01.12.2012 Aufrufe

Winterzeit – Stollenzeit! Bitte probieren Sie unser Angebot! - Stadtroda

Winterzeit – Stollenzeit! Bitte probieren Sie unser Angebot! - Stadtroda

Winterzeit – Stollenzeit! Bitte probieren Sie unser Angebot! - Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 12/09<br />

ADRA-Paketaktion „Kinder helfen Kindern“<br />

2009 in <strong>Stadtroda</strong><br />

Das war die diesjährige Kinderpaketaktion, welche bereits<br />

zum 10. Mal in dieser Form stattfand. Diesmal wurde für<br />

Waisenheime in Moldavien gesammelt. So haben wir am<br />

2. Dezember 2009 von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr aus <strong>unser</strong>em<br />

Großlager insgesamt 3.439 Stück kleine Weihnachtspäckchen,<br />

400 Stück Bananenkartons sowie 47 Stück blaue Säcke<br />

Kinderwagen und weitere Spielgeräte verladen. Bei den<br />

Überraschungspäckchen können in diesem Jahr 204 Waisenkinder<br />

mehr glücklich gemacht werden. Dabei kamen über<br />

200 dieser Kinderpäckchen aus den beiden Sammelstellen<br />

<strong>unser</strong>er Region. Zum einen war es das CPA-Freizeitzentrum<br />

in Bad Klosterlausnitz und die Adventgemeinde <strong>Stadtroda</strong><br />

im Einvernehmen mit dem KEWA-Fliesencenter. Aber auch<br />

die lobenswerte und gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen<br />

der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ hier in<br />

<strong>Stadtroda</strong> brachte zum wiederholten Mal eine positive Reaktion<br />

des gesamten Projektes. Die große Anzahl der Päckchen<br />

kam aus Sammelstellen in Thühringen, aber auch aus Sammelstellen<br />

wie Zeitz, Naumburg, Bad Kösen und Weißenfels<br />

sowie einige Sammellager aus Westsachsen. Es war ein<br />

beglückender Anblick, all diese auf Paletten gestapelten<br />

Päckchen zu betrachten. Inzwischen ist der LKW unterwegs,<br />

um die Weihnachtsüberraschungen auf der Strecke von<br />

2.255 km bis zur Moldau rechtzeitig abzuliefern. An dieser<br />

Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Bürger, welche<br />

<strong>unser</strong>e jährliche Hilfsaktion seit Jahren unterstützen und für<br />

die vor uns liegende Adventszeit Gottes Segen. Im Frühjahr<br />

werden wir über die Paketaktion einen Tatsachenbericht<br />

anbieten. Über das Beladen des LKW am 2. Dezember 2009<br />

können <strong>Sie</strong> zur Adventfeier der Adventgemeinde <strong>Stadtroda</strong><br />

am 19. Dezember um 14.30 Uhr einige Eindrücke in Bild und<br />

Ton sehen und hören. Dazu ist jeder herzlich eingeladen.<br />

Foto: Heidrun Schwanse<br />

Ankündigung Zollstockbörse<br />

Am 17. Januar 2010 findet die nun schon 19. Auflage der<br />

traditionellen thüringenweiten Zollstockbörse im Pavillon des<br />

KEWA-Fliesencenters <strong>Stadtroda</strong> in der Louis-Görner-Str. 1<br />

von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Dazu sind alle Sammler<br />

dieser edlen Stücke recht herzlich eingeladen. Es erwartet<br />

jeden Börsianer eine große Auswahl zum Tauschen, Kaufen<br />

Sammeln und Handeln. Es wird natürlich auch wieder viel<br />

gefachsimpelt. Also, am Sonntagfrüh einfach hereinschauen.<br />

Wir erwarten Sammler aus den alten und neuen Bundesländern<br />

und natürlich auch <strong>Sie</strong>.<br />

93 Prozent zufriedene Gastfamilien bei AFS:<br />

Interkulturelle Erfahrungen bereichern das<br />

Familienleben<br />

Wer einen Austauschschüler aufnimmt, erlebt ein Jahr lang<br />

eine andere Kultur hautnah, macht spannende Erfahrungen<br />

und bereichert sein Familienleben nachhaltig. Davon sind<br />

93 Prozent zufriedene Gastfamilien der gemeinnützigen<br />

Austauschorganisation AFS überzeugt. Ab Februar 2010<br />

sucht die Organisation für 15 Jugendliche aus der ganzen<br />

Welt ein Zuhause auf Zeit in Thüringen <strong>–</strong> auch in <strong>Stadtroda</strong><br />

