01.12.2012 Aufrufe

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führen,<br />

helfen und<br />

begreifen<br />

200 <strong>Bayer</strong>-Mitarbeiter haben beim Louis<br />

Braille Festival blinde und sehbehin<strong>der</strong>te<br />

Menschen begleitet. Für beide Seiten war<br />

<strong>die</strong>s ein faszinierendes Erlebnis.<br />

Berlin Können Blinde Fußball<br />

spielen? Dr. Mario Hieke, Justiziar<br />

bei <strong>Bayer</strong> HealthCare, war ganz begeistert.<br />

Denn beim zweiten Louis<br />

Braille Festival <strong>der</strong> Begegnung in<br />

Berlin spielten Blinde und Sehbehin<strong>der</strong>te<br />

Fußball: Deutschland gegen<br />

<strong>die</strong> Türkei. „So etwas habe ich<br />

noch nicht erlebt“, sagte Hieke. Im<br />

Inneren des Balls befanden sich<br />

Rasseln, sodass <strong>die</strong> Sportler ihn<br />

über sein Geräusch verfolgen konnten.<br />

Es war ein spannendes, einsatzreiches<br />

Spiel. Am Ende gewann<br />

Deutschland 2:1.<br />

Hieke ist einer von 200 <strong>Bayer</strong>-<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,<br />

<strong>die</strong> beim Louis Braille Festival<br />

im Berliner Tempodrom blinde<br />

Menschen betreuten. 80 Leverkusener<br />

und 120 Berliner Beschäftigte<br />

boten Hilfestellung, geleiteten Blinde<br />

und Sehbehin<strong>der</strong>te drei Tage<br />

lang über das Festivalgelände.<br />

Soziales Engagement<br />

Es ist <strong>die</strong> größte Veranstaltung <strong>die</strong>ser<br />

Art in Europa, mit <strong>der</strong> <strong>der</strong> Deutsche<br />

Blinden- und Sehbehin<strong>der</strong>ten<br />

Verband (DBSV) sein 100-jähriges<br />

Bestehen unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft<br />

von Bundespräsident Joachim<br />

Gauck feierte. „Diese Aktion<br />

zeigt das soziale und gesellschaftliche<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

unserer Mitarbeiter und macht<br />

deutlich, dass <strong>Bayer</strong> bereit ist, neue<br />

Wege auf dem Gebiet <strong>der</strong> Augenheilkunde<br />

zu gehen“, unterstreicht<br />

<strong>der</strong> Leiter von <strong>Bayer</strong> HealthCare<br />

Deutschland, Liam Condon. Noch<br />

in <strong>die</strong>sem Jahr will <strong>der</strong> Konzern mit<br />

VEGF Trap-Eye ein Medikament gegen<br />

<strong>die</strong> feuchte, altersbedingte Makula-Degeneration<br />

(AMD) auf den<br />

Markt bringen. AMD ist eine <strong>der</strong><br />

häufigsten Ursachen von Erblindung<br />

im Alter. Schätzungsweise 1,2<br />

Gemeinsam einfach stärker<br />

Millionen blinde und sehbehin<strong>der</strong>te<br />

Menschen leben in Deutschland.<br />

Mit steigen<strong>der</strong> Lebenserwartung<br />

wird <strong>die</strong>se Zahl deutlich anwachsen.<br />

Für Hieke war <strong>der</strong> Umgang mit<br />

Blinden nicht neu. Er hat in Marburg<br />

stu<strong>die</strong>rt, einer Stadt, <strong>die</strong> sich<br />

mit Schulen und Universität sehr<br />

auf <strong>der</strong>en Bedürfnisse eingestellt<br />

hat. „Es hat mich beeindruckt, mit<br />

welcher Energie und Ausdauer<br />

Kommilitonen mit Sehbehin<strong>der</strong>ung<br />

ihr Studium und den Alltag<br />

gemeistert haben.“<br />

Beson<strong>der</strong>e Sensibilität<br />

So wie er haben sich auch viele an<strong>der</strong>e<br />

Mitarbeiter für das Festival gemeldet,<br />

weil sie das Thema Blindheit<br />

auch privat beschäftigt. „Manchen<br />

Kollegen hilft das Engagement<br />

auch persönlich weiter, weil<br />

jemand in <strong>der</strong> Familie gerade erblindet<br />

und sie mit Betroffenen<br />

sprechen können. An<strong>der</strong>e interessieren<br />

sich dafür, weil sie ohnehin<br />

sozial engagiert sind“, erzählte Jens<br />

Lipinski, <strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Leitung des<br />

