01.12.2012 Aufrufe

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

Mit dem NÖ Familienpass in den Sommer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 family Rätsel<br />

SOCKENSCHLANGE<br />

Material:<br />

alte Socken<br />

Pappe<br />

Watte<br />

Filzstoff<br />

Klebstoff, Schere,<br />

Filzstift<br />

Nähseide, Nadel, Wolle<br />

1. Stelle de<strong>in</strong>en Fuß auf die Pappe und zeichne<br />

e<strong>in</strong>en Abdruck, <strong>den</strong> du dann ausschneidest.<br />

2. Die Socke wird nach l<strong>in</strong>ks (Innenseite außen)<br />

gewendet und die ausgeschnittene Pappe an<br />

der Sockensohle angeklebt. Wenn der Klebstoff<br />

getrocknet ist, drehst du die Socke wieder um.<br />

3. Dann knickst du das Pappstück <strong>in</strong> der <strong>Mit</strong>te<br />

und schlüpfst mit der Hand <strong>in</strong> die Socke. Nun<br />

kannst du das Sockenmaul schon bewegen.<br />

Der obere Teil der Socke wird nun mit Watte<br />

ausgestopft.<br />

4. Danach schneidest du aus <strong>dem</strong> Filz die Zähne,<br />

Zunge, Augen sowie zwei Kreise für die<br />

Nasenlöcher aus und nähst oder klebst diese<br />

an der gewünschten Stelle an. Die Augen<br />

wer<strong>den</strong> noch bemalt und zuletzt fädelst du mit<br />

e<strong>in</strong>er dicken Nadel noch e<strong>in</strong>ige Wollfä<strong>den</strong> als<br />

Haare durch.<br />

Wenn du mehrere Sockenschlangen bastelst,<br />

kannst du auch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Theatervorstellung<br />

geben. Viel Spaß!<br />

Die Auflösung der K<strong>in</strong>derrätsel f<strong>in</strong>dest<br />

Du auf Seite 54.<br />

NIEDERÖSTERREICH-RALLYE<br />

Wenn du die Begriffe aus Niederösterreich richtig erraten hast, ergeben die<br />

Buchstaben <strong>in</strong> <strong>den</strong> roten Kästchen das Lösungswort, das markante Wahrzeichen<br />

im Kulturbezirk unserer Landeshauptstadt.<br />

1. Waldviertler Fluss, der bei Altenwörth <strong>in</strong> die Donau mündet<br />

2. Burg <strong>in</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>in</strong> der Nähe von Melk<br />

3. Landschaft an der Donau, die für ihre Marillen berühmt ist<br />

4. größter Fluss <strong>in</strong> <strong>NÖ</strong><br />

5. 2 Farben hat das Wappen von <strong>NÖ</strong>, blau und ….<br />

6. Hauptstadt von Niederösterreich<br />

7. Welche nö. Stadt ist für ihre Gartenausstellung berühmt?<br />

8. Die <strong>NÖ</strong> Landesausstellung f<strong>in</strong>det heuer <strong>in</strong> 3 Städten statt, nämlich <strong>in</strong><br />

Tschechien <strong>in</strong> Telc, sowie <strong>in</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>in</strong> Raabs und …. .<br />

9. Berg (und Geme<strong>in</strong>de) im Sü<strong>den</strong> von Niederösterreich<br />

BRÜCKENRÄTSEL<br />

Zwischen <strong>dem</strong> l<strong>in</strong>ken und rechten Wort fehlt jeweils e<strong>in</strong> Wort, das Brückenwort.<br />

Von diesem Wort ist der Anfangsbuchstabe angegeben sowie die Anzahl der<br />

fehlen<strong>den</strong> Buchstaben. Das fehlende Wort ist der zweite Teil des ersten sowie<br />

der erste Teil des zweiten Wortes.<br />

Beispiel: HAUS-TIER-ARZT. Das gesuchte Brückenwort wäre hier TIER.<br />

TURN S…. BAND<br />

FÜLL F…. BALL<br />

SCHUL F… TAG<br />

APFEL B… STAMM<br />

JAUSEN B… AUFSTRICH<br />

SCHREIB T…. DECKE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!