringen. Genau dazu regt die<br />

bundesweite Kampagne der<br />

AK mit ihrem Motto „Lassen<br />

Sie sich nicht zur Schnecke<br />

machen“ an. Damit wollen wir<br />

einerseits über Arbeitnehmer-<br />

Rechte informieren, andererseits<br />

aber auch Mut machen.<br />

Wer sich nicht zur Schnecke<br />

machen lässt, kann sich wehren<br />

und für seine Ansprüche<br />

kämpfen. Dass das nicht so<br />

einfach ist, ist mir klar. Aber<br />

wir helfen dabei, diese Ansprüche<br />

durchzusetzen, indem<br />

wir beraten, bei Firmen intervenieren<br />

und notfalls auch vor<br />

Gericht gehen.<br />

INFO: Die Kampagne „Lass<br />

dich nicht zur Schnecke<br />

machen“ im Internet: bgld.<br />

arbeiterkammer.at oder facebook.com/Arbeiterkammer


18 Magazin<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

90 Jahre <strong>Burgenland</strong> in Bilder<br />

BURGENLAND. Der Fotoband „BURGENLAND. Menschen ·<br />

Leben · Fotografie“ anlässlich „90 Jahre <strong>Burgenland</strong>“ beeindruckt<br />

mit starken und einzigartigen Bildern.<br />

Einen riesigen Schatz in Form<br />

von 300.000 Fotodokumenten<br />

beherbergt die Sammlung des<br />

Burgenländischen Landesarchivs.<br />

Nach monatelangen Recherchen<br />

– auch in bisher ungeöffneten<br />

Beständen – haben die<br />

Autorinnen Mag. Rita Münzer<br />

und Mag. Dr. Evelyn Fertl rund<br />

470 prägnante Einzelfotos ausgegraben,<br />

um auf 280 Seiten die<br />

© D. Sharon Pruitt | stock.xchng<br />

<strong>Burgenland</strong>nähe.<br />

Schönes Wohnen in Niederösterreich.<br />

bezugsfertig<br />

vorauss. im Frühjahr 2012 feriggestellt<br />

bezugsfertig<br />

verkauf@gnb-nbg.at | www.gnb-nbg.at | GEBAU-NIOBAU | NBG<br />

NÖ Wohnbaugruppe.<br />

Geschichte des <strong>Burgenland</strong>es<br />

zu erzählen. Das Buch ,BUR-<br />

GENLAND. Menschen · Leben<br />

· Fotografie’ lädt zu einer Entdeckungsreise<br />

ein. Mit Bildern,<br />

die heiter oder traurig, begeistert<br />

oder nostalgisch stimmen<br />

mögen – aber sicher berühren.<br />

„Es sind Lebensbilder zum Jubiläum<br />

90 Jahre <strong>Burgenland</strong>“, so<br />

Kulturlandesrat Helmut Bieler.<br />

Weitere Infos<br />

erhalten Sie:<br />

T: 02236/405213<br />

Fr. Cechovsky<br />

Mannersdorf-<br />

Wasenbruck<br />

- geförderte Mietwohnungen<br />

- Kaufoption<br />

- Wohnzuschuss<br />

möglich<br />

- Balkon oder<br />

Terrasse, tlw.<br />

Eigengarten<br />

- PKW-Stellplatz<br />

Edlitz<br />

- geförderte Mietwohnungen<br />

- Kaufoption<br />

- Wohnzuschuss<br />

möglich<br />

- Balkon oder<br />

Terrasse, tlw.<br />

Eigengarten<br />

- tlw. Aufzug<br />

- Tiefgarage<br />

- Zentrum<br />

Prellenkirchen<br />

- Doppelhaushälfte<br />

in Miete<br />

- Kaufoption<br />

- Wohnzuschuss<br />

möglich<br />

- Terrasse mit<br />

Eigengarten<br />

- PKW-Stellplatz<br />

Anzeige<br />

Die Bilder stammen von Berufs-<br />

und Amateurfotografen, die als<br />

Chronisten des Zeitgeschehens<br />

außergewöhnliche Situationen,<br />

politische und gesellschaftliche<br />

Ereignisse von der „Geburtsstunde“<br />

des <strong>Burgenland</strong>es 1921<br />

bis heute festgehalten haben.<br />

Ihre Fotos erzählen von Alltagssituationen,<br />

dem Arbeitsleben,<br />

von Politik und Wirtschaft<br />

von Kultur und Freizeit und<br />

von Schicksalen im „Land der<br />

Dörfer“.<br />

„Wir haben eine unglaubliche<br />

Fülle an Bildmaterial, von analogen<br />

und digitalen Fotos, Negativen<br />

und Dias durchforstet.<br />

Die Auswahl war nicht<br />

einfach. Alles in allem ist uns<br />

aber ein weiter, vielschichtiger<br />

Jeder spricht von erneuerbarer<br />

Energie und damit auch von<br />

Photovoltaik. Vereinfacht wird<br />

dabei Sonnenenergie mittels<br />

Solarzellen in elektrische Energie<br />

umgewandelt. Für private<br />

Haushalte ist sie aufgrund der<br />

Förderungen auf Bundes- und<br />

Landesebene auf jeden Fall eine<br />

sehr attraktive Investition in<br />

die Zukunft.<br />

Einige Vorteile:<br />

• Unabhängigkeit von Preisanstiegen<br />

bei Öl und Gas<br />

• Schonung der Umwelt<br />

•<br />

monatliche Ersparnis von<br />

50 bis 100 Euro<br />

S&H Solar zeigt Ihnen in einem<br />

Bogen über neun Jahrzehnte<br />

und alle wichtigen Bereiche<br />

unseres Landes gelungen“,<br />

freut sich Evelyn Fertl, eine<br />

der beiden Autorinnen von<br />

,BURGENLAND. Menschen ·<br />

Leben · Fotografie’<br />

Die Kraft der Sonne<br />

Photovoltaik nützt die Unmengen an Energie, die<br />

kostenlos von der Sonne bereitgestellt werden.<br />

Beratungsgespräch den Weg zu<br />

Ihrer Solaranlage.<br />

Wir informieren Sie gerne über:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Die Nutzung einer<br />

Photovoltaikanlage speziell<br />

für Ihre Gegebenheiten<br />

Kosten/Nutzen/Erträge<br />

einer Photovoltaikanlage<br />

Installation und Montage<br />

Fördermodelle<br />

S&H Solar GmbH<br />

Neusiedlerstraße 35-37/17<br />

7000 Eisenstadt<br />

Tel: 0680 / 300 56 23<br />

office@shsolar.at<br />

www.shsolar.at<br />

Anzeige


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

n eingefangen<br />

Nur eines von<br />

rund 470 Fotos:<br />

Deutschlands<br />

Bundeskanzler<br />

Willy Brandt (r.)<br />

in Eisenstadt mit<br />

Landeshauptmann<br />

Theodor<br />

Kery und seinem<br />

Stellvertreter<br />

Franz Soronics<br />

im Jahr 1972<br />

Infobox Buchbestellung<br />

Ihr Fachmarkt für Haushalt, HiFi, TV, BNET und SAT<br />

Wir bringen Energie in Ihr Leben<br />

wird zu<br />

7023 Pöttelsdorf<br />

Viktor Kaplan-Allee 4<br />

Tel: 02626/5851-0<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 9:00-18:00 Sa 9:00-13:00<br />

v.l.: Landesrat<br />

Helmut Bieler,<br />

die beiden Autorinnen<br />

Mag.<br />

Rita Münzer<br />

und Mag. Dr.<br />

Evelyn Fertl,<br />

sowie der<br />

legendäre BF-<br />

Fotograf Erich<br />

Janzso<br />

Burgenländisches Landesarchiv,<br />

Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt,<br />

Tel.: 02682/600-2351,<br />

Fax: 02682/600-2058,<br />

E-Mail: ines.illedits@bgld.gv.at oder im gut sortierten Buchhandel<br />

sowie im Shop des Burgenländischen Landesmuseums,<br />

ISBN: 978-3-901517-68-6, Preis: 30,– (zuzüglich Versandspesen)<br />

Foto: Bgld. Landesmedienservice<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Mobile<br />

Klimaanlagen<br />

DeLonghi<br />

ab<br />

€ 429,-<br />

jöschau optik Mauch, der<br />

junge Optiker in Eisenstadt,<br />

berät freundlich und kompetent.<br />

Mit professioneller<br />

Ausbildung und jahrelanger<br />

Erfahrung bietet jöschau optik<br />

Mauch außergewöhnliche<br />

Markenbrillen an, die Sie<br />

woanders nicht finden und<br />

lässt Sie mit gutem Service<br />

nach dem Kauf nicht alleine.<br />

Auch Kontaktlinsen werden<br />

fachkundig angepasst. Sie<br />

wollen Kontaktlinsen selber<br />

ausprobieren? Warum dann<br />

nicht jetzt? jöschau optik<br />

Mauch nimmt sich gerne<br />

Zeit für Sie, kontrolliert auch<br />

Ihre Sehstärke absolut zuverlässig.<br />

Und endlich scheint<br />

die Sonne wieder: Wie wäre<br />

eine optische Sonnenbrille<br />

mit 100% UV-Schutz in Ihrer<br />

Interview<br />

19<br />

jöschau optik Mauch -<br />

Kundenservice zählt<br />

Ob außergewöhnliche Markenbrillen, Kontaktlinsen<br />

oder Sehstärkekontrolle: bei jöschau optik Mauch in<br />

Eisenstadt wird Kundenservice großgeschrieben.<br />

Top S mmer -Angebote<br />

Symbolfoto<br />

Symbolfoto<br />

jetzt nur<br />

€ 229,-<br />

Kühlschrank<br />

Stärke, schon ab EUR 34,90<br />

pro Glas? -Werbung-<br />

jöschau optik Mauch,<br />

J. Permayer Str. 9,<br />

7000 Eisenstadt,<br />

Tel. 02682/73685,<br />

www.joeschau.com<br />

Jürgen Mauch M.Sc., Klinischer Optometrist,<br />

Optikermeister, Kontaktlinsenoptiker<br />

Schulfest der Volksschule<br />

Forchtenstein<br />

• Wann: 10. Juni 2011 ab 16 Uhr<br />

• Wo: Schulhof der Volksschule<br />

• Eröffnung durch die VS-Kinder<br />

• Auftritt der Showdancegruppen<br />

• Programm mit Hopsi Hopper vom Club Aktiv gesund<br />

• Eis für alle Vorschulkinder und Volksschulkinder der VS<br />

• Infostand des UWD <strong>Burgenland</strong><br />

Die Veranstaltung fi ndet bei jedem Wetter statt!<br />

Kühl/<br />

Gefrierschrank<br />

Kombi<br />

A++<br />

jetzt nur<br />

€ 399,-<br />

Gorenje Symbolfoto<br />

Foto: © www.digitalimage.at


16 AUSFLUGSTIPP<br />

express<br />

BURGENLAND<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Sonntags - Menü<br />

BURGENLAND EXPRESS Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Einfache Spargelcremesuppe 1 Portion<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

400 g Spargel aus dem Glas,<br />

gut abgetropft<br />

300 ml Kräutersuppe<br />

1Becher Leichtsauerrahm<br />

Salz, Pfeffer<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Zubereitung:<br />

1 Spargel möglichst klein schneiden.<br />

2 Die Spargelstücke in der Suppe<br />

einmal aufkochen (4 Spargelspitzen<br />

zurückbehalten) und dann<br />

fein pürieren.<br />

3 Mit Rahm verfeinern und mit Salz<br />

und Pfeffer abschmecken.<br />

4 Auf 4 Suppenteller verteilen und<br />

mit den Spargelspitzen garnieren.<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

REZEPT zum Herau<br />

Tipp: Mt frischem Spargel wird die<br />

Suppe noch besser!<br />

© Carina Ott – Weight Watchers<br />

Salat mit Champignons und Äpfeln 1 Portion =<br />

1 Salat und Apfelscheiben<br />

vermischen.<br />

2 Aus Essig, Senf und Öl ein Dressing<br />

zubereiten und über den Salat<br />

geben.<br />

3 Champignons in einer beschichteten<br />

Pfanne kurz anbraten und zum<br />

Salat geben.<br />

4 Salzen, pfeffern, nochmals mischen<br />

und etwas ziehen lassen.<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

300 g Feld- oder Vogerlsalat,<br />

abgespült und abgetropft<br />

2 kleine säuerliche Äpfel, geschält<br />

und in dünne Spalten<br />

geschnitten<br />

300 g Champignons, geputzt,<br />

blättrig geschnitten<br />

3 EL Essig<br />

2 EL scharfer Senf<br />

1 EL Olivenöl<br />

Salz, Pfeffer<br />

Ott – Weight Watchers<br />

Tipp: Dieser Salat kann auch mit<br />

rohen Champignons zubereitet<br />

werden.