und Umgebung.<br />

Derzeit sucht AFS noch liebevolle, aufgeschlossene Familien,<br />

die ab Februar 2010 einen ausländischen Gastschüler<br />

für ein Schuljahr aufnehmen möchten. Materielle Kriterien<br />

sind gar nicht so wichtig: Zu den nötigen Grundvoraussetzungen<br />

gehören vielmehr Interesse an anderen Kulturen,<br />

Offenheit gegenüber Neuem <strong>–</strong> und natürlich ein freies Bett.<br />

Fremdsprachenkenntnisse werden nicht erwartet. Auch Alleinerziehende<br />

und kinderlose Paare sind als Gasteltern willkommen.<br />

Bei der Vermittlung achtet die Organisation darauf,<br />

dass die Interessen von Austauschschüler und Gastfamilie<br />

zusammen passen.<br />

Interessierte Familien können sich direkt im AFS-Regionalbüro<br />

Ost bei Mirjam Lucas (Telefon 030/3 11 02 86-17 oder<br />

E-Mail: Mirjam.Lucas@afs.org) melden. Weitere Informationen<br />

zum AFS-Gastfamilienprogramm gibt es unter:<br />

http://www.afs.de/gastfamilie<br />

BaM sorgen für ElectricRambazamba<br />

im Holzlandsaal<br />

von Franziska Peuker, <strong>Stadtroda</strong><br />

Der Holzlandsaal kocht. Die Luft ist heiß und stickig. Der<br />

Boden vibriert. Und mittendrin tanzen ca. 600 Jugendliche<br />

zu den hämmernden Beats von BaM. Dieses Bild bot sich<br />

einem Außenstehenden am 17. Oktober 2009 im Holzlandsaal<br />

Bad Klosterlausnitz. BaM, bestehend aus Philipp B. und Matthias<br />

K., die seit September bei Nitro Music Company unter<br />

Vertrag sind, waren sehr zufrieden mit ihrer Performance.<br />

Keine schlechte Bilanz, nach zwei Wochen einen Auftritt in<br />

solch einem Club zu ergattern, findet Nitro Music Company<br />

Geschäftsführer Johannes „Jackson“ Rothe. Er war es auch,<br />

der dem Duo diesen Gig organisierte; und offensichtlich hat er<br />

noch mehr erreicht: Organisator Stephan Hilmer war am Ende<br />

des Abends nämlich so begeistert von den zweien, dass er<br />

darüber nachdenkt, den außergewöhnlichen Musikern einen<br />

Residentvertrag im Holzlandsaal anzubieten. Den nächsten<br />

Auftritt haben sie auf jeden Fall sicher: am 19. Dezember 2009<br />

zu „Electronic Chrismas“ ist es wieder soweit, BaM kann sich<br />

erneut vor einem kritischen Publikum beweisen und zeigen,<br />

dass es den Vertrag zu Recht verdient hat. Mit ihrer einzigartigen<br />

Mischung aus treibenden Beats und afrikanischen<br />

Einflüssen, den sie selbst als „ElectricRambazamba“ bezeichnen,<br />

wird ihnen dies gewiss auch wieder gelingen.<br />

Für den Gabentisch<br />

Ein neues Buch über den<br />

ehemaligen <strong>Stadtroda</strong>er<br />

Milo Barus ist im Bürgerbüro<br />

zum Preis von 9,95 e erhältlich.<br />

Autoren:<br />

Uwe Träger · Roland Weise

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!