01.12.2012 Aufrufe

Winterzeit – Stollenzeit! Bitte probieren Sie unser Angebot! - Stadtroda

Winterzeit – Stollenzeit! Bitte probieren Sie unser Angebot! - Stadtroda

Winterzeit – Stollenzeit! Bitte probieren Sie unser Angebot! - Stadtroda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung 12/09<br />

Anlage 1<br />

Verfahren zur Bekanntmachung der Auswahl der Bewerber um die Standplätze auf dem<br />

Markt<br />

1. Bekanntmachung des Marktes<br />

Die Veranstaltung von Märkten nach dieser Satzung werden<br />

regelmäßig vier Monate vor Beginn des Marktes im Amtsblatt<br />

der Stadt <strong>Stadtroda</strong> „<strong>Stadtroda</strong>er Zeitung“ und auf der Webseite<br />

www.stadtroda.de ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Abweichend hiervon werden Wochenmärkte dauernd auf der<br />

Webseite www.stadtroda.de und einmal jährlich im Amtsblatt<br />

der Stadt <strong>Stadtroda</strong> bekannt gemacht.<br />

In der Bekanntmachung ist das Warenangebot des Marktes<br />

unterteilt nach Warengruppen mit der vorgesehenen Anzahl<br />

an Anbietern dargestellt.<br />

2. Verfahren der Antragstellung<br />

Entsprechend § 7 ist sowohl eine schriftliche als auch eine<br />

elektronische Antragstellung auf Zuteilung eines Standplatzes<br />

entweder über die einheitliche Stelle (www.einheitliche-stelle.<br />

thueringen.de) oder direkt bei der Stadtverwaltung möglich.<br />

Die Antragstellung ist grundsätzlich mit Bekanntmachung des<br />

Marktes, im Falle von Wochenmärkten bis zwei Wochen vor<br />

Beginn des Wochenmarktes, unter Angabe des Marktes und<br />

des Tages / Zeitraumes des Anbietens von Waren möglich.<br />

Auf Einladung des Bürgermeisters trat am Montag 16.11.2009,<br />

der Stadtrat der Stadt <strong>Stadtroda</strong> im Foyer des Schützenhauses<br />

zu seiner 5. Sitzung (V. Legislatur) zusammen.<br />

Die Sitzung war unterteilt in einen öffentlichen und in einen<br />

nichtöffentlichen Sitzungsteil. An der öffentlichen Stadtratssitzung<br />

nahmen 21 Stadtratsmitglieder und 9 Gäste teil.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Verpflichtung des Herrn Klaus-Dieter Girlich<br />

2. Protokollbestätigung der Sitzung vom 5.10.2009<br />

3. Nachtragshaushalt 2009 (Vorlagen-Nr. V./009/0047)<br />

4. Berufung in den Werkausschuss<br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0048)<br />

5. Satzung über die Erhebung von Gebühren im Marktwesen<br />

in der Stadt <strong>Stadtroda</strong> (Marktgebührensatzung)<br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0045)<br />

6. Sondernutzungssatzung der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0049)<br />

7. Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0050)<br />

8. Zweckvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben<br />

im Brandschutz und der Allgemeinen Hilfe gemäß § 3<br />

des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes<br />

(ThürBKG) (Vorlagen-Nr. V./009/0044)<br />

9. Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

Nr. 02/09 „TerraSolar Wohnpark <strong>Stadtroda</strong>“<br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0035)<br />

10. Beteiligungsbericht 2009 der Stadt <strong>Stadtroda</strong> für das<br />

Wirtschaftsjahr 2008<br />

11. Nutzung Sonnenenergie im Sanierungsgebiet<br />

(Tischvorlage)<br />

12. Fragestunde für Bürger und Stadträte<br />

13. Informationen und Beantwortung von Anfragen<br />

Informationen aus dem Stadtrat<br />

3. Auswahlverfahren<br />

Einen Monat vor Eröffnung des Marktes werden die eingegangen<br />

Anträge einem Auswahlverfahren unterworfen. Sollte die<br />

Zahl der Antragsteller die Anzahl der verfügbaren Standplätze<br />

innerhalb einer Warengruppe übersteigen, so entscheidet das<br />

Los. Falls in einer weiteren Warengruppe zu wenig Bewerber<br />

vorhanden sind und absehbar ist, dass bis zu Beginn des<br />

Marktes nicht ausreichend Anträge eingehen werden, kann<br />

die Marktverwaltung diese unbesetzten Stellplätze einer anderen<br />

Warengruppe zuordnen.<br />

Im Übrigen werden noch nicht vergebene Stellplätze nach<br />

der zeitlichen Reihenfolge des Antragseingangs (Windhundprinzip)<br />

vergeben.<br />

Soweit bei Wochenmärkten die Antragstellung für einen Zeitraum,<br />

welcher nicht größer als ein Jahr sein sollte, erfolgt,<br />

richtet sich das Verfahren nach den oben beschriebenen<br />

Grundsätzen. Bei Antragstellungen zu einzelnen Wochenmärkten<br />

erfolgt das Auswahlverfahren ausschließlich nach<br />

dem Windhundprinzip in den jeweiligen Warengruppen.<br />

Der Antragsteller wird rechtzeitig vor Beginn des Marktes auf<br />

dem von ihm durch die Antragstellung gewählten Weg über<br />

die Zuteilung des Standplatzes informiert.<br />

Der Stadtrat beschloss:<br />

• Protokollbestätigung der Sitzung vom 5.10.2009<br />

• Nachtragshaushalt 2009 (Vorlagen-Nr. V./009/0047)<br />

• Berufung in den Werkausschuss<br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0048)<br />

• Satzung über die Erhebung von Gebühren im Marktwesen<br />

in der Stadt <strong>Stadtroda</strong> (Marktgebührensatzung)<br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0045)<br />

• Sondernutzungssatzung der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0049)<br />

• Sondernutzungsgebührensatzung der Stadt <strong>Stadtroda</strong><br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0050)<br />

• Zweckvereinbarung zur Übertragung von Aufgaben<br />

im Brandschutz und der Allgemeinen Hilfe gemäß § 3<br />

des Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetzes<br />

(ThürBKG) (Vorlagen-Nr. V./009/0044)<br />

• Solaranlagen im Geltungsbereich der Gestaltungssatzung<br />

<strong>Stadtroda</strong>-Innenstadt (Vorlagen-Nr. V./2009/0046)<br />

[TOP 11. der Einladung]<br />

Der Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

Nr. 02/09 „TerraSolar Wohnpark <strong>Stadtroda</strong>“<br />

(Vorlagen-Nr. V./009/0035/TOP 9.) wurde abgelehnt.<br />

Die Beschlüsse des Stadtrates werden hiermit bekannt gemacht.<br />

Beschlüsse und Protokoll des öffentlichen Teils der<br />

Sitzung können im Sekretariat des Bürgermeisters eingesehen<br />

werden.<br />

Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates wird voraussichtlich<br />

am Montag, 25.01.2010, stattfinden.<br />

Kramer<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!