BURGENLAND<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

snehmen und Sammeln...<br />

© Carina<br />

Riesengarnelen mit Gemüsecouscous 1 Portion =<br />

mit etwas Knoblauch braten. Nicht<br />

salzen – sie werden sonst zäh!<br />

Warm stellen.<br />

3 Karotten schälen und in schmale<br />

Stifterln schneiden. Zucchini in<br />

Scheiben, Paprika in kleine Würfel<br />

schneiden. Zwiebel klein würfeln.<br />

4 1 TL Olivenöl in einer Pfanne<br />

erhitzen – Zwiebel und restlichen<br />

Knoblauch darin anbraten. Dann<br />

Gemüse zugeben und kurz mitdünsten.<br />

Kräutersuppe zugeben.<br />

Mit Curry, Salz und Pfeffer würzen.<br />

Alles etwa 5 Min. dünsten lassen.<br />

5 Mit Rahm verfeinern, Couscous und<br />

Garnelen dazugeben.<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

200 g Couscous<br />

Kräutersuppe<br />

400 g Riesengarnelen<br />

3 TL Olivenöl<br />

200 g Karotten<br />

250 g Zucchini<br />

je 1 roter und 1 grüner Paprika<br />

1 Zwiebel<br />

3-4 Knoblauchzehen, gehackt<br />

125 g Leichtsauerrahm<br />

Currypulver, Salz, Pfeffer<br />

Zubereitung:<br />

1 Couscous laut Packungsanweisung<br />

in Kräutersuppe<br />

quellen lassen.<br />

2 Garnelen in 2 TL Olivenöl und<br />

© Carina Ott – Weight Watchers<br />

© Carina Ott – Weight Watchers<br />

Grießflammerie 1 Portion =<br />

Zubereitung:<br />

1 Milch aufkochen, Grieß einrühren<br />

und unter Rühren dick einkochen.<br />

2 Eiklar und Zucker steif schlagen und<br />

unter die heiße Grießmasse heben.<br />

Zutaten für 12 Portionen:<br />

½ l Milch, 1% Fett<br />

100 g Weizengrieß<br />

3 EL Kristallzucker<br />

2 Eiklar<br />

3 Auf 4 Dessertschalen aufteilen und<br />

kalt stellen.<br />

4 Mit frischen Beeren beliebig<br />

garnieren.<br />

MAGAZIN<br />

Tipp: Servieren Sie dazu eine Sauce<br />

aus 400 g pürierten Beeren, die eventuell<br />

noch mit Süßstoff gesüßt werden.<br />

Dann hat 1 Portion 3½ POINTS.<br />

AKTION!<br />

GRATIS-<br />

SCHNUPPERN<br />

für 1 Person<br />

+ Begleitung<br />

17<br />

© 2011 Weight Watchers International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Alle Auskünfte unter:<br />

� 01 532 53 53<br />

www.weightwatchers.at<br />

Bgl_<strong>Express</strong>_285x440_POSTER_06_2011.indd 1 06.06.11 07:42


express<br />

BURGENLAND<br />

BURGENLAND<br />

22 Bäder und Seen express<br />

Nr. Nr. 14, 14, 09. 09. Juni 2011<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Badesaison<br />

REPORTAGE<br />

BÄDER UND SEEN<br />

Die Badesaison hat bereits begonnen<br />

und <strong>Burgenland</strong>s Bäder<br />

und Seen freuen sich auf die<br />

sonnenhungrigen Badegäste.<br />

Qualität wird dabei quer durch<br />

das Land großgeschrieben und<br />

für jede Altersgruppe findet<br />

sich das richtige Angebot.<br />

Besucher, die Ruhe und Entspannung<br />

suchen und lieber<br />

mEhrlebnisbad Pöttsching<br />

Auf die Besucher des Freibades in Pöttsching wartet jede Menge Abwechslung, Spaß und Erholung.<br />

Eine Vielzahl an Attraktionen garantiert tolle Badetage im seit dem Vorjahr neu gestalteten Ambiente.<br />

Seit dem vergangenen Mai erstrahlt<br />

das Pöttschinger Freibad<br />

in völlig neuem Glanz. Der gesamte<br />

Bade- und Sanitärbereich<br />

entspricht nun modernsten<br />

Anforderungen. So ist etwa ein<br />

barrierefreier Zugang selbstverständlich.<br />

Der Name „mEhrlebnisbad“<br />

deutet bereits auf die zahlreichen<br />

„Schmankerln“ hin, die<br />

auf alle Badefreudigen warten.<br />

Wasserspaß und mehr<br />

Auf den Bereich für die Kleinsten<br />

wurde bei der Neugestaltung<br />

besonderer Wert gelegt. Neben<br />

einem zweistufigen Planschbecken<br />

stehen eine tolle Spiel- und<br />

Spritzlandschaft und ein 5 Meter<br />

Turm zur Verfügung. Auch<br />

der großzügige Spielplatz wurde<br />

um viele Attraktionen erweitert,<br />

die viele Kinderherzen ga-<br />

Foto: Tragl<br />

„faul“ in der Sonne liegen wollen,<br />

kommen genauso auf Ihre<br />

Rechnung, wie jene, die Abwechslung<br />

und Action bevorzugen.<br />

Durchaus erschwingliche<br />

Preise machen noch mehr<br />

Lust auf das kühle Nass.<br />

Die folgenden Seiten zeigen, dass<br />

man nicht weit reisen muss, um<br />

sich blendend zu erholen.<br />

rantiert höher schlagen lassen.<br />

Jugendliche freuen sich über<br />

den nun ganzjährig nutzbaren<br />

Beachvolleyballplatz sowie den<br />

neu errichteten FunCourt. Alle<br />

Voraussetzungen sind geschaffen,<br />

jetzt muss nur noch das<br />

Wetter passen!<br />

Öffnungszeiten Freibad:<br />

MO - FR von 9:30 - 20:00 Uhr<br />

SA, SO- u. Feiertag<br />

von 9:00 - 19:00 Uhr<br />

Marktgemeinde Pöttsching<br />

Hauptplatz 1<br />

7033 Pöttsching<br />

Tel. 02631/2225<br />

Naturpark Badesee<br />

Kobersdorf<br />

Inmitten des Naturparks<br />

Landseer Berge erwartet der<br />

Naturpark Badesee Kobersdorf<br />

seine Gäste. Unser See<br />

wurde neu gestaltet und präsentiert<br />

sich als moderne Badeanlage<br />

an einem sonnigen<br />

Platz umringt von idyllischen<br />

Wäldern.<br />

Tolle Angebote für Jung und Alt:<br />

• Sandbucht für die Jüngsten<br />

• Beachvolleyballplatz<br />

• Liegestege<br />

• Ruhefläche<br />

im Randbereich<br />

des Biotops<br />

• großflächige<br />

Liegeplätze<br />

Die SeeLounge,<br />

betrieben vom überaus<br />

ambitionierten<br />

Team Markus Krenn<br />

und Werner Hohl bewirtet seine<br />

Gäste täglich von 10:00 bis<br />

19:00 .<br />

Wander- und Reitwege führen<br />

direkt am Naturparkbadesee<br />

vorbei. (Pferderastplätze<br />

vis à vis). Der Kobersdorfer<br />

Zeltlagerplatz ist nur zwanzig<br />

bequeme Gehminuten entfernt<br />

und bietet dem Naturverbundenen<br />

Grillplätze in<br />

idyllischer Umgebung für<br />

den stimmigen Ausklang eines<br />

schönen Sommertages.<br />

Bürgermeister Herbert<br />

Gelbmann (Bild links)<br />

freut sich über die gelungene<br />

Neugestaltung des<br />

Pöttschinger Freibades.<br />

Anzeige<br />

Anzeige


Anzeige<br />

Anzeige<br />

Nr. Nr. 14, 14, 09. 09. Juni 2011<br />

Das Familienstrandbad Neufelder See lockt nicht nur<br />

mit glasklarem Wasser, sauberen Stränden und Gratisbesucherparkplätzen,<br />

sondern vor allem mit einem<br />

tollen Angebot und Ambiente.<br />

Zwei Spielplätze, ein Skaterpark<br />

und eine Streetballanlage,<br />

ein vorgewärmtes Kleinkinderbecken,<br />

eine Riesenrutsche, ein<br />

Bootsverleih, eine Tauchschule<br />

mit Tauchshop sowie modernste<br />

gastronomische Einrichtungen<br />

– all das sorgt für Urlaubsfeeling<br />

pur im Strandbad<br />

Neufelder See.<br />

Familien mit Kindern werden<br />

sich über die kostenlose Kin-<br />

deranimation freuen (in der<br />

Hochsaison täglich von 13.30<br />

bis 16.00 Uhr). Bei den jüngsten<br />

Strandbadgästen sorgen<br />

Zusatzaktivitäten (Showdancekurs,<br />

Schwimmkurs,..) für beste<br />

Laune, während sich die Eltern<br />

an einem der Gastrostände im<br />

Strandbad erfrischen. Viel Wert<br />

wurde von den Neufelder Seebetrieben<br />

auch auf die Barrierefreiheit<br />

der Badeanlage gelegt.<br />

„Lustvoll leben<br />

– erfrischend anders“<br />

heißt das<br />

Motto im neuen<br />

Designerhotel der<br />

renommierten<br />

Gastronomenfamilie<br />

Reisinger.<br />

30 komfortable<br />

Zimmer laden<br />

zum Verweilen<br />

BURGENLAND<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Strandbad Neufelder See<br />

Badesee Rechnitz<br />

Der erste künstlich angelegte<br />

See des <strong>Burgenland</strong>es wurde<br />

in den Jahren 1962 bis 1964 errichtet<br />

und liegt im stillen und<br />

malerischen Faludital. Er ist ca.<br />

300 m lang, 100 m breit und<br />

maximal 7 m tief.<br />

Der Badesee wird von Quellen<br />

am Südhang des Geschriebensteins<br />

gespeist und weist eine<br />

ausgezeichnete Wasserqualität<br />

auf. Das gesamte Areal ist über<br />

5 ha groß, sodass es auch bei<br />

vielen Badegästen nie zu einem<br />

Gedränge kommt. Im Badeseebuffet<br />

mit einer Sitzterrasse am<br />

Südufer und beim Imbissstand<br />

am Nordufer werden die Gäs-<br />

te direkt am Wasser mit kühlen<br />

Getränken, Eisspezialitäten und<br />

kulinarischen Köstlichkeiten<br />

verwöhnt. Um die Wasserrutsche,<br />

am schwimmenden Wassertrampolin<br />

und auf der großen<br />

Schaukelwelt tummelt sich<br />

die Jugend. Daneben stehen<br />

Tretboote, ein Kinderspielplatz,<br />

ein Skaterplatz, ein Tischtennistisch<br />

und ein Beachvolleyballplatz<br />

für sportliche Aktivitäten<br />

zur Verfügung.<br />

Im Vorjahr wurde der neue<br />

Sprungturm mit Absprunghöhen<br />

von 3 und 5 Metern den<br />

Badegästen übergeben. Direkt<br />

am Seegelände steht den Gästen<br />

auch ein Campingplatz<br />

für Zelte, Wohnwagen<br />

und Wohnmobile zur<br />

Verfügung. Das Ortszentrum<br />

mit den zahlreichen<br />

Einkaufsmöglichkeiten<br />

ist in zehn Minuten bequem<br />

erreichbar.<br />

Öffnungszeiten: von Mai<br />

bis September<br />

express<br />

Anzeige<br />

Am Neufelder See kann man wunderbare Sonnenuntergänge (oben)<br />

genauso genießen, wie perfekten Badespaß (links).<br />

ein und im Restaurant mit Blick<br />

auf den See verwöhnt „der Reisinger“<br />

seine Gäste mit gastronomischen<br />

Highlights.<br />

Kurz gesagt – Urlaubsfeeling<br />

Bäder und Seen<br />

pur am Neufelder See! Nehmen<br />

auch Sie sich eine kurze<br />

Auszeit und genießen Sie<br />

Badespaß und Erholung am<br />

Strandbad Neufelder See!<br />

Die Sommerevents am Neufelder See<br />

19.6.2011: 24. Internationaler Triathlon<br />

19.6.2011: Schatztauchen, Tauchschule Lorenc<br />

2.7.2011: Ö3 Blobbing<br />

8. und 9.7.2011: Seefest mit Klangfeuerwerk<br />

22.7.2011: Strandkonzert mit Robert Shumy<br />

20. und 21.8.2011: Nivea Familienfest<br />

Quicklebendig wie der Fisch im Wasser – so möchten Sie sich fühlen?<br />

- Nirgendwo ist das leichter als im Sonnensee. Eingerahmt von<br />

tiefgrünen, schattenspendenden Wäldern und saftigen Wiesen bietet<br />

der Sonnensee Ritzing Spaß für die ganze Familie am und im Wasser.<br />

Sonnensee-Restaurant – Sonnenterrassen – Tageskabinen<br />

– Solarduschen – Massageraum – umlaufend<br />

befestigter und beleuchteter Weg – Sonnenschirme-<br />

und Liegenverleih – beschatteter Sandstrand für die<br />

Kleinen – Nichtschwimmerbereich – Kinderspielplatz,<br />

Schwimminsel – 100 m Wasserrutsche – Breitwasserrutsche<br />

– Sprunganlage – Wasserfontäne – Beachvolleyballplatz<br />

– Tennisplätze – klares, sauberes Wasser<br />

nach Grander Technologie bereichert – idyllische Liegeplätze<br />

– romantische Sonnenuntergänge – und, und, und<br />

Also, Badesachen einpacken und nichts wie hin zum Sonnensee Ritzing!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mai bis September, 09:00 bis 20:00 Uhr - täglich bei Badewetter<br />

Die gesamte Anlage ist behindertengerecht ausgeführt.<br />

Sonnensee Ritzing ▪ Helenenschacht ▪ 7323 Ritzing<br />

Tel: +43/2619/7312 ▪ www.sonnensee.at<br />

23


24 Magazin<br />

express<br />

BURGENLAND<br />

BURGENLAND<br />

24 Bäder und Seen express<br />

Nr. Nr. 14, 14, 09. 09. Juni 2011<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Entspannung im Paradies!<br />

