01.12.2012 Aufrufe

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

die schlaue Geldanlage der Vermögensberatung. 3,0% - BNC - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BERLIN Seit dem Verkaufsstart in<br />

den beiden neuen Indikationen<br />

„Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern“<br />

und „Behandlung tiefer<br />

Venenthrombosen“ hat <strong>Bayer</strong><br />

HealthCare das Medikament in mehr<br />

als 35 Län<strong>der</strong>n in den Markt eingeführt<br />

und in über 50 Län<strong>der</strong>n eine<br />

Zulassung erhalten. In beiden Anwendungsgebieten<br />

steht <strong>der</strong> Gerinnungshemmer<br />

seit Dezember 2011<br />

damit weiteren Millionen Patienten<br />

zur Verfügung. Bereits jetzt hat es das<br />

<strong>Bayer</strong>-Medikament in <strong>die</strong> Top 15 <strong>der</strong><br />

umsatzstärksten Pharma-Produkte<br />

des Konzerns geschafft.<br />

„Wir haben mit Xarelto tolle Fortschritte<br />

gemacht. Es erweist sich<br />

nach gutem Start im Jahr 2012 als<br />

echter Wachstumstreiber für Pharma“,<br />

betont Andreas Fibig, Leiter<br />

<strong>Bayer</strong> HealthCare Pharmaceuticals.<br />

Mit den neuen Indikationen könne<br />

das Produkt und sein medizinischer<br />

Nutzen vielen weiteren Patienten angeboten<br />

werden. „Dieses breite Anwendungsspektrum<br />

ist <strong>der</strong> Grund,<br />

warum Xarelto unserer Erwartung<br />

nach eines <strong>der</strong> wichtigsten Produkte<br />

in <strong>der</strong> <strong>Bayer</strong>-Geschichte werden<br />

kann“, erklärt Fibig.<br />

Ein wichtiger Beitrag zum Erfolg:<br />

Das hohe Engagement <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

Markteinführungen weltweit betreut<br />

haben. Alle regulatorischen Zeitpläne<br />

wurden eingehalten, Marketingmaterialien<br />

entwickelt, wichtige Informationen<br />

für Ärzte und Patienten<br />

vorbereitet, <strong>der</strong> Außen<strong>die</strong>nst geschult<br />

und das Medikament zeitnah zur<br />

Auslieferung bereitgestellt, sobald<br />

das grüne Licht <strong>der</strong> Behörden eintraf.<br />

Ein Beispiel: Nur 70 Minuten nach<br />

dem Erhalt <strong>der</strong> Zulassung für <strong>die</strong> Einführung<br />

in den EU-Mitgliedstaaten<br />

haben bereits <strong>die</strong> ersten LKW das<br />

<strong>Bayer</strong>-Gelände in Leverkusen verlassen,<br />

um das Medikament an <strong>die</strong> ersten<br />

Län<strong>der</strong> auszuliefern.<br />

„Der bisherige Verlauf zeigt, dass<br />

<strong>die</strong> globalen und lokalen Teams <strong>der</strong><br />

Verantwortung für den Stellenwert<br />

des Produkts absolut gerechtgeworden<br />

sind“, sagt Flemming Ornskov,<br />

Leiter General Medicine. „Ich bin<br />

überzeugt, dass <strong>die</strong>se pionierhafte<br />

Mehr Spaß an Naturwissenschaften<br />

Rund 480.000 Euro stellt <strong>Bayer</strong> für innovative Unterrichtsprojekte zur Verfügung.<br />

