01.12.2012 Aufrufe

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 family Land<br />

Die heutige Jugend<br />

Vorige Woche bekam ich von e<strong>in</strong>em Jugendberater<br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>teressanten Folder zur Ansicht, er heißt<br />

„Der/Die Jugendliche“, und wurde von e<strong>in</strong>er<br />

Vorarlberger Geme<strong>in</strong>de herausgegeben.<br />

Unter der Überschrift kommt e<strong>in</strong> schwarz - weiß<br />

Bild e<strong>in</strong>er jungen Frau und e<strong>in</strong>es jungen Mannes, daneben<br />

steht: Ausstattung: Gehirn, Augen, Ohren, Mund,<br />

Herz, Bauch, männlich/weiblich, Hand, Be<strong>in</strong>/Fuß.<br />

Dazu gab es folgende Umgangsanleitung, bzw.<br />

Informationen zu „Störungen, deren mögliche<br />

Ursachen und Abhilfen“.<br />

Basis<strong>in</strong>formation - Grundhaltung:<br />

Akzeptanz: Wenn Du Jugendlichen gegenüber positiv<br />

e<strong>in</strong>gestellt bist, strahlst Du positive Grundhaltung aus.<br />

Respekt: Wenn Du Respekt von <strong>den</strong> Jugendlichen<br />

erwartest, musst Du ihnen auch Respekt entgegen<br />

br<strong>in</strong>gen.<br />

Aufmerksamkeit: <strong>Mit</strong> positiver Aufmerksamkeit verstärkst<br />

Du positive Handlungen.<br />

Sprache: Versuche sachlich und ruhig zu bleiben.<br />

Sprich so mit <strong>den</strong> Jugendlichen, wie Du es auch von<br />

Ihnen erwarten würdest.<br />

Störung Lärm kann als mögliche Ursache haben,<br />

Jugendliche haben Spaß, sie gestalten ihre Freizeit, sie<br />

führen e<strong>in</strong>e Diskussion, sie treffen sich mit Freun<strong>den</strong>,<br />

sie hören Musik.<br />

Mögliche Abhilfen: Freu Dich mit Ihnen – lass sie Spass<br />

haben, tritt mit ihnen <strong>in</strong> Kontakt, bitte sie leiser zu se<strong>in</strong>,<br />

sag ihnen, dass Du dich gestört fühlst, erkläre ihnen<br />

De<strong>in</strong>e Situation, suche geme<strong>in</strong>sam nach Lösungen, z.B.<br />

vere<strong>in</strong>barte Zeiten, zu <strong>den</strong>en es stiller se<strong>in</strong> soll.<br />

Störung Müll kann als mögliche Ursache haben, jemand<br />

hat se<strong>in</strong>en Müll weggeworfen/liegen gelassen, zuwenig<br />

Verlosung zur <strong>Familienpass</strong>-K<strong>in</strong>derfahrradsitzaktion<br />

Für e<strong>in</strong>e sichere Fahrradtour: Gew<strong>in</strong>nen Sie e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derfahrradsitz!<br />

In der letzten Ausgabe des <strong>NÖ</strong> Familienjournals<br />

(2/2009) wurde die K<strong>in</strong>derfahrradsitz-Aktion<br />

vorgestellt: So ist es<br />

noch bis Ende Mai möglich, <strong>in</strong> allen<br />

Forst<strong>in</strong>ger-Filialen <strong>in</strong> Niederösterreich<br />

<strong>den</strong> Fahrradsitz „COMFYKIDS“ von der<br />

Firma Walser mit <strong>dem</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Familienpass</strong><br />

um nur 27,50 Euro zu kaufen (solange<br />

der Vorrat reicht). Der ermäßigte Preis<br />

mit <strong>dem</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Familienpass</strong> kann nur<br />

geme<strong>in</strong>sam mit <strong>dem</strong> EAN-Code (zum<br />

Herunterla<strong>den</strong> auf noe.familienpass.at)<br />

gewährt wer<strong>den</strong>.<br />

Im Zuge dieses Gew<strong>in</strong>nspiels gibt es<br />

für die <strong>NÖ</strong> Familien die Möglichkeit,<br />

e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derfahrradsitz „COMFYKIDS“<br />

der Firma Walser zu gew<strong>in</strong>nen.<br />

Sen<strong>den</strong> Sie e<strong>in</strong>e Email an post.familienhotl<strong>in</strong>e@noel.gv.at<br />

oder e<strong>in</strong>e<br />

Postkarte an <strong>NÖ</strong> Familienreferat,<br />

Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten mit<br />

<strong>dem</strong> Kennwort: „Gew<strong>in</strong>nspiel K<strong>in</strong>derfahrradsitz“<br />

und nehmen Sie an der<br />

Verlosung teil.<br />

E<strong>in</strong>sendeschluss ist der 14. Juni 2009!<br />

Mistkübel s<strong>in</strong>d aufgestellt, die Müllkübel s<strong>in</strong>d voll.<br />