Wer träumt nicht vom Urlaub im Paradies. Ein Stückchen<br />

davon findet man am Badestausee Forchtenstein.<br />

„Wasserratten“ jeden Alters finden hier zahlreiche<br />

Attraktionen, aber auch Ruhe und Entspannung.<br />

Das Gebiet rund um den<br />

Forchtensteiner Badestausee<br />

wird häufig auch „Paradies“ genannt.<br />

Und das ist keineswegs<br />

übertrieben. Der See ist einfach<br />

ein idealer Ort um sich von den<br />

Lasten des Alltags zu erholen<br />

und die Seele einmal so richtig<br />

„baumeln“ zu lassen.<br />

Neben der beeindruckenden<br />

Lage überzeugt der Badestausee<br />

Forchtenstein seine Besucher<br />

mit einer Vielzahl an Freizeiteinrichtungen.<br />

Wasserrutsche<br />

und Sprungturm begeistern die<br />

Gäste ebenso, wie die große Liegewiese.<br />

Beach-Volleyballplätze<br />

sowie ein Kinderspielplatz werden<br />

ebenfalls<br />

sehr gerne genutzt.<br />

Für ganz<br />

Sportliche warten<br />

zusätzlich<br />

noch fünf gepflegteTennisplätze<br />

auf neue<br />

Tennisstars.<br />

Direkt am<br />

Waldrand liegt<br />

der an den See<br />

angeschlossene<br />

Ein See für Genießer<br />

Seit 50 Jahren bildet der Steinbrunner See für seine<br />

Gäste eine Oase der Erholung und Entspannung.<br />

Die einmalige Lage des Steinbrunner<br />

Sees begeistert seine<br />

Besucher gleich auf den<br />

ersten Blick. Zwei Kilometer<br />

außerhalb des Ortszentrums<br />

gelegen, bietet der See ein<br />

beeindruckendes Panorama.<br />

Terrassenförmig angelegte<br />

Liegewiesen, die zur Hälfte<br />

im wohltuenden Schatten<br />

liegen, tragen ihren Teil zur<br />

angenehmen Atmosphäre bei.<br />

Hungrige Badegäste kommen<br />

auf der großen Sonnenterrasse<br />

des Restaurants auf ihre Rechnung.<br />

Ebenfalls dem leiblichen<br />

Wohl der Besucher dient ein<br />

Verkaufskiosk für Gemischtwaren.<br />

Während Kinder von<br />

Sprungbrettern ins herrliche<br />

Naturwasser eintauchen und<br />

danach am Spielplatz das gestrandete<br />

Piratenschiff erkunden<br />

können, steht für die Jugend<br />

ein Beachvolleyball-Platz<br />

zur Verfügung.<br />

Geöffnet ist das Strandbad<br />

am Steinbrunner See bis September<br />

(7 - 17 Uhr). Gönnen<br />

auch Sie sich eine Pause vom<br />

Alltagsstress und genießen Sie<br />

eine erholsame Zeit!<br />

Anzeige, Foto: Vasik<br />

Wahrhaft paradiesisch ist die Lage des Badestausees Forchtenstein,<br />

der Badespaß und wohltuende Ruhe ideal verbindet. Fotos: Tragl<br />

Mobilheimplatz, der es gestressten<br />

Städtern erlaubt, Energie<br />

nachzutanken und die städtische<br />

Hektik abzuschütteln.<br />

Dass die kulinarischen Gaumenfreuden<br />

nicht zu kurz<br />

kommen, dafür sorgt das erst<br />

im Vorjahr völlig neu renovierte<br />

Buffet mit seinem reichhaltigen<br />

Angebot.<br />

Mit zahlreichen Attraktionen<br />

wie einer 35m Wasserrutsche,<br />

einem Wildwasserströmungskanal<br />

und einem Bodenblubber<br />

ist das solargeheizte Erlebnisbecken<br />

ausgestattet. Für unsere<br />

Kleinsten Gäste vermittelt<br />

der rosa „Rosifant“ im Mittel-<br />

Insgesamt ist es also nicht verwunderlich,<br />

dass jedes Jahr tausende<br />

Badefreudige den Weg<br />

nach Forchtenstein zum Badestausee<br />

finden und den Sprung in<br />

die erfrischenden Fluten wagen.<br />

Nähere Details erhalten Sie<br />

am Forchtensteiner Gemeindeamt<br />

unter der Telefonnummer<br />

02626/ 63125.<br />

Badevergnügen<br />

in Purbach<br />

punkt des Kinderbeckens Spaß<br />

und Vergnügen. Gleichzeitig<br />

ermöglicht die großflächige<br />

Liegewiese mit Sonnenschirm-<br />

und Liegestuhlverleih Erholung<br />

und Ruhe. Beim Nachtbaden<br />

in den Sommermonaten<br />

Juli & August genießen Sie das<br />

kühlende Nass jeden<br />

Freitag bis 21 Uhr.<br />

Informationen<br />

unter:<br />

Tourismus- und<br />

Stadtmarketing<br />

Purbach<br />

T: 02683/5920<br />

I: www.purbach.at<br />

E: info@purbach.at<br />

Purbacher Veranstaltungstipp:<br />

Historisches Kostümfest am 20. August 2011<br />

Anzeige<br />

Anzeige


Anzeige<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Sicherheit statt Sorgen<br />

Die Firma proSec berät und unterstützt bei Planung<br />

und Umsetzung individueller Sicherheitslösungen.<br />

Mit mehr als 30 Jahren Erfah- ab € 1.500, für Wohnungen ist<br />

rung bietet proSec Sicherheits- das schon für unter € 1.000 reatechnik<br />

seinen Kunden das lisierbar“. Alleine in den letzten<br />

nötige Know-How für elek- 5 Jahren hat die Firma proSec<br />

tronische, mechanische und über 800 Sicherheitssysteme<br />

personelle Sicherheitslösungen. mit mehr als 7.000 Alarmmel-<br />

Bei den eingesetzten Produkten dern und 1.000 Videokameras<br />

handelt es sich ausschließlich installiert. „Unseren hohen<br />

um international<br />

Anspruch lassen wir<br />

anerkannte Marken<br />

uns dabei durch die<br />

- der Einsatz von<br />

regelmäßige Zertifi-<br />

Billigprodukten,<br />

zierung als VSÖ-an-<br />

wie sie auch im Bauerkannter<br />

Errichter<br />

markt verkauft wer-<br />

bestätigen“, so Ing.<br />

den, kommt nicht in<br />

Franz Sturm.<br />

Frage. „Billige Pro-<br />

Der Kundendienst<br />

dukte und schlechte<br />

der Firma proSec<br />

Planung bedeuten<br />

Sicherheitstechnik<br />

meist Fehlalarme<br />

und Frust beim<br />

Kunden“ weiß Geschäftsführer<br />

Ing.<br />

Ing. Franz Sturm,<br />

Geschäftsführer<br />

der Firma proSec<br />

steht seinen Vertragskunden<br />

rund<br />

um die Uhr zur Verfügung.<br />

Auch beste-<br />

grossmann_0303_moto Franz Sturm. „Ein 12.02.2010 10:43 hende Uhr Systeme Seite kön- 1<br />

Einbruchssystem für einen nen von den proSec Fachleuten<br />

kleinen Gewerbebetrieb oder betreut werden.<br />

grossmann_0303_moto<br />

ein privates Wohnhaus kostet<br />

12.02.2010<br />

www.prosec.at<br />

10:43 Uhr Seite 1<br />

Exklusive<br />

Schwimmbadtechnik<br />

Exklusive<br />

Immer ein Erlebnis<br />

Schwimmbadtechnik<br />

Frei- & Hallenbäder<br />

Immer ein Erlebnis<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Frei- & Hallenbäder<br />

höchste Qualitätsstandards<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

ausgezeichnete Referenzen<br />

höchste Qualitätsstandards<br />

absolute Fachberatung und Kompetenz<br />

ausgezeichnete Referenzen<br />

Besuchen Sie uns bei der Bauen & Energie Wien<br />

18.–21.02.2010 absolute Fachberatung · Halle B und · St.Nr. Kompetenz BO 338<br />

Besuchen Sie uns bei der Bauen & Energie Wien<br />

18.–21.02.2010 · Halle B · St.Nr. BO 338<br />

Grossmann GmbH Tel.: 02252/55095-0, Fax-Dw 17<br />

A. Hermann Str. 3 e-mail: pool1@grossmann-gmbh.at<br />

2514 Traiskirchen/Möllersdorf www.grossmann-gmbh.at<br />

Grossmann GmbH Tel.: 02252/55095-0, Fax-Dw 17<br />

A. Hermann Str. 3 e-mail: pool1@grossmann-gmbh.at<br />

2514 Traiskirchen/Möllersdorf www.grossmann-gmbh.at<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Anzeige<br />

Magazin<br />

Um für zukünftige Herausforderungen noch besser gerüstet zu sein und<br />

zur Verstärkung unseres jetzigen Teams, suchen wir zum sofortigen<br />

Eintritt drei<br />

25<br />

CAD-KONSTRUKTEURE/INNEN<br />

Anforderungsprofi l:<br />

• Facharbeiter mit CAD-Ausbildung (elektr. Fachrichtung) oder<br />

abgeschlossene HTL-Ausbildung oder Fachschule<br />

(Fachrichtung Automatisierungstechnik, Elektrotechnik)<br />

• Schichtdienst (Frühschicht 6’00 bis 14’00 Uhr / Spätschicht 14’00 –<br />

22’00 Uhr)<br />

• bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Präsenz- oder Präsenzersatzdienst<br />

• Flexibilität, Selbständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit<br />

• Berufserfahrung von Vorteil<br />

• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift<br />

• Gute MS Offi ce-Kenntnisse<br />

• Reisebereitschaft<br />

Tätigkeitsprofi l:<br />

• Entwicklung und Konstruktion von Prüfequipment für Automotiv-<br />

Kabelsätze<br />

• Erstellung von CAM-Programmen<br />

• Erstellung von Stücklisten und Dokumentationen<br />

Wenn Sie fl exibel, einsatzbereit und verantwortungsbewusst sind,<br />

Interesse an dieser herausfordernden Tätigkeit in einem dynamischen,<br />

internationalen Umfeld mitbringen, dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen<br />

Bewerbungsunterlagen an unsere Adresse bzw. per E-mail an<br />

Frau Banny, edith.banny@ksa.kroschu.com<br />

M<br />

M<br />

KROMBERG & SCHUBERT AUSTRIA<br />

GES.M.B.H. & CO. KG<br />

Ungargasse 111<br />

7350 OBERPULLENDORF<br />

����������<br />

������������<br />

���������<br />

���<br />

���������<br />

���� ����<br />

���������� ��<br />

����� ��������������<br />

���� ���� ���� ����� �� ������ �� �<br />

��� ���� ���� ����� �� ������ �� ��<br />

������ �������������<br />

������������������� ������������� ����������� ����


26 Gesund leben<br />

G´sund & Fit<br />

Touch for health,<br />

Fortsetzung!<br />

von<br />

Wolfgang<br />

Gärtner<br />

Masseur u.<br />

Kinesiologe<br />

w.gaertner@burgenlandexpress.at<br />

Wie in der letzten Ausgabe des<br />

<strong>Burgenland</strong> <strong>Express</strong> versprochen,<br />

werde ich mich diesmal<br />

etwas eingehender mit Touch<br />

For Health befassen. Zuerst<br />

möchte ich klarstellen, dass<br />

eine Touch For Health Balance<br />

bei aller positiver Wirkung für<br />

den Organismus in keinem Fall<br />

eine ärztliche Behandlung ersetzen<br />

kann. Also allfällige gesundheitliche<br />

Probleme immer<br />

in erster Linie mit dem Arzt<br />

eures Vertrauens abklären und<br />

erst dann begleitend alternative<br />

Methoden versuchen. Ich<br />

möchte heute genauer erklären,<br />

wie und warum Touch For<br />

Health überhaupt funktioniert.<br />

Mittlerweile ist ja unbestritten,<br />

dass es in jedem lebenden Organismus<br />

einen Energiekreislauf<br />

gibt, wobei diese Energie,<br />

das Qi, in ganz bestimmten<br />

Bahnen, so genannten Meridianen<br />

fließt. Wäre das nicht<br />

so, würden Behandlungsmethoden<br />

wie Akupunktur oder<br />

Akupressur nicht so erfolgreich<br />

angewandt. Auch die oft schon<br />

gehörte Aussage „so was hilft<br />

nur, wenn man daran glaubt“<br />

stimmt nicht, im Gegenteil ist<br />

eine Touch For Health Balance<br />

bei Kleinkindern oder Tieren<br />

oft sogar noch wirksamer. Ich<br />

bin mir sicher, dass zum Beispiel<br />

ein Hund oder ein Baby<br />

kaum an etwas glauben kann.<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Um die Wirkungsweise kinesiologischer<br />

Behandlungen<br />

oder Übungen verständlicher<br />

zu machen, möchte ich verschiedene<br />

Zusammenhänge in<br />

unserem Körper erklären. Die<br />

Meridiane, die also gleichsam<br />

Energiekanäle sind und zumeist<br />

den Organen zugeordnet<br />

werden, stehen in direktem<br />

Zusammenhang mit bestimmten<br />

Muskeln. So gibt es einen<br />

Herzmeridian, Lungenmeridian,<br />

Magenmeridian und so<br />

weiter. Dem Dünndarmmeridian<br />

zum Beispiel ist der Quadrizeps,<br />

der vierköpfige Oberschenkelmuskel<br />

zugeordnet.<br />

In diesem Zusammenhang darf<br />

oder muss davon ausgegangen<br />

werden, dass zu wenig Bewegung<br />

des Quadrizeps mit der<br />

Zeit oft schwere Verdauungsstörungen<br />

hervorrufen können.<br />

Meridiane können aber auch<br />

durch andere Stressfaktoren<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Wohin führt der Schön<br />