Projekts beauftragt war. Mit Infomaterial<br />

und einem fünfstündigen<br />

Kurs wurden <strong>die</strong> Helfer gründlich<br />

auf ihren Einsatz vorbereitet. Die<br />

Kosten für Reise, Unterkunft und<br />

Verpflegung trug das Unternehmen,<br />

während <strong>die</strong> Mitarbeiter freiwillig<br />

auf ihre Freizeit am Wochenende<br />

verzichtet haben.<br />

Auch Ivonne Leutholf von <strong>Bayer</strong><br />

HealthCare Deutschland/Specialty<br />

Medicine gehörte zum <strong>Bayer</strong>-<br />

Team. Sie betreute drei Jugendliche<br />

aus Berlin, begleitete sie über<br />

den „Markt <strong>der</strong> Begegnungen“,<br />

ging mit ihnen ins Festzelt, wo<br />

blinde Künstler wie Joana Zimmer<br />

o<strong>der</strong> Donna Rosa auftraten. „Man<br />

muss eine beson<strong>der</strong>e Sensibilität<br />

an den Tag legen, um das hier<br />

• Weltweit pflegt <strong>Bayer</strong> Healthcare Pharmaceuticals Partnerschaften<br />

mit über 100 Patientenorganisationen in den Bereichen Kardiologie,<br />

Onkologie, Gynäkologie, Bluthochdruck, Augenheilkunde und Diabetes.<br />

Die Kooperationen werden meist von <strong>der</strong> Abteilung Market<br />

Access betreut.<br />

• Patientenorganisationen werden dabei unterstützt, ihren Anliegen<br />

mehr Öffentlichkeit zu verschaffen. <strong>Bayer</strong> öffnet ihnen wissenschaftliche<br />

Plattformen und gibt kompetentes Feedback. Spezielle Patientenbroschüren<br />

und Projekte zur Therapieoptimierung gehören ebenso<br />

zur Partnerschaft wie <strong>die</strong> Unterstützung ausgewählter Aktionen, welche<br />

<strong>die</strong> Organisationen nicht selbst finanzieren können. Mehrwert für<br />

<strong>Bayer</strong>: Die Expertise des Unternehmens wird nachhaltig sichtbar.<br />

