01.12.2012 Aufrufe

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 family Kultur<br />

„drehmoment“ im We<strong>in</strong>viertel<br />

Vorhang auf für 78 Kulturprojekte beim „Viertelfestival <strong>NÖ</strong> – We<strong>in</strong>viertel 2009“<br />

Das We<strong>in</strong>viertel entwickelt sich immer<br />

mehr zu e<strong>in</strong>em Refugium gestresster<br />

Städter. Dort bietet nun das<br />

„Viertelfestival Niederösterreich –<br />

We<strong>in</strong>viertel 2009“ der „Kultur vor der<br />

Haustür“ unter <strong>dem</strong> Motto „drehmoment“<br />

vom 15. Mai bis 13. September<br />

e<strong>in</strong>e Bühne. Auf <strong>dem</strong> Programm stehen<br />

78 Kunst- und Kulturprojekte (davon 18<br />

Schulprojekte). Die Projekte zeichnen<br />

sich durch Innovationskraft, Orig<strong>in</strong>alität<br />

und Experimentierfreude aus. Viele<br />

befassen sich mit regionaler Sozialgeschichte<br />

sowie mit We<strong>in</strong>viertler<br />

Besonderheiten wie mit der „UI“-<br />

Mundart, W<strong>in</strong>drädern und der Kultur des<br />

We<strong>in</strong>s, aber auch mit ökologischen<br />

Fragen.<br />

Die Bandbreite reicht von der<br />

Uraufführung e<strong>in</strong>er Symphonie von<br />

Hermann Nitsch über „Mariannes<br />

Erdäpfelgatsch“, <strong>dem</strong> „1. We<strong>in</strong>viertler<br />

Jammercontest“ und die Neu<strong>in</strong>terpretation<br />

alter Hel<strong>den</strong>porträts bis zu<br />

elektroakustischen Vogelabwehrsystemen<br />

und e<strong>in</strong>em „Piefke“-Denkmal.<br />

Für Ausflugsgäste und Kurzurlaube stellt<br />

das „Viertelfestival <strong>NÖ</strong> – We<strong>in</strong>viertel<br />

2009“ e<strong>in</strong> spannendes kulturtouristisches<br />

Zusatzangebot dar: E<strong>in</strong> Festivalbesuch<br />

kann ausgezeichnet mit bestehen<strong>den</strong><br />

touristischen Angeboten wie<br />

Golfen, Radfahren, Wandern, Wellness-<br />

Aufenthalten und Reisen zum We<strong>in</strong> verbun<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong>. Viele Projekte richten<br />

sich speziell an Familien mit K<strong>in</strong>dern.<br />

Programm: & Term<strong>in</strong>e: Fest – Alles dreht sich um die<br />

Schildbürger! So 21.Juni, 11:11 bis 17:17 Uhr oder später:<br />

Kul<strong>in</strong>arische Spezialitäten aus Neu Schilda und<br />

Umgebung, feierlicher E<strong>in</strong>zug des Bürgermeisters <strong>in</strong>s<br />

Rathaus von „Neu Schilda“ mit Fanfarenklängen;<br />

14:14 Uhr: Theateraufführung der HS Asparn „Der Kreisverkehr“;<br />

weitere Höhepunkte des Tages auf:<br />

www.michelstettnerschule.at<br />

21. Juni bis 26. Oktober: Ausstellung rund um das<br />

Schildbürgertum; Änderungen vorbehalten<br />

Ort: Michelstettner Schule, 2151 Michelstetten 8<br />

Projekt/Veranstalter: Michelstettner Schule,<br />

Niederösterreichisches Schulmuseum<br />

Karten & Info: E<strong>in</strong>tritt: Freie Spende<br />

Tel. 02525/640 37<br />

schilda@michelstettnerschule.at<br />

Weitere Infos: www.viertelfestival-noe.at!<br />

Machen wir’s doch wie die Schildbürger!<br />

Die Michelstettner Schule wird zum Rathaus<br />

e<strong>in</strong>es heutigen Schilda erklärt! Bei der<br />

Bürgermeisterwahl von „Neu Schilda“ lassen<br />

wir dessen Spruchgewandtheit über <strong>den</strong><br />

E<strong>in</strong>zug <strong>in</strong>s neue Rathaus entschei<strong>den</strong>. Bei<br />

<strong>den</strong> Ehrenbürgern von „Neu Schilda“, <strong>den</strong><br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schülern aus <strong>dem</strong> Bezirk<br />

Mistelbach, dreht sich alles um das Schildbürgertum.<br />

Sie br<strong>in</strong>gen sche<strong>in</strong>bar uns<strong>in</strong>nige<br />

Gesetze zur Verabschiedung, setzen die<br />

Streiche der heutigen Schildbürger <strong>in</strong> Szene,<br />

lassen Fanfaren erkl<strong>in</strong>gen, erzählen uns<br />

unglaubliche alte und neue Geschichten aus<br />

Schilda.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!