THEMA. Wer nicht dem<br />

gängigen Schönheitsideal<br />

entspricht, muss oft mit<br />

gesellschaftlichen Nachteilen<br />

oder sogar mit Ausgrenzung<br />

rechnen. Dank<br />

Foto: © Ernst Rose/pixelio.de<br />

der medizinischen Möglichkeiten<br />

werden der Gang<br />

zum Schönheitschirurgen<br />

oder der Griff zur Botoxspritze<br />

für immer mehr<br />

Menschen zur Normalität.<br />

Doch wird man dadurch<br />

wirklich glücklicher?<br />

Foto: © dani/pixelio.de<br />

W<br />

ohin man auch blickt,<br />

in den <strong>Medien</strong> scheint<br />

es fast ausschließlich<br />

perfekt aussehende Menschen<br />

zu geben. Für viele „normalsterbliche“<br />

Leute und vor allem<br />

Jugendliche entwickelt sich aus<br />

diesem Umstand ein enormer<br />

gesellschaftlicher Druck und<br />

eine ständig steigende Unzufriedenheit<br />

mit dem eigenen<br />

Körper ist die Folge. Das vorgegebene<br />

Schönheitsideal zu<br />

erreichen wird zur fixen Idee -<br />

koste es was es wolle. Dass die<br />

makellosen Zeitschriftenfotos<br />

der Stars meist umfassend am<br />

PC retouschiert und „zurechtgeschneidert“<br />

wurden, tut der<br />

Sache keinen Abbruch. Auch,<br />

dass so mancher Promi seine<br />

Vorbildfunktion mehr durch<br />

Drogen- und Alkoholexzesse<br />

als durch besondere Leistungen<br />

„ausübt“, wird komplett<br />

ignoriert. Manche scheinen ge-<br />

wie schlechte, einseitige Ernährung<br />

oder emotionale Faktoren<br />

blockiert werden. Ausreichend<br />

Bewegung, gesunde, ausgewogene<br />

Ernährung und positives<br />

Denken können Blockaden<br />

nachhaltig verhindern. Auch<br />

Narben nach Operationen oder<br />

Verletzungen können den Energiefluss<br />

blockieren. Es ist nicht<br />

schwierig, aber absolut notwendig,<br />

Narben mit einfachen<br />

Mitteln zu entstören. Abschließend<br />

hoffe ich, dass ich euch<br />

doch einen gewissen Überblick<br />

über Touch For Health gegeben<br />

habe. Natürlich stehe ich,<br />

sollte jemand Probleme oder<br />

aber auch nur Fragen zum Thema<br />

haben unter w.gaertner@<br />

burgenlandexpress.at oder der<br />

Telefonnummer 0664/2609033<br />

zur Verfügung. In diesem Sinne<br />

wünsche ich allen Lesern einen<br />

schönen, stressfreien und gesunden<br />

Sommer. Euer Wolf


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

heitswahn?<br />

Foto: © Iliana D/pixelio.de<br />

radezu willenlos jedem neuen<br />

Trend, sei er noch so fragwürdig<br />

zu folgen, ohne über die<br />

Sinnhaftigkeit auch nur eine<br />

Sekunde nachzudenken.<br />

Entwicklung<br />

Schönheitsideale sind selbstverständlich<br />

keine Erfindung<br />

unserer Zeit. Man denke etwa<br />

an das chinesische Kaiserreich,<br />

wo Frauen mit verkrüppelten<br />

Füßen („Lotosfuß“) leben<br />

mussten, um ihren Männern<br />

zu gefallen. Außerdem war das<br />

„ideale Aussehen“ je nach Kultur<br />

einem ständigen Wandel<br />

ausgesetzt. Heute ist es durch<br />

die Entwicklung in der Medizin<br />

möglich, der Natur wesentlich<br />

„schonender“ nachzuhelfen.<br />

Vor allem in den letzten Jahren<br />

hat sich ein wahrer Boom<br />

der Schönheitschirurgie entwickelt,<br />

dessen Höhepunkt noch<br />

lange nicht erreicht sein dürfte.<br />

Schön, fit, leistungsfähig, dynamisch<br />

und erfolgreich heißen<br />

schließlich die Schlagworte unserer<br />

Zeit.<br />

Sinn und Unsinn<br />

Wir werden zwar immer älter,<br />

aber niemand darf es uns ansehen.<br />

Natürliche Grenzen „müssen“<br />

aufgehoben oder zumindest<br />

möglichst weit nach hinten geschoben<br />

werden. Altersbedingte<br />

„Abnützungserscheinungen“<br />

passen nicht in dieses Bild und<br />

werden daher mit allen Mitteln<br />

bekämpft. Dies gilt übrigens<br />

längst nicht nur für Frauen. Leider<br />

endet der Kampf gegen das<br />

sichtbare Älterwerden auch bei<br />

Prominenten allzu oft mit fatalen<br />

Ergebnissen. An Beispielen<br />

wie Melanie Griffith, Mickey<br />

Rourke, Donatella Versace oder<br />

dem verstorbenen Michael<br />

Jackson wird deutlich, wohin<br />

übertriebener Schönheitswahn<br />

führt. Die Liste ließe sich nahezu<br />

endlos fortsetzen.<br />

Ob eine Fettabsaugung, eine<br />

Botox-Behandlung oder eine<br />

Schönheitsoperation überhaupt<br />

das ersehnte Ergebnis<br />

liefern kann, entscheidet sich<br />

in vielen Fällen schon vor dem<br />

eigentlichen Eingriff. Mangelndes<br />

Selbstwertgefühl lässt<br />

sich damit nur in den seltensten<br />

Fällen kompensieren, eher<br />

besteht die Gefahr ein Stück<br />

seiner eigenen Persönlichkeit<br />

zu verlieren. Bei medizinisch<br />

wirklich auffälligen körperlichen<br />

Beeinträchtigungen kann<br />

hingegen definitiv eine dauerhafte<br />

Verbesserung der Lebensqualität<br />

erzielt werden.<br />

Beratung und Fazit<br />

Entscheidend vor jeder Behandlung<br />

ist eine intensive und<br />

möglichst objektive Beratung.<br />

Neben Chancen und Risken<br />

sollten vor allem die eigentlichen<br />

Beweggründe abgeklärt<br />

werden um späteren Enttäuschungen<br />

vorzubeugen. Wie<br />

in jeder anderen Berufsgruppe<br />

gibt es auch in der Schönheitschirurgie<br />

schwarze Schafe.<br />

Schließlich geht es ja um nicht<br />

unwesentliche Geldsummen.<br />

Warum lassen wir uns aber so<br />

unter Druck setzen? Zählt eine<br />

positive, lebensbejahende und<br />

natürliche Ausstrahlung<br />

nicht mehr,<br />

als ein makelloses,<br />

dafür aber künstliches<br />

Aussehen? Will<br />

man Schönheit um<br />

jeden Preis, sollte<br />

man aufpassen, dass<br />

man nicht plötzlich<br />

zum Wegwerfartikel<br />

wird. Denn irgendwann<br />

ist der Lack ab<br />

und dann zählen die<br />

inneren Werte.<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Gesundheitstipp<br />

von<br />

Ria<br />

Klabuschnigg<br />

AMB Ernährungsberatung<br />

Wie gesund<br />

ist gesund?<br />

r.klabuschnigg@burgenlandexpress.at<br />

Das Magazin FOCUS titelt<br />

am 30.Mai 2011: WIE UN-<br />

GESUND IST „GESUNDES<br />

ESSEN“. Nach den neuesten<br />

Pressemeldungen über den<br />

EHEC-Skandal ist natürlich<br />

eine große Unsicherheit der<br />

Verbraucher speziell bei Bioprodukten<br />

spürbar. Viele<br />

Konsumenten hinterfragen<br />

die Begriffe „BIO“, „ ÖKO“,<br />

„GENTECHNIK frei“, „DE-<br />

METER“ und viele andere Produktbezeichnungen,<br />

die auf<br />

natürliche, gesunde und kontrollierte<br />

Produkte hinweisen.<br />

Ernährungsberater haben es in<br />

dieser Hinsicht zur Zeit nicht<br />

besonders leicht, trotzdem<br />

muss betont werden, dass<br />

Zwischenfälle dieser Art extrem<br />

selten sind und man trotzdem<br />

auf biologisch hochwertige<br />

Produkte nicht verzichten<br />

sollte. „Nahrungsmittel aus<br />

Massentierhaltung, oder genmanipulierten<br />

Pflanzen hingegen<br />

sind in weit höherem<br />

Maße gefährdet Interaktionen<br />

mit dem Menschen auszulösen“,<br />

so Ganzheitsmediziner<br />

Dr.Alfred Klabuschnigg.<br />

Michael Miersch schreibt in<br />

Gesund leben<br />

27<br />

seinem Essay im Focus: “Weil<br />

Biolebensmittel ohne chemische<br />

Pflanzenschutzmittel erzeugt<br />

werden, erscheinen sie in<br />

den Augen vieler Verbraucher<br />

als besonders sicher. Gegen<br />

alle Fakten glauben viele Menschen,<br />

Lebensmittel seien dann<br />

besonders gesund, wenn sie<br />

naturbelassen sind. Das Gegenteil<br />

ist der Fall. Historisch<br />

betrachtet machten erst Züchtung<br />

und Verarbeitung aus<br />

nährwertlosen Gräsern Brotgetreide<br />

und aus unverdaulichen<br />

Wildfrüchten schmackhaftes<br />

Obst....“<br />

Es geht jedoch nicht um Züchtung<br />

und Verarbeitung, die<br />

selbstverständlich notwendig<br />

sind, sondern um den biologischen<br />

Ablauf derselben. Für<br />

jede Pro- Studie gibt es eine<br />

Contra- Studie, sowohl für<br />

die Verfechter von Bio, ÖKO<br />

usw., wie auch für die Befürworter<br />

des Einsatzes von<br />

Chemie und Gentechnik. Es<br />

bleibt somit dem mündigen<br />

Konsumenten überlassen, ob<br />

er Produkten aus kontrollierten<br />

Biobetrieben vertraut<br />

oder der industriellen, chemischen,<br />

genmanipulierten Verarbeitung<br />

den Vorzug gibt.<br />

Ich persönlich vertraue auf<br />

unsere Biobauern und unsere<br />

zertifizierten Betriebe und<br />

ernähre meine Familie weiterhin<br />

mit einer gesunden Bio-<br />

Mischkost, saisonal und regional<br />

abgestimmt.<br />

Ihre Ria Klabuschnigg<br />

AMB-Expertin<br />

�������������<br />

����������<br />

�������������������


28 Gesund leben<br />

Ernährung<br />

Hören Sie auf<br />

Ihren Durst!<br />

von<br />

Eva<br />

Reithofer<br />

Diaetologin<br />

e.reithofer@burgenlandexpress.at<br />

Als ich in die Schule ging,<br />

hieß es immer: nicht so<br />

viel trinken, denn dann<br />

bekommt man nur noch mehr<br />

Durst … (zum Beispiel an<br />

Wandertagen)!<br />

Aber genau das ist der springende<br />

Punkt: Trinken kann<br />

trainiert werden. Je regelmäßiger<br />

Sie trinken, um so eher<br />

spüren Sie den Durst. Viele<br />

Menschen haben Probleme damit,<br />

ausreichend zu trinken.<br />

Sie müssen sich oft sogar dazu<br />

zwingen.Warum ist es eigentlich<br />

so wichtig und notwendig,<br />

dass wir trinken? Unser Körper<br />

besteht zu fast drei Viertel<br />

�<br />

������������<br />

���<br />

� �<br />

aus Wasser. Er ist ein Kreislaufsystem,<br />

das Wasser aufnimmt,<br />

verbraucht und wieder ausscheidet.<br />

Die Nieren konzentrieren<br />

die Flüssigkeit und mit<br />

dem Harn werden Stoffe ausgeschieden,<br />

die für den Körper<br />

schädlich wären. Zu wenig<br />

trinken kann die Nieren schädigen,<br />

da die Schadstoffe nicht<br />

mehr ausreichend ausgeschieden<br />

werden können.<br />

Eine große Menge an Wasser<br />

wird auch als Schweiß über die<br />

Haut abgegeben.<br />

Zu wenig Flüssigkeitszufuhr<br />

kann sich unter anderem durch<br />

Kopfschmerzen oder ausgetrocknete<br />

Haut äußern.<br />

Insgesamt brauchen wir 2,5<br />

l Wasser pro Tag – ca. 2 l davon<br />

in Form von Getränken,<br />

der Rest ist in Lebensmitteln<br />

enthalten. Der Mindestbedarf<br />

an Trinkflüssigkeit beträgt 1,5<br />

l pro Tag. Ein Trinktagebuch<br />

kann helfen die erforderliche<br />

Menge zu erreichen.<br />

Welche Getränke sind nun die<br />

idealen Durstlöscher?<br />

Trinken Sie am besten kalori-<br />

���������������<br />

����������<br />

�������������������<br />

����� �<br />

��<br />

��������������������������<br />

��������<br />

��������<br />

������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Foto: © Rainer Sturm / pixelio.de<br />