LEVERKUSEN Der Stiftungsrat <strong>der</strong><br />

„<strong>Bayer</strong> Science & Education Foundation“<br />

hat weitere 53 Projekte mit<br />

rund 480.000 Euro För<strong>der</strong>volumen<br />

in das <strong>Bayer</strong>-Schulför<strong>der</strong>programm<br />

aufgenommen. Die Gel<strong>der</strong> fließen<br />

unmittelbar in <strong>die</strong> Verbesserung des<br />

naturwissenschaftlich-technischen<br />

Unterrichts an Schulen verschiedener<br />

Ausrichtung sowie außerschulische<br />

Bildungseinrichtungen im Umfeld<br />

<strong>der</strong> deutschen <strong>Bayer</strong>-Standorte.<br />

In <strong>der</strong> aktuellen För<strong>der</strong>runde<br />

wählte das unabhängige Gremium<br />

von Bildungsexperten aus insgesamt<br />

118 Anträgen pädagogisch anspruchsvolle<br />

Bildungsprojekte in<br />

den Bundeslän<strong>der</strong>n Baden-Württemberg,<br />

Berlin, Nordrhein-Westfalen,<br />

Schleswig-Holstein und Thüringen<br />

aus. Seit Programmstart Ende<br />

2007 wurden damit insgesamt 261<br />

Schulprojekte im Einzugsgebiet <strong>der</strong><br />

deutschen Unternehmens-Standorte<br />

mit einem Gesamtvolumen von<br />

rund 2,6 Millionen Euro geför<strong>der</strong>t.<br />

Alle För<strong>der</strong>projekte zielen darauf<br />

ab, innovative Unterrichtskonzepte<br />

mit dauerhafter Wirkung einzuführen<br />

o<strong>der</strong> attraktive Bildungsangebote<br />

umzusetzen, <strong>die</strong> den regulären Un-<br />

terricht ergänzen. Insbeson<strong>der</strong>e sollen<br />

sie dazu beitragen, bei Schülern<br />

den Spaß und das Interesse an Naturwissenschaften<br />

und Technik zu wecken,<br />

Talente frühzeitig zu för<strong>der</strong>n<br />

und <strong>die</strong> Berufswahlorientierung zu<br />

erleichtern. eb<br />

Schüler aus Wuppertal erklären Thimo V. Schmitt-Lord (l.), Vorstand <strong>der</strong> <strong>Bayer</strong>-<br />

Stiftungen, und Dr. Klaus Jelich, Standortleiter <strong>Bayer</strong> HealthCare Wuppertal, <strong>die</strong><br />

Bestimmung des pH-Werts von verschiedenen Haushaltsflüssigkeiten. Foto: Hansen<br />

AUS DEN GESELLSCHAFTEN<br />

3 · 2012 15<br />

Weiter auf Erfolgskurs<br />

Der Gerinnungshemmer Xarelto ist auf einem exzellenten Weg: In <strong>der</strong> ersten Indikation – Verhin<strong>der</strong>ung von tiefen Venenthrombosen<br />

nach Knie- und Hüftgelenkersatzoperationen – ist das Medikament inzwischen in mehr als 120 Län<strong>der</strong>n zugelassen.<br />

Wir haben<br />

tolle Fortschritte<br />

gemacht.<br />

funktionsübergreifende Organisation,<br />

<strong>die</strong> wir für Xarelto etabliert haben,<br />

erheblich zu <strong>die</strong>sem Erfolg beigetragen<br />

hat.“<br />

Inzwischen sind über 2 Millionen<br />

Patienten weltweit mit Xarelto behandelt<br />

worden. „Fast täglich erhalten<br />

wir positive Nachrichten aus den<br />

Län<strong>der</strong>n über Zulassungen und weitere<br />

Markteinführungen“, sagt Anne-<br />

Grethe Mortensen, Head of Global<br />

Xarelto Group. „Der Ausbau einer<br />

starken weltweiten Präsenz geht zügig<br />

voran – sowohl in Bezug auf <strong>die</strong><br />

geographische Reichweite als auch<br />

auf <strong>die</strong> Vielfalt <strong>der</strong> Indikationen“. gs<br />

Ulrike Rö<strong>der</strong>, Thilo Königs und<br />

Lynn Asadourian (v. l.) vom Xarelto-<br />

Team freuen sich über <strong>die</strong> neuen<br />

Zulassungen des Medikaments.<br />

GERINNUNGSHEMMER AUS WUPPERTAL<br />

Foto: Scherhaufer<br />

> Xarelto ist ein innovativer Gerinnungshemmer, den Forscher am<br />

<strong>Bayer</strong>-Standort Wuppertal entwickelt haben.<br />

> Das Medikament wurde erstmals 2008 zur Vorbeugung von Venenthrombosen<br />

bei erwachsenen Personen nach Hüftgelenk- o<strong>der</strong> Kniegelenk-Ersatzoperationen<br />

zugelassen.<br />

> Seitdem sind 2 Millionen Patienten mit Xarelto behandelt worden.<br />

> Im April hat <strong>Bayer</strong> <strong>die</strong> Zulassung des Medikaments zur Behandlung<br />

von Lungenembolien in <strong>der</strong> Europäischen Union und den USA beantragt.<br />

> Die Entscheidung <strong>der</strong> European Medicines Agency (EMA) über eine<br />

Zulassung von Xarelto zur Sekundärprävention von akutem Koronarsyndrom<br />

(Herzinfarkt) wird noch in <strong>die</strong>sem Jahr erwartet.<br />

Besuchen Sie das Burschei<strong>der</strong> Bad!<br />

Jetzt noch attraktiver durch großen Therapiebereich:<br />

finnische Textilsauna (90 °C)<br />

Heiß-kalt-Becken für Hydrotherapie<br />

2 große Dampfbä<strong>der</strong> (48 °C)<br />

Kneipp-Gang (6 – 14 °C)<br />

Solebecken<br />

Erlebnisbecken<br />

Außerdem:<br />

Schwimmen in kristallklarem Wasser<br />

2 Cafeterias mit wechselndem Mittagstisch<br />

kostenlose Wassergymnastik<br />

(Mo. u. Do. 18.00 Uhr, Di. u. Fr. 11.00 Uhr)<br />

Anzeige<br />

Dateiname: Stadt_Burscheid_108x101.pdf; Nettoformat:(101.00 x 111.83 mm); Datum: 13. Jun 2012 07:49:41; PDF-CMYK für Apogee; L. N. Schaffrath DruckMe<strong>die</strong>n<br />

������ �� ����� ���������������������������� ������� �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!