01.12.2012 Aufrufe

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 family Land<br />

<strong>NÖ</strong> Spielplatzförderung 2009<br />

20 niederösterreichische Geme<strong>in</strong><strong>den</strong> freuen sich über je 10.000<br />

Euro für die Gestaltung e<strong>in</strong>es k<strong>in</strong>dgerechten, naturnahen<br />

Spielplatzes oder öffentlich zugänglichen Schulfreiraums!<br />

Familienlandesrät<strong>in</strong> Mag. Johanna Mikl-Leitner mit <strong>den</strong> Bürgermeistern der 20 Siegergeme<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

Die 20 Siegergeme<strong>in</strong><strong>den</strong> der <strong>NÖ</strong> Spielplatzförderung<br />

2009 wur<strong>den</strong> im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Auftaktes <strong>in</strong><br />

Pr<strong>in</strong>zersdorf präsentiert. Jede Fördergeme<strong>in</strong>de<br />

erhält 10.000 Euro für die<br />

Errichtung e<strong>in</strong>es bedürfnisgerechten<br />

und naturnahen Spielraums, der geme<strong>in</strong>sam<br />

mit <strong>den</strong> K<strong>in</strong>dern geplant und gestaltet<br />

wer<strong>den</strong> soll. Weiters wer<strong>den</strong> die<br />

Fördergeme<strong>in</strong><strong>den</strong> während des gesamten<br />

Projektablaufs vom Spielplatzbüro<br />

des <strong>NÖ</strong> Familienreferates unterstützt<br />

und begleitet.<br />

Ab heuer geht die erfolgreiche <strong>NÖ</strong><br />

Spielplatzförderung auch „…<strong>in</strong> die<br />

Schule“. Durch diese Neuerung wer<strong>den</strong><br />

öffentlich zugängliche Schulfreiräume <strong>in</strong><br />

die Förderung <strong>in</strong>tegriert. Auch hier planen<br />

und gestalten die K<strong>in</strong>der ihren ganz<br />

persönlichen Spiel- und Erfahrungsraum.<br />

„Unsere K<strong>in</strong>der verbr<strong>in</strong>gen immer<br />

mehr Zeit <strong>in</strong> der Schule. Dadurch gew<strong>in</strong>nt<br />

der Freiraum rund um die Schule<br />

zunehmend an Bedeutung. Er spielt als<br />

Raum für freie Bewegung und entspannen<strong>den</strong><br />

Rückzug, für kreatives Spiel oder<br />

auch als geselliger Treffpunkt e<strong>in</strong>e große<br />

Rolle. Durch die Öffnung dieser Flächen<br />

und ihre Gestaltung durch die K<strong>in</strong>der<br />

wer<strong>den</strong> sie zu anziehen<strong>den</strong> Spielpara-<br />

diesen und Treffpunkten <strong>in</strong>nerhalb und<br />

außerhalb der Schule. Die Besonderheit<br />

der <strong>NÖ</strong> Spielplatzförderung, das Planen<br />

und Umsetzen, geme<strong>in</strong>sam mit K<strong>in</strong>dern<br />

und Erwachsene, fördert die I<strong>den</strong>tifikation<br />

mit ihrem neuen Schulfreiraum oder<br />

Spielplatz und lässt <strong>in</strong>dividuelle, besondere<br />

Spielflächen <strong>in</strong> ganz Niederösterreich<br />

entstehen“, freuen sich Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Mag. Wolfgang<br />

Sobotka und Familienlandesrät<strong>in</strong> Mag.<br />

Johanna Mikl-Leitner über <strong>den</strong> Erfolg<br />

der <strong>NÖ</strong> Spielplatzförderung.<br />

Seit 2002 gibt es durch Unterstützung<br />

von LH-Stv. Mag. Wolfgang<br />

Sobotka und Landesrät<strong>in</strong> Mag. Johanna<br />

Mikl-Leitner die <strong>NÖ</strong> Spielplatzförderung.<br />

Über 175 Spiel(t)räume wur<strong>den</strong> bereits <strong>in</strong><br />

allen Landesvierteln umgesetzt. Über<br />

8.700 K<strong>in</strong>der waren als Spielforscher<br />

mitbeteiligt und haben die <strong>NÖ</strong> Spielplatzförderung<br />

zum e<strong>in</strong>zigartigen Projekt <strong>in</strong><br />

Österreich mit großer Vorbildwirkung<br />

gemacht.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen das<br />

Spielpatzbüro des <strong>NÖ</strong> Familienreferates<br />

unter <strong>dem</strong> Spielplatz-Telefon 02742/9005-<br />

19001 jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Siegergeme<strong>in</strong><strong>den</strong> 2009<br />

Diese niederösterreichischen Geme<strong>in</strong><strong>den</strong><br />

wur<strong>den</strong> von der Jury ausgewählt<br />

und freuen sich auf die Gestaltung und<br />

Umsetzung e<strong>in</strong>es bedürfnisgerechten,<br />

naturnahen Spielplatzes oder öffentlich<br />

zugänglichen Schulfreiraumes:<br />

Inzersdorf-Getzersdorf<br />

Ju<strong>den</strong>au-Baumgarten (Schulfreiraum)<br />

Kirnberg a.d. Mank<br />

Lengenfeld<br />

Mödl<strong>in</strong>g<br />

Orth a.d. Donau (Schulfreiraum)<br />

Pfaffstätten<br />

Sall<strong>in</strong>gberg/KG Armschlag<br />

Straß i. Straßertal<br />

Wolfpass<strong>in</strong>g<br />

Ardagger (Schulfreiraum)<br />

Biedermannsdorf<br />

Böheimkirchen (Schulfreiraum)<br />

Ebreichsdorf<br />

Eggenburg (Schulfreiraum)<br />

Fallbach/KG Loosdorf<br />

Fischamend<br />

Furth a.d. Triest<strong>in</strong>g<br />

Grafenegg (Schulfreiraum)<br />

Herrnbaumgarten<br />

Foto: NLK Re<strong>in</strong>berger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!