Wasser ist noch immer einer der geeignetsten Durstlöscher.<br />

enfrei bzw. kalorienarm: ½ l<br />

Limo enthält 18 Würfel Zucker!<br />

Geeignete Durstlöscher<br />

sind Wasser, Mineralwasser,<br />

Tee oder z. B. Wasser mit ausgepresster<br />

Zitrone. Tee schmeckt<br />

im Sommer auch kalt sehr gut<br />

(eventuell mit Eiswürfeln).<br />

Stark gezuckerte Getränke erhöhen<br />

nicht nur das Körpergewicht<br />

sondern auch den Durst,<br />

Endlich Sommer – endlich Startschuss<br />

für Outdoor-Aktivitäten.<br />

Ob handfeste Gartenarbeit oder<br />

kollektives Radeln: Sport ist gesund<br />

und hält jung und fit. Doch<br />

spätestens wenn der Muskelkater<br />

am nächsten Tag die Bewegungsfreude<br />

trübt, ist es Zeit,<br />

das sportliche Programm zu<br />

überdenken. Hans Hergovich,<br />

Leiter des Power Gym Eisenstadt<br />

gibt Tipps für einen straffen<br />

Body und eine atemberaubende<br />

Bikinifigur.<br />

Disziplinen, wie Laufen, Tennis<br />

oder Schwimmen sind lobenswert,<br />

doch handelt es sich dabei<br />

um Ausdauersportarten. Hans<br />

Hergovich: „Um ganzheitlich fit,<br />

trainiert und schlank zu bleiben,<br />

ist es wichtig, die sportlichen<br />

Ambitionen mit einem gezielten<br />

Krafttraining zu unterstützen“.<br />

Kondition setzt sich aus fünf<br />

Komponenten zusammen: Ausdauer,<br />

Kraft, Koordination, Flexibilität<br />

und Schnelligkeit. Wird<br />

nur eine Komponente trainiert,<br />

bleiben gewünschte Trainingserfolge<br />

mitunter aus, denn wer<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

den sie eigentlich löschen sollten.<br />

Als Erfrischungsgetränk eignet<br />

sich auch Fruchtsaft mit Wasser<br />

gespritzt: am besten 1/3<br />

Fruchtsaft 100% mit 2/3 Wasser/Mineralwasser<br />

gemischt.<br />

Kaffee und Alkohol zählen<br />

nicht zu den Getränken, sondern<br />

zu den Genussmitteln.<br />

Prost!<br />

Ohne Sommertraining keine Muskeln<br />

ohne die entsprechende Muskulatur<br />

ins Rennen geht, hat eine<br />

schlechte Startposition. Auch<br />

Sportmediziner raten zu einem<br />

ganzjährigen gezielten Krafttraining<br />

da der Muskelaufbau zu<br />

besserer körperlicher Leistungsfähigkeit<br />

führt.<br />

Wichtig dabei ist die individuelle<br />

Konstitution. Im Power-Gym Eisenstadt<br />

gehen speziell geschulte<br />

Trainer darauf ein. Der persönliche<br />

Fitness-Check zeigt, wie<br />

individuell „komponiert“ eine<br />

Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining<br />

sein sollte. Wichtig<br />

ist, regelmäßig zu trainieren.<br />

Hans Hergovich: „Bereits zweimal<br />

wöchentliches Training mit<br />

zehn Übungen und zwei Serien<br />

macht die körperlichen Veränderungen<br />

schon nach wenigen Wochen<br />

spürbar. Die Muskeln werden<br />

straffer, die Körperhaltung<br />

verbessert sich. Ideale Voraussetzungen<br />

für einen Bikini- und<br />

Badehosensommer, die – konsequentes<br />

Training vorausgesetzt<br />

– ganzjährig für einen durchtrainierten<br />

Appeal garantieren.<br />

Anzeige


Anzeige<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Ärztetipp<br />

4 Jahreszeiten<br />

an einem Tag<br />

von<br />

Dr. Hannes<br />

Graf<br />

Arzt für<br />

Allgemeinmedizin<br />

gesundheit@burgenlandexpress.at<br />

Liebe Leser! Ich weiß ja<br />

nicht, wie´s Ihnen geht,<br />

aber ich freu mich auf die<br />

bevorstehende Freiluftsaison!<br />

Darauf, mit kurzen Ärmeln<br />

am Abend durch die Straßen<br />

zu bummeln, unterm blauen<br />

Himmel zu frühstücken und<br />

natürlich auf diverse Open-Air<br />

Veranstaltungen. Das <strong>Burgenland</strong><br />

spielt da ja auf voller Linie<br />

in der Champions League:<br />

Novarock, Wiesen, Mörbisch,<br />

St. Margarethen, Kobersdorf,<br />

Güssing… Herz, was willst du<br />

mehr?! Nun, für Kulturtipps<br />

sind andere zuständig, ich will<br />

Sie heute soweit vorbereiten,<br />

SOMMER<br />

AKTION<br />

ab 20.06.2011<br />

Monatskarte Gymnastik<br />

statt € 49,90 nur<br />

€ 24,95<br />

dass Sie NACH dem Besuch<br />

einer Veranstaltung Ihres Geschmacks<br />

nicht bei mir oder einem<br />

Kollegen vorstellig werden<br />

müssen, es sei denn, um zu erzählen<br />

wie großartig der Abend<br />

war!<br />

Immer dran denken: Open-Air<br />

heißt soviel wie „kein Dach<br />

über dem Kopf“! Decke, Pullover,<br />

Regenjacke und Gelsenschutzmittel<br />

(Empfehlung:<br />

„Nobite“) sind Pflicht für alle<br />

Sitzkonzert-/Theatergeher.<br />

Schnell trocknendes Gewand<br />

zum Wechseln für alle Youngsters.<br />

Wer will sich schon eine<br />

Regenhaut vom Zeltplatz holen<br />

während des Auftritts der Lieblingsband?<br />

Eben! Ganz wichtig:<br />

Converse (auch „Stoffpatscherl“<br />

genannt) sind KEINE vollständige<br />

Ergänzung zu Flipflops!<br />

Alte, feste Schuhe 2x mit Imprägnierungsspray<br />

behandeln,<br />

und ich garantiere Ihnen 3 Tage<br />

trockene Füße. Kalt wird es fast<br />

immer, auch wenn es untertags<br />

so heiß ist, dass man sich nicht<br />

vorstellen kann, JEMALS wieder<br />

eine lange Hose zu tragen.<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Foto: © Katharina Wielan Müller / pixelio.de<br />

Gesund leben<br />

29<br />

Damit es beim Festival keine bösen Überraschungen gibt, heißt<br />

es auf richtige Kleidung achten.<br />

Echt schlimm war´s im Juni aufgebacken zu werden. So ein<br />

2009: Plötzlich einsetzender alkoholfreier Vollrausch (auch<br />

Regen und nur mehr 10°C – im Sonnenstich genannt) kann<br />

Landessüden gab´s sogar ver- einem nämlich echt den Tag<br />

einzelt Schnee. Die unterkühl- versauen. Wo wir beim Thema<br />

ten Flipflopträger in ärmellosen sind: Zwischen Bier und weiß<br />

T-Shirts irrten durchs Festi- Gott was für Gesöffen sollten<br />

valgelände wie Überlebende Sie auch immer wieder einen<br />

eines Flugzeugabsturzes im ti- großen Schluck Wasser nehbetischen<br />

Hochland und baten men! Man will ja die Konzerte<br />

um Verbandsmaterial, aus dem nicht vom Lazarett aus belau-<br />

sie sich Schuhe basteln wollschen. So, genug der weisen<br />

ten. Hüten Sie sich – auch im Worte! Meine Damen, meine<br />

wörtlichen Sinne – vor zu viel Herren! Wünsche Ihnen einen<br />

Sonne! Ein Kapperl schützt das schönen Kultursommer! Jungs<br />

Hirn davor, á la Kaisersemmel & Mädels! Lasst es krachen!<br />

Zumba® heißt der neue Fitnesstrend<br />

und Alberto “Beto”<br />

Perez ist sein Erfi nder. Der Kolumbianer<br />

kombinierte feurige<br />

lateinamerikanische Rhythmen<br />

mit Aerobic-Elementen und Intervalltraining.<br />

Das Resultat ist<br />

eine absolut heiße Mischung<br />

aus Fitness und Tanzen mit<br />

leicht erlernbaren Schritten.<br />

Lassen auch Sie sich vom<br />

Zumba®-Kult anstecken! Im<br />

Power Gym haben Sie auch<br />

den ganzen Sommer hindurch<br />

Gelegenheit dazu.<br />

Badminton Aerobic Wellness Solarium<br />

Betriebsstraße 10, 7000 Eisenstadt, Tel 02682/67007 Fax 68286<br />

Mo - Fr: 09:30 - 21:30 Sa, So, Feiertag: 14:00 - 19:00<br />

www.power-gym.at<br />

Folgende Leistungen<br />

bieten wir Ihnen:<br />

FITNESS<br />

Ausdauer:<br />

Eine große Auswahl an CardiogeräCardiogeräten<br />

ermöglicht effi zientes Fettverbrennen,<br />

eine Ausdauerverbesserung<br />

oder Krafttraining. Ein Angebot,<br />

das keine Wünsche offen lässt.<br />

Muskelkräftigung:<br />

Bei uns fi nden Sie alles - von der<br />

modernsten HI-Tech-Maschine bis<br />

zum traditionellen Hantelbereich<br />

GYMNASTIK<br />

Thae Thae Bo original Billy Billy Blanks<br />

Schattenboxen und KickboxtechKickboxtech-<br />

niken im Aerobicstil Aerobicstil ergeben ein<br />

tolles Ganzkörperworkout<br />

Antara: Antara:<br />

Führt zu einem kräftigen Rücken<br />

und und einem fl achen Bauch. Bauch. Es beinhaltet<br />

Rythmus, kraftvolle BeweBewegungen, Intensität und Achtsamkeit<br />

Pilates:<br />

Das Ganzkörpertraining für einen<br />

fl achen Bauch, wobei die Muskulatur<br />

gleichzeitig gekräftigt und<br />

gedehnt wird; klassisches Training<br />

nach Joseph Pilates<br />

Zumba:<br />

zumba vereint Tanz und Fitness.<br />

Einfach nachzutanzende mitreissende<br />

Schritte zu feurigen lateinamerikansichen<br />

Schritten


Wissenswert<br />

Brennpunkt<br />

Die Geburt<br />

des Handys<br />

In Österreich sind heute mehr als 12 Millionen<br />

SIM-Karten im Einsatz. Ein Leben<br />

ohne eigenes Handy ist für viele unvorstellbar.<br />

Davon war am 21. September<br />

1983 noch keine Rede,<br />

als das Dynatac 8000X von Motorola<br />

als weltweit erstes kommerzielles<br />

Mobiltelefon zugelassen<br />

wurde. Das Gewicht dieses<br />

„Wundergeräts“ betrug fast 800<br />

Gramm! Mit Maßen von<br />

33×4,5×8,9 Zentimetern<br />

war es auch nicht<br />

gerade handlich. Nach einer<br />

Gesprächsdauer von<br />

60 Minuten musste es<br />

zehn Stunden aufgeladen<br />

werden. Immerhin besaß<br />

es aber einige Zusatztasten<br />

wie beispielsweise<br />

für Rufwiederholung<br />

oder Lautstärke. Trotz<br />

dem stolzen Preis von<br />

3.995 US-Dollar nutzten<br />

bereits 1984 300.000<br />

Menschen das Dynatac<br />

8000X. Eine Revolution<br />

hatte begonnen......<br />

„am Riemen reißen“<br />

W<br />

Redensarten und ihre Bedeutung<br />

Diese Redensart stammt aus dem<br />

Sprachgebrauch des Militärs Anfang<br />

des 20. Jahrhunderts. Damit beim<br />

Überprüfen der Uniformen vom<br />

Vorgesetzten keine Mängel festgestellt<br />

werden konnten, mussten<br />

die Soldaten das Koppel am Gürtel<br />

(Riemen) genau mittig ausrichten.<br />

Der Soldat musste sich also „am<br />

Riemen reißen“.<br />

Foto:© Redrum0486<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Warum werden wir<br />

im Alter kleiner?<br />

Helfen Cola und Salzstangerl<br />

bei Durchfall?<br />

Darauf gibt es nur eine klare Antwort:<br />

„Jein“! Vielen hat dieses bekannte und<br />

beliebte Hausmittel schon geholfen<br />

und auch von zahlreichen Ärzte wird es<br />

bis heute in leichten Fällen empfohlen.<br />

Die eigentlichen Zauberwörter sind jedoch<br />

andere, nämlich<br />

Zucker und Salz. Bei<br />

Durchfall und/oder<br />

Erbrechen verliert<br />

der Körper massiv<br />

Flüssigkeit und Mineralien.<br />

Der Elektrolythaushalt<br />

gerät<br />

dabei völlig außer<br />

Kontrolle und Zucker<br />

(Cola) hilft<br />

dem Darm dabei,<br />

die fehlenden Mineralien(Salzstangerl)<br />

wieder aufzunehmen.<br />

Besonders<br />

„sich kein Blatt vor<br />

den Mund nehmen““<br />

Diese Redensart soll ihren Ursprung<br />

beim Theater haben. Die<br />

Schauspieler hielten sich angeblich<br />

- statt Masken zu tragen -<br />

große Blätter vor den Mund, um<br />

vom Publikum nicht erkannt zu<br />

werden. So konnten sie ohne<br />

Angst vor möglichen Folgen,<br />

Anliegen vorbringen, oder auch<br />

kräftig ihre Meinung sagen.<br />

Verantwortlich für dieses Phänomen sind unsere Bandscheiben.<br />

Diese bestehen nämlich zu einem Teil aus Wasser und werden am<br />

Tag durch alle möglichen Bewegungen zusammengedrückt. Dabei<br />

geben sie etwas Wasser ab. Während den (meist) nächtlichen<br />

Ruhephasen können sie diese verlorene Flüssigkeit aber wieder<br />

aufnehmen. Daher sind wir am Morgen bis zu einem Zentimeter<br />

größer als am Abend. Diese Fähigkeit der Bandscheiben geht leider<br />

mit zunehmendem Alter langsam verloren und während man<br />

liegt, kann nicht mehr die gesamte Wassermenge „zurückgewonnen“<br />

bzw. gespeichert werden. So verkleinert sich das Volumen<br />

der Bandscheiben und der Körper „schrumpft“. Durch gesunde<br />

Haltung kann man diesen Verschleißprozess verzögern. Bleibt<br />

man dagegen den ganzen Tag im Bett, schont man zwar die Bandscheiben,<br />

beeinträchtigt aber Muskulatur und Kreislauf.<br />

„auf den Hund gekommen sein“<br />

Kindern kann man diese „Medizin“<br />

problemlos „verkaufen“. Allerdings ist<br />

die im Cola enthaltene Kohlensäure<br />

sowie das Koffein nicht unbedingt zu<br />

empfehlen. Tee mit Kochsalz (5 Gramm/<br />

Liter) und Traubenzucker (5o Gramm/<br />

Liter) eignet sich daher besser, wenn es<br />

darum geht, den Elektrolythaushalt wieder<br />

in Ordnung zu<br />

bringen. Natürlich<br />

klingt dies weit weniger<br />

verlockend. In<br />

schwereren Fällen<br />

heisst es aber vor allem<br />

bei Kindern und<br />

älteren Menschen ohnehin<br />

einen Arzt aufzusuchen,<br />

da es sonst<br />

zu einer gefährlichen<br />

Dehydrierung bzw. Nierenschädigungenkommen<br />

kann.<br />

Von Leuten, die sich keine Pferde, Ochsen oder Esel leisten konnten,<br />

wurden früher Hunde als Zugtier verwendet. Hundegespanne vor dem<br />

Karren waren daher ein Zeichen der Armut und bis ins 20. Jahrhundert<br />

weit verbreitet. Eine andere Deutung der Redensart bezieht sich auf<br />

das eigene Vermögen. Dieses wurde, als es noch keine Banken gab,<br />

gut verschlossen in Holztruhen aufbewahrt. Auf dem Boden waren diese<br />

Truhen meist mit Figuren oft eben auch Hunden verziert. Diese sollten<br />

dem Schutz oder aber der Mahnung dienen. Wurde der Hund am<br />

Boden sichtbar, war bereits damals ein massiver Sparkurs angesagt.<br />

Schließlich wollte man ja nicht komplett „auf den Hund kommen“.


