01.12.2012 Aufrufe

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur<br />

Großartige Ausstellung von 16. Mai bis 1. November 2009<br />

family<br />

Napoleon auf Schloss Schallaburg<br />

Napoleon fasz<strong>in</strong>iert noch heute. Wenige haben die Geschicke Europas so gelenkt wie er. Alles über die fasz<strong>in</strong>ierende<br />

Persönlichkeit Napoleons sowie Spaß und Unterhaltung bei Festen im Zeichen der damaligen Zeit<br />

erwartet die Besucher 2009 auf Schloss Schallaburg.<br />

„Napoleon – Feldherr, Kaiser und Genie“<br />

heißt der Titel der umfassen<strong>den</strong> Schau<br />

rund um die schillernde Persönlichkeit<br />

Napoleons, die von 16. Mai bis 1. November<br />

2009 auf Schloss Schallaburg zu<br />

sehen ist.<br />

Napoleon – Aufstieg und Fall<br />

Die Ausstellung widmet sich Napoleons<br />

Persönlichkeit und Leben <strong>in</strong> allen<br />

Facetten. Sie zeigt, wie der junge korsische<br />

Aristokrat se<strong>in</strong>e Karriere als französischer<br />

Kadett beg<strong>in</strong>nt, <strong>in</strong>nerhalb kurzer<br />

Zeit zum Alle<strong>in</strong>herrscher über Frankreich<br />

aufsteigt, Europa neu ordnet und im<br />

Alle<strong>in</strong>gang e<strong>in</strong> französisches Imperium<br />

errichtet. Gezeigt wird se<strong>in</strong> politischer<br />

Niedergang und se<strong>in</strong> Tod <strong>in</strong> der Verbannung<br />

auf St. Helena. Napoleon war<br />

nicht nur großer General und Politiker,<br />

sondern auch Gesetzes<strong>in</strong>itiator,<br />

Familienmensch sowie Förderer der<br />

Künste. Kostbare Exponate aus <strong>den</strong><br />

bedeutendsten Museen der Welt, wie<br />

<strong>dem</strong> Kunsthistorischem Museum Wien,<br />

<strong>dem</strong> Louvre und der Fondation Napoléon<br />

<strong>in</strong> Paris oder der Eremitage <strong>in</strong> St.<br />

Petersburg, illustrieren se<strong>in</strong> Wirken und<br />

Schaffen – das sich teilweise bis <strong>in</strong> unsere<br />

Zeit auswirkt. <strong>Mit</strong> se<strong>in</strong>er Tatkraft stellte<br />

Napoleon <strong>den</strong> Code Napoléon fertig,<br />

das Gesetzbuch, das als Code Civil <strong>in</strong><br />

wesentlichen Teilen <strong>in</strong> Frankreich noch<br />

heute gültig ist. Selbst die Verbreitung<br />

des metrischen Systems, von Meter bis<br />

Kilogramm, ist auf Napoleon zurück zu<br />

führen.<br />

Napoleon I. Bonaparte<br />

Bildnis als König von Italien<br />

Foto: Kunsthist. Museum Wien, Gemäldegalerie Foto: www.ir3.at<br />

Geschichte k<strong>in</strong>derleicht<br />

Familienangebote und <strong>in</strong>teraktive<br />

Stationen machen die Ausstellung auch<br />

für abenteuerlustige Kids zur aufregen<strong>den</strong><br />

Zeitreise. Zahlreiche Erlebnisstationen<br />

entführen die jungen Besucher<br />

direkt <strong>in</strong> das Zeitalter Napoleons und<br />

führen die jüngsten Besucher so ganz<br />

spielerisch an das Thema heran. Für zwei<br />

Altersgruppen (6-9 Jahre und 10-13<br />

Jahre) stehen Rätselhefte gratis zur<br />

Verfügung. Die K<strong>in</strong>der können damit entweder<br />

alle<strong>in</strong>, mit Freun<strong>den</strong> oder <strong>den</strong><br />

Eltern e<strong>in</strong>en spannen<strong>den</strong> Ausstellungsrundgang<br />

erleben. Wer<strong>den</strong> alle Rätsel<br />

richtig gelöst, wartet am Ende e<strong>in</strong>e<br />

Urkunde.<br />

Entspannung oder Abenteuer – Je<br />

nach Geschmack<br />

Neben der Ausstellung bieten zahlreiche<br />

Feste im Zeichen Napoleons - vom<br />

Familienfest bis zum Seniorenfest - für<br />

Junge und Junggebliebene spannende<br />

Unterhaltung. Neben <strong>den</strong> Militärlagern,<br />

die während <strong>den</strong> zahlreichen Festen aufgebaut<br />

s<strong>in</strong>d, gibt es passend zur<br />

Ausstellung e<strong>in</strong> orig<strong>in</strong>algetreu nachgebautes<br />

Feldlager der k.k. Armee, das bis<br />

November vom beschwerlichen Leben<br />

der Soldaten zeugt. E<strong>in</strong> spezielles<br />

Schauzelt zeigt, mit welcher Ausrüstung<br />

gegen Napoleon <strong>in</strong> <strong>den</strong> Krieg gezogen<br />

wurde.<br />

E<strong>in</strong> napoleonischer Garten illustriert<br />

e<strong>in</strong>e der großen Lei<strong>den</strong>schaften<br />

Napoleons: Blumen. Dahlien, Kaiserkronen,<br />

Phlox und der Kaiser<strong>in</strong><br />

Joseph<strong>in</strong>e gewidmete Rosensorten bzw.<br />

e<strong>in</strong>ige ihrer Liebl<strong>in</strong>gsrosen verzaubern<br />

Dragoner des k.k. Cavallerieregiments Nr. 2<br />

reiten mit gezogenem Pallasch e<strong>in</strong>e Attacke.<br />

die Besucher. Aber auch überlebenswichtige<br />

Pflanzen der damaligen Zeit,<br />

wie die Kartoffel, wer<strong>den</strong> gezeigt.<br />

Und je<strong>den</strong> Sonntag sowie an<br />

Feiertagen warten Animateure mit<br />

Unterhaltung aus der damaligen Zeit auf<br />

alle Napoleon Fans.<br />

Drei Wanderwege rund um die<br />

Schallaburg machen das Schloss zum<br />

perfekten Ausflugsziel. Abgerundet wird<br />

das Angebot im Schlossrestaurant. Dort<br />

wer<strong>den</strong> Hungrige mit napoleonischen<br />

Spezialitäten verwöhnt.<br />

Napoleon – Feldherr, Kaiser<br />

und Genie<br />

A-3382 Schloss Schallaburg<br />

Tel: 02754/6317-0, www.schallaburg.at<br />

Foto: www.ir3.at<br />

Foto: Robert Bouchal<br />

Foto: Andreas Heske<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!