meistern zu können“, erzählte sie.<br />

Denn häufig nähmen Blinde <strong>die</strong><br />

Dinge ganz an<strong>der</strong>s wahr o<strong>der</strong> seien<br />

mit Problemen konfrontiert, <strong>die</strong><br />

sich Sehenden nicht stellen. „Es ist<br />

schön zu erleben, wie dankbar <strong>die</strong><br />

Gäste für unsere Hilfe sind“, ergänzte<br />

sie.<br />

Diese Erfahrung hat auch Mario<br />

Hieke gemacht, als er Besucher über<br />

das Festivalgelände führte. „Blinde<br />

wollen gleichwertig behandelt werden.<br />

Zu beschreiben, was sie nicht<br />

wahrnehmen, sollte selbstverständlich<br />

sein. Das lernt man hier, weil<br />

man ganz instinktiv ihren Blickwinkel<br />

einnimmt“, erzählte Hieke. Und<br />

das sind mehr als Worte: Mit Augenbinde<br />

hatte er im Rahmen <strong>der</strong> Vorbereitung<br />

<strong>die</strong> Einschränkungen <strong>der</strong><br />

Blinden selbst erlebt.<br />

Dank an <strong>Bayer</strong>-Mitarbeiter<br />

Die Besucher des Festivals bekamen<br />

viel geboten. Ivonne Leutholf war<br />

fasziniert von <strong>der</strong> Art und Weise,<br />

wie blinde Menschen <strong>die</strong> Dinge<br />

wahrnehmen. So stellten beim Festival<br />

sowohl blinde als auch sehende<br />

Künstler ihre Werke aus. Kunst<br />

für Blinde hat Struktur, lässt sich<br />

taktil erschließen. Langsam, fast<br />

meditativ ließen <strong>die</strong> Besucher ihre<br />

Fingerkuppen über <strong>die</strong> Oberfläche<br />

von Bil<strong>der</strong>n und Skulpturen gleiten.<br />

Neben Farbe und Metall haben <strong>die</strong><br />

Künstler oft Naturmaterialien eingesetzt<br />

– Ton, Holz, Pflanzensamen,<br />

sogar Kaffeebohnen. Die Art und<br />

Weise, wie <strong>die</strong> Sehbehin<strong>der</strong>ten mit<br />

ihrem Schicksal umgehen, faszinierte<br />

Leutholf: „Ich bin überrascht,<br />

wie selbstständig Blinde sind.“<br />

Auch Hieke hat einen sehr guten<br />

Eindruck vom Festival. „Die Besucher<br />

waren begeistert von den vielfältigen<br />

kulturellen und sportlichen<br />

Angeboten und froh über unsere<br />

Hilfestellung.“ Was nimmt er<br />

selbst aus <strong>die</strong>sen drei Tagen mit?<br />

„Ein viel besseres Verständnis für<br />

Menschen mit Handicaps. Das sind<br />

Erfahrungen, <strong>die</strong> auch wie<strong>der</strong> in<br />

das Unternehmen hineingetragen<br />

werden“, betonte Hieke. „Außerdem<br />

wurde <strong>der</strong> Teamgeist <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

über <strong>die</strong> Businesspartnergrenzen<br />

hinaus gestärkt.“<br />

Der Einsatz <strong>der</strong> <strong>Bayer</strong>-Mitarbeiter<br />

kam bei den sehbehin<strong>der</strong>ten<br />

Teilnehmern sehr gut an. So sagte<br />

<strong>die</strong> blinde Elisabeth Stiebeling:<br />

„Wo wir gehen und stehen, werden<br />

wir angesprochen, ob wir Hilfe benötigen.<br />

Das ist ganz, ganz positiv<br />

RepoRtage<br />

3 · 2012<br />

11<br />

Kunst begreifen: Auch Sängerin Joana Zimmer besuchte das Festival.<br />

Klaus Schwitzkowski begleitete Blinde über das Festivalgelände.<br />

Bei einer Tandemfahrt traten<br />

Helfer und Blinde in <strong>die</strong> Pedale.<br />

Im Fußball sind Rasseln, sodass<br />

<strong>die</strong> Sportler ihn hören können.<br />

200 <strong>Bayer</strong>-Kollegen haben in Berlin blinde Menschen betreut. Fotos: Maelsa<br />

Auszubildende Sarah Steinbeck half dabei, Kunst zu ertasten.<br />

aufgefallen.“ Und Sabine Hoffmann<br />

lobte: „Wir haben eine Super-Betreuung.“<br />

Einen ganz beson<strong>der</strong>en Dank erhielten<br />

<strong>die</strong> Beschäftigten während<br />

<strong>der</strong> feierlichen Abendveranstaltung<br />

des Festivals. Renate Reymann, <strong>die</strong><br />

Präsidentin des DBSV, hob in ihrer<br />

Dankesrede hervor: „Nennen<br />

möchte ich hier noch einmal <strong>die</strong><br />

Helfer von <strong>Bayer</strong>, <strong>die</strong> uns unheimlich<br />

unterstützt haben.“ Für <strong>die</strong><br />

Mitarbeiter gab es einen großen<br />

Applaus aller Festival-Teilnehmer.<br />

Ein bewegen<strong>der</strong> Moment für alle<br />

Mitarbeiter. catarina Pietschmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!