Foto: © Holger Gräbner/ pixelio.de<br />

Anzeige<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Ihr Recht<br />

Fluggastrechte –<br />

was Konsumenten<br />

wissen sollten<br />

von<br />

Dr. Andreas<br />

Radel<br />

Rechtsanwalt<br />

recht@burgenlandexpress.at<br />

Viele von uns planen eine<br />

Flugreise in der bevorstehenden<br />

Urlaubszeit.<br />

Seit mehreren Jahren regelt<br />

eine EU-Verordnung Ansprüche<br />

von Fluggästen<br />

im Fall stark verspäteter<br />

oder annullierter Flüge<br />

bzw. von<br />

Zutrittsverweigerungen<br />

zum Flugzeug<br />

(zum Beispiel bei einem<br />

von der Fluglinie überbuchten<br />

BEWAG Vorstandssprecher Michael<br />

Gerbavsits und sein Kollege<br />

Reinhard Schweifer waren<br />

sich beim Spatenstich einig:<br />

„Das ist ein historischer Tag.<br />

Nach Jahren der Vorbereitung<br />

und Planung wird nun gebaut.“<br />

Landeshauptmann Hans Niessl<br />

unterstrich einmal mehr die<br />

Vorreiter-Position unseres Bundeslandes:<br />

„Das <strong>Burgenland</strong><br />

ist eine Öko-Modellregion für<br />

ganz Europa! Wir hoffen, dass<br />

sich andere Länder unserem<br />

Weg anschließen.“<br />

Landesrätin Michaela Resetar<br />

zeigte sich optimistisch, dass so<br />

wie im Landessüden in der Region<br />

Güssing auch im Norden<br />

ein Boom beim Öko-Tourismus<br />

einsetzen könnte.<br />

Flug). Generell ist die Fluglinie<br />

zunächst verpflichtet, ihre<br />

Passagiere über den Grund der<br />

Flugunregelmäßigkeit zu informieren.<br />

Weiters besteht ein<br />

Anrecht auf zwei kurze Telefonate,<br />

Faxe oder E-Mails. Ab<br />

zwei Stunden Wartezeit muss<br />

eine Verpflegung angeboten<br />

werden, gegebenenfalls muss<br />

sogar für eine Hotelunterkunft<br />

gesorgt werden. Nach<br />

Möglichkeit wird die Fluglinie<br />

ihrer Pflicht nachkommen,<br />

den Flug so umzubuchen, sodass<br />

das Endziel raschest möglich<br />

erreicht wird.<br />

Darüber hinaus besteht ein<br />

Anspruch auf finanzielle<br />

Ausgleichsleistung bei<br />

Verspätungen über drei<br />

Stunden, Annullierungen<br />

von Flügen<br />

(außer bei<br />

höherer Gewalt) oder Zutrittsverweigerung<br />

zum Flugzeug.<br />

Diese Ausgleichszah-<br />

Öko-Nummer 1<br />

Das idealistische und realistische<br />

Ziel lautet: zumindest so<br />

viel Strom im Land aus erneuerbaren<br />

Energien erzeugen, wie<br />

das Jahr über hier verbraucht<br />

wird. LH Niessl dazu: „Das <strong>Burgenland</strong><br />

wird so Öko-Nummer<br />

eins in Europa!“<br />

Derzeit stammt die Hälfte des<br />

im <strong>Burgenland</strong> verbrauchten<br />

Stroms aus Windenergie. Mit<br />

dem Spatenstich für den Windpark<br />

Potzneusiedl startete die<br />

BEWAG nun die zweite Ausbaustufe<br />

ihrer Windenergie-<br />

Initiative.<br />

In Potzneusiedl werden zwei<br />

Enercon-Anlagen des Typs E 126<br />

errichtet. Mit einer Leistung<br />

von 7,5 MW sind sie die welt-<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Foto: © Alexander Hauk bayer-nachrichten.de / pixelio.de<br />

lung beträgt bei Flügen bis zu<br />

1500 Kilometern 250 Euro,<br />

bei Flügen zwischen 1500 und<br />

3500 Kilometern 400 Euro<br />

und darüber 600 Euro. Wird<br />

allerdings ein Alternativflug<br />

angeboten, verringert sich<br />

diese Ausgleichszahlung um<br />

die Hälfte, wenn das Endziel<br />

bei Flügen bis zu 1500 Kilo-<br />

Rechtstipps<br />

Wenn das Warten am Flughafen zu lange dauert, sollte man seine<br />

über seine Rechte Bescheid wissen.<br />

31<br />

metern nicht später als zwei<br />

Stunden, bei Flügen zwischen<br />

1500 und 3500 Kilometern<br />

nicht später als drei Stunden,<br />

darüber nicht später als vier<br />

Stunden erreicht wird.<br />

In diesem Sinne wünsche ich<br />

einen guten und – zumindest<br />

halbwegs – pünktlichen Flug!<br />

BEWAG startete die zweite<br />

Windenergie-Initiative<br />

Mit dem Spatenstich für den Windpark Potzneusiedl<br />

fiel im Mai, der Startschuss zur zweiten burgenländischen<br />

Wind-Initiative.<br />

Foto: © Vasik<br />

Die BEWAG startete mit dem Spatenstich für den Windpark Potzneusiedl<br />

die zweite Ausbaustufe ihrer Windenergie-Initiative.<br />

weit leistungsstärksten Windenergieanlagen.<br />

Zusammen<br />

können sie über 8000 Haushalte<br />

mit Ökostrom versorgen.<br />

Gerbavsits: „Diese Anlagen<br />

symbolisieren höchste Energieeffizienz,<br />

indem sie möglichst<br />

wenig Grund und Boden für<br />

ihre Jahresproduktion von über<br />

14.200.000 kWh benötigen.“<br />

Sein Kollege Schweifer ergänzt:<br />

„Nachdem sie noch dieses Jahr<br />

in Betrieb gehen, belegen sie<br />

außerdem, dass Windenergie<br />

derzeit die sinnvollste Alternativenergie<br />

ist, da Windenergieanlagen<br />

schnell errichtet werden<br />

können.“


Fundgrube<br />

Brennpunkt<br />

F<br />

3D jetzt auch am<br />

Handy - mit dem<br />

LG Optimus 3D<br />

3D am Smartphone ist ab sofort keine Utopie<br />

mehr. Das beweist das LG P920 Optimus<br />

3D. Als erstes 3D-Smartphone weltweit<br />

ermöglicht es sogar das 3D-Schauen<br />

ohne Brille.Um die enorme Funktionsvielfalt<br />

problemlos bewältigen zu können,<br />

verfügt das LG Optimus 3D über eine<br />

moderne Dual-Core-, Dual-Channel- und<br />

Dual-Memory-Architektur. Basis dabei ist<br />

der schnelle 1GHz OMAP4<br />

Dual-Core-Prozessor.<br />

Zahlreiche Video-Decoder<br />

und eine hervorragende<br />

Grafikleistung<br />

sorgen ebenfalls für<br />

Freude. Beim Surfen im<br />

Internet spielt der Alleskönner<br />

ebenso seine Stärken<br />

aus wie beim Betrieb<br />

von Anwendungen und der<br />

Verwendung von Multimedia-Inhalten.<br />

Ein absolutes Highlight der Optimus 3D<br />

ist die Dual-Lens-Kamera auf der Rückseite,<br />

mit der die Benutzer jeden Augenblick<br />

in echtem 3D festhalten können. Anschlie-<br />

Musikklassiker aus Pop & Rock<br />

Rainhard Fendrich:<br />

Und alles is ganz anders<br />

word‘n (1981)<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

ßend kann die Aufnahme dann sofort auf<br />

dem hochauflösenden (800 x 480 Pixel)<br />

4,3 Zoll-Display ohne Brille in 3D angesehen<br />

werden. Natürlich kann man auch<br />

in „normalem“ 2D und in FullHD filmen.<br />

Damit genügend Platz zur Verfügung steht<br />

bietet das Optimus 3D 8GB Speicherkapazität<br />

und einen zusätzlichen<br />

microSD-Card<br />

Slot (bis zu 32GB).<br />

Die zahlreichen<br />

Verbindungsmöglichkeiten,darunter<br />

HDMI und<br />

DLNA, ermöglichen<br />

es den<br />

Benutzern, ihre<br />

aufgezeichneten Filme<br />

oder Fotos problemlos auf andere<br />

Geräte zu übertragen. Der unverbindlich<br />

empfohlene Verkaufspreis für das - mit<br />

dem Betriebssystem Android 2.2 ausgestattete<br />

- 3D-Smartphone beträgt 599<br />

Euro. Im Handel sollte es in den nächsten<br />

Wochen erhältlich sein.<br />

Foto: LG<br />

Das zweite Album Fendrichs bescherte<br />

ihm seine ersten Nummer<br />

1-Hits. Sowohl die Singles<br />

„Strada del sole“ (Achtung: nur<br />

auf der LP-Version!) und „Schickeria“<br />

als auch der Longplayer<br />

schafften es an die Chartsspitze.<br />

„Razzia“ erreichte immerhin<br />

die Top 10. Die zweite Hälfte<br />

des Albums zeigt Fendrich von<br />

seiner melancholischen Seite<br />

(zB.: „Lass di falln“ oder „Sonnenuntergänge“).<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Ein Monitor groß wie ein<br />

Fernseher und mit 3D<br />

Wer auch am PC ein großes Bild haben<br />

möchte liegt hier richtig. Mit<br />

dem HN274HL präsentierte Acer<br />

heuer das erste 27 Zoll (68,6cm)<br />

3D-LCD mit HDMI 1.4a. Das Gerät<br />

(NVIDIA 3D-Brille wird mitgeliefert)<br />

wurde speziell für die<br />

räumliche Wiedergabe von Spielen<br />

und Filmen in 3D-Bildqualität sowie<br />

1.080p Full HD-Anwendungen optimiert.<br />

Bei spannenden Spielen oder Actionfilmen taucht der Betrachter<br />

förmlich in die Handlung ein. Auch die Kontrastrate<br />

von 100 Millionen:1 (!) und die Reaktionszeit von 2ms<br />

können überzeugen. Der UVP beträgt 599,-.<br />

Nirvana:<br />

Nevermind (1991)<br />

Die Lebensgeschichte<br />

des Oliver Twist<br />

BUCHKLASSIKER. Charles Dickens<br />

schildert in seinem Erfolgsroman von<br />

1838 das Auf und Ab des Findelkindes<br />

Oliver Twist, der nach einer traurigen<br />

Kindheit im Armenhaus nach London<br />

verschlagen wird. Ein Hehler rettet ihn<br />

zwar vor dem Tod, macht ihn aber auch<br />

vertraut mit dem Diebeshandwerk. Erst<br />

als er bei einem missglückten<br />

Einbruch<br />

angeschossen, aber<br />

von den warmherzigen<br />

Bewohnern<br />

gesundgepflegt und<br />

sogar aufgenommen<br />

wird, wendet sich<br />

sein Leben. Doch die<br />

Vergangenheit lässt<br />

sich nicht so einfach<br />

abschütteln.....<br />

Mit diesem Album und der Single<br />

„Smells Like Teen Spirit“<br />

machte Nirvana den Grunge-<br />

Rock salonfähig. Insgesamt<br />

verkaufte sich Nevermind über<br />

26 Millionen mal und toppte die<br />

Charts unter anderem in den<br />

USA und Canada. Bei uns hielt<br />

sich das Album 35 Wochen und<br />

erreichte Platz 2. Bandleader<br />

Kurt Cobain fiel 1994 seiner<br />

Drogensucht zum Opfer und<br />

verübte Selbstmord.<br />

Foto: Acer


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Mein Haustier<br />

„Sonnenbrand und<br />

Hautkrebs“ der Katze<br />

von<br />

Mag. Bettina<br />

Rumpler<br />

Diplom Tierärztin<br />

b.rumpler@burgenlandexpress.at<br />

Haben Sie eine Katze<br />

mit weißem Fell? Ist<br />

das weiße Fell auch an<br />

den Ohren oder an der Nase zu<br />

finden? Dann haben Sie sicher<br />

schon bemerkt, dass Katzen in<br />

diesem Bereich auch eine rosa<br />

Haut aufweisen.<br />

Und eben diese rosa Haut ist<br />

der unseren gar nicht unähnlich.<br />

Diese enthält nämlich<br />

wenig Melanin und macht die<br />

Haut empfindlich auf Sonneneinstrahlung.<br />

Leider lieben es<br />

unsere Katzen aber, vor allem<br />

in der Mittagshitze ein Schläfchen<br />

an einem sonnigen Platz<br />

Weinbauschule<br />

Eisenstadt<br />

Ruster Straße<br />

Mattersburger Straße<br />

Ödenburger Straße<br />

Wein<br />

Ruster Straße<br />

zu genießen. Dabei kann es in<br />

diesen Hautbereichen zu einem<br />

Sonnenbrand kommen.<br />

Ein Sonnenbrand alleine stellt<br />

nun keine Gefahr für Ihre Katze<br />

dar. Über die Jahre hindurch<br />

allerdings, kann aus einem<br />

Sonnenbrand durchaus „Hautkrebs“,<br />

das sogenannte Plattenepithelkarzinom,<br />

entstehen.<br />

Besitzer werden häufig mit<br />

der Idee, die Katze habe sich<br />

verletzt vorstellig, da die tumoröse<br />

Veränderung der Haut<br />

zu Beginn der Erkrankung wie<br />

Krusten erscheinen.<br />

Obwohl es bereits die Möglichkeit<br />

einer Chemotherapie bzw.<br />

einer Strahlentherapie gibt,<br />

stellt vor allem die chirurgische<br />

Entfernung der veränderten<br />

Haut (mind. 1 cm des noch<br />

gesunden Gewebes sollte dabei<br />

mit entfernt werden) eine vielversprechende<br />

Therapie dar.<br />

Aber was können Sie nun zu<br />

Hause bereits vorbeugend<br />

tun? Auch wenn es vielleicht<br />

komisch klingt, kaufen Sie sich<br />

für Ihre Katze einen Sonnenblocker<br />

für Kinder (höchst-<br />

INFO-TAG<br />

mit Maschinen- und Gerätepräsentation<br />

Bahnhof<br />

Freitag, 17. Juni 2011<br />

9:00 – 14:00<br />

Versuchsanlage<br />

Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt<br />

Lobzeile<br />

Obst<br />

LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHSCHULE EISENSTADT<br />

DIE WEINBAUSCHULE DES BURGENLANDES<br />

gegenüber dem Bahnhof Eisenstadt<br />

Versuchsanlage<br />

Weinbauschule Eisenstadt<br />

Gemüse P� anzenbau<br />

Neusiedler Straße 6, 7000 Eisenstadt<br />

Tel. +43 (0) 2682 63644, Fax DW 44<br />

eisenstadt@weinbauschule.at<br />

Direktvermarktung<br />

www.weinbauschule.at<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Foto: zVg<br />

Foto: © Katharina Wielan Müller / pixelio.de<br />

möglicher Lichtschutzfaktor!)<br />

und cremen Sie damit sparsam<br />

die Ohrränder Ihrer Katze<br />

morgens vor dem Verlassen des<br />

Hauses ein. Der Nasenrücken<br />

ist häufig schwieriger zu behandeln,<br />

da die Katzen meist<br />

sofort mit der Zunge versuchen,<br />

sich zu putzen. Daher<br />

mein Tipp: cremen Sie vor<br />

dem Frühstück ein – wenn Ihre<br />

Magazin<br />

33<br />

Auch Katzen sind vor Hautkrebs nicht gefeit. Sunblocker mit hohem<br />

Lichtschutzfaktor können vorbeugen.<br />

Katze Hunger hat, wird Sie die<br />

Creme zumindest während der<br />

Fütterung einwirken lassen.<br />

Sollten Sie eine Katze zu Hause<br />

haben, die im Bereich der<br />

weißen Ohrränder schwarze<br />

Krusten zeigt, wenden Sie<br />

sich an den Tierarzt Ihres Vertrauens.<br />

Er/sie berät Sie sicher<br />

gerne.<br />

Ihre Tierärztin Bettina Rumpler


Unterhaltung<br />

34 Motor<br />

Brennpunkt<br />

U<br />

Rudi´s Rätsel<br />

Waagrecht: 1 chem. Element (Pa); 12 chem. Element (Hf); 13 Kreuzesinschrift;<br />