Mögliche Abhilfen: Suche sachlich das Gespräch mit <strong>den</strong><br />

Jugendlichen, wir alle produzieren Müll, sei e<strong>in</strong> gutes<br />

Vorbild, räume geme<strong>in</strong>sam mit <strong>den</strong> Jugendlichen <strong>den</strong><br />

Müll weg, lobe jene, die <strong>den</strong> Müll entsorgen.<br />

Beschädigungen können als Ursache haben: Jemand hat<br />

etwas kaputt gemacht, aus Frustration, fehlen<strong>den</strong><br />

Perspektiven, wenig Freiräume, Gruppendynamik,…<br />

Mögliche Abhilfen: Vermeide emotionale Handlungen,<br />

wirst Du Augenzeuge e<strong>in</strong>er Sachbeschädigung wäge für<br />

Dich ab, ob e<strong>in</strong>e Meldung notwendig ist oder mit der<br />

betroffenen Person e<strong>in</strong>e Wiedergutmachung vere<strong>in</strong>bart<br />

wer<strong>den</strong> kann, sei vorsichtig mit Urteilen, entscheide, ob<br />

du die Sachbeschädigung anzeigen willst.<br />

Störung Herumhängende Jugendliche – mögliche<br />

Ursache: Sie genießen nur ihre Freizeit, oder entspannen<br />

sich von Arbeit oder Schule, sie treffen sich mit Freun<strong>den</strong>,<br />

sie nutzen öffentliche Plätze als Treffpunkt um sich als<br />

Teil der Gesellschaft bemerkbar zu machen.<br />

Mögliche Abhilfen: Freu dich, dass junge Menschen da<br />

s<strong>in</strong>d! Gönne ihnen <strong>den</strong> Aufenthalt im öffentlichen Raum.<br />

Wichtige H<strong>in</strong>weise:<br />

Nimm Jugendliche wahr, lach mit ihnen, stelle Fragen zu<br />

ihrer Person, zeige Interesse an ihnen, setze Grenzen, die<br />

ihnen Sicherheit geben, sei ehrlich, sei echt, höre ihnen<br />

zu, gib ihnen Raum, <strong>den</strong> sie brauchen, lass sie auch Fehler<br />

machen, schätze ihre Individualität, schenke ihnen<br />

Vertrauen, ermutige sie zu helfen, nimm ihre Vorschläge<br />

ernst, rede „Klartext“ mit ihnen, versuche sie zu verstehen,<br />

teile ihre Begeisterung, stelle ihnen Fragen, erzähle<br />

von dir und sei Vorbild!<br />

Der Fahrradsitz ist für K<strong>in</strong>der von 9 bis<br />

22 kg geeignet. Das Gurtsystem ist gut<br />

e<strong>in</strong>stellbar und der Verschluss zum<br />

Schutz für die K<strong>in</strong>der nur schwer zu öffnen.<br />

Für die Füße gibt es eigene Fixierriemen,<br />

höhenverstellbare Fußrasten<br />

und e<strong>in</strong>en breiten Be<strong>in</strong>schutz zum<br />

kija<br />

<strong>NÖ</strong> K<strong>in</strong>der-& Jugendanwält<strong>in</strong><br />

Mag. Gabriela Peterschofsky-Orange<br />

<strong>NÖ</strong> K<strong>in</strong>der & Jugend Anwaltschaft<br />

Rennbahnstraße 29, 3109 St. Pölten<br />

Im Würfel, Tor zum Landhaus<br />

Tel. 02742/90811 • Fax: 02742/9005-15650<br />

post.kija@noel.gv.at • www.kija-noe.at<br />

Und der Folder schließt folgendermaßen:<br />

„Wir leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em lügenhaften, sehr heruntergekommenen<br />

Zeitalter. Die heutige Jugend zeigt kaum noch<br />

Respekt vor <strong>den</strong> Eltern. Sie ist von Grund auf verdorben,<br />

voller Ungeduld und ohne jede Selbstbeherrschung.<br />

Über die Erfahrungen und Weisheiten der Älteren<br />

spotten sie.<br />

Das s<strong>in</strong>d sehr be<strong>den</strong>kliche Zeiten und man muss<br />

vermuten, dass sich dar<strong>in</strong> Verderben und Untergang<br />

des Menschengeschlechts ankündigen“ (Ägyptische<br />

Ste<strong>in</strong>tafel, ca. 3000 vor Christus)<br />

Schutz vor <strong>den</strong> Speichen. Die Sitzpolster<br />

können sogar abgenommen und gere<strong>in</strong>igt<br />

wer<strong>den</strong>. Die Rahmenbefestigung<br />

des Sitzes kann am Fahrrad bleiben, ist<br />

leicht anzubr<strong>in</strong>gen und im Handumdrehen<br />

wieder abnehmbar. Der Sitz<br />

entspricht <strong>den</strong> gesetzlichen Bestimmungen<br />

bezüglich Rahmenbefestigung<br />

und ist TÜV-geprüft nach EN 14344.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!