14 feierliches Gedicht; 15 chem. Zeichen für Strontium;<br />

16 russ. Branntwein; 17 Wochentag; 20 chem. Zeichen für Wismut; 21<br />

pro notitia abg.; 22 chem. Element (Ra); 24 chem. Element (No); 27<br />

Stadt in Kolumbien; 29 Nebenfluss der Donau; 30 dergestalt; 31 Sache<br />

lat.; 32 nord. Vorname; 33 Teil des Auges; 34 strafbareTat (Rechtssprache,<br />

veraltet); 36 andere Bezeichnung für mehr als; 39 großer<br />

Kraftwagen; 41 chem. Element (Os); 45 Ort an der Dinkel (Preußen);<br />

46 sprechen; 47 arabische Landschaft<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

12 13<br />

14 15 16<br />

17 18 19 20<br />

21 22 23<br />

24 25 26<br />

27 28 29 30<br />

31 32 33<br />

34 35 36 37<br />

38 39 40<br />

41 42 43 44 45<br />

46 47<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Der Teufel macht einem jungen Anwalt<br />

ein Angebot: „Ich mache Dich<br />

auf der Stelle zum Staatsanwalt,<br />

Du wirst jeden Gerichtsprozess<br />

gewinnen und dazu sagenhaft<br />

reich. Aber dafür will ich die Seele<br />

Deiner Eltern, Deiner Frau, und<br />

Deiner zwei unschuldigen Kinder!“<br />

Der Anwalt überlegt eine Weile und<br />

fragt misstrauisch: „Ja, und wo ist<br />

der Haken bei der Sache?<br />

Senkrecht: 1 chem. Element<br />

(P); 2 chem. Element (Rn);<br />

3 Heizgerät; 4 Autokennzeichen<br />

für Tunesien; 5 Fluss in<br />

Oberösterreich; 6 Pfeilgift der<br />

Indianer; 7 chem. Zeichen für<br />

Thulium; 8 chem. Element<br />

(Nb); 9 chem. Element (In);<br />

10 Insel im Zuidersee; 11<br />

Katzenlaut; 18 chem. Element<br />

(Ne); 19 chem. Element<br />

(Ga); 23 altgriech. Philosoph,<br />

gest. 323 v. Chr.; 24 Riechorgan;<br />

25 äußere Haut der<br />

Pflanzen; 26 chem. Element<br />

(J); 28 chem. Element (Ce);<br />

30 gesättigte Zuckerlösung;<br />

33 inneres Organ; 35<br />

Opernlied; 37 doppelt lat.;<br />

38 chem. Element (B); 39 geheimnisvolles<br />

Wort der Inder;<br />

40 japan. Münze; 42 chem.<br />

Zeichen für Selen; 43 Autokennzeichen<br />

für Mödling; 44<br />

deutsche Vorsilbe<br />

Sudoku<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Seelenverkäufer Der brave Lehrling<br />

Der Firmenchef droht zu ertrinken.<br />

Im letzten Moment zieht ihn<br />

sein Lehrling aus dem Wasser.<br />

Da sagt der Chef: „Dafür hast Du<br />

etwas gut bei mir! Was wünschst<br />

Du Dir denn am meisten?“<br />

Der Lehrling überlegt nur kurz<br />

und sagt dann leise: „Erzählen<br />

Sie bitte in der Firma niemandem,<br />

dass ich es war, der Sie<br />

gerettet hat!“<br />

Ein kleiner Mann sitzt völlig deprimiert in einer Bar vor seinem Bier.<br />

Da kommt ein riesiger Kerl, klopft ihm auf die Schulter und trinkt einfach<br />

das Bier aus. Daraufhin fängt der Kleine an bitterlich zu weinen.<br />

Der Riese ohne großes Mitleid: „Was ist denn los, ist doch nur ein<br />

Bier?“ Der Kleine: „Na dann hör mal zu: Meine Frau hat mich heute<br />

verlassen und ist mit dem Geld auf und davon! Dann habe ich meinen<br />

Job verloren und wollte mich umbringen. Beim Aufhängen ist der<br />

Strick gerissen, beim Erschießen hat der Revolver geklemmt und als<br />

ich mich aufs Bahngleis gelegt habe, gab es eine Umleitung! Jetzt<br />

kaufe ich mir mit den letzten Euros ein Bier, schütte Rattengift rein<br />

und du trinkst es mir weg!“<br />

Weisheit Fehlersuchbild Das linke Bild unterscheidet sich vom rechten durch 5 Fehler<br />

Ein böses<br />

Wort, das<br />

einem „auf der<br />

Zunge liegt“,<br />

sollte man<br />

auch da liegen<br />

lassen.<br />

Dumm gelaufen<br />

witzig<br />

Die Zahlen von 1 bis 9 müssen so eingetragen<br />

werden, dass jede Zahl nur einmal in<br />

einem Neunerblock, nur einmal in einer Zeile<br />

und nur einmal in einer Spalte vorkommt.<br />

Viel Spaß dabei!<br />

4 2 6<br />

7 5 4<br />

9 6 8<br />

2 1 4<br />

6 2 3 8<br />

9 8 7<br />

3 8 9 1<br />

4 1<br />

2 6 7 3<br />

Lösungen auf Seite 39


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Magazin<br />

35


36 Motor<br />

134 Fachjournalisten und Marktexperten<br />

aus 32 Nationen vergeben<br />

die international anerkannten<br />

Preise für innovative,<br />

zukunftsfähige und dabei ökologisch<br />

sinnvolle Produkte aus<br />

verschiedenen Bereichen. Die<br />

Fachjury bewertet die Produkte<br />

und vergibt die begehrten Gütesiegel<br />

anhand der sieben Kategorien<br />

Innovation, High Quality,<br />

Design, Bedienkomfort,<br />

Funktionalität,<br />

Ökologie und<br />

Ergonomie.<br />

In der Begründung<br />

heißt es<br />

unter anderem,<br />

„der Mitsubishi<br />

i-MiEV<br />

beweist, dass emissionsloses<br />

Fahren mittlerweile,<br />

dem Forschungsstadium entwachsen<br />

ist.“ Weiter schreibt<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Mehr Fairness beim<br />

Pickerl für Motorräder<br />

Motorräder müssen öfter zum Pickerl als Autos. Das halten Biker für ungerecht.<br />

Sie fordern nun „gleiches Recht für alle“. Und eine Gesetzesänderung.<br />

Wer sich ein neues Auto kauft,<br />

muss erst nach drei Jahren zur<br />

„Pickerl“-Inspektion. Dann<br />

nach weiteren zwei Jahren.<br />

Bei neuen Motorrädern<br />

ist das anders: Sie müssen<br />

schon nach einem Jahr zum<br />

Pickerl vorgeführt werden.<br />

„Ungerecht“, findet das Ge-<br />

org Pehm, Präsident der RED<br />

BIKER: „Es gibt kein einziges<br />

Argument, warum ein neues<br />

Bike technisch mehr Betreuung<br />

brauchen würde als ein<br />

neues Auto.“ Noch dazu, da<br />

selbst für Oldtimer-Autos<br />

eine Überprüfung nur alle<br />

zwei Jahre erforderlich ist…<br />

Die unterschiedlichen Intervalle für die „Pickerl-Überprüfung“<br />

sorgen für Unverständnis bei den Zweiradfans. Foto: Bernd<br />

Die Interessensvertretung der<br />

Zweiradfahrer fordert daher<br />

eine Änderung der Regelung:<br />

„Das spart Moped- und Motorradfahrern<br />

Geld und bedeutet<br />

weniger Bürokratie.“<br />

Rückenwind gibt’s nun von<br />

der Politik. SPÖ-Verkehrssprecher<br />

Günter Kovacs hat<br />

sich für eine Änderung im<br />

Landesparlament stark gemacht<br />

– mit Erfolg: Alle fünf<br />

Fraktionen unterstützen das<br />

Anliegen der Biker. Kovacs:<br />

„Am Zug ist nun die Bundesregierung.“<br />

Weniger Sicherheit bedeutet<br />

eine Gesetzes-Änderung laut<br />

Pehm keineswegs. Er wünscht<br />

sich statt der „Pickerl-Unlogik“<br />

andere, effektivere Maßnahmen<br />

für mehr Verkehrssicherheit:<br />

„Zum Beispiel Gratis-<br />

Fahrsicherheits-Kurse für junge<br />

Moped-Fahrer. Das wäre wesentlich<br />

sinnvoller und würde<br />

wirklich helfen, die Zahl der<br />

Unfälle zu reduzieren.“<br />

Mitsubishi i-MiEV erhält<br />

den Plus X Award<br />

Der Mitsubishi i-MiEV ist der Sieger des jährlichen Industriewettbewerbs<br />

„Plus X Award“ als „Bestes<br />

Elektrofahrzeug 2011“ und gleichzeitig Gewinner<br />

des Preises für die zwei Kategorien Innovation<br />

& Ökologie.<br />

die Jury: „Der<br />

ökologische Grundgedanke<br />

– Ressourcen zu sparen<br />

und die Atmosphäre zu schützen<br />

– wird auch im Innenraum,<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Rettungsgasse<br />

kommt ab 2012<br />

Auf allen österreichischen<br />

Autobahnen und Schnellstraßen<br />

wird mit 1. Jänner<br />

2012 die Rettungsgasse verpflichtend<br />

eingeführt. Dies<br />

wurde kürzlich im Ministerrat<br />

beschlossen. Das gleiche<br />

System existiert bereits in<br />

Deutschland, der Schweiz,<br />

Tschechien und Slowenien.<br />

Bei Stocken des Verkehrs sind<br />

Fahrzeuglenker verpflichtet,<br />

eine Gasse zu bilden, um Einsatzfahrzeugen<br />

die Durchfahrt<br />

zu ermöglichen. Damit<br />

soll es diesen gelingen,<br />

schneller an den Unfallort<br />

zu gelangen. Bei zweispurigen<br />

Straßen ist die Gasse in<br />

der Mitte zu bilden, auf drei-<br />

oder vierspurigen Abschnitten<br />

zwischen dem äußerst<br />

linken und dem daneben liegenden<br />

Fahrstreifen.<br />

mit Interieur-Materialien aus<br />

schnell nachwachsenden Bambus-Fasern<br />

weiter verfolgt und<br />

konsequent umgesetzt.“<br />

Der innovative Mitsubishi<br />

i-MiEV wurde in die „Digitale<br />

Hall of Fame“ des Plus X<br />

Awards aufgenommen, wo sich<br />

ausschließlich Spitzenprodukte<br />

befinden, die der kritischen und<br />

unabhängigen Jury standhalten<br />

konnten.<br />

Der Mitsubishi i-MiEV besitzt<br />

eine reinen Elektroantrieb, verfügt<br />

über 4 Sitze und 216 Liter<br />

Kofferraumvolumen. Sein innovativer<br />

Permanent<br />

Magnet Synchron-<br />

Elektromotor<br />

leistet 67 PS<br />

und die Höchstgeschwindigkeit<br />

liegt bei<br />

130 km/h.<br />

Bis zu 150<br />

km kommt<br />

man mit einer„Tankfüllung“.Serienmäßig<br />

ist der<br />

i-MiEV mit Klimaanlage,<br />

Zentralverriegelung, Servolen-<br />

Mitsubishi<br />

©<br />

kung sowie 6 Airbags, ABS &<br />

ESP ausgestattet.<br />

Foto:<br />

Bei Denzel Eisenstadt können<br />

Sie den i-MiEV live begutachten. Anzeige


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Im neuen Ford Focus Traveller<br />

sorgen intelligente und intuitive<br />

Technologien für noch mehr<br />

Komfort, mehr Sicherheit und<br />

ein ausgezeichnetes Fahrgefühl.<br />

Schon auf den ersten Blick besticht<br />

er dabei mit dynamischer<br />

Linienführung im typischen<br />

Ford kinetic Design. Ein besonderes<br />

Highlight im Ford Focus<br />

ist die Torque Vectoring Control.<br />

Diese tastet die Fahrbahn 100<br />

Mal pro Sekunde ab und nutzt<br />

die Informationen, um das Motordrehmoment<br />

zwischen den<br />

Vorderrädern permanent zu<br />

regeln. Diese Technologie ist<br />

in allen Ausstattungsvarianten<br />

(Ambiente, Trend, Titanium)<br />

serienmäßig und sorgt für über-<br />

ragenden Grip und die weiter<br />

verbesserte Fahrdynamik des<br />

neuen Ford Focus. Darüber hinaus<br />

haben Sie alle Kurven und<br />

Straßenunebenheiten perfekt im<br />

Griff. Motorisch stehen Benziner<br />

von 105 - 182 PS im Angebot,<br />

während die Dieselvarianten in<br />

der Bandbreite von 95 - 163 PS<br />

zu haben sind. Der neue 1,6-Liter-EcoBoost-Benzinmotor<br />

(150<br />

und 182 PS) ist äußerst kompakt<br />

und leicht, steht jedoch in<br />

Sachen Leistung, Drehmoment<br />

und Fahrdynamik größeren Motoren<br />

um nichts nach. Die Kombination<br />

aus direkter Benzineinspritzung,<br />

Turboladung und<br />

variabler Ventilsteuerung, holt<br />

aus jedem Tropfen Treibstoff<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Motor<br />

Neuer Ford Focus Traveller<br />

mit zahlreichen Highlights<br />

Nach dem Fünftürer ist seit kurzem auch die Kombiversion<br />

des neuen Ford Focus, der Traveller, bei Ihrem<br />

Ford-Händler erhältlich.<br />

Autohaus Muster<br />

7100 Neusiedl/See, Wienerstraße 106, Tel: 02167/3175<br />

Musterstraße 5, 4444 Musterstadt<br />

7000 Eisenstadt, Handelsstraße 4, Tel: 02682/62752<br />

Tel.: 0123/456, www.muster.at<br />

2500 Baden/Wien, Haidhofstraße 31, Tel: 02252/88655<br />

das Maximum an Leistung heraus.<br />

Dies wiederum reduziert<br />

Treibstoffverbrauch und CO 2 -<br />

Emissionen.<br />

Preislich startet der neue Ford<br />

Focus Traveller bereits bei<br />

Der neue FORD FOCUS TRAVELLER.<br />

Starten Sie mehr als ein Auto.<br />

Ab sofort bei FORD WEINTRITT<br />

37<br />

Der neue Ford Focus Traveller überzeugt sowohl durch dynamische<br />

Linienführung als auch mit hervorragender Fahrwerksabstimmung.<br />

Kraftstoffverbr. ges. 4,2–6,0 l / 100 km, CO2-Emission 109–139 g / km.<br />

Symbolfoto I I 1) 1) Durch Aufpreis lt. Preisliste. lt. Preisliste. Nähere Nähere Informationen auf www.ford.at auf www.ford.at oder bei oder Ihrem bei Ford-Händler. Ihrem Ford-Händler. Freibleibendes Freibleibendes Angebot. *Beginnend Angebot. *Beginnend mit Auslieferungsdatum, mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf beschränkt 80.000 km. auf 80.000<br />

Autohaus Weintritt<br />

Foto: © Ford<br />

19.400,- Euro (105 PS-Benziner)<br />

inkl. ABS, ESP und CD-Radio<br />

mit USB-Schnittstelle.<br />

Am besten gleich bei Ihrem<br />

Ford-Händler eine Probefahrt<br />

vereinbaren! - Anzeige -<br />

Jetzt mit € 1.000,– Startvorteil<br />

�������� ��������� �������<br />

�������������������� 1)<br />

���������������� ���������������� 1)<br />

������������������ 1)<br />

www.ford.at


38 Veranstaltungen<br />

Das diesjährige Frequency<br />

steigt von 18. - 20. August<br />

wie gewohnt im Green Park<br />

St. Pölten. Mit der Aufteilung<br />

in Daypark und Nightpark<br />

werden auf zwei verschiedenen<br />

Plattformen insgesamt 20 Stunden<br />

Musik pro Tag geboten. Ein<br />

kleiner Auszug aus dem bisherigen<br />

Line-Up:<br />

Daypark:<br />

FOO FIGHTERS, SEEED, THE<br />

CHEMICAL BROTHERS,<br />

KASABIAN, RISE AGAINST,<br />

THE KOOKS, DEICHKIND,<br />

BEADY EYE, INTERPOL, THE<br />

NATIONAL, HURTS, DROP-<br />

KICK MURPHYS, KAISER<br />

CHIEFS, GOOD CHARLOTTE,<br />

PANIC! AT THE DISCO, APO-<br />

CALYPTICA, TWO DOOR<br />

CINEMA CLUB, FRIENDLY<br />

FIRES, STEREO MC‘S<br />

Nightpark:<br />

A-TRAK, BOYS NOIZE, BUSY<br />

P, NERO, MOONBOOTICA,<br />

DUMME JUNGS, CAMO &<br />

KROOKED, THE SONIC CU-<br />

BES, JOYCE MUNIZ, CRAZY<br />

SONIC<br />

Nähere Details auf:<br />

www.frequency.at<br />

Foto: © Stefan Schweiger<br />

Frequency<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Picture On Festival<br />

Selten findet man so ein kultiges<br />

Festivalgelände wie in Bildein.<br />

Die familiäre Atmosphäre<br />

mitten im Ortszentrum ist<br />

einzigartig.<br />

Zum ersten Mal wird heuer sogar<br />

an drei Tagen gerockt! Vom<br />

11. bis 13. August wird wieder<br />

ein unglaublich bunt gemixtes<br />

Programm quer durch alle<br />

Musikstile geboten. Gespickt<br />

mit vielen Gustostückerln und<br />

garniert mit zahlreichen Stars<br />

ist für jeden etwas dabei! Insgesamt<br />

werden ca. 25 Acts die<br />

Pinka rocken - von Reggae bis<br />

Hardrock, von Electronic bis<br />

Metal, von Indie bis Ska, von<br />

Der Haydnsaal als<br />

harmonischer Garten<br />

Il Giardino Armonico bedeutet<br />

übersetzt „Der harmonische<br />

Garten“. Auf Harmonien<br />

darf man sich am 21.<br />

September im Haydnsaal des<br />

Schlosses Esterházy jedenfalls<br />

freuen, wenn das vielfach<br />

preisgekrönte Ensemble<br />

auf historischen Instrumenten<br />

sein Können beweist.<br />

Unter der Leitung von Giovanni<br />

Antonini stehen Werke<br />

von Boccherini, Locatelli und<br />

selbstverständlich Haydn auf<br />

dem Programm. Am Cello ist<br />

Giovanni Sollima zu hören.<br />

Il Giardino Armonico<br />

21. Sept 2011, 19:30 Uhr<br />

Schloss Esterházy, Haydnsaal<br />

Punk bis Worldmusic und von<br />

Folk bis Jazz.<br />

Top-Bands aus Österreich und<br />

Ungarn stehen ebenso auf<br />

der Bühne wie internationale<br />

Topformationen. Auch der<br />

Nachwuchsbereich und sogar<br />

Blasmusik-Acts sind vertreten.<br />

Nur einige Highlights aus dem<br />

Line-Up:<br />

NOFX, GENTLEMAN, AS I<br />

LAY DYING, K‘S CHOICE<br />

(Foto), IGNITE, HOT WATER<br />

MUSIC, RUSSKAJA, THE<br />

DILLINGER, ESCAPE PLAN,<br />

M4 oder WALLIS BIRD<br />

Alle weiteren Infos auf:<br />

www.pictureon.at<br />

Sunsplash<br />

Chillig und mit einem würdigen<br />

Line Up geht´s diesen Sommer<br />

bereits in die 3. Runde des Sunsplash<br />

Reloaded Festivals. Am<br />

27. August ertönen in der Ottakringer<br />

Arena Wiesen wieder<br />

Afro-, Latin- und Reggaeklänge<br />

und sorgen für entspannte<br />

Stimmung und gute Laune in<br />

der berühmtesten Erdbeergemeinde<br />

Österreichs. Dafür verantwortlich<br />

sind:<br />

ALPHA BLONDY & SOLAR<br />

SYSTEM, JIMMY CLIFF, PA-<br />

TRICE & THE SUPOWERS,<br />

CAPLETON, LUCIANO, IRIE-<br />

PATHIE und JAMARAM<br />

Einlass: 13:00, Beginn: 13:30<br />

Gewinnspiel<br />

K´S Choice<br />

Foto: Frank Clauwers<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Two Days A Week<br />

Auch 2011 wird das TWO<br />

DAYS A WEEK Festival die<br />

Alternative- und Rockfans begeistern<br />

und ihre Herzen höher<br />

schlagen lassen.<br />

Am 2. und 3. September<br />

tummelt sich die Crème de la<br />

Crème der etwas spannenderen<br />

Musikkultur wieder in Wiesen<br />

und nicht nur wegen dem berühmten<br />

Campingflair und der<br />

außergewöhnlichen Konzertatmosphäre<br />

ist Wiesen immer<br />

eine Reise wert!<br />

Ein paar Auszüge aus dem bisherigen<br />

Line-Up:<br />

BEATSTEAKS, THE<br />

OFFSPRING, BULLET FOR<br />

MY VALENTINE, THE BASE-<br />

BALLS, PARADISE LOST,<br />

OPETH, MADSEN, ALKBOT-<br />

TLE, YELLOWCARD und NO<br />

USE FOR A NAME.<br />

Tickets sind im Musicticket-<br />

Shop (www.musicticket.at;<br />

Tel.: 01/4051010), in allen<br />

Filialen der Bank Austria (Ermäßigung<br />

für Kunden des BA<br />

Ticketings und MegaCard-<br />

Members) und bei Oeticket<br />

(www.oeticket.com; Tel.:<br />

01/96096) erhältlich.<br />

Tickets:<br />

Entweder im Musicticket-Shop<br />

(www.musicticket.at; Tel.:<br />

01/4051010), in allen Filialen<br />

der Bank Austria (Ermäßigung<br />

für Kunden des BA Ticketings<br />

und MegaCard-Members) oder<br />

bei Oeticket (www.oeticket.<br />

com; Tel.: 01/96096)<br />

Weitere Infos auf:<br />

www.wiesen-festivals.at.<br />

2x2 Festivalpässe PICTURE ON<br />

2x2 Karten Il Giardino Armonico<br />

Wer gewinnen möchte schickt eine Postkarte mit Adresse, Telefonnummer<br />

und der jeweiligen Veranstaltung an: <strong>Burgenland</strong> <strong>Express</strong>, Hauptstraße 33,<br />

7210 Mattersburg oder eine e-mail an: verlosung@burgenlandexpress.at.<br />

Mitmachen kann man ab sofort auch auf www.burgenlandexpress.at<br />

Einsendeschluss ist der 8. Juli 2011. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Foto: FMS


Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

WAS WAR LOS?<br />

Liszt mit allen Sinnen kennenlernen, war das Ziel eines von Pädagoginnen<br />

der Kindergarten- und Hortgruppe Raiding entwickelten Jahresprojektes.<br />

Leben, Musik und Reisen des Komponisten standen im Mittelpunkt<br />

der Bildungsarbeit. Bei der Schlussveranstaltung stellten die Kinder nun<br />

ihr Wissen unter Beweis. Bürgermeister Markus Landauer belohnte sie<br />

dafür mit Urkunden und ernannte sie zu „internationalen Lisztexperten“.<br />

WAS KOMMT?<br />

„You and Your Heart“ heißt es<br />

am 28. Juli, wenn Jack Johnson<br />

mit seiner „To the Sea“-<br />

Tour nach Wiesen kommt. Der<br />

Singer-Songwriter beeindruckt<br />

seine große Fangemeinde durch<br />

Texte und Melodien, die mitten<br />

ins Herz treffen. Unbedingt<br />

jetzt schon Karten sichern!<br />

Wo:<br />

Festivalgelände Wiesen<br />

Wann:<br />

28. Juli, Beginn: 20 Uhr<br />

(Einlass ab 19 Uhr)<br />

Weitere Details und Ticketinfos<br />

auf www.wiesen.at<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

Jack Johnson in Wiesen „Was uns verbindet“ Phänomen Kornkreise<br />

Lösungen von Seite 34: Kreuzworträtsel: Fehlersuchbild:<br />

Sudoku:<br />

1 8 9 5 3 7 4 2 6<br />

7 5 6 1 4 2 9 3 8<br />

4 3 2 9 6 8 1 5 7<br />

6 7 3 8 9 5 2 1 4<br />

5 1 4 6 2 3 7 8 9<br />

9 2 8 4 7 1 3 6 5<br />

2 6 7 3 8 9 5 4 1<br />

3 4 1 7 5 6 8 9 2<br />

8 9 5 2 1 4 6 7 3<br />

Elisabeth Muskovits veranstaltet<br />

im Caritas Sozialzentrum „Haus<br />

Lisa“ eine Vernissage unter dem<br />

Motto „Was uns verbindet“. Zu<br />

sehen sind Aquarelle und Acrylbilder<br />

der Künstlerin, aber auch<br />

Fliesenbilder, die gemeinsam<br />

mit den BewohnerInnen und<br />

Tagesgästen geschaffen wurden.<br />

Außerdem kann man sich auch<br />

auf regionale Schmankerl aus<br />

dem „einLaden“ Café“ freuen!<br />

Wo:<br />

Caritas Sozialzentrum<br />

„Haus Lisa“<br />

Lisaweg, 7301 Deutschkreutz<br />

Wann:<br />

10. Juni, ab 15 Uhr<br />

P R O T A C T I N I U M<br />

H A F N I U M I N R I<br />

O D E S R W O D K A<br />

S O N N T A G B I U<br />

P N E R A D I U M<br />

H N O B E L I U M J<br />

O C A N A L O M S O<br />

R E S S T I G L I D<br />

R E A T U E B E R<br />

B R O M N I B U S<br />

O S M I U M E E P E<br />

R E D E N A S I R N<br />

www.burgenlandexpress.at<br />

Die Kinderfreunde <strong>Burgenland</strong> veranstalteten im Zuge der Aktion „Ich<br />

habe was gegen Armut“ eine Freundschaftsbänder-Verkaufsaktion im<br />

EZE-Eisenstadt. „Den Erlös widmen wir Kindern aus von Arbeitslosigkeit<br />

und Armut betroffenen Haushalten“ so die Kinderfreunde-Vorsitzende<br />

BRin Inge Posch-Gruska. v.l. LGF Ivan Grujic, Inge Posch-Gruska, LAbg<br />

Gabi Titzer, stellvertretende Vorsitzende Elisabeth Müllner<br />

Kornkreise sind wunderschöne<br />

Muster, die in Getreidefeldern<br />

erscheinen. In einem fesselnden<br />

Dia-Vortrag gibt der Mathematiker<br />

und langjährige Kornkreisforscher<br />

Günther Schermann<br />

verblüffende Antworten auf<br />

das vielleicht größte „Para“-Phänomen<br />

der Neuzeit. Schermann<br />

schildert Erfahrungen, die er in<br />

den letzten 15 Sommern in Südengland,<br />

dem Mutterland des<br />

Phänomens, gemacht hat und<br />

präsentiert seinem Publikum<br />

die schönsten Muster. Die bis<br />

zu hunderte Meter großen Formationen<br />

entstehen oft innerhalb<br />

kürzester Zeit und zeigen<br />

Veranstaltungen<br />

Fakten nichtmenschlichen Ursprungs!<br />

Ein spannender Abend<br />

ist auf jeden Fall garantiert!<br />

Wo: Kino Oberpullendorf,<br />

Hauptstraße 55<br />

Wann: 16. Juni<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Eintritt: 7,-/Kinder bis 12 J. 5,-<br />

Kartenreservierungen unter<br />

02612/423 23<br />

Infos: www.kornkreiswelt.at<br />

Copyright Steve Alexander<br />

next<br />

39<br />

DER NÄCHSTE<br />

BURGENLAND EXPRESS<br />

ERSCHEINT AM<br />

22. SEPT. 2011


����������<br />

BURGENLAND<br />

express<br />

NEUE ZEITEN NEUE SEITEN<br />

AUS UTSCHEN!<br />

www.repasan.at<br />

Nr. 14, 09. Juni 2011<br />

Sicherheit aus Expertenhand.<br />

Mit GriP AntiRutsch ® schaffen wir optimalen Schutz<br />

und sorgen für Sicherheit auf allen nassen Böden und<br />

jedem feuchten Untergrund.<br />

WIR SICHERN<br />

» Dusch- und Badewannen<br />

» Treppen, Terrassen, Küchen<br />

» Balkone und Rampen<br />

» Eingangs- und Übergangsbereiche<br />

» Hallen- und Freibäder<br />

» Krankenhäuser, Seniorenheime und Reha-Zentren<br />

Generalimporteur für Österreich<br />

Gratis-Hotline 0800 / 